Aktualitäten
22. März 2023
Sozialismus

Steckt das Finanzsystem die letzten Bankenpleiten locker weg?

»In Europa haben wir nach der Finanzkrise 2008/2009 sehr viele gute Entscheidungen getroffen, die sich jetzt auszahlen.« Das europäische Bankensystem stehe robust da, die Eigensicherung habe ein ganz anderes Niveau erreicht als damals. »Wir befinden uns heute nicht in einer systemischen Finanzkrise, sondern wir sehen einzelne Banken in der Schweiz und den USA, die Probleme haben. Ich gehe davon aus, dass das Finanzsystem das wegstecken kann.« Die Gefahr einer Rezession hält Habeck für (...)
ReseauMutu

[Brest] Rassemblement contre la loi Darmanin

Rassemblement organisé samedi 25 mars à 13h30 Place de la Liberté à Brest contre la loi asile et immigration de Darmanin et contre le racisme
ReseauMutu

La meilleur retraite, c’est l’attaque ! Suivi de la semaine du 20 mars

Une liste des actions, manifs, blocages prévus contre la réforme des retraites et son monde de merde pour la semaine du 20 mars. Vous pouvez partager des infos en commentaires pour qu'elles aparaissent dans l'agenda !
KONTEXT:Wochenzeitung

Abschiebepraxis in BW: Schwanger ins Erdbebengebiet

Die Landesregierung hatte sich eigentlich "eine rechtsstaatliche, faire und humanitär verantwortliche Rückkehr- und Abschiebepraxis" auf die Fahnen geschrieben. Aber im Ernstfall sind diese Leitlinien das Papier nicht wert, auf dem sie stehen: Gerade erst wurde eine Schwangere in die (...)
KONTEXT:Wochenzeitung

Flüchtlingsunterkunft Pfedelbach: Reden wir noch über Menschen?

Die Stimmung gegenüber Geflüchteten ist in Teilen der Bevölkerung längst gekippt. Auch in Pfedelbach im Nordosten Baden-Württembergs wehren sich Ortsansässige gegen geplante Unterkünfte. Und bedienen sich dabei rassistischer Klischees.
KONTEXT:Wochenzeitung

Beförderungen bei der Polizei: Keine Chance gegen Wunschkandidaten

Baden-Württembergs Innenminister Thomas Strobl wollte einen ganz bestimmten Beamten zum ranghöchsten Polizisten im Land ernannt sehen, prompt wurde sein Wunsch erfüllt. Die Beförderung des inzwischen suspendierten Inspekteurs Andreas Renner steht für eine erstaunliche (...)
Telepolis

Warum die Angst vor der Wärmewende unbegründet ist

■ heise online
Die Ankündigung, neue Öl- und Gasheizungen ab nächstes Jahr nicht mehr zu erlauben, hat Ängste freigesetzt. Sie wurden von Lobbys kräftig genährt. Warum der Wechsel jedoch eine Win-Win-Situation ist.
KONTEXT:Wochenzeitung

Tarifkampf bei Benseler: Prämie fürs krank Arbeiten

Nur etwas mehr als Mindestlohn: Das ist Beschäftigten beim Teilebeschichter Benseler in Kornwestheim zu wenig. Drei Mal standen sie mittlerweile streikend vor dem Tor und fordern einen Tarifvertrag. Die Geschäftsführung mauert, verhängt ein Hausverbot gegen einen (...)
KONTEXT:Wochenzeitung

Theodor-Haecker-Preis: "Ich kann nicht laut genug sein"

Sie versteht sich als deutsche Türkin und nimmt kein Blatt vor den Mund: gegen Rassismus gleichermaßen wie gegen Islamismus. Ein Gespräch mit der Rechtsanwältin, Frauenrechtlerin und Autorin Seyran Ateş über ein Leben als Frontfrau und zwischen allen (...)
KONTEXT:Wochenzeitung

Erhöhter Aufwand

Das ist doch nett: knapp 500 Euro monatlich mehr, steuerfrei. Von Herzen gegönnt sei es Hausmeistern, Küchenhilfen, Verkäuferinnen, Essenslieferanten und so mancher Arbeiterin. Aber das Geld bekommen die sechs Stuttgarter Bürgermeister:innen, und zwar als "Dienstaufwandsentschädigung". Hat der (...)
KONTEXT:Wochenzeitung

Schwarzwald-Rebell Walter Trefz: Alles, bloß kein Bollenhut

Für die einen Ikone, für die anderen die Pest: Walter Trefz, erster Öko-Förster im Land, seiner Zeit weit voraus. Politiker seien schlimmer als der Borkenkäfer, sagte er einmal. Am Ende erhielt er das Bundesverdienstkreuz. Ein Buch zeichnet seinen Lebensweg (...)
KONTEXT:Wochenzeitung

Wir ziehen um. Ziehen Sie mit!

Unabhängiger Journalismus braucht helle Köpfe. Und manchmal auch größere Räume. Für mehr Mitarbeiter:innen, IT und Mobiliar. Deswegen verlassen wir nach 12 Jahren unser altes Büro in der Hauptstätter Straße und ziehen in ein neues in der Hermannstraße im Stuttgarter Westen. Und weil so ein Umzug immer (...)
KONTEXT:Wochenzeitung

Deutsche Bahn: Generalsanierung ist Generalunsinn

Kein Deutschlandtakt, dafür monatelange Streckensperrungen im Fernverkehr. Bahn und Verkehrsministerium nennen die Erneuerung von zwölf Prozent des Schienennetzes "Generalsanierung" und führen damit die Bahn noch tiefer ins (...)
KONTEXT:Wochenzeitung

Razzien bei "Radio Dreyeckland": Auf Geisterjagd

Die umstrittenen Hausdurchsuchungen bei "Radio Dreyeckland" in Freiburg beschäftigen den Landtag von Baden-Württemberg. Auch die Gesellschaft für Freiheitsrechte hat sich eingeschaltet und unterstützt den Sender bei Klagen.
KONTEXT:Wochenzeitung

Stuttgart 21 und Ergänzungsmaßnahmen: Um den Tunnelhalt herum

Der Ergänzungsbahnhof, der Kapazitätsengpässe bei Stuttgart 21 abfedern sollte, ist auf Eis gelegt. Stattdessen stellt Landesverkehrsminister Winfried Hermann (Grüne) ein Gutachten mit neuen Ergänzungsmaßnahmen vor, die vor allem ein Ziel haben: Verkehr vom Nadelöhr Tiefbahnhof (...)
KONTEXT:Wochenzeitung

Auf der Straße: Bis zum letzten Abgang

Selbst eine periphere Kolumne wie meine ist ein Wettbewerbsprodukt, auch wenn sie trotz aller Rentenungerechtigkeit nicht mehr für den Lebensunterhalt getippt werden muss. Zwar brüllt heute in der Redaktion kein Galeeren-Käptn mehr "In die Riemen, Hundsfott". Aber ein paar Online-Klicks sollte das (...)
KONTEXT:Wochenzeitung

Theaterstück "Liliom" im Stuttgarter "Penthouse": "Meine Antwort heißt Queerness"

Ida Liliom ist Queerdenkerin. Und direkte Nachfahrin jenes Jahrmarkt-Ausrufers, der Ferenc Molnár für sein Theaterstück "Liliom" als Vorbild diente. Das Citizen Kane Kollektiv beleuchtet die Geschichte neu.
21. März 2023
ReseauMutu

100 000 euros : le prix de la liberté

Deuxième communiqué de SISME (comité de Soutien aux Inculpés de Sabotage de Mâts de mesure Eoliens).
Radio Dreyeckland

Magical Mystery Mix am 21.03.2023_Die Zeugen Johovas Stuka

Eine Zeitreise mit dem Magical Mystery Mix - Die Zeugen Johovas Stuka Erschreckendes begab sich kürzlich in der Stadt Hamburg: ein Sonderamoklauf! Im eigentümlichen Milieu der Zeugen Jehovas kam es zu einer heftigen Gewalttat - wurden dort destruktive psychische Energien freigesetzt, die sich durch das autoritär-repressive Gepräge des Kults aufgeschaukelt hatten? Im Magical Mystery Mix-Denkzentrum schrillten sofort die Alarmglocken - war da nicht schon mal was (...)
Radio Dreyeckland

Vortrag: Das neue Einbürgerungsgesetz

Im November vergangenen Jahres wurde ein Entwurf des Bundesinnenministeriums für eine Reform des Staatsangehörigkeitsrechts diskutiert. Antragszeiten sollen verkürzt und Hürden abgebaut werden, auch mehr politische Teilhabe und Wertschätzung gegenüber Zugezogenen sollen die Ergebnisse sein.
Radio Dreyeckland

Vortrag: Das neue Einbürgerungsgesetz

Im November vergangenen Jahres wurde ein Entwurf des Bundesinnenministeriums für eine Reform des Staatsangehörigkeitsrechts diskutiert. Antragszeiten sollen verkürzt und Hürden abgebaut werden, auch mehr politische Teilhabe und Wertschätzung gegenüber Zugezogenen sollen die Ergebnisse sein.
Radio Dreyeckland

Vortrag: Das neue Einbürgerungsgesetz

Im November vergangenen Jahres wurde ein Entwurf des Bundesinnenministeriums für eine Reform des Staatsangehörigkeitsrechts diskutiert. Antragszeiten sollen verkürzt und Hürden abgebaut werden, auch mehr politische Teilhabe und Wertschätzung gegenüber Zugezogenen sollen die Ergebnisse sein.
ReseauMutu

Retour sur la manifestation du mercredi 15 mars

Un cortège de tête déterminé, une manifestation qui rassemble toujours énormément de monde, cette nouvelle journée de mobilisation sous le soleil est encore une réussite, même si l'inflexibilité du gouvernement montre bien que ces manifestations massives ne suffiront pas à le faire céder.
Sozialismus

»Es gibt nur eine Lösung für das Chaos: Das Volk«

Zwei Drittel der Bevölkerung lehnen das Rentenprojekt laut Umfragen ab, Millionen sind seit Januar immer wieder mit den vereinigten Gewerkschaftsbünden auf die Straße gegangen und Hunderte sind bei Spontandemos verhaftet worden. Der Investmentbanker und Unternehmensberater Macron weiß, wie er den Seinen einen größeren Anteil am jährlichen Wertprodukt verschaffen kann, auch wenn die Transformation Kosten verursacht, krisenbedingte Erholungsprogramme die Staatsverschuldung in die Höhe treiben und (...)
Radio Dreyeckland

La Radio 21.03.2023

Le Monde diplomatique

Fin programmée pour « Homo sapiens »

■ Marcus D. Besnard
Installée en plein cœur de la Silicon Valley, l'université de la Singularité s'est donné pour vocation d'enseigner aux entrepreneurs la maîtrise des technologies « exponentielles » — intelligence artificielle (IA), neurosciences, nanotechnologies, génie génétique. Be exponential est le slogan du site... (...) / Biotechnologie, Technologie, Science, Fiction, Culture, Littérature - 2018/01
ReseauMutu

Le saut périlleux dans l’irrationnel des négateurs de la pandémie et pourquoi nous ne devons pas le tolérer - Antithesi

Dans le texte qui suit, le groupe grec Antithesi revient sur le socle d'irrationalisme individualiste et vitaliste qui constitue “l'arrière-plan théorique commun aux tendances de gauche et de droite du déni de la pandémie”.
Radio Dreyeckland

Focus Kultur 21.03.2023

ReseauMutu

Réforme des retraites : les manifestant·es font disjoncter la République

Nouvelle manifestation explosive contre la réforme des retraites ce lundi 20 mars à Dijon.
Stoppt die Rechten

Der Corona-Graben und der braune Dreck

■ root
Kanzler Nehammer will Corona-Gräben zuschütten, Landeshauptfrau Mikl-Leitner auch. Das Bild mit den Gräben, die zugeschüttet werden sollen, hängt aber mehr als schief, wenn zuvor nicht geklärt wird, wer die Gräben geschaffen bzw. aufgerissen hat. Und wodurch. Im Graben befindet sich nämlich viel brauner Dreck. Wie ist der da reingekommen? Eine der wirkmächtigsten Verschwörungserzählungen rund um... Weiter (...)
Untergrund-Blättle

Ich war neunzehn

Es gibt sie (leider), die vergessenen Filme, kleine Kostbarkeiten, wichtige Filme, die dem – wie man so schön sagt – „kollektiven Gedächtnis“, wenn es denn so etwas geben sollte, „entlaufen“ sind. Der deutsche Schauspieler Jaecki Schwarz spielt in seinem Filmdebut die Rolle des Gregor Hecker. Foto: Franz Richter (CC-BY-SA 3.0 unported - cropped) Konrad Wolfs „Ich war neunzehn“ aus dem Jahr 1968 ist eine solche Kostbarkeit – eine DEFA-Produktion, aber kein Parteifilm, kein Streifen, der vor allem (...)
Jungle World

Der analoge Mann

■ Andreas Michalke
2023/11 | dschungel | Nele und der Namenlose Aus Kreuzberg und der Welt: Wie heißt denn ihr Sohn? Von Andreas Michalke
Le Monde diplomatique

Le nazisme, spécificité allemande

■ Alain Garrigou
Le premier ouvrage du sociologue Norbert Elias (1897-1990), publié à Bâle en langue allemande en 1939, dut attendre plus de trente ans pour se voir traduit en français, de surcroît, semble-t-il, de façon incomplète : Sur le processus de civilisation parut en deux volumes, La Civilisation des mœurs et (...) / Nazisme, Fascisme, Idéologie, Seconde guerre mondiale 1939-1945, Allemagne - (...)
ReseauMutu

#OccupFederale : LE JUGE EST DESCENDU SUR PLACE ET REND SON VERDICT JEUDI

Ce matin se tenait l'audience en Justice de Paix de Saint-Josse concernant l'action en justice de l'État fédéral pour demander l'expulsion de demandeurs d'asile qui occupent le futur centre de crise national. Le juge de paix a consenti à une conciliation des deux parties et a visité le bâtiment occupé avec toutes les parties concernées. Une décision sera rendue jeudi, lors d'une nouvelle audience. La Régie des bâtiments a fait valoir son droit de propriété en demandant la remise à la rue  (...)
ReseauMutu

Crise de l’accueil : Occupation pour un accueil décent des demandeur·euses d’asile

🔴 Crise de l'accueil : occupation du futur centre de crise fédéral par des demandeur·euses d'asile. Retour en vidéo sur les dernières 24h. Depuis ce dimanche 12 mars, des demandeur·euses d'asile et des soutiens occupent le futur centre de crise fédéral, 9 boulevard Albert II à Saint-Josse. Cette occupation intervient après l'expulsion d'une cinquantaine d'exilé·es de l'Allée du Kaai, vendredi soir. Un dispositif policier important est rapidement arrivé sur place bloquant l'ensemble des  (...)
ReseauMutu

Limoges toujours debout contre le 49-3

Motion de censure ou pas 400 personnes sont descendues spontanément dans la rue ce lundi 20 mars au soir.
Telepolis

Mit oder ohne Wagenknecht: Quo vadis, Die Linke?

■ heise online
Mit der angekündigten Entscheidung, ob sie eine neue Partei gründen will, sorgt die Mandatsträgerin für Unmut. Doch die Lager sind neu durchmischt. Ein Kongress im Mai soll zur Klärung beitragen.
Le Monde diplomatique

Semer le désordre

■ Philippe Pataud Célérier
Page après page, dans le livre qui témoigne de la première rétrospective consacrée en France à Nalini Malani , ou au musée, salle après salle, on découvre, fasciné, tous les moyens d'expression artistique (cinéma, photographie, peinture, théâtre d'ombres, vidéo, dessin...) que l'artiste s'est appropriés (...) / Art, Culture, Femmes, Photographie, Peinture - 2018/01
Radio Dreyeckland

amnesty.at 21.03.2023

ReseauMutu

Lille : la lettre brûlante des précaires en colère au président du département du Nord

Suite de la saga des précaires en colère du Nord et de la coordination nationale des précaires
Pressenza — International Press (...)

Rechtsruck aus der “Mitte” der Politik

■ Forum Gewerkschaftliche Linke Berlin
“Nie wieder Faschismus, nie wieder Krieg”. Beides gehört zusammen in einem kapitalistischen System. “Der Schoß ist fruchtbar noch, aus dem das kroch”. Das war erlebte Gewissheit nach Weltkrieg und Hitlerfaschismus. Wer Militarisierung und Krieg bekämpfen will, muss die Faschisierung in… Forum (...)
Pressenza — International Press (...)

Am 2. April wollen wir auch in uns selbst den Frieden entzünden

■ Loredana Cici
Wer hat nicht schon einmal in Momenten der Angst, der Schwierigkeit und der Entmutigung innerlich um Hilfe gebeten – je nach dem eigenen Glauben oder eigenen Überzeugungen – und sich dabei mit seiner Bitte an einen geliebten Menschen, der für… Loredana (...)
Moment

IPCC Bericht: Wie wir das Klima retten können (noch)

■ Lisa Wohlgenannt
Der IPCC-Bericht des Jahres 2023 ist eine Bestandsaufnahme, eine Warnung und eine Anleitung, wie wir unsere Lebensgrundlage retten.
Radio Dreyeckland

Keine Heimat - neue Folk-CDs aus der Schweiz und aus Österreich - 3/23

In dieser Sendung gibt es neue Folk-CDs von Ambäck, Schäbyschigg und Haydetanz. playlist u.a. auf www.keine-heimat.de
Telepolis

Wie sich Europa der Demokratie entledigt

■ heise online
Themen des Tages: Staatskrise in Frankreich. Mit wem darf ein Sozialdemokrat reden? Und wie es um die Demokratie in der EU steht.
Pressenza — International Press (...)

Die Moldawien-Krise und ihr Bezug zu Rumänien

■ EuroBRICS
Die Lage um Moldawien bleibt angesichts der Spannungen im Transnistrien-Konflikt sowie des Ukraine-Krieges weiter gefährlich. Aufgrund der Massenproteste in der Hauptstadt Kischinau steht die Ex-Sowjetrepublik zudem vor enormen innenpolitischen Problemen, die nicht zuletzt in Folge der engen (...)
FROzine — Radio FRO 105.0 — (...)

Weniger Berührungsängste haben

■ Aylin Yilmaz
Seit seit 2006 wird jährlich am 21.3. der Welt Down-Syndrom Tag gefeiert und auf die besondere Lebenssituation von Menschen mit Trisomie 21 aufmerksam gemacht. Das gewählte Datum steht dabei für das charakteristische Merkmal des Down-Syndroms, nämlich das dreifache Vorhandensein des 21. Chromosoms. Familiennetzwerk Downsyndrom Ursula Fehringer und Nina Theiss-Laubscher vom Verein Familiennetzwerk Downsyndrom wünschen sich, dass nicht nur einmal im Jahr über das Downsyndrom berichtet wird. Auch (...)
Telepolis

Frankreich: Eine veritable Staatskrise

■ heise online
Gewalt bei Protesten gegen Rentenreform, die politisch brachial durchgesetzt wurde. Verwüstungen in Paris. Steigen die Gelbwesten wie Phönix aus der Asche?
Pressenza — International Press (...)

Die Kontrolle der Zeit und der Energie

■ Instituto Humanista de Pronosticación Sistémica - IHPS
Wenn wir verstehen wollen, in welchem historischen Moment wir uns befinden, müssen wir nicht nur die Geopolitik der Großmächte anschauen, sondern auch versuchen, die Geschichte in ihrer gegenwärtigen Dynamik zu sehen und das Zusammenspiel verschiedener Faktoren zu beachten. Der Transhumanismus… (...)
ReseauMutu

[En images] L’incinérateur de Dijon Métropole bloqué ce matin

Ce mardi matin, l'incinérateur des Charmettes à été bloqué plusieurs heures par des opposant·es à la réforme des retraites. Les flics ont expulsés les blocages peu avant 11h.
Die Freiheitsliebe

Tag gegen Rassismus – Ein Tag reicht nicht

■ Julius Jamal
Jedes Jahr am 21. März findet der internationale Tag gegen Rassismus statt, an diesem Tag kommt es zu vielen wortreichen Bekundungen gegen Rassismus. Doch statt netter Worte braucht es kontinuierlichen Kampf gegen Rassismus, denn dieser ist in der Gesellschaft immer noch weit verbreitet und findet sich auch in Gesetzen. Die Leipziger Autoritarismus-Studie zeigt deutlich wie verbreitet Rassismus auch heute noch ist. So stimmen im Osten fast die Hälfte der Befragten der Aussage „Muslimen sollte (...)
Jungle World

»Brasilien ist polarisiert«

■ Knut Henkel
2023/11 | Interview | Leonardo ­Sakamoto, Reporter und Politikwissenschaftler, im Gespräch über Angriffe auf Journalisten Die Jungle World sprach mit dem brasilianischen Journalisten über den Zustand der Pressefreiheit in dem südamerikanischen Land, die Verletzung von Grundrechten unter der Regierung Bolsonaro und die Lage unter dem neuen Präsidenten Luiz Inácio Lula da Silva. Von Knut (...)
Telepolis

Tarifabschluss bei der Post: Ein Ergebnis mit Fragezeichen

■ heise online
Ein harter Job und schlechte Bezahlung: Auch wenn der Laden brummt, darf man sich nicht zu viel erwarten. Aber verbieten die schweren Zeiten wirklich alles?
Telepolis

IPCC-Bericht: "Es bedarf eines Quantensprungs beim Klimaschutz"

■ heise online
Energie und Klima – kompakt: Weltklimarat fordert vor allem von den Industriestaaten, die Emissionen radikal zu reduzieren. Der Ausstieg aus Kohle, Öl und Erdgas müsse jetzt schnell geschehen, warnt Guterres. Warum die Wende eine Wohlstandgarantie ist.
Telepolis

Jemen: Hunger als Kriegswaffe

■ heise online
Hunger, Krankheit, Vertreibung sind im ärmsten Land der arabischen Halbinsel seit fast acht Jahren Alltag. Hinzu kommt der Klimawandel. Derweil profitieren Konzerne und EU-Regierungen von Waffenlieferungen.
ReseauMutu

Rhabillons les statues !

Dernière Rénovation a lancé une action coordonnée dans 11 villes de France dont Limoges le 14 mars dernier.
Radio Dreyeckland

"Zentral ist eine Staatsangehörigkeit und damit volle Beteiligung an der Gesellschaft"

Harald Schandl spricht über das neue Einbürgerungsgesetz. Er macht eine hohe Fluktuation, Streß und Personalmangel für lange Wartezeiten auf den Behörden verantwortlich.  Der Vortrag findet im Rahmen der Internationalen Wochen gegen Rassismus in Kooperation mit Solidarity City und dem Migrant*innenbeirat Freiburg statt.
Untergrund-Blättle

Bewegungslinke, Anarchismus und (Anti-)Politik (Teil 1)

Mit dem folgenden Beitrag möchte ich eine kritische Debatte über unser Politikverständnis anregen, über das Verhältnis von Anarchismus und Bewegungslinke reflektieren und auf meine Tätigkeiten hinweisen. Anarchist:innen am 1. Mai 2021 in Wrocław, Polen Foto: Mafo (CC-BY-SA 4.0 cropped) Politik aus anarchistischer Perspektive zu verstehen, kann dazu beitragen, die Diskussion über unsere Strategien und Praktiken zu erweitern. Dazu gilt es, sich die ambivalente Ablehnung von Politik und die (...)
Telepolis

"Wir werden einfach getötet"

■ heise online
Ukraine-Krieg: Über Verrohung durch Frontberichterstattung aus Bachmut. Ein Kommentar.
Radio Dreyeckland

"Ich versuche immer das Beste aus beiden herauszuziehen"

Die Freiburger Autorin Sterna Meinhardt kündigt ihre Veranstaltung am Samstag um 19h in der Adolf-Reichwein-Schule, Bugginger Str. 83 an. Das Spannende an der Veranstaltung ist, daß Anghörige der sog. weißen deutschen Mehrheitsgesellschaft und Nachfahr*innen der Täter*innen des NS-Regimes sich zusammen mit Überlebenden des Porajmos und Angehörigen der sog. Minderheit mit ihrer eigenen Biografie, der ihrer Eltern und ihrer Großeltern (...)
EMRAWI

Anarchistisches Radio: Freiheit für Alfredo Cospito & Europäische Gaskonferenz Blockieren

<img src='https://emrawi.org/local/cache-vignettes/L150xH150/arton2567-44be0.jpg?1679390362' alt='' class='spip_logo spip_logo_right spip_logos' width='150' height='150' onmouseover='' onmouseout='' /> In folgenden Links gibt es noch Informationen bezüglich der Gas-Konferenz: –Sozialrevolutionärer Aufruf zu den Protesten gegen die Europäische Gaskonferenz in Wien 24. bis 29.März 2023 –Ende Gelände Podcast: Gaskonferenz Wien –Block Gas Im zweiten Teil der Sendung hört ihr eine Beitrag (...)
Radio Dreyeckland

European Energie Award- Ist Analyse: Freiburg auf einen absteigenden Ast ?

Das  Rating ist schon seit jeher ein gern gesehenes Mittel, um die Freiburger Selbstbespiegelung als vorzüglich zu rühmen- Dieter Salomon sei Dank. Um so verwunderter muß jetzt der langjährige Umweltsamchef zur Kenntnis nehmen, daß Freiburg aktuell nicht den "Gold Standard des European Energy Awards  erreicht. Das ergab eine IST-Analyse der Energieagentur Freiburg.
Radio Dreyeckland

European Energie Award- Ist Analyse: Freiburg auf einen absteigenden Ast ?

Das  Rating ist schon seit jeher ein gern gesehenes Mittel, um die Freiburger Selbstbespiegelung als vorzüglich zu rühmen- Dieter Salomon sei Dank. Um so verwunderter muß jetzt der langjährige Umweltsamchef zur Kenntnis nehmen, daß Freiburg aktuell nicht den "Gold Standard des European Energy Awards  erreicht. Das ergab eine IST-Analyse der Energieagentur Freiburg.
Radio Dreyeckland

Tagesinfo Dienstag, 25.03.2003

Di 25.03.03 TI ZIP-FM Intro Di 25.03.03 TI ZIP-FM Jürgen Hahnel als Schutzschild in Irak wg. Di 25.03.03
Radio Dreyeckland

Tiefengeothermie: Bohrlochbekanntgabe um ein Jahr verschoben

Nicht im Herbst 2022, sondern frühestens im Herbst 2023 will die badenova-wärme-plus die Standorte ihrer Tiefengeothermie bekannt machen. Ursache so Uweltamtschef von Zahn sei eine (erstarrte) Lavazunge aus dem Kaiserstuhl. Die hätte aufwändige Messungen und ein gigantischen Datenvolumen, die die Auswertungskapazitäten der geologen und deren Uneinigkeit überfordert.1:53
Tomasz Konicz

Silicon Valley Bank como o elo mais fraco

■ Tomasz Konicz
konicz.info, 21.03.2023 A actual turbulência na esfera financeira é apenas o capítulo mais recente da crise sistémica do capitalismo tardio Tomasz Konicz Outra vez? O colapso do banco das TI, o Silicon Valley Bank (SVB) da Califórnia,1 parece à primeira vista anunciar uma nova crise financeira que evoca memórias do colapso da bolha imobiliária transatlântica em 2007-09.2 Com o Silvergate Capital, instituição financeira especializada em criptomoedas que entrou em liquidação pouco antes, e o (...)
ReseauMutu

Pas Une bassine de plus ! Suivi mutu, de la défense internationale de l’eau !

Tant que les chantiers continuent, tant que le gouvernement, inféodé aux lobbies et multinationales de l'agro-chimie se refuse à un moratoire, tant que la question du partage de l'eau ne sera pas remise au cœur du débat, le mouvement se continuera ! Des sites du réseau mutu relaieront en direct les actus de ce week-end de lutte.
Telepolis

Wahlrechtsreform: Ein Musterbeispiel für Machtmissbrauch

■ heise online
Die Lex "Wir machen das jetzt einfach mal zu unseren Gunsten", das Zündeln an der Demokratie und mögliche Alternativen. Warum nicht ganz ohne Prozenthürde auskommen?
Radio Dreyeckland

Jazz News, Samstag 18.03.2023, 10 Uhr

2 Stunden Jazz News mit Stimmen aus aller Welt......
ReseauMutu

Violences policières, violences d’Etat, crimes d’Etat… La révolte est un droit ! Libérons Georges Abdallah !

« Et tout le monde déteste la police ! Et tout le monde déteste la police ! ». Qui n'a pas entendu scander ce mot d'ordre en manifestations, rassemblements, occupations, lors des confrontations en tête de cortège, lors des charges aveugles des voltigeurs ou bien même lors de manifestations entières nassées par des cordons sur trois lignes de CRS surarmés et sur les dents.
ReseauMutu

Retour sur la dernière manifestation à Saint-Étienne contre le 49.3

En début de soirée du lundi 20 mars, avait lieu un rassemblement Place du Peuple contre l'usage du 49.3 pour faire passer en force la réforme des retraites.
Telepolis

Medienreale Skandale: Wer kann mit wem, in welchem Format sprechen?

■ heise online
Ein Auftritt von Ralf Stegner bei Ralf Schuler: Der Skandal, der Einsatz der Sprach- oder Sitten-Medienpolizei und die Frage nach inhaltlichen Unterschieden zwischen dem rechten und linken Ralf.
Pressenza — International Press (...)

Musikalischer Protest gegen rechts

■ Unsere Zeitung
Hunderte Menschen folgten am Samstag der Einladung der „Plattform für eine menschliche Asylpolitik“ zur musikalischen Kundgebung gegen rechts am Wiener Karlsplatz. Die Redner*innen sparten nicht mit Kritik an FPÖ und ÖVP und forderten ein breites Bündnis der Zivilbevölkerung. Von Moritz… Unsere (...)
Jungle World

Ballett der Bomben

■ Georg Seeßlen
2023/11 | dschungel | Sergej Loznitsa schreibt mit seinem Dokumentarfilm eine »Naturgeschichte der Zerstörung« Anhand von deutschem, britischem und US-amerikanischem Archivmaterial setzt sich der ukrainische Regisseur in seinem Filmessay »Luftkrieg« mit dem Ausmaß der Zerstörung deutscher Städte im Zweiten Weltkrieg auseinander. Von Georg (...)
Pressenza — International Press (...)

Österreichs Bundesregierung muss Auftrag für Klimagerechtigkeit ernstnehmen

■ Pressenza Wien
Südwind zum IPCC-Bericht: Mutige Lösungen für die Klimakrise sind auch in der Entwicklungs- und Wirtschaftspolitik gefragt – Südwind: Politik muss Rahmen für umfassenden Wirtschaftswandel schaffen Der Bericht des Weltklimarats (IPCC) warnt erneut vor wachsender globaler Ungleichheit durch die (...)
Pressenza — International Press (...)

Ukraine: Man sollte die Patt-Situation für Verhandlungen nutzen

■ INFOsperber
Die Ukraine kämpft um Freiheit und ihr Territorium – aber auch für geopolitische US-Interessen: Die USA wollen Russland schwächen. Harald Kujat für die Online-Zeitung INFOsperber upg. Medien verbreiten zunehmend Stimmen, die Verhandlungen erst dann befürworten, wenn sich Russland aus dem… (...)
ReseauMutu

Manifestation contre la loi Darmanin : samedi 25 mars, 14 heures place Bellecour

Encore un nouveau projet de loi toxique contre le droit d'asile et les droits des exilé·es ! Unité pour imposer le retrait du projet de loi Macron-Darmanin.
Telepolis

Folge von Sanktionen? Russisches Gericht friert Vermögenswerte von Volkswagen ein

■ heise online
Nach Angriff auf die Ukraine stoppte VW die Fertigung von Autos im Werk Kaluga. Das sieht ein russischer Konzern als Vertragsbruch und klagt. Das Gericht stoppt den Verkauf der Autofabrik.
amerika21

Guatemala: Proteste gegen Ausschluss des linken Duos bei Präsidentschaftswahl

Landesweite Demonstrationen gegen "Pakt der Korrupten" und Wahlbehörde TSJ. Auch Kandidat der rechten Podemos-Partei ausgeschlossen Guatemala-Stadt et al. Tausende Menschen haben in Guatemala erneut gegen den Ausschluss des Kandidatenduos Thelma Cabrera und Jordán Rodas für die linke "Bewegung für die Befreiung... weiter 21.03.2023 Artikel von Thorben Austen zu Guatemala, (...)
amerika21

Neue Pläne für die Lithium-Industrialisierung in Argentinien

Buenos Aires. In Argentinien wird an einem Gesetzesentwurf gearbeitet, der die Industrialisierung von Lithium im Land fördern soll. Der "Nationale Runde Tisch für Lithium", an dem... weiter 21.03.2023 Artikel von Hannah Dora zu Argentinien, Politik, Wirtschaft
amerika21

Nicaragua stuft diplomatische Beziehungen zu Brasilien und Panama herab

Managua. Der nicaraguanische Präsident Daniel Ortega hat in der vergangenen Woche die Ernennung der Botschafter des Landes in Brasilien und Panama rückgängig gemacht. Die offiziell... weiter 21.03.2023 Artikel von Laura Gonzáles zu Nicaragua, Politik
Moment

Daniel Uy: “Die Menschen in der Ukraine haben neun Monate keine Ärzte gesehen”

■ Sebastian Panny
Daniel Uy war für Ärzte ohne Grenzen im Osten der Ukraine im Einsatz. Im Interview erzählt er über den Alltag in der Ausnahmesituation zwischen den Fronten.
Telepolis

Warum es gefährlich ist, ukrainische Kriegsopfer herunterzuspielen

■ heise online
Im Westen ist fast nichts über die ukrainischen Opfer zu hören. Das hat fatale Effekte. Unterstützen die US-Amerikaner die brutale Zermürbung, weil die Berichterstattung verzerrt ist?
20. März 2023
ReseauMutu

Les Soulèvements de la Terre - Saison 5

Depuis janvier 2021, la dynamique des Soulèvements de la Terre ne cesse de grandir. Au fil des épisodes, nous sommes parvenu.e.s à construire un calendrier national d'actions de blocages, de désarmements et d'occupations de terres
ReseauMutu

Retour sur le rassemblement du 17 mars devant la permanence de LR à Nancy

À l'appel des étudiant·es de Sciences Po, un rassemblement d'une centaine de personnes a eu lieu devant la permanence de LR rue Saint-Georges à Nancy vendredi 17 mars dernier.
ReseauMutu

Non à la loi Darmanin

Rassemblement samedi 25 mars à 11h00 place Jean Jaurès (St-Étienne) contre le projet de loi du gouvernement sur l'immigration.
ReseauMutu

Mobilisation Internationale pour la défense de l’eau

24/25/26 mars – Poitou – Pas une bassine de plus. Manifestation à 10h, samedi 25 mars. L'appel disponible sur le site est reproduit dans l'article.
ReseauMutu

Chauffeur, remplis les caisses de grève !

Nouvelle action péage gratuit ce lundi 20 mars pour les caisses de grève. Solidarité avec le camarade interpellé !
ReseauMutu

[Bure] Manifestation pour une relance de nos colères !

Nous appelons tous les groupes et individus du spectre autonome, anarchiste et social-révolutionnaire à venir à Bure le 3 juin 2023 et à créer ensemble une expression déterminée de notre position indiscutable – contre le nucléaire
Pressenza — International Press (...)

Die Jahrestage dreier Angriffskriege

■ GERMAN-FOREIGN-POLICY.com
In diesen Tagen jähren sich drei völkerrechtswidrige Überfälle westlicher Mächte auf fremde Staaten, die zahllose Opfer forderten – auch durch Kriegsverbrechen –, aber bis heute straflos bleiben. Die ersten Bombardierungswellen dreier völkerrechtswidriger Angriffskriege, die für die Täter keinerlei (...)
Hintergrund

Zwanzig Jahre nach der US-Invasion in den Irak ‒ Erinnerung an ein Menschheitsverbrechen

■ Redaktion
Vor 20 Jahren begann der Angriffskrieg der USA und ihrer Verbündeten gegen den Irak. Joachim Guilliard erinnert an den verbrecherischen Krieg, der vermutlich mehr als einer Million Menschen den Tod brachte und ein Land nachhaltig zerstörte. Auf der Basis von Lügen. Um die gesamten humanitären Kosten des Krieges und seiner Folgen zu erfassen, müssen zudem noch die Auswirkungen auf die Region berücksichtigt werden, insbesondere auf Syrien. Schließlich wurde im Irak die Basis für die Ausbreitung des (...)
ReseauMutu

Bilan partiel de la répression des derniers jours

Petit retour sur les GAV des derniers jours et les suites judiciaires, par la Caisse de solidarité de Lyon.
ReseauMutu

Housing Action Day 2023

Journée de mobilisation européenne autour du droit au logement Le logement pour les gens, pas pour l'argent ! Rassemblons-nous le 26 mars 2023 pour faire valoir notre droit au logement ! Habiter dans un logement décent, c'est une base nécessaire pour se construire une vie stable. Aujourd'hui en Belgique, nous sommes de plus en plus nombreux·ses à faire face à des loyers excessifs et des charges exorbitantes, des logements insalubres, des pratiques illégales et discriminantes de la  (...)
Le Monde diplomatique

Anarchistes et bolcheviks

■ Charles Jacquier
L'anarchiste Emma Goldman (1869-1940) défend l'action des bolcheviks avant son expulsion des États-Unis vers la nouvelle Union soviétique. Arrivée à Petrograd avec son ex-compagnon Alexandre Berkman en janvier 1920, elle fait partie de ces libertaires qui sont proches des nouveaux dirigeants russes (...) / Anarchisme, Politique, Histoire, Marxisme, Russie, Révolution russe 1917 - (...)
Pressenza — International Press (...)

Der EU-Türkei-Deal liegt auf beiden Seiten der Ägäis in Trümmern

■ Pro Asyl
Sieben Jahre nach der Unterzeichnung des EU-Türkei-Deals fordern die Menschenrechtsorganisation PRO ASYL und ihre griechische Partnerorganisation Refugee Support Aegean das sofortige Ende des rechtsstaatsgefährdenden Abkommens, die Abkehr von Abschreckung und Militarisierung an den EU (...)
Pressenza — International Press (...)

Das Wettern der Woche: Stuttgarter Spätzünder

■ Peter Grohmann
Während ukrainische Flüchtlinge mit Klaviermusik in Polen empfangen werden, weist das Land Flüchtlinge aus anderen Ländern aus rassistischen Motiven ab, stellte meine polnische Freundin Zara neulich fest. Die Welt ist nun mal ungerecht, sagte ich ihr, sonst wär‘ sie ein… Peter (...)
Pressenza — International Press (...)

Amnesty kritisiert Praxis der Dublin-Rückführungen nach Kroatien

■ Amnesty International
Zahlreiche Asylsuchende, die über die Balkanroute in die Schweiz gelangten – darunter Überlebende von Folter und Misshandlungen, sowie Personen mit psychischen Erkrankungen –, sind von einer Zwangsrückführung nach Kroatien bedroht. Angesichts der gut dokumentierten Pushbacks und der Polizeigewalt (...)
Jungle World

Kommission statt Reform

■ Alissa Weiße
2023/11 | Inland | Eine Arbeitsgruppe soll die Möglichkeit der Streichung des Paragraphen 218 prüfen Die SPD und die Grünen hatten eine Entkriminalisierung von Abtreibungen in ihren Wahlprogrammen gefordert. Doch stattdessen hat die Regierungskoalition nun ein Gremium eingesetzt, das die Frage prüfen soll. Von Alissa (...)
Hintergrund

Der Karlatan: Sein größter Bewerbungs-Coup

■ Redaktion
Karl Lauterbach als Direktor am Institut für Gesundheitsökonomie und Klinische Epidemiologie der Universität Köln (2004)Foto: ullsteinbild/Teutopress, Mehr Infos Die These, die in diesem Beitrag belegt werden soll, ist unglaublich im wahrsten Wortsinne: Karl Lauterbach gab in einer Bewerbung an, ein Institut kommissarisch geleitet zu haben, das zu jenem Zeitpunkt noch nicht existierte. Ferner gab er an, dafür ein Gehalt der professoralen Vergütungsstufe C3 zu kassieren. Wissenschaftsinszenierung (...)
Radio Dreyeckland

Infomagazin 20.03.2023

Pressenza — International Press (...)

Konferenz der pazifischen Inselstaaten für einen gerechten Übergang weg von fossilen Brennstoffen

■ Javier Tolcachier
Port Vila, die Hauptstadt von Vanuatu, veranstaltete letzte Woche die 2. Ministerkonferenz des Pazifiks über Wege zu einem globalen und gerechten Übergang weg von fossilen Brennstoffen. An der von den Regierungen Vanuatus und Tuvalus organisierten Klausurtagung nehmen Delegationen aus Fidschi,… (...)
ReseauMutu

Nouveau blocage de Rennes

Pour la deuxième fois les rocades de Rennes ont été bloquées en plusieurs points par une action concertée. C'est une nouvelle attaque contre les profits pendant la lutte contre les retraites et le 49,3.
Moment

Das Willow Project: Alles, was du wissen musst

■ Viktoria Eibensteiner
Das Willow Project wird auf Tiktok heiß diskutiert. In den deutschsprachigen Medien ist es bisher zumeist nicht einmal eine Meldung wert. Wir haben alles, was du über das Projekt wissen musst, für dich zusammengefasst. 
Radio Dreyeckland

"Der Film konnte 1929 nur dreimal in Leningrad gezeigt werden"

Wikipedia zitiert den Journalisten Sebastian Haffner zur Pariser Kommune wie folgt: "Es ging dabei 'zum ersten Mal um Dinge, um die heute in aller Welt gerungen wird: Demokratie oder Diktatur, Rätesystem oder Parlamentarismus, Sozialismus oder Wohlfahrtskapitalismus, Säkularisierung, Volksbewaffnung, sogar Frauenemanzipation – alles das stand in diesen Tagen plötzlich auf der (...)
Pressenza — International Press (...)

Der Irak und 15 Lektionen, die wir nie gelernt haben

■ David Swanson
Die Friedensbewegung hat im ersten Jahrzehnt dieses Jahrtausends sehr viele Dinge richtig gemacht, von denen wir einige vergessen haben. Sie wurde auch in vielerlei Hinsicht der Sache nicht gerecht. Ich möchte die Lektionen hervorheben, von denen wir meiner Meinung nach… David (...)
Telepolis

Wie der Haftbefehl gegen Putin dem Völkerstrafrecht schaden könnte

■ heise online
Themen des Tages: 20 Jahre der US-Invasion in Irak. Die Nato und der Ukraine-Krieg. Und das Dilemma hinter der Putin-Entscheidung gegen Russlands Präsidenten.
Mosaik — Politik neu zusammensetzen

Don’t Gas Africa: “Wir brauchen eine Energie-Revolution”

■ Lorraine Chiponda
Lorraine Chiponda und Dean Bhebhe von der Kampagne „Don’t Gas Africa“ erzählen im Vorfeld der Power to the People Konferenz von ihrem Kampf gegen fossile Energien. Kommendes Wochenende findet in Wien die Power to the People-Konferenz statt. Wer „Power to the People“ mit rhythmischem Klatschen, den 60ern und John Lennon assoziiert, liegt hier falsch. Die Konferenz ist eine Gegenveranstaltung zur Europäischen Gas Konferenz in Wien. […] Den ganzen Beitrag lesen: Don’t Gas Africa: “Wir brauchen eine (...)
Pressenza — International Press (...)

Frankreich: Macron regiert durch. Seine Rentenpläne versetzen das Land in Aufruhr

■ Gabrielle Negrel
Die Rentenreform des französischen Präsidenten Emmanuel Macron, die unter anderem das Renteneintrittsalter von 62 auf 64 Jahre hochsetzt, treibt die Abgeordneten des Parlaments um. Die Reform wird als unabdingbar dargestellt, obwohl der Bericht des Rentenbeirats die Argumente der Regierung (...)
Tomasz Konicz

China: Múltiplas crises em vez de hegemonia

■ Tomasz Konicz
de Tomasz Konicz, 20.03.2023 Por que a República Popular capitalista-estatal não herdará o poder hegemônico dos EUA Link: https://blogdaconsequencia.wordpress.com/2023/03/20/china-multiplas-crises-em-vez-de-hegemonia-de-tomasz-konicz/
Le Monde diplomatique

La cible iranienne

■ Serge Halimi
Le président Barack Obama relevait, il y a deux ans, que le budget militaire iranien représentait seulement un huitième de celui des alliés régionaux des États-Unis, et un quarantième de celui du Pentagone. Néanmoins, les roulements de tambour contre une prétendue menace iranienne battent leur plein. / (...) / Armement, Défense, Armée, Relations internationales, Iran, États-Unis (affaires extérieures) - (...)
Telepolis

Ist das noch Krisenmodus oder schon Transformation?

■ heise online
(Nicht nur) die deutschen Städte stehen vor grundlegenden Herausforderungen.
ReseauMutu

Panique à la préfecture, 3 camarades placé.es en détention provisoire : Appel à rassemblement mardi 21, 14h devant le TGI de Rennes

Suite aux arrestations de la semaine dernière, trois camarades placé.es en détention provisoire. Iels passeront en comparution immédiate Mardi 21 Mars à 14h devant le Tribunal de Grande Instance de Rennes. Soutien à tous les camarades arreté.es.
Radio Dreyeckland

Internationale Wochen gegen Rassismus 2023

Leonie berichtet im Interview bei Dave, welches am vergangenen Freitag aufgezeichnet worden ist, über das Programm der freiburger internationalen Wochen gegen Rassismus und die Besonderheiten dabei in diesem Jahr. Da wird vom 16. März bis zum 6. April auf jeden Fall einiges geboten. Einen Überbilick über Lesungen, Filme, Theater und weitere Veranstaltungen im Rahmen der internationalen Wochen gegen Rassismus erhaltet ihr unter Anderem unter folgendem Weblink: (...)
Telepolis

Bedrohung durch Russland: Nato will mehr Tempo, mehr Soldaten, mehr Waffen

■ heise online
Der Ukraine-Krieg geht an die Substanz. Im nordatlantischen Bündnis macht man sich laut eines Medienberichts Sorgen, dass die Mitgliedsländer an der Grenze zu Russland nicht genügend gerüstet sind.
Radio Dreyeckland

Musikmagazin 20.03.23 Lord Folter (In _Memoriam)

Yo!   Es braucht nicht vieler Worte.... Wäre er noch hier, würdet Ihr heute das Interview von Uns hören. Dazu ist es nicht gekommen, aber ich lasse dafür seine Musik für sich sprechen. Aber er war viel mehr als Rap Künstler: Er war Mensch, Künstler, Denker, Poet.... Hinterlassen hat er so vieles.... Für Uns. Für die die bleiben! Julian Wachendorf aka Lord Folter 02 Januar 1992 - 17. Februar 2023 (REST IN (...)
Die Freiheitsliebe

Israel: Warum Netanyahu das Justizsystem im Visier hat

■ Julius Jamal
Israelische Oppositionsparteien behaupten, Binyamin Netanyahus Angriff auf das Justizsystem habe rein persönliche Gründen, weil er selbst mit drei verschiedenen Korruptionsvorwürfen konfrontiert ist. Dies erklärt aber nicht, warum bei den letzten Wahlen am 1.November 2022 so viele Israelis für Netanyahu und seine Verbündeten gestimmt haben. Netanyahu verteidigt seinen Plan, die Gerichte zu schwächen, mit dem Argument, dass dies sei „der Wille des Volkes“ – und das ist nicht ganz falsch. Weltweit (...)
ReseauMutu

[Lille] La lettre brûlante des précaires en colère au président du département du Nord

Suite de la saga des précaires en colère du Nord et de la coordination nationale des précaires
Jungle World

Vom falschen Sozialismus zum autoritären Kapitalismus

■ Ralf Ruckus
2023/11 | Disko | Linke Kritik an China sollte die dort herrschenden kapitalistischen Verhältnissen ­erkennen Die Volksrepublik China ist mittlerweile ein kapitalistischer Staat. Wer den chinesischen Autoritarismus kritisieren will, muss dessen Verbundenheit mit kapitalistischen Gewaltverhältnissen beachten. Von Ralf (...)
Jungle World

Die Rückkehr der Kassette

■ Maik Bierwirth
2023/11 | dschungel | Gibt es ein Tape-Revival? Für die meisten Musiker:innen jenseits des Mainstream sind anfänglich kleine Indie-Labels die erste Adresse, um ihre Musik zu veröffentlichen. Nicht nur im HipHop mit seinen Mixtapes, sondern auch im Underground-Pop, in der Punkszene und im Bereich experimenteller Klangkunst bringen manche dieser Kleinlabels Alben und EPs als Musikkassette heraus, so dass in den vergangenen Jahren fast schon (...)
ReseauMutu

[Morlaix] Annulons la réforme

Pour le mouvement social, organisons-nous à Morlaix
ReseauMutu

[Brest] Cantine et magasin gratos au local le Dix

Au programme Auberge espagnole (tu peux ramener un truc à manger et à partager) et magasin gratuit ! RDV le 25 mars à 12h30 au Local le Dix, 10 rue Sisley, 29200 Brest, quartier Pontanézen, arrêt de tram Europe.
Telepolis

Eine historische Rede zum Irak-Krieg und die Mörder unter uns

■ heise online
In Großbritannien wird ehrlicher des Irak-Verbrechens gedacht als bei uns. Im Guardian werden die Handlanger "Mörder" genannt. Auch an die mutige Rücktrittsrede von Außenminister Cook wird erinnert. Wir dokumentieren sie am Schluss.
ReseauMutu

En route pour le FAWOHODIE fest #2 !

Appel à soutien pour l'organisation de la 2e édition du prochain festival afroféministe à Lyon !
EMRAWI

Alerta: (Klerikal) Faschos mobilisieren gegen queere Veranstaltungen in Wien!

<img src='https://emrawi.org/local/cache-vignettes/L150xH85/dd2d532d11729bc927c33d1d19226f-1a632.jpg?1679307598' alt='' class='spip_logo spip_logo_right spip_logos' width='150' height='85' onmouseover='' onmouseout='' /> Welche in den letzten Tagen und Wochen in den sozialen Medien unterwegs waren, werden kaum an den Bildern von siegheilenden Nazimobs vor queeren Buchläden und Draglesung, vorbeigekommen sein. Eine offensichtlich global orchestrierte Kampagne gegen die LGBTQ (...)
EMRAWI

QUEERS FIGHT BACK! Kein Fußbreit den Faschos!

<img src='https://emrawi.org/local/cache-vignettes/L150xH56/9f245d48989d1895b228ce3a5feb7a-b0817.jpg?1679307472' alt='' class='spip_logo spip_logo_right spip_logos' width='150' height='56' onmouseover='' onmouseout='' /> Details: Am 20.3. finden in der Buchhandlung Analog (Otto-Bauer-Gasse 6), so wie am 26.3. und am 16.4. in der Türkis Rosa Lila Villa (Linke Wienzeile 102/U-Bahn Pilgramgasse) Buchlesungen von Drag Queens für Kinder statt. Bereits im letzten Jahr versuchten die (...)
Radio Dreyeckland

Knastfunk 20.03.2023

Telepolis

Bankenrettungen 2.0: Dominostein Credit Suisse gefallen

■ heise online
In den USA ist mit der First Republic Bank ein Dominostein umgefallen und in Europa übernimmt in einer Elefantenhochzeit die UBS die Credit Suisse. Aus too big to fail wird ein much bigger to fail.
Semiosisblog

Das dunkle Wirken obskurer Kräfte: Antisemitismus in Verschwörungserzählungen

■ Redaktion Semiosis
Es sind keine antisemitischen „Sager“ oder „Ausrutscher“. Jede Verschwörungsideologie, gleich welchen Inhalts, ist strukturell antisemitisch.... Der Beitrag Das dunkle Wirken obskurer Kräfte: Antisemitismus in Verschwörungserzählungen erschien zuerst auf (...)
ReseauMutu

Face au 49.3 : riposte populaire !

Rassemblement à Saint-Étienne, lundi 20 mars à 19h, Place du peuple !
Untergrund-Blättle

Die Silicon Valley Bank als das schwächste Glied

Die aktuellen Verwerfungen in der Finanzsphäre bilden nur das jüngste Kapitel der spätkapitalistischen Systemkrise. Gebäude der Silicon Valley Bank am Hayden Ferry Lakeside in Tempe, Arizona im Februar 2019. Foto: Tony Webster (CC-BY 2.0 cropped) Auf ein Neues? Der Zusammenbruch der Hausbank der IT-Industrie, der kalifornischen Silicon Valley Bank (SVB),1 scheint auf den ersten Blick eine neue Finanzkrise einzuleiten, die Erinnerungen an den Zusammenbruch der transatlantischen Immobilienblase (...)
Moment

Interview: Was denkt Twitter über Elon Musk, Donald Trump, Hassnachrichten und wie die Angestellten behandelt werden?

■ Tom Schaffer
Interview mit Twitter über Elon Musk, Donald Trump, Hass wie die Angestellten behandelt werden
ReseauMutu

Retour sur la manifestation du 16 mars

Revenons sur l'embrasement de la mobilisation le soir de l'annonce du 49.3, pour réfléchir à la suite, et continuer à déborder.
ReseauMutu

Retour sur la manifestation du 16 mars

Revenons sur l'embrasement de la mobilisation le soir de l'annonce du 49.3, pour réfléchir à la suite, et continuer à déborder.
Pressenza — International Press (...)

Gesundes Wasser und gesunder Boden

■ Pressenza Berlin
Gesundes Wasser ist ein Produkt gesunden Bodens. Auch Wald und Wasser, zwei Themenfelder, die eng miteinander verbunden sind, spielen dabei eine wichtige Rolle. Denn: kein Wald ohne Wasser und gesunden, lebendigen Boden, und ohne Wald kein Leben. Die Interessengemeinschaft gesunder… Pressenza (...)
ReseauMutu

Écologie transphobe et proto-fascisme

Le principal site web du mouvement anti-industriel - le blog Sniadecki animé par Bertrand Louart des éditions La Lenteur - a récemment publié plusieurs traductions de Paul Kingsnorth. Qui est-il et pourquoi il ne faut pas accepter la diffusion de ses écrits au sein des luttes ?
Radio Dreyeckland

Tagesinfo von Freitag, 21.03.2023

Fr 21.03.03 TI ZIP-FM Intro Fr 21.03.03 TI ZIP-FM Situation nach Tag-X für den irak-Krieg: Überflugrechte Fr 21.03.03
Telepolis

Internationaler Strafgerichtshof: Welche Kriegsverbrechen werden geahndet?

■ heise online
Bisher wurden fast nur Personen angeklagt, die sich gegen die Agenda des globalen Westens stellen. Doch das sollte nicht dazu führen, sie zu idealisieren oder sich gar mit ihnen zu verbünden.
Untergrund-Blättle

Prozess wegen Kohlekraftwerksblockade in Grevenbroich

Am heutigen Montag, den 20.03.2023, um 8 Uhr soll am Amtsgericht Grevenbroich der fünfte Verhandlungstag wegen einer Schienenblockade am Kraftwerk Neurath im November 2021 gegen eine Person der Klimagerechtigkeitsbewegung stattfinden. Schienenblockade des Kohlekraftwerks Neurath am 5. November 2021. Foto: antirrr.nirgendwo.info Sie selbst und ihre Unterstützer*innen sind jedoch gar nicht vor Ort. Nachdem die Person am vierten Verhandlungstag krankheitsbedingt gefehlt hatte, machte das (...)
Untergrund-Blättle

Raúl Sánchez Cedillo: Dieser Krieg endet nicht in der Ukraine

Der spanische Philosoph und Aktivist Raúl Sánchez Cedillo schrieb eine Verteidigung des Pazifismus als kommunistisches Projekt gegen den Kapitalismus und seine Kriegsgestalt. Der spanische Philosoph und Aktivist Raúl Sánchez Cedillo (2. von links) an einer Lesung im März 2023 in Bergara, Spanien. Foto: Demonocrazy (CC-BY-SA 4.0 cropped) Es ist gleichzeitig ein Aufruf für die ökologische Bewegung als transnationaler Klassenkampf und alternatives Projekt gegen die Logik des Kapitals. Das Buch ist (...)
Telepolis

Zwanzig Jahre nach der US-Invasion in den Irak ‒ Erinnerung an ein Menschheitsverbrechen

■ heise online
Vor zwanzig Jahren überfielen die USA den Irak: der Staat wurde zerschlagen, die Wirtschaft ruiniert, die Gesellschaft fragmentiert und die nationale Kultur liquidiert
Untergrund-Blättle

Cyrano

Eine kleine französische Stadt um 1640. Ein Theater wartet auf seinen Star, den Dichter Cyrano de Bergerac. Der US-amerikanische Film- und Theaterschauspieler Peter Dinklage (hier in San Diego, 2013) spielt in dem Film die Rolle des Cyrano. Foto: Gage Skidmore (CC-BY-SA 2.0 cropped) Zuerst ist da nur seine Stimme, eine tiefe volltönende Stimme. Dann seilt sich der Mann gekonnt von der Empore ab ins Parkett, in die Menge. Dieser Cyrano kommt ohne grosse Nase daher wie in allen Versionen (...)
Hintergrund

Linke, hör die Signale!

■ Redaktion
Sahra Wagenknecht will nicht mehr für die Linkspartei antreten. Dort freuen sich viele, dass sie sich nicht mehr mit ihr in der eigenen Partei herumärgern müssen. Roberto De Lapuente analyisert die Folgen dieses Abschieds. Er erwartet eine (weitere) Marginalisierung der Partei. Nun geht Sahra Wagenknecht von Bord: Die Genossinnen und Genossen haben ganze Arbeit geleistet. Gratulation. Im Jahr 2 vor C. – vor Corona! – habe ich ein Buch geschrieben. Darin ließ ich meinen ehemaligen Kollegen Jürgen (...)
Sozialismus

Der lange Niedergang der Credit Suisse

Die Serie von Skandalen und Verlusten hat sie nicht nur viel Kapital, sondern auch viel Reputation gekostet. Unter dem Strich musste die Credit Suisse in den vergangenen zehn Jahren rund 12 Mrd. Franken an Bussen, Vergleichs- oder Schadenersatzzahlungen leisten. Der Jahresverlust von 7,3 Mrd. Franken in 2022 war der höchste Fehlbetrag seit der Finanzkrise. Über Wochen hatten Spekulanten im Jahr 2022 mit Gerüchten über eine angebliche Pleite die Bank ins Wanken gebracht. Schon im Oktober des (...)
Telepolis

Mädchenmord interessiert die Öffentlichkeit zu Recht

■ heise online
Im Kontext der Tötung einer Zwölfjährigen im westfälischen Freudenberg kochen Emotionen hoch. Eine sachliche Diskussion erreicht man aber nicht mit Informationsverweigerung. Zum Konflikt von Persönlichkeitsrechten und demokratischer Aufklärung. Ein Kommentar.
ReseauMutu

Rendez-vous tous les soirs !

Rendez-vous place Stanislas 18h lundi 20 et tous les soirs ! Jusqu'au retrait total de la réforme ! Jusqu'à ce que le gouvernement tombe !
Hintergrund

Nord Stream: Noch konnte die Theorie von Seymour Hersh nicht widerlegt werden

■ Redaktion
Die verschiedenen medial ausgebreiteten Theorien zur Sprengung der Nord Stream Pipelines dienen der Verwirrung, mein Fabian Scheidler. Er schreibt, dass die Recherchen von Seymour Hersh weiterhin nicht widerlegt wurden. Die Geschichte von Seymour Hersh ist bisher weder bewiesen noch widerlegt, und es ist wie in jedem Kriminalfall ratsam, offen für unerwartete Wendungen zu bleiben. Hersh hat aber eine starke Stütze, gewissermaßen eine zweite unabhängige Quelle: die Aussagen der US-Regierung (...)
Jungle World

Bitte recht freundlich

■ Eric von Dömming
2023/11 | Inland | Die Polizeigewerkschaft GdP fordert eine umfassende Ausstattung mit Bodycams Ob der Einsatz von am Körper getragenen Kameras der Polizei hilft oder den Opfern von Polizeigewalt, hängt davon ab, wie sie genutzt werden. Von Eric von Dömming
Pressenza — International Press (...)

Dem destruktiven Treiben ein Ende setzen

■ Neue Debatte
In einer Situation, in der von Politik wie Medien auf Kriegswirtschaft hingearbeitet wird, ist es wichtiger denn je, ein Ziel vor Augen zu haben, das geeignet ist, Menschen zu gewinnen und dem destruktiven Treiben ein Ende zu bereiten. Von Gerhard Mersmann… Neue (...)
Telepolis

Verbot des russischen Luftraums: US-Airlines unter wirtschaftlichem Druck

■ heise online
Seit einem Jahr dürfen US-Airlines nicht mehr durch russischen Luftraum fliegen. Auf den lukrativen Strecken nach Asien bedeutet das: mehr Kosten und längere Reisezeiten. US-Regierung soll einschreiten.
amerika21

Venezuela setzt auf russische und nahöstliche Partner, um die Ölproduktion anzukurbeln

Caracas. Die venezolanische Rohölproduktion hat weiterhin mit einer Reihe von Hindernissen zu kämpfen, die sich aus den weitreichenden US-Sanktionen ergeben. Der jüngste... weiter 20.03.2023 Artikel von Ricardo Vaz zu Venezuela, Politik, Wirtschaft
amerika21

El Salvador: In einem Jahr 406 Todesfälle in Haft aufgrund von Krankheiten

San Salvador. Seit der Ausrufung des Ausnahmezustandes am 27. März 2022 sind in El Salvador nach Angaben der Strafvollzugsbehörden insgesamt 406 Gefangene aufgrund von schweren... weiter 20.03.2023 Artikel von Chris Klänie zu El Salvador, Menschenrechte, Soziales
amerika21

Konflikt in Bolivien um Lithiumproduktion vorerst beigelegt

Lithium erneut im Zentrum der innenpolitischen Diskussion. Provinz sieht sich finanziell benachteiligt und von Zentralregierung vernachlässigt La Paz. Soziale Organisationen der vier Regionen des Departamentos Potosí haben sich mit der Zentralregierung geeinigt und beschlossen, ihre Straßenblockaden aufzuheben.... weiter 20.03.2023 Artikel von Lia Helguero Kandt zu Bolivien, Politik, (...)
Telepolis

Automobilindustrie: Deutsche Konzerne werden abgehängt

■ heise online
Immer weniger Verbrenner werden verkauft. Dafür ziehen die Märkte für E-Autos an. Warum China vorangeht, Deutschland hingegen lahmt.
19. März 2023
ReseauMutu

Récap actualisé sur la grève des éboueurs !

Un récap de différentes infos glanées sur les garages et les incinérateurs bloqués en Île-de-France ce week-end.
ReseauMutu

Manif du 18 mars : Alfredo Libero, 41bis = torture

Manif du 18 mars, journée des prisonnièr-es politiques pour Alfredo Cospito, en grève de la faim depuis 150 jours
ReseauMutu

Organisons-nous contre le 49-3 !

Appel à se retrouver chaque soir devant la mairie de Limoges à 20h pour construire la réponse au 49-3 et au reste.
ReseauMutu

Retour sur les manifestations en France depuis l’annonce du 49-3

Un peu partout en France, du monde s'est retrouvé pour signifier sa colère suite au 49-3 pour vouloir passer en force de la réforme des retraites. Tour d'horizon, notamment par les sites du réseau Mutu des rendez-vous sont déjà annoncés pour la semaine prochaine !
ReseauMutu

Limoges dans les rues après le 49-3 !

Retour sur les manifs qui ont fait suite au 49-3. Du monde et de la rage dans la rue dès le jeudi soir. 49-3 autoritaire, riposte populaire et déter !
Radio Dreyeckland

Permanent Waves am Sonntag, 19. März 2023, 20 Uhr

Facts und Platten aus dem März 1983 - wie immer mit den interessantesten Platten aus den UK Independent Charts. Vor 40 Jahren erschien kam mit "Blue Monday" von New Order die bis heute meistverkaufte 12" Maxi-Single in die Läden und wurde zum erfolgreichsten Indie-Hit des Jahres. Neue Alben kamen von The Meteors, Pigbag und den Sex Gang Children - und und Wall Of Voodoo hörten derweil mexikanisches (...)
Tomasz Konicz

Die Silicon Valley Bank als das schwächste Glied

■ Tomasz Konicz
konicz.info, 20.03.2023 Die aktuellen Verwerfungen in der Finanzsphäre bilden nur das jüngste Kapitel der spätkapitalistischen Systemkrise. Auf ein Neues? Der Zusammenbruch der Hausbank der IT-Industrie, der kalifornischen Silicon Valley Bank (SVB),1 scheint auf den ersten Blick eine neue Finanzkrise einzuleiten, die Erinnerungen an den Zusammenbruch der transatlantischen Immobilienblase in den Jahren 2007-09 wachruft.2 Mit dem kurz zuvor in Abwicklung übergegangenen Finanzinstitut Silvergate (...)
ReseauMutu

Le Marathon de la démission

Lundi 27 mars, place de l'Hôtel de Ville, à 17h30. Marathon de la démission : Gaël, ici s'achève ta course ! # JeCoursContreLeMaire # PerdriauEscroc
Jungle World

Places

■ Tine Fetz
2023/11 | dschungel | Topographie der Subkultur Subkulturelle Orte – davon hat Berlin eine ganze Menge. Diesen Orten widmet sich der Band »Places«, für den Tine Fetz Zeichnungen ange­fertigt und Daniel Schneider die Texte geschrieben hat – auch über Orte, die es in Berlin nicht mehr gibt. Von Tine Fetz und Daniel (...)
Jungle World

Places

■ Daniel Schneider
2023/11 | dschungel | Topographie der Subkultur Subkulturelle Orte – davon hat Berlin eine ganze Menge. Diesen Orten widmet sich der Band »Places«, für den Tine Fetz Zeichnungen ange­fertigt und Daniel Schneider die Texte geschrieben hat – auch über Orte, die es in Berlin nicht mehr gibt. Von Tine Fetz und Daniel (...)
Tomasz Konicz

Radicalism vs. Extremism

■ Tomasz Konicz
konicz.info, 19.03,2023 Some reflections on the anti-fascist transformation struggle in the manifest systemic crisis. “It is indeed my opinion now that evil is never “radical,” that it is only extreme, and that it possesses neither depth nor any demonic dimension. It can overgrow and lay waste the whole world precisely because it spreads like a fungus on the surface. […] Only the good has depth that can be radical.” – Hannah Arendt Where did all the “extremists,” who seek to dominate the (...)
Tomasz Konicz

Caught in The Spiral of Escalation

■ Tomasz Konicz
The threat of nuclear war is greater than it has been since the end of the Cold War konicz.info, 19.03.2023 By now it should have dawned on even the last German Putin troll that the Kremlin’s war of aggression in Ukraine is not going according to plan. The best indication of this is Russia’s annexation of the four Ukrainian oblasts of Luhansk, Donetsk, Zaporizhzhya, and Kherson, which came in response to a dramatic defeat of Russian troops east of Kharkiv in mid-September. By partially (...)
Tomasz Konicz

China: Multiple Crises Instead of Hegemony

■ Tomasz Konicz
Why the state-capitalist People’s Republic will not be able to succeed the USA as a hegemonic power konicz.info, 19.03.2023 Launched in 2013, the New Silk Road, Beijing’s ambitious investment program in developing and emerging countries, was supposed to usher in an era of Chinese hegemony and make the 21st century a Chinese century – after the 20th century went down in history as the period of US hegemony. Beijing has budgeted more than a trillion US dollars for this strategic development (...)
Tomasz Konicz

Keynesianismo de crise e de acto cego

■ Tomasz Konicz
konicz.info, 19.03.2023 Enquanto muitos elementos da política económica keynesiana estão a ser utilizados no quotidiano da crise, o pós-keynesianismo está a asselvajar-se como ideologia entre a esquerda alemã Tomasz Konicz Sejam discípulos do mercado ultraconservadores (1) ou conservadores sindicalistas social-democratas (2): em tempos de crise são todos keynesianos. Em todos os surtos de crise dos últimos anos, quando voltou a ser necessário salvar o capitalismo tardio do colapso por meio de (...)
Tomasz Konicz

Krisenkeynesianismus der blinden Tat

■ Tomasz Konicz
konicz.info, 19.03.2023 Während im Krisenalltag viele Elemente keynesianischer Wirtschaftspolitik zum Einsatz kommen, verwildert der Postkeynesianismus in der deutschen Linken zur Ideologie. Zuerst erschienen in: oekumenisches-netz.de, Netz-Telegramm Februar 2023. Ob stockkonservative Marktjünger1 oder bieder-sozialdemokratische Gewerkschaftler2: In Krisenzeiten sind sie alle Keynesianer. Bei jedem Krisenschub der letzten Jahre, als es mal wieder galt, den dahinsiechenden Spätkapitalismus (...)
Le Monde diplomatique

À Bure, la fabrique du consentement

■ Julien Baldassarra
L'État envisage d'enfouir les déchets nucléaires les plus dangereux à Bure, dans la Meuse. Dans le laboratoire souterrain, les scientifiques testent les propriétés de confinement de l'argile. En surface, les experts en relations publiques préparent l'opinion avant la demande d'autorisation à laquelle (...) / France, Communication, Écologie, Nucléaire civil, Groupe de pression, Environnement, Pollution - (...)
ReseauMutu

Réforme des retraites, 49.3 : la colère monte à Dijon !

Récit et photos de la manifestation du 18 mars 2023 contre la réforme des retraites et son monde !
Telepolis

Das Kohlhaas-Syndrom: Wenn "Waffenstillstand" zum Bäh-Wort wird

■ heise online
Zum intellektuellen Betriebssystem des linken Bellizismus – und was die Kleist-Novelle vom bestohlenen Gerechtigkeitsfanatiker damit zu tun hat.
Radio Dreyeckland

Espaço Aberto: Legado de Marielle Franco e Anderson Gomes - (brasilianisch) 19.03.2023

  No  dia 14 de março completou-se cinco anos do assassinato da vereadora negra, LGBTQIA+, defensora dos direitos humanos do partido PSOL do Rio de Janeiro, Marielle Franco, e seu motorista, Anderson Gomes. Através da jornalista e voluntária do Instituto Marielle Franco, Beatriz Pimentel, foi realizada ação no último dia 12, aqui na cidade de Friburgo, na Alemanha, por seu legado e memória, além de discussão do caso no programa de hoje do Espaço Aberto. Juliana de Oliveira Cunha, do morro na Maré - (...)
Pressenza — International Press (...)

Emergency und Ogilvy: Gino Stradas Worte für 2023 unter dem Banner des Friedens

■ Emergency
EMERGENCY ist ein unabhängiger und neutraler italienischer Verein, der 1994 gegründet wurde, um den Opfern von Kriegen, Landminen und Armut eine kostenlose und qualitativ hochwertige medizinische und chirurgische Versorgung zu bieten. In Partnerschaft mit der Werbeagentur Ogilvy hat der Verein… (...)
Pressenza — International Press (...)

Der Tag, an dem sich ein Oscar-Preisträger gegen den Krieg einsetzte

■ Javier Tolcachier
Fünf Tage nach der US-geführten Invasion im Irak fand im Kodak Theatre in Los Angeles die 75. Oscar-Verleihung statt. An diesem Tag wurde der Filmemacher Michael Moore zusammen mit Michael Donovan mit der goldenen Statuette für seinen Dokumentarfilm „Bowling for… Javier (...)
Telepolis

Chinas Diplomatie überholt US-Militär

■ heise online
Über Jahrzehnte haben die USA mit Militärstützpunkten um den Golf und Waffenlieferungen Position bezogen, nicht zuletzt, um ihre Energieversorgung und ihre Handelsrouten abzusichern. Diese Machtpolitik könnte jetzt vor dem Scheitern stehen.
Der ganz normale Wahnsinn

Die Konfrontation zwischen China und dem Westen

■ Nestormachno
AUF DEM WEG ZUR NR. 1? Die Konflikte um die Mikrochips, Taiwan, die BRICS, die Allianz mit Rußland, die neue Seidenstraße, Spionageballons, Chinas Einfluß in Lateinamerika und weitere Fronten, die sich aus dem Aufstieg Chinas ergeben. Bei der Gegenüberstellung fällt auf, daß das, was bei den USA „Marines“ heißt, bei der chinesischen Armee keine Entsprechung besitzt. Man könnte es mit „schnelle Eingreiftruppe“ übersetzen. Dergleichen Truppen besitzen auch die europäischen NATO-Partner und die (...)
ReseauMutu

Rassemblement : le procès de la crise de l’accueil

⚖️ Les occupant.e.s du bâtiment fédéral sont convoqués au tribunal ce mardi 22 mars, matin. Venez les soutenir à 8h30 devant la Justice de paix de Saint-Josse, 30 Av. de l'Astronomie, avant l'audience (à huis clos). 🏣 Depuis dimanche 13 mars, 70 demandeurs d'asile soutenu par des dizaines de citoyens solidaires occupent le futur Centre de crise National. L'Etat veut le faire expulser sans solution, pour eux comme pour le 2400 autres demandeurs d'asile à la rue. ✊ Plutôt que le procès  (...)
Pressenza — International Press (...)

Tiza Mafira: Die Misshandlung der Umwelt Schritt für Schritt bekämpfen

■ GAIA
Seit mehr als 10 Jahren kämpft sie für ein nachhaltigeres Indonesien und hat dabei viele Rückschläge erlebt. Ihre Arbeit als Geschäftsführerin der Gerakan Indonesia Diet Kantong Plastic (GIDKP oder Plastic Bag Diet Movement) hat trotz der erheblichen Zahl an Herausforderungen,… (...)
Jungle World

Profit schlägt Sanktion

■ Felix Sassmannshausen
2023/11 | Ausland | Niederländische Hightech-Produkte gelangen weiterhin nach Russland Trotz westlicher Sanktionen liefern niederländische Unternehmen Produkte nach Russland. Hightech-Komponenten aus nieder­ländischer Fertigung wurden auch in russischen Waffen gefunden. Von Felix Sassmannshausen
ReseauMutu

« Vous en lancez deux, trois. Si tous le monde fait la même chose, vous imaginez ce que ça va donner ? » Retour sur le procès de deux manifestants contre la réforme des retraites

Lundi après-midi et jusque tard dans la soirée, se tenait le procès de deux manifestants arrêtés samedi dernier. Casés entre une rébellion épique suite à la dispersion par la police municipale d'un barbecue sauvage à Rilleux, des violences conjugales et deux affaires d'hommes rodant autour du domicile de leur ex-épouse, les deux manifestants ont été durement condamnés.
Telepolis

Nowhere to hide: Die längerfristigen Auswirkungen eines Atomkriegs

■ heise online
Gegen einen nuklearen Schlagabtausch würde es keinen Schutz geben. Die meisten Menschen würden durch die Atomexplosionen oder deren Folgen sterben. Welche Szenarien Wissenschaftler skizzieren (Teil 2 und Schluss).
ReseauMutu

Lille : La lettre brûlante des précaires en colère au président du département du Nord

Cette intervention des précaires en colère du Nord et de la coordination nationale des précaires, dénonçant les expérimentations de travail gratuit obligatoire pour les bénéficiaires du RSA, s'inscrit dans le contexte de baisse des moyens d'existence (réforme des retraites, inflation) et de flicage renforcé des pauvres (radiations et baisse des indemnités des chômeurs) ; tandis que de l'autre côté de l'échelle sociale, patrons et actionnaires engrangent des profits (...)
Pressenza — International Press (...)

Aktive Gewaltfreiheit ist der einzige Weg aus dem Kriegswahnsinn

■ Europe for Peace
Sehr oft wird mit dem Wort Gewaltlosigkeit das Bild von guten Menschen verbunden, die anderen keinen Schaden zufügen und es im Allgemeinen vorziehen, Konflikte zu vermeiden. Gewaltlosigkeit wird mit einer Form von Passivität assoziiert, damit, nicht gewalttätig zu sein, oder… Europe for (...)
Radio Dreyeckland

"Diese Sachen müssen vor allem auch auf die Straße getragen werden"

Zum feministischen Kampftag versammelten sich auch in Basel einige Menschen, die sich laut gegen patriarchale Strukturen weltweit zur Wehr setzen. Treffpunkt war ursprünglich der Barfüsserplatz im Herzen der Altstadt. Dieser wurde jedoch frühzeitig durch die Einsatzkräfte aus den beiden Basler Kantonen Stadt und Landschaft sowie durch die Polizei aus dem angrenzenden Aargau abgesperrt. Neben dem Versammlungsverbot auf dem Platz wurden auch Personalien (...)
Pressenza — International Press (...)

Mapuche-Gemeinschaften in ständiger Versammlung

■ Redacción Mar del Plata
Seit 1994 erkennt die argentinische Verfassung an, dass die indigenen Völker, die das Land bewohnen, vor dem Nationalstaat existieren und daher das Recht auf den Besitz und das Eigentum an dem Land haben, das sie traditionell bewohnen. Nach fast 30… Redacción Mar del (...)
Telepolis

"Fremde Akteure" in Moldau und Co.: Droht die zweite Front im Ukraine-Krieg?

■ heise online
Russland und USA werfen sich Destabilisierungs- und "Terror"-Pläne für das Gebiet westlich der Ukraine vor. Mediale Inszenierungen und die Rolle pro-russischer, "nicht anerkannten Staaten": Ein Déja-vu.
ReseauMutu

Soirée de soutien pour le croissant rouge du kurdistan

Soirée de soutien pour les victimes du séisme en Turquie et au Kurdistan. Samedi 25 mars à partir de 17h au centre culturel kurde de Bienne, Rue général dufour 60
ReseauMutu

Retour sur la sauvage contre le 49.3 : Grenoble en feu !

Comme partout en France le 16 mars des milliers de personnes sont spontanément descendues dans la rue à Grenoble pour répondre à l'utilisation du 49.3 par le gouvernement qui passe en force sa réforme des retraites.
Radio Dreyeckland

Jazz Matinee am Sonntag, den 19.03.2023, 9 Uhr bis 11 Uhr

Jazz Matinee am Sonntag, den 19.03.2023, 9 Uhr bis 11 Uhr Liebe Jazzfreundinnen und Jazzfreunde, heute ist die Jazzredaktion (Michael van Gee / van-gee(at)net-base.de) leider verhindert, so dass eine ältere Jazz Matinee-Sendung und zwar die vom 02.05.2021 wiederholt wird. In dieser Sendung wurden zwei der ganz großen Jazzpianisten Europas mit Aufnahmen - aus in der Regel - vergriffenenen CDs vorgestellt, nämlich Martial Solal aus Frankreich und Krzystof Komeda aus Polen. Sie hören (...)
Radio Dreyeckland

Jazz Matinee am Sonntag, den 19.03.2023, 9 Uhr bis 11 Uhr

Jazz Matinee am Sonntag, den 19.03.2023, 9 Uhr bis 11 Uhr Liebe Jazzfreundinnen und Jazzfreunde, heute ist die Jazzredaktion (Michael van Gee / van-gee(at)net-base.de) leider verhindert, so dass eine ältere Jazz Matinee-Sendung und zwar die vom 02.05.2021 wiederholt wird. In dieser Sendung wurden zwei der ganz großen Jazzpianisten Europas mit Aufnahmen - aus in der Regel - vergriffenenen CDs vorgestellt, nämlich Martial Solal aus Frankreich und Krzystof Komeda aus Polen. Sie hören (...)
Telepolis

Besetzung von Expertengremien: Bundesregierung schätzt Zivilgesellschaft wenig

■ heise online
Stattdessen holt sie sich oftmals Rat bei Vertretern der Wirtschaft, zeigt eine neue Studie. Auch wenn die Zivilgesellschaft eingebunden wird, bleibt der Blick verengt. Das sind die Gründe.
Telepolis

"In Nürnberg gegebenes Versprechen erneuern"

■ heise online
IStGH-Chefankläger vor UN-Sicherheitsrat. Khan begründet Ermittlung mit Prozessen gegen Nazi-Verbrecher 1945 und 1946. Arbeit sei nicht politisch motiviert.
amerika21

Proteste in Venezuela nach Mord an Bauernaktivist

Caracas. Kleinbauernkollektive sind in Venezuelas Hauptstadt Caracas auf die Straße gegangen, um Gerechtigkeit für Carlos Bolívar zu fordern. Bolívar, ein langjähriger Aktivist... weiter 19.03.2023 Artikel von Ricardo Vaz zu Venezuela, Politik, Soziale Bewegungen
amerika21

Zwei deutsche Minister auf Partnerpflege in Brasilien und Kolumbien

Politiker werben für "grüne Wertschöpfungsketten" und "neue Ansätze für Energie, Klima und Digitalisierung". EU-Mercosur-Abkommen soll rasch besiegelt werden Brasília/Bogotá. Die sechstägige Reise von Robert Habeck, Bundesminister für Wirtschaft und Klimaschutz sowie Vizekanzler, und Cem Özdemir, Bundesminister für Ernährung und... weiter 19.03.2023 Artikel von Stephan Hollensteiner zu Brasilien, Deutschland, Kolumbien, Politik, Wirtschaft, (...)
amerika21

In Lateinamerika entsteht die "Feministische Internationale"

Mexiko-Stadt. Am 8. März haben 58 Frauen aus rund 30 Ländern den Aufruf für eine "Feministische Internationale" (Internacional Feminista) lanciert. Mit der Organisation wollen die... weiter 19.03.2023 Artikel von Analena Bachmann zu Lateinamerika, Soziale Bewegungen, Politik
Telepolis

Haftbefehl gegen Putin großes Thema in Russland

■ heise online
Heftige Reaktionen auf Beschluss des Internationalen Strafgerichtshofs. Wie Russlands Offizielle den Vorwurf sehen – und Einschätzungen der Opposition.
18. März 2023
ANDI - Alternativer Nachrichtendien

Ein Monat nach dem Erdbeben in Syrien und der Türkei

■ ANDI Alternativer Nachrichtendienst
ANDI 239 | 17.03.2023 Sendungskoordination: Stefan Resch Nachzuhören unter: Ein Monat nach dem Erdbeben in Syrien und der Türkei | Kurznachrichten | Gastbeitrag: Beschwerde gegen Hausdurchsuchung bei Radio Dreyeckland, Teil 2 / Tagesaktuelle Redaktion von Radio Corax | Gastbeitrag: Macron verabschiedet Rentenreform autoritär und undemokratisch / Radio Dreyeckland   Ein Monat nach dem Erdbeben in Syrien und der Türkei Wiederaufbau in Syrien und der Türkei – Mehr als ein Monat ist seit der (...)
Radio Dreyeckland

Demonstrant*innen in Freiburg solidarisieren sich mit Massenprotesten für Erhalt der Demokratie in Israel

In Freiburg fand am 18.3.23 eine Kundgebung statt, unter dem Motto "Defend Israeli Democracy". Damit soll sich mit den Massenprotesten in Israel gegen die umstrittene Justizreform solidarisiert und sich für Demokratie ausgesprochen werden, die sie damit in Gefahr sehen. Die rechts-religiöse Regierung in Israel hatte eine "Reform" des Gerichtswesens auf den Weg gebracht, bei der viele ein Ende der Gewaltenteilung befürchten. Seit Wochen kommt es in Israel deswegen zu (...)
Radio Dreyeckland

Demonstrant*innen in Freiburg solidarisieren sich mit Massenprotesten für Erhalt der Demokratie in Israel

In Freiburg fand am 18.3.23 eine Kundgebung statt, unter dem Motto "Defend Israeli Democracy". Damit soll sich mit den Massenprotesten in Israel gegen die umstrittene Justizreform solidarisiert und sich für Demokratie ausgesprochen werden, die sie damit in Gefahr sehen. Die rechts-religiöse Regierung in Israel hatte eine "Reform" des Gerichtswesens auf den Weg gebracht, bei der viele ein Ende der Gewaltenteilung befürchten. Seit Wochen kommt es in Israel deswegen zu (...)
Radio Dreyeckland

Demonstrant*innen in Freiburg solidarisieren sich mit Massenprotesten für Erhalt der Demokratie in Israel

In Freiburg fand am 18.3.23 eine Kundgebung statt, unter dem Motto "Defend Israeli Democracy". Damit soll sich mit den Massenprotesten in Israel gegen die umstrittene Justizreform solidarisiert und sich für Demokratie ausgesprochen werden, die sie damit in Gefahr sehen. Die rechts-religiöse Regierung in Israel hatte eine "Reform" des Gerichtswesens auf den Weg gebracht, bei der viele ein Ende der Gewaltenteilung befürchten. Seit Wochen kommt es in Israel deswegen zu (...)
Radio Dreyeckland

Demonstrant*innen in Freiburg solidarisieren sich mit Massenprotesten für Erhalt der Demokratie in Israel

In Freiburg fand am 18.3.23 eine Kundgebung statt, unter dem Motto "Defend Israeli Democracy". Damit soll sich mit den Massenprotesten in Israel gegen die umstrittene Justizreform solidarisiert und sich für Demokratie ausgesprochen werden, die sie damit in Gefahr sehen. Die rechts-religiöse Regierung in Israel hatte eine "Reform" des Gerichtswesens auf den Weg gebracht, bei der viele ein Ende der Gewaltenteilung befürchten. Seit Wochen kommt es in Israel deswegen zu (...)
Radio Dreyeckland

Demonstrant*innen in Freiburg solidarisieren sich mit Massenprotesten für Erhalt der Demokratie in Israel

In Freiburg fand am 18.3.23 eine Kundgebung statt, unter dem Motto "Defend Israeli Democracy". Damit soll sich mit den Massenprotesten in Israel gegen die umstrittene Justizreform solidarisiert und sich für Demokratie ausgesprochen werden, die sie damit in Gefahr sehen. Die rechts-religiöse Regierung in Israel hatte eine "Reform" des Gerichtswesens auf den Weg gebracht, bei der viele ein Ende der Gewaltenteilung befürchten. Seit Wochen kommt es in Israel deswegen zu (...)
Radio Dreyeckland

Demonstrant*innen in Freiburg solidarisieren sich mit Massenprotesten für Erhalt der Demokratie in Israel

In Freiburg fand am 18.3.23 eine Kundgebung statt, unter dem Motto "Defend Israeli Democracy". Damit soll sich mit den Massenprotesten in Israel gegen die umstrittene Justizreform solidarisiert und sich für Demokratie ausgesprochen werden, die sie damit in Gefahr sehen. Die rechts-religiöse Regierung in Israel hatte eine "Reform" des Gerichtswesens auf den Weg gebracht, bei der viele ein Ende der Gewaltenteilung befürchten. Seit Wochen kommt es in Israel deswegen zu (...)
Radio Dreyeckland

Demonstrant*innen in Freiburg solidarisieren sich mit Massenprotesten für Erhalt der Demokratie in Israel

In Freiburg fand am 18.3.23 eine Kundgebung statt, unter dem Motto "Defend Israeli Democracy". Damit soll sich mit den Massenprotesten in Israel gegen die umstrittene Justizreform solidarisiert und sich für Demokratie ausgesprochen werden, die sie damit in Gefahr sehen. Die rechts-religiöse Regierung in Israel hatte eine "Reform" des Gerichtswesens auf den Weg gebracht, bei der viele ein Ende der Gewaltenteilung befürchten. Seit Wochen kommt es in Israel deswegen zu (...)
Radio Dreyeckland

Demonstrant*innen in Freiburg solidarisieren sich mit Massenprotesten für Erhalt der Demokratie in Israel

In Freiburg fand am 18.3.23 eine Kundgebung statt, unter dem Motto "Defend Israeli Democracy". Damit soll sich mit den Massenprotesten in Israel gegen die umstrittene Justizreform solidarisiert und sich für Demokratie ausgesprochen werden, die sie damit in Gefahr sehen. Die rechts-religiöse Regierung in Israel hatte eine "Reform" des Gerichtswesens auf den Weg gebracht, bei der viele ein Ende der Gewaltenteilung befürchten. Seit Wochen kommt es in Israel deswegen zu (...)
Radio Dreyeckland

Demonstrant*innen in Freiburg solidarisieren sich mit Massenprotesten für Erhalt der Demokratie in Israel

In Freiburg fand am 18.3.23 eine Kundgebung statt, unter dem Motto "Defend Israeli Democracy". Damit soll sich mit den Massenprotesten in Israel gegen die umstrittene Justizreform solidarisiert und sich für Demokratie ausgesprochen werden, die sie damit in Gefahr sehen. Die rechts-religiöse Regierung in Israel hatte eine "Reform" des Gerichtswesens auf den Weg gebracht, bei der viele ein Ende der Gewaltenteilung befürchten. Seit Wochen kommt es in Israel deswegen zu (...)
Radio Dreyeckland

Demonstrant*innen in Freiburg solidarisieren sich mit Massenprotesten für Erhalt der Demokratie in Israel

In Freiburg fand am 18.3.23 eine Kundgebung statt, unter dem Motto "Defend Israeli Democracy". Damit soll sich mit den Massenprotesten in Israel gegen die umstrittene Justizreform solidarisiert und sich für Demokratie ausgesprochen werden, die sie damit in Gefahr sehen. Die rechts-religiöse Regierung in Israel hatte eine "Reform" des Gerichtswesens auf den Weg gebracht, bei der viele ein Ende der Gewaltenteilung befürchten. Seit Wochen kommt es in Israel deswegen zu (...)
Radio Dreyeckland

Demonstrant*innen in Freiburg solidarisieren sich mit Massenprotesten für Erhalt der Demokratie in Israel

In Freiburg fand am 18.3.23 eine Kundgebung statt, unter dem Motto "Defend Israeli Democracy". Damit soll sich mit den Massenprotesten in Israel gegen die umstrittene Justizreform solidarisiert und sich für Demokratie ausgesprochen werden, die sie damit in Gefahr sehen. Die rechts-religiöse Regierung in Israel hatte eine "Reform" des Gerichtswesens auf den Weg gebracht, bei der viele ein Ende der Gewaltenteilung befürchten. Seit Wochen kommt es in Israel deswegen zu (...)
Radio Dreyeckland

Demonstrant*innen in Freiburg solidarisieren sich mit Massenprotesten für Erhalt der Demokratie in Israel

In Freiburg fand am 18.3.23 eine Kundgebung statt, unter dem Motto "Defend Israeli Democracy". Damit soll sich mit den Massenprotesten in Israel gegen die umstrittene Justizreform solidarisiert und sich für Demokratie ausgesprochen werden, die sie damit in Gefahr sehen. Die rechts-religiöse Regierung in Israel hatte eine "Reform" des Gerichtswesens auf den Weg gebracht, bei der viele ein Ende der Gewaltenteilung befürchten. Seit Wochen kommt es in Israel deswegen zu (...)
Radio Dreyeckland

Demonstrant*innen in Freiburg solidarisieren sich mit Massenprotesten für Erhalt der Demokratie in Israel

In Freiburg fand am 18.3.23 eine Kundgebung statt, unter dem Motto "Defend Israeli Democracy". Damit soll sich mit den Massenprotesten in Israel gegen die umstrittene Justizreform solidarisiert und sich für Demokratie ausgesprochen werden, die sie damit in Gefahr sehen. Die rechts-religiöse Regierung in Israel hatte eine "Reform" des Gerichtswesens auf den Weg gebracht, bei der viele ein Ende der Gewaltenteilung befürchten. Seit Wochen kommt es in Israel deswegen zu (...)
Nochrichten.net

WiderstandsChronologie 4. bis 17. März 2023

■ nochrichten
+++ Proteste in den Bereichen Bildung, Gesundheit, Pflege und Soziales Arbeitender +++ FrauenLesben-Demo +++ Take back the Streets +++ Am 8. März fanden in Wien wieder mehrere Kundgebungen und Demonstrationen anlässlich des internationalen Frauentags bzw. des internationalen feministischen Kampftags statt. *** 8. März 2023: Öffentliche Betriebsversammlung von in den Bereichen Bildung, Gesundheit, Pflege und Soziales Arbeitenden Nach Angaben von Eva kamen am Nachmittag des 8. März rund 100 (...)
Radio Dreyeckland

Meet The Beat am Samstag, 18. März 2023, 20 Uhr

This Is The Motown Sound - Folge 145  Rock-Highlights aus dem Oktober 1972: Neben dem 5. Album von Rare Earth erscheint das Debut der ersten "Supergroup" der Motown-Rockabteilung - das Songwriter- und Produzenten-Team Dino Fekaris, Nick Zesses und Tom Baird veröffentlicht unter dem Namen "Matrix" ihre erste (und einzige) LP. Der nächste Nummer-1-Hit kommt derweil von Stevie Wonder: mit "Superstition" vom 24.10.1972 wird er Anfang '73 zum 2. Mal nach 1963 die Spitze der Pop- und Soul-Charts (...)
EMRAWI

Soli-Präsentationen des Films „Riseup“

<img src='https://emrawi.org/local/cache-vignettes/L150xH103/34676dc0c200bcbb360e5baf32ceae-acd59.jpg?1679159155' alt='' class='spip_logo spip_logo_right spip_logos' width='150' height='103' onmouseover='' onmouseout='' /> 27.4. um 19 Uhr in Breitenseer Lichtspiele, Breitenseer Straße 21, 1140 Wien, https://breitenseer-lichtspiele.at/ 30.4. um 13 Uhr Filmhaus am Spittelberg, Spittelberggasse 3, 1070 Wien, https://www.filmhaus.at/ „Rise Up“ sucht gemeinsam mit fünf außergewöhnlichen (...)
Telepolis

Leben in einer "apokalyptischen Komödie"

■ heise online
Über Gefahren, die schon seit den 1970er-Jahren Katastrophenängste hervorriefen - Gespräch mit dem Filmemacher und Erfinder des Science-Thrillers, Rainer Erler über seine Arbeit.
Pressenza — International Press (...)

John Pilger: Die Verräter von Julian Assange

■ Pressenza New York
Dies ist eine gekürzte Fassung einer Rede von John Pilger, die er am 10. März in Sydney anlässlich der Präsentation von Davide Dorminos Skulptur von Julian Assange, Chelsea Manning und Edward Snowden, „Figuren des Mutes“, in Australien hielt. Ich kenne… Pressenza New (...)
Pressenza — International Press (...)

Brasilien: Fünf Jahre ohne Marielle Franco

■ Nelsy Lizarazo
Am 14. März 2018 wurde Marielle Franco, eine Stadträtin aus Rio de Janeiro und Menschenrechtsverteidigerin, die sich insbesondere für die Rechte schwarzer Frauen und für die sexuelle Vielfalt einsetzte, ermordet. Seit fünf Jahren gibt es keine Antworten, keine Täterschaft und… Nelsy (...)
Pressenza — International Press (...)

Die Realität hinter der Affenhirnforschung

■ Pressenza Muenchen
In einem aktuell produzierten Film lässt der Verein Ärzte gegen Tierversuche (ÄgT) die seinerzeit amtliche Veterinärpathologin Dr. Christine Süß-Dombrowski zu Wort kommen, die bei toten Affen aus der Hirnforschung des Max-Planck-Instituts für Biologische Kybernetik (MPI) in Tübingen schwerstes Leid (...)
Pressenza — International Press (...)

Nicht schießen! Brief eines ukrainischen Kriegsdienstverweigerers aus Gewissensgründen

■ Lorenzo Poli
Er ist ein Ukrainer, über den nicht viel gesprochen wird und über den die westlichen Mainstream-Medien nicht gerne sprechen. Es handelt sich um Yurii Sheliazhenko, einen Kriegsdienstverweigerer aus Gewissensgründen, einen Vertreter des EBCO (Europäisches Büro für Kriegsdienstverweigerung) und der (...)
Pressenza — International Press (...)

Rumäniens Urwälder verschwinden – EU-Kommission muss eingreifen

■ Pressenza Muenchen
JournalistInnen und Reporter von rund 40 internationalen Medienunternehmen haben im Rahmen des Rechercheprojekts „Deforestation Inc.“ über mehrere Monate die Machenschaften der vermeintlich nachhaltigen Holzindustrie untersucht. Dramatisch ist nicht nur die Situation in tropischen (...)
Pressenza — International Press (...)

Japan: Wiederaufnahme des Verfahrens nach 45 Jahren im Todestrakt

■ Riccardo Noury
Das Oberste Gericht in Tokio hat schließlich entschieden, dass Hakawada Iwao, 87 Jahre alt, von denen er 45 davon in der Todeszelle verbrachte, meist in Einzelhaft, das Recht auf ein Wiederaufnahmeverfahren hat. Das Gericht hat festgestellt, dass Hakamada, der 1968… Riccardo (...)
amerika21

Honduras nimmt diplomatische Beziehungen zur Volksrepublik China auf

Tegucigalpa. Die Präsidentin von Honduras, Xiomara Castro, hat erklärt, dass Honduras diplomatische Beziehungen zu China aufnimmt. "Ich habe Außenminister Eduardo Reina beauftragt... weiter 18.03.2023 Artikel von Emy Padilla zu Honduras, China, Politik
amerika21

Fünf Projekte, die die Hegemonie des US-Dollars bedrohen

Im Globalen Süden wächst das Interesse, der Vormachtstellung des Dollars auf dem Finanzmarkt entgegenzuwirken. Die Aussicht auf eine beschleunigte Entdollarisierung wächst Die Dominanz des US-Dollars im Welthandel begann mit der Schaffung des Bretton-Woods-Systems nach dem Zweiten Weltkrieg, das feste Wechselkurse gegenüber dem Dollar und einen unveränderlichen... weiter 18.03.2023 Artikel von Misión Verdad zu Brics-Staaten, Argentinien, Mexiko, Politik, (...)
amerika21

Kuba schickt ein weiteres Ärztekontingent nach Mexiko

Mexiko-Stadt. Für das Jahr 2023 ist der Einsatz von 600 zusätzlichen kubanischen Fachärzten in Mexiko vorgesehen. Dies gab Minister Zoé Robledo, Leiter des Mexikanischen Instituts... weiter 18.03.2023 Artikel von Irene Wied zu Kuba, Mexiko, Soziales
17. März 2023
FROzine — Radio FRO 105.0 — (...)

Weltempfänger: Hafenstreiks in Italien

■ Nora Niemetz
Hafenarbeiter*innen gegen Tod im Krieg und am Arbeitsplatz Anfang März haben Hafenarbeiter*innen in Genua während eines Streiks tausende Menschen aus ganz Italien zum Protest mobilisiert. Sie weigern sich Kriegsgerät zu verladen und streiken für bessere Arbeitsbedingungen. Mit dem Streik reagierten die Beschäftigten auf Arbeitsunfälle mit Todesfolge, die es in jüngster Zeit gab. In Triest und Civitavecchia waren Beschäftigte tödlich verunglückt. Laut der Arbeiter*innen wegen mangelnder (...)
Hintergrund

Die nicht ganz so neutrale Schweiz im Ukraine-Krieg

■ Redaktion
Friedrich Küpperbusch war schon kriegsmüde, bevor Annalena Baerbock geboren wurde. Aber das nur nebenbei. Er kümmert sich ansonsten um die durch allerlei Kriegstreiberei gefährdete Schweiz und ein eigenwilliges Schreiben aus dem Bayerischen Rundfunk an vermeintliche Verschwörungstheoretiker. Wie immer sehenswert.
Radio Dreyeckland

O-Ton Playback 17.03.2023

Radio Dreyeckland

Infomagazin 17.03.2023

Hintergrund

Von der Gegenöffentlichkeit in die „amtierenden“ Medien

■ Redaktion
Überschrift über dem Artikel der Welt am Sonntag.Foto: Hintergrund, Mehr Infos In diesen Wochen befinden wir als Onlineplattform uns selbst in einem interessanten Schauspiel. Wir können am eigenen Beispiel erfahren, wie starr die Grenze zwischen Mainstream und Gegenöffentlichkeit ist. Und wie sie gleichwohl durchbrochen werden kann. Denn die Welt am Sonntag hat die Recherche unseres Autors Thomas Kubo aufgegriffen und ist selbst der Bewerbung von Karl Lauterbach auf eine Professur in Tübingen (...)
Pressenza — International Press (...)

20 Jahre Irakkrieg – Verantwortliche endlich zur Rechenschaft ziehen

■ Pressenza Berlin
„Auch 20 Jahre nach Beginn des völkerrechtswidrigen, vom UN-Sicherheitsrat nicht autorisierten Angriffskriegs gegen den Irak bleiben die Verbrechen ungesühnt. Das ist ein Skandal und zeugt von einer unfassbaren westlichen Hybris, die eigene Völkerrechtsverstöße unter den Teppich kehrt und sich (...)
Pressenza — International Press (...)

Freie Marschrouten

■ GERMAN-FOREIGN-POLICY.com
Die EU setzt den Ausbau ihrer Verkehrsinfrastruktur für umfangreiche Truppenbewegungen in Richtung Osteuropa und Ukraine fort und vermeldet erste Erfolge. Die EU treibt den Ausbau ihrer Verkehrswege in Richtung Osten für militärische Zwecke voran und vermeldet inzwischen greifbare Erfolge. (...)
Pressenza — International Press (...)

Vom Wert der Menschenrechte: Rom heißt Mensch

■ Peter Grohmann
Peter Grohmanns Rede bei der Gedenkveranstaltung an die Deportationen der Sinti und Roma 1943 in den Wagenhallen Stuttgart am 15. März 2023 organisiert von Indus e.V. in vollem Wortlaut. Registriert. Verraten. Verkauft. Verhaftet. Geschlagen. Gefoltert. Geprügelt. Gequält. Gestorben. Verdurstet. (...)
Die Freiheitsliebe

Solidarität mit dem ukrainischen Widerstand statt Geopolitik

■ Christian Zeller
Die Junge Welt hat Ingar Solty sehr viel Platz zur Verfügung gestellt, damit dieser die „linken und linksradikalen Befürworter von Waffenlieferungen in die Ukraine“ der Widersprüchlichkeit, des Moralismus und Geschichtsrevisionismus bezichtigen kann. Sein Ziel ist klar: es geht darum, die linke Solidarität mit dem ukrainischen Widerstand als „Anhängsel der herrschenden Politik“ zu delegitimieren. Ingar Solty zieht eine Strohpuppendiskussion auf. Er kritisiert Linke und Linksradikale, die aktiv (...)
Lunapark21

Der Crash von Credit Suisse, die lange Geschichte von Krisen und Krach und die drohende Wirtschaftskrise und Arbeitskämpfe

■ lunapark
Am vergangenen Wochenende gab es eine ungewöhnliche Zwangsehe zwischen zwei Großbanken. Die größte Bank der Schweiz, die UBS, wurde seitens der Schweizer Regierung und der Schweizer Zentralbank (SNB) massiv unter Druck gesetzt, die Nr.2, Credit Suisse (CS), zu übernehmen – ohne dass dabei den CS-Großaktionären eine angemessene Zeit eingeräumt worden wäre für eine eigenständige Entscheidung. Die UBS zahlt für die Übernahme 3 Milliarden Schweizer Franken, was weniger als der Hälfte des Marktwertes zum (...)
Untergrund-Blättle

Fachkräftemangel – mangelt es an Zwang zur Arbeit?

Arbeitskraft als Mangelware: Das freie Unternehmertum vermisst nachhaltige Planung auf dem Arbeitsmarkt. Strassenbahn in Dresden mit Sonderbeklebung - Wir suchen Fachkräfte - vor dem Kulturpalast. Foto: Lupus in Saxonia (CC-BY-SA 4.0 cropped) Alle möglichen Branchen klagen über Fachkräfte- oder Personalmangel. Von der Gastronomie mit ihren Billigarbeitskräften über Pflege, Nahverkehr oder Handwerk bis hin zu Ingenieuren oder Lehrerinnen – überall sollen sie fehlen. Und das bei gut 2,6 Millionen (...)
Pressenza — International Press (...)

Florbela Malaquias, erste Frau an der Spitze einer angolanischen Partei, spricht über die Bedeutung der Solidarität und der „Humanisierung der Gesellschaft“

■ Carolina Gomes
In diesem exklusiven Interview spricht Florbela Malaquias, Vorsitzende der Humanistischen Partei Angolas (PHA), über die Bedeutung einer „humanisierten“ Welt. Die Politikerin, Anwältin und Aktivistin ist auch die einzige Frau an der Spitze einer angolanischen politischen Partei. Was hat dich dazu… (...)
Pressenza — International Press (...)

Die Mehrheit der Welt sagt endlich „Geh f___ dich selbst“ zu den USA

■ Mark Lesseraux
Im Jahr 1968 begannen die Vereinigten Staaten, die Grenzen ihrer scheinbaren Allmacht zu erkennen. Lyndon Johnsons Versuch, gleichzeitig eine „Neue Gesellschaft“ ohne Armut zu schaffen, einen Menschen auf den Mond zu bringen und einen Bodenkrieg in Asien zu führen, führte… Mark (...)
Mosaik — Politik neu zusammensetzen

Warum wir gegen den Gasgipfel protestieren

■ Zinnoberrot
In der letzten Märzwoche treffen sich Politiker:innen und Lobbyist:innen für den europäischen Gasgipfel in Wien. Die Gruppe Zinnoberrot über die Gründe, aus denen sich die Gegenproteste speisen. In Wien treffen sich von 27. bis 29. März mehr als 300 Vertreter:innen der europäischen Gaslobby mit Politiker:innen, um nach eigenen Angaben die ost- und westeuropäischen Gasmärkte neu zu bewerten und die Rolle von Gas für die Klimapolitik zu […] Den ganzen Beitrag lesen: Warum wir gegen den Gasgipfel (...)
Untergrund-Blättle

Lushins Verteidigung

Marleen Gorris wagte sich an Vladimir Nabokovs Roman, in dem es um die Liebe zwischen einem Schachgenie und einer jungen russischen Frau geht, aber auch um die Folgen von Sucht und die Übergänge zwischen Genie und Wahnsinn. Die französische Regisseurin Marleen Gorris, Februar 1982. Foto: Rob Bogaerts - Anefo (PD) Alexander Luzhin (John Turturro) reist 1929 nach Norditalien, um an einem Schachturnier gegen den italienischen Schachgrossmeister Turati (Fabio Sartor) teilzunehmen. Zur selben (...)
Untergrund-Blättle

Sabine Benzer (Hg.): Kulturelles Erbe

Über die Frage, wie kulturelles Erbe unsere kollektive Identität beeinflusst und welchen Anteil wir selbst dabei haben können. Foto: Mario Sixtus (CC-BY-NC-SA 2.0 cropped) Vergangenheit ist ein Referenzpunkt für gegenwärtiges Erinnern. Doch inwieweit beeinflusst sie unsere kollektive Identität? Dieser Frage geht Kulturwissenschaftlerin Sabine Benzer in Expert*innengesprächen nach. Die Anthologie „Kulturelles Erbe. Was uns wichtig ist!“ versammelt sieben Interviews zum Thema. Benzer befragt ihre (...)
EMRAWI

#LinzWirdZuAthena - Kurzer Bericht zur dritten Verhandlung

<img src='https://emrawi.org/local/cache-vignettes/L150xH91/arton2562-2484e.jpg?1679038052' alt='' class='spip_logo spip_logo_right spip_logos' width='150' height='91' onmouseover='' onmouseout='' /> Wie bei den Prozessen zuvor werden vor dem Gerichtssaal die Taschen kontrolliert, Name und Ausweisnummer notiert und das Handy muss abgegeben werden. Zu Beginn der Verhandlung werden genaue Informationen zu den drei Angeklagten abgefragt, danach der Schöffensenat vereidigt. Der (...)
EMRAWI

Kleidersammlung für Soliflohmarkt

<img src='https://emrawi.org/local/cache-vignettes/L150xH99/0d838a74de2606d48b0c4990b64dae-fffe3.jpg?1679037892' alt='' class='spip_logo spip_logo_right spip_logos' width='150' height='99' onmouseover='' onmouseout='' /> Für den Flohmarkt brauchen wir dein altes Gewand, kleine Gegenstände, die du abgeben magst oder den Ableger deiner Lieblingspflanze! Die Sachen kannst du an folgenden Tagen zwischen11.00 - 16.00 Uhr abgeben: 12.03. 19.03. und 24.03. Annahmestelle: Kulturzentrum (...)
Stoppt die Rechten

Rechtsextremer Droher aus Graz

■ root
Aufsehen hat der Grazer B.S. erregt, der mittels eines Facebook-Videos, in dem er mit einer Waffe hantierte, Drohungen an die Grünen deponiert hatte. Die ausrückende Cobra nahm dem Mann dann eine Soft-Air-Pistole ab. Dem vorausgegangen waren bereits eine Reihe von Drohmails, die S. über mehrere Monate an die Grünen verschickt hatte. Und S. drohte auch... Weiter »
amerika21

"Verbrechen ohne Antwort": Brasilien gedenkt Marielle Francos an ihrem 5. Todestag

Brasília/Rio de Janeiro et al. Zum fünften Jahrestag des politischen Attentats auf die schwarze Stadträtin Marielle Franco haben Soziale Bewegungen am 14. März der Politikerin... weiter 17.03.2023 Artikel von Eva von Steinburg zu Brasilien, Politik, Soziale Bewegungen
amerika21

Gericht in Peru ordnet weitere 36 Monate Untersuchungshaft gegen Pedro Castillo an

Lima. Die peruanische Justiz hat gegen den ehemaligen Präsidenten Pedro Castillo weitere 36 Monate Untersuchungshaft angeordnet. Das Urteil wurde damit begründet, dass er Anführer... weiter 17.03.2023 Artikel von Melanie Schnipper zu Peru, Politik
Moment

Inflation so hoch? Ist halt so.

■ Barbara Blaha
Die Inflation in Österreich lässt sich nicht zur Gänze auf Dinge schieben, die wir nicht beeinflussen können. Klar, die Energie ist teurer geworden - aber ein großer Teil der Teuerung ist hausgemacht. Barbara Blaha sagt: Moment mal.
amerika21

Streit um Drogenhandel und Kartellgewalt zwischen Mexiko und USA spitzt sich zu

Rechte Politiker in den USA fordern Einsatz von US-Militär gegen Kartelle und Bestrafung korrupter Beamter. Amlo: Anmaßender Fall von Einmischung Mexiko-Stadt/Washington. Der mexikanische Präsident Andrés Manuel López Obrador (Amlo) hat eine Hetzkampagne konservativer Politiker und Medien in den USA gegen sein Land... weiter 17.03.2023 Artikel von David Keck zu Mexiko, USA, Politik, (...)
16. März 2023
Hintergrund

Zum Tod von Antje Vollmer: “Was ich noch zu sagen hätte”

■ Redaktion
Antje Vollmer ist tot. Die ehemalige Bundestagsabgeordnete der Grünen starb nach langer Krankheit. Wir zitieren in Erinnerung an die Pazifistin aus ihrem letzten Essay, den die Berliner Zeitung im Februar veröffentlicht hat. Meine ganz persönliche Niederlage wird mich die letzten Tage begleiten. Gerade die Grünen, meine Partei, hatte einmal alle Schlüssel in der Hand zu einer wirklich neuen Ordnung einer gerechteren Welt. Sie war durch glückliche Umstände dieser Botschaft viel näher als alle (...)
Le Monde diplomatique

Le négoce des ancêtres

■ Isabella Di Lenardo & Frédéric Kaplan
À l'ère du numérique, les données généalogiques, comme de nombreuses collections photographiques, passent du statut de patrimoine historique à celui de capital économique possédé par quelques entreprises. La notion même de patrimoine comme bien commun universel est donc à réinventer. / Commerce, (...) / Commerce, Technologies de l'information, Génétique, Religion, États-Unis, Entreprise - (...)
Sozialismus

Gesellschaftliche Spaltung in den Niederlanden

Neu gewählt wurden am Mittwoch die Parlamente in den zwölf Provinzen des Landes. Ebenfalls zur Wahl standen die Mitglieder der 21 Wasserbehörden des Landes. Die Wahlen für die Provinzparlamente entscheiden indirekt auch über die Zusammensetzung des niederländischen Senats. Wenn man in Deutschland in Bezug auf eine Partei, die AfD, von einem »gärigen Haufen« liest, müsste man in Bezug auf die Niederlande von einem »gärigen Land« sprechen. Die Parteien rechts von der Mitte und der Christdemokratie (...)
Hintergrund

Absturz einer US-Drohne über dem Schwarzen Meer löst Besorgnis aus

■ Redaktion
Die Kollision einer unbemannten US-Drohne vom Typ MQ-9 und einer russischen Su-27 über dem Schwarzen Meer – Aufnahmen beruhend auf US-Angaben. 14. März 2023.Foto: U.S. European Command Lizenz: Screenshot offizielles Video , Mehr Infos Am Dienstag ist über dem Schwarzen Meer vor der Küste der Halbinsel Krim eine US-amerikanische Drohne des Typs Reaper abgestürzt. Das unbemannte Flugzeug ist von den auf der Krim stationierten russischen Streitkräften zuvor bemerkt worden, woraufhin sie zwei (...)
Le Monde diplomatique

De Varsovie à Washington, un Mai 68 à l’envers

■ Pierre Rimbert
De part et d'autre de l'Atlantique, la montée en puissance de dirigeants conservateurs et nationalistes place les partisans du projet européen et des « sociétés ouvertes » sur la défensive. L'Allemagne voit ainsi s'éloigner deux alliés stratégiques : l'Europe centrale, gagnée par l'autoritarisme, et (...) / Allemagne, Europe centrale, Libéralisme, Capitalisme, Économie, États-Unis (affaires extérieures), Pologne - (...)
Le Monde diplomatique

Le juge européen peut-il être un contre-pouvoir au service de la démocratie ?

■ Vincent Sizaire
L'application du droit de l'Union européenne par la Cour de justice de Luxembourg verrouille l'empire du néolibéralisme sur la conduite des politiques publiques. Mais les ressources du droit européen dépassent ce cadre et cette grille de lecture. Déjà régulièrement garant des droits civils et (...) / Démocratie, Droit, Justice, Politique, Société civile - 2018/01
Pressenza — International Press (...)

Frankfurter Stadtrat untergräbt Menschenrechte durch Absage eines Konzerts von Roger Waters

■ Independent Media Institute
Nach einer umjubelten Tournee in Nordamerika wird Roger Waters seine „This Is Not a Drill“-Tournee durch Europa führen. Die lange Reise führt ihn auch nach Deutschland, wo das letzte Konzert am 28. Mai in Frankfurt stattfinden sollte. Am 24. Februar… Independent Media (...)
Pressenza — International Press (...)

Lob der Demokratie oder: Vom Ich zum Wir

■ Helmut Ortner
Demokratie braucht Gemeinschaft. Sie lebt von Teilhabe und Teilnahme. Doch diese Grundanforderung der Demokratie scheint zunehmend gefährdet. Kein guter Zustand. Ein neues Buch liefert eine kluge Gegenwarts-Diagnostik und redet uns ins Gewissen. Von Helmut Ortner Die Hölle, so wusste Jean-Paul… (...)
Pressenza — International Press (...)

Stella Assange: „Ihr Studenten – und die Millionen, die Julian unterstützen – macht einen Unterschied“

■ Patrick Boylan
In einer Rede vor der Europaabgeordneten Sabrina Pignedoli, Prof. Maria Cristina Marchetti, Prof. Alessandro Guerra, dem Journalisten Riccardo Iacona und einem vollbesetzten Saal von Student:innen lobte die Lebensgefährtin von Julian Assange im Namen des Mitbegründers von WikiLeaks Initiativen in (...)
WOZ — Die Wochenzeitung

Von oben herab: Mit der Mutter – ohne Tunnel

■ Stefan Gärtner
Stefan Gärtner über ein Megaprojekt
WOZ — Die Wochenzeitung

Beobachtungen von Julia Kubik: Infrastruktur und Tiere (7)

Die Comiczeichnerin und Autorin Julia Kubik hat ein feines Gespür für die Skurrilitäten des Alltags. Mit ihren kommentierten Handyfotos lässt die 28-jährige Ostschweizerin auch uns daran teilhaben.
WOZ — Die Wochenzeitung

Deichkind: Kostümparty ist vorbei

■ Florian Keller
Kids in ihrem Alter feiern lieber in Outdoorkleidung: Die Rapper von Deichkind melden mit ihrem achten Album «Neues vom Dauerzustand». Zeit für eine Modekritik.
WOZ — Die Wochenzeitung

Leser:innenbriefe

■ Stephan Müller
Ich schäme mich «Asylpolitik: Zurück in die Ungewissheit»,
WOZ — Die Wochenzeitung

Politour

■ Stephan Müller
Gegen Rassismus Vom 16. bis 26. März finden vom Zürichsee über das Rheintal bis an den Bodensee im ganzen Kanton St. Gallen die Aktionstage gegen Rassismus statt. Sie sollen ein Zeichen gegen Diskriminierung und für Vielfalt und Toleranz setzen.
WOZ — Die Wochenzeitung

Auf allen Kanälen: Wenn die Tories maulen

■ Peter Stäuber
Die BBC hat den Fussballmoderator Gary Lineker nach einem Tweet vorübergehend freigestellt – dabei spielte politischer Druck eine Rolle.
WOZ — Die Wochenzeitung

Erfolg bei Zwischennutzungen: Die Verhältnisse richtig geordnet

■ Lukas Tobler
In Zürich gingen Untermieter:innen juristisch gegen die Verträge einer Zwischennutzungsfirma vor. Sie haben einen Erfolg erreicht, der das Geschäftsmodell solcher Firmen grundsätzlich infrage stellt.
WOZ — Die Wochenzeitung

Proteste in Georgien: Kein Wandel ohne neues Modell

■ Anna Jikhareva
Nach heftigem Widerstand hat die Regierung in Tbilissi ihr «Agentengesetz» zurückgezogen. Der Unmut grosser Teile der Bevölkerung aber bleibt.
WOZ — Die Wochenzeitung

Sachbuch: Wenn Einvernahmen retraumatisieren

■ Noëmi Landolt
In ihrem Buch «Hast du Nein gesagt?» beleuchten die Journalistinnen Miriam Suter und Natalia Widla den Umgang des Schweizer Justizsystems mit Opfern sexualisierter Gewalt.
WOZ — Die Wochenzeitung

Basler Polizei: Beschossen wird, wer stört

■ Renato Beck
Am Weltfrauentag eskaliert in Basel ein Polizeieinsatz gegen einen Protest von Frauen und Queers. Nun stellt sich vor allem eine Frage: Wie lassen sich die Fronten aufweichen?
WOZ — Die Wochenzeitung

Ruedi Widmer: Unten links

WOZ — Die Wochenzeitung

KI in der Musik: Ich hätte die Arbeit an diesem Text massiv abkürzen können, Chat GPT hätte mir eine solide Basis geboten. Aber wie viele Begegnungen mit Menschen, Texten und Realitäten wären ausgeblieben, wenn ich von Beginn an gewusst hätte, was ich suc

■ Donat Kaufmann
In wenigen Minuten einen Soundtrack für jede gewünschte Stimmung kreieren: Mit künstlicher Intelligenz ist das möglich. Aber fehlt da nicht etwas?
WOZ — Die Wochenzeitung

Rentendesaster: Bürgerliche in der Klemme

■ Andreas Fagetti
Ob die BVG-Reform noch im Parlament scheitert oder später an die Urne kommt: Den Bürgerlichen ist der Umbau der Pensionskassen komplett missglückt. Wie konnte es dazu kommen?
WOZ — Die Wochenzeitung

Was weiter geschah: Angriff auf den Frieden

■ Katja Woronina
Ein Jahr und sechzehn Tage: So lange blieb der mit weissem Klebeband auf der Schaufensterscheibe einer Buchhandlung im Zentrum von St. Petersburg angebrachte Schriftzug «Miru mir!» (Frieden der Welt!) unbeschädigt.
WOZ — Die Wochenzeitung

Generalstreik in Frankreich : Showdown hinter Müllbergen

■ Romy Strassenburg
Frankreichs Regierung will das Rentensystem reformieren – um jeden Preis. Mit dem unerbittlichen Vorgehen über die Köpfe der Streikenden hinweg riskiert Emmanuel Macron, die Spaltung der Gesellschaft und die Krise der Demokratie zu verschärfen.
WOZ — Die Wochenzeitung

Hausmitteilungen

Neues Gärtner-Buch «Unsinn, du siegst und ich muss untergehen!
WOZ — Die Wochenzeitung

Schweiz–Ukraine: Die Neutralität als Falle

■ Kaspar Surber
Es ist durchaus anzunehmen, dass es in zwanzig oder dreissig Jahren eine Untersuchung darüber geben wird, wie sich die Schweiz verhielt, als Russland die Ukraine angriff.
WOZ — Die Wochenzeitung

Care-Krise in den USA: Stress von der Krippe bis ins Altersheim

Die Krise der Care-Ökonomie in den USA trifft unzählige Kinder, Eltern und Senior:innen. Unsere Korrespondentin weiss das aus Erfahrung.
Die Freiheitsliebe

Ukraine-Krieg: Zwischen Eskalationsdynamik und Hoffnung auf Verhandlungen

■ Gastbeitrag
Der Krieg in der Ukraine geht in sein zweites Jahr, ohne dass intensive Bemühungen einer diplomatischen Lösung erkennbar sind. Die Kriegs- und Konfliktparteien sind weiter in eine gefährliche militärische Eskalationsspirale durch den Einsatz immer stärkeren Waffensystemen verfangen.  Militärische Großoffensiven sollen die Lösung bringen. Das wird die Ukraine wohl nur noch weiter zerstören. Die noch gefährlichere Konsequenz ist, dass am Ausgang solcher Offensiven das Prestige der zwei größten (...)
Pressenza — International Press (...)

Afrika – eine Geschichte zum Wiederentdecken: 17 – Die alten afrikanischen Tänze

■ Valentin Mufila
Ich tanze oft ohne Instrumente oder Musik. Das mag verrückt klingen, doch nach den Gesetzmäßigkeiten der Interaktion tanze ich, wenn ich im Geist tanze, auch mit meinem Körper. In diesem Artikel geht es um einige traditionelle afrikanische Tänze. Davon gibt… Valentin (...)
Semiosisblog

Die drei Basiserzählungen in Corona-Verschwörungsideologien

■ Redaktion Semiosis
Unser Corona De-Briefing, nächster Teil. Während derzeit sowohl Politiker*innen als auch Journalist*innen die Aussage kreieren,... Der Beitrag Die drei Basiserzählungen in Corona-Verschwörungsideologien erschien zuerst auf Semiosis.
amerika21

Aktivistin Lourdes Huanca zu den Kämpfen in Peru: "Wir wollen Respekt"

Lourdes Huanca Atencio ist Aymara-Indigene und Präsidentin der Frauenorganisation Fenmucarinap (Federacion Nacional de Mujeres Campesinas Artesanas Indigenas Nativas Asalariadas del Peru), die über 120.000 Mitglieder hat und Teil der globalen Kleinbauernbewegung Via Campesina ist. Als Pedro Castillo am 28. Juli 2021 Präsident Perus wurde, war das eine Sensation in dem konservativen Andenstaat. Die Stichwahl hatte er knapp gegen seine rechte Gegenkandidatin Keiko (...)
Stoppt die Rechten

Landeck: Blaue Bundesheerler bilanzieren braun

■ root
„Das lesen Sie exklusiv bei uns“, heißt es üblicherweise, wenn Medien darauf hinweisen wollen, dass sie als Erste oder exklusiv über Informationen verfügen. Seit wir gemeinsam mit prozess.report eine Prozessbeobachtung in einigen Gerichtsstädten organisieren können bzw. diese auswerten dürfen, gibt es neben unserer üblichen Recherchearbeit außerhalb von Gerichtssälen auch Prozessberichte, die es in sich haben und... Weiter (...)
FROzine — Radio FRO 105.0 — (...)

Frauen* verbünden sich

■ Marina Wetzlmaier
Bericht über die Demo am 8. März und darüber, warum das Gewaltpräventionsprojekt „Jasmin“ der Caritas OÖ keine Förderung mehr bekommt. Außerdem: Zukunft statt Autobahn-Bau. Demos zum 8. März Unter dem Motto “Female Solidarity – über alle Grenzen” fand am Weltfrauentag die Demo des Bündnis 8. März statt. Auch die Initiative “Do It Yourself Frauentag Linz” hat zur Demo aufgerufen. Radio FRO war vor Ort, einige Eindrücke sind in dieser Sendung zu hören. Zum Beitrag Projekt “Jasmin” – Caritas OÖ Das Projekt (...)
amerika21

Diplomatische Verstimmungen zwischen Nicaragua und dem Vatikan

Papst Franziskus setzte die Regierung Nicaraguas mit "Diktaturen des Kommunismus und des Hitlerismus" gleich. Rom und Managua erwägen, die diplomatischen Beziehungen auszusetzen Managua/Rom. Die Meldung eines Abbruchs der diplomatischen Beziehungen zwischen Nicaragua und dem Vatikan seitens der Regierung von Präsident Daniel Ortega verbreitete sich in... weiter 16.03.2023 Artikel von Rudi Kurz zu Nicaragua, Vatikan, (...)
amerika21

Konferenz in New York für Normalisierung der Beziehungen USA ‒ Kuba

New York. Am Wochenende hat in New York, USA, die "Internationale Konferenz zur Normalisierung der Beziehungen zwischen den USA und Kuba" stattgefunden. Mehr als hundert... weiter 16.03.2023 Artikel von Edgar Göll zu USA, Kuba, Politik, Menschenrechte, Wirtschaft
amerika21

Linksregierung in Chile scheitert mit Steuerreform

Ablehnung in der Abgeordnetenkammer bringt die Regierung von Gabriel Boric in Bedrängnis. Steuerreform wird zur Finanzierung weitreichender sozialer Ausgaben gebraucht Valparaíso. Die Abgeordnetenkammer des chilenischen Parlaments hat das Gesetzesprojekt für eine Steuerreform abgelehnt. Die Regierung benötigte 74 Stimmen, um die erste legislative... weiter 16.03.2023 Artikel von Michael Roth zu Chile, Politik, (...)
Moment

“Petar Thunberg” demonstriert alleine für die Mietpreisbremse

■ Lisa Wohlgenannt
Er protestiert. Alleine. Für eine größere Sache. “Petar Thunberg” kämpft für die Mietpreisbremse in Österreich.