Kritische Revue & Aktualitäten
29. September 2023
Jungle World

Zurück in die Folterdiktatur

■ Minh Schredle
2023/39 | Inland | CDU-Politiker fordern Abschiebungen nach Eritrea Nach den Auseinandersetzungen zwischen eritreischen Oppositionellen und Regierungsanhänger:innen in Stuttgart fordern CDU-Politike­r:in­nen die Abschiebung der Beteiligten. Von Minh Schredle
Pressenza — International Press (...)

Bundesdeutscher Tag des Flüchtlings: Lösungsvorschläge umsetzen, statt auf rechte Stimmungsmache aufspringen

■ Pro Asyl
Mit Blick auf die seit Wochen aufgeheizte Debatte zur Flüchtlingspolitik und den ausufernden Vorschlägen zu immer mehr Abschreckungsmaßnahmen appelliert PRO ASYL am bundesdeutschen Flüchtlingstag an alle Politiker*innen der demokratischen Parteien: Beteiligen Sie sich nicht weiter an den rechten (...)
Merkur – Deutsche Zeitschrift (...)

Video: Aleida Assmann über Ralf Dahrendorf

■ Redaktion
Aleida Assmann empfiehlt Ralf Dahrendorfs “Die Zukunft des Nationalstaates” zur Zweiten Lesung. Der Essay ist 1994 im Merkur erschienen und interessiert Assmann nicht zuletzt im Zusammenhang mit ihrem 2021 erschienenen Buch “Die Wiedererfindung der Nation. Warum wir sie fürchten und warum wir sie brauchen”. Zugleich verdeutlicht er vor dem Hintergrund der heutigen Debatten die gesellschaftlichen Veränderungen der rund dreißig Jahre, die zwischen diesen beiden Texten liegen. Aleida Assmann ist (...)
Pressenza — International Press (...)

Marina di Carrara, Open Arms: hier spricht der Kapitän!

■ Andrea De Lotto
Während der Sommertage bin ich in Marina di Carrara und habe die Gelegenheit ergriffen, die Crew von Open Arms zu treffen, die wegen der Entscheidung unserer Regierung im Hafen festsitzt. Nach einigen anfänglichen Schwierigkeiten und einem ersten Gespräch mit einer… Andrea De (...)
Jungle World

Die Ukraine wird zum politischen Spielball

■ Paul Simon
2023/39 | Thema | Bei den US-Republikanern schwindet die Zustimmung für die Unterstützung der Ukraine In den USA sinkt bei republikanischen Wählern die Zustimmung für eine Unterstützung der Ukraine. Das Thema könnte im Präsident­schaftswahlkampf eine große Rolle spielen. Von Paul Simon
Overton Magazin

Clausewitz lesen und über den Krieg nachdenken

■ Pierre Le Vigan
Einige Beobachter mögen gedacht haben, dass mit dem Ende des Kalten Krieges und der Sowjetunion im Jahr 1991 der Krieg zumindest für Europa kein großes Problem mehr darstellen würde. Der Beitrag Clausewitz lesen und über den Krieg nachdenken erschien zuerst auf (...)
Untergrund-Blättle

Kritik am Text „Murdered by Marxists“ von Breaking the Spell

Die Leute von Breaking the Spell haben einen weiteren Text veröffentlicht. Unter dem Titel Murdered by Marxists wollen sie an die anarchistische Geschichte erinnern. Foto: Mario Sixtus (CC-BY-NC-SA 2.0 cropped) Zu deren trauriger Bestandteil gehört, dass zahlreiche Anarchist*innen von autoritären Marxist*innen ermordet, gefangen genommen, mundtot gemacht wurden. Dies betrifft die Ereignisse während der Russischen Revolution (1917-21), wie auch jene im Zuge der Spanischen Revolution (...)
Mosaik — Politik neu zusammensetzen

Wie die EU ihr Grenzregime auf den Balkan auslagert

■ Nidzara Ahmetasevic
Die EU setzt in ihrer Migrationspolitik zunehmend auf Rückkehrabkommen und das undurchsichtige „ICMPD“. Bosnien und Herzegowina dient dabei als Testlabor, schreiben Jerko Bakhtin und Nidžara Ahmetašević. Mitte März dieses Jahres gelang es einer Gruppe von 24 Personen, im Laufe der Nacht in der Nähe von Sanski Most den Fluss Save zu überqueren und so von Bosnien und Herzegowina nach Kroatien zu gelangen. Die Menschen gingen […] Den ganzen Beitrag lesen: Wie die EU ihr Grenzregime auf den Balkan (...)
Jungle World

Pizza, Sonne, Streik

■ Jens Winter
2023/39 | Inland | Die Mitarbeiter:innen des Berliner Anne-Frank-Zentrums haben gestreikt Feste und freie Mitarbeiter:innen der Berliner Bildungsstätte Anne-Frank-Zentrum sind vergangene Woche in einen zweitägigen Warnstreik getreten. Von Jens Winter
Untergrund-Blättle

Ein Desaster

Nach den Anschlägen am 11. September gab es in ideologiekritischen Kreisen einen Bruch – die intellektuelle Bilanz ist ernüchternd, fortan herrschte Bekenntniszwang. Ground Zero in New York nach dem Attentat am 11. September 2001. Foto: James Tourtellotte (PD) An den 11. September 2001 erinnere ich mich, als wäre es gestern gewesen: Auf dem Weg zu meinem Lieblingssport in Berlin-Wilmersdorf kam ich auf der Blissestrasse wie immer an dem über die Bezirksgrenzen bekannten Eissalon Monheim vorbei (...)
Tomasz Konicz

Bergkarabach: Exekution, Kapitulation, Okkupation

■ Tomasz Konicz
jungle world, 28.09.2023 Mit der Kapitulation der armenischen Region Bergkarabach nach einem Angriff Aserbaidschans endet auch eine historisch gewachsene geopolitische Konstellation im Südkaukasus. Aserbaidschans Angriff auf ­Bergkarabach wird von westlichen Staaten nur milde getadelt Aserbaidschans Propaganda nahm sich wohl Russland zum Vorbild. Am 19.September überfiel die weit überlegene aserbaidschanische Armee ein weiteres Mal die überwiegend von Armeniern bewohnte Region Bergkarabach. (...)
Overton Magazin

Szenen eines Untergangs

■ Henryk Gondorff
Berlin 1945. Unter dem Berliner Boden hantierte Bruno Ganz mit Armeen, die es nicht mehr gab. Präsident Selenski sollten wir uns als Bruno Ganz vorstellen. Der Beitrag Szenen eines Untergangs erschien zuerst auf .
Jungle World

Der Belesene

■ Jörg Sundermeier
2023/39 | dschungel | Nachruf auf den Wirtschaftshistoriker Thomas Kuczynski Eine Erinnerung an den Wirtschaftshistoriker Thomas Kuczynski, der im Alter von 79 Jahren gestorben ist. Von Jörg Sundermeier
amerika21

Mexiko: Bevölkerung von Chiapas demonstriert gegen Mafiagewalt

Siltepec. In der Kleinstadt Siltepec im südmexikanischen Bundesstaat Chiapas haben mehrere tausend Personen gegen die eskalierende Gewalt mehrerer Drogenkartelle in der Grenzregion... weiter 29.09.2023 Artikel von Philipp Gerber zu Mexiko, Menschenrechte, Militär, Soziale Bewegungen
amerika21

Fall Ayotzinapa in Mexiko: Eltern der Verschwundenen enttäuscht von Regierung López Obrador

Angehörige werfen der Regierung vor, die Armee zu schützen und die Aufklärung zu behindern. Details des emblematischen Vorfalls weiter unklar Mexiko-Stadt. Rund 5.000 Menschen haben am neunten Jahrestag des gewaltsamen Verschwindens der 43 Studenten von Ayotzinapa vor dem mexikanischen Nationalpalast demonstriert. Die... weiter 29.09.2023 Artikel von Sonja Gerth zu Mexiko, Menschenrechte, Militär, Politik, Soziale (...)
Severe Weather Europe

A New Heatwave is Forecast for Western Europe – Unseasonably High Temperatures develop under the Heat Dome as we head into October 2023

■ Marko Korosec
After the storm Agnes blasted over Ireland and the UK this week, much weather is forecast as we head into early October. A strong heat … The post A New Heatwave is Forecast for Western Europe – Unseasonably High Temperatures develop under the Heat Dome as we head into October 2023 by author Marko Korosec appeared first on Severe Weather Europe.
28. September 2023
Sozialismus

Wirtschaft weiter auf Talfahrt

Überraschend ist diese Aussicht auf eine schrumpfende Wirtschaftsleistung für Deutschland nicht. So hatte bereits die OECD in ihrer aktuellen Konjunkturprognose der Globalökonomie für Deutschland eine Abschwächung der Wirtschaftsleistung für dieses Jahr prognostiziert. Auch der Internationale Währungsfonds (IWF) hatte für die deutsche Wirtschaft in diesem Jahr mit einer Schrumpfung um 0,3% gerechnet. Die IWF-Ökonomen sind damit pessimistischer als noch vor drei Monaten. Im April hatten sie für 2023 (...)
Overton Magazin

Selenskij schweigt, Trudeau entschuldigt sich bei ihm wegen der Feier des Waffen-SS-Ukrainers

■ Florian Rötzer
Kanada, eifriger Unterstützer der Ukraine, wurde schon als "Hafen für Nazi-Verbrecher" bezeichnet. Die Geschichte wird vertuscht. Selenskij nimmt keine Stellung, weil er den Einfluss der Bandera-Nationalisten fürchtet. Der Beitrag Selenskij schweigt, Trudeau entschuldigt sich bei ihm wegen der (...)
Jungle World

»Einig Spiel führt zum Ziel«

■ Holger Pauler
2023/39 | dschungel | »Superjuden« im Fußball: Was macht einen jüdischen Club aus? Die Ausstellung »Superjuden. Jüdische Identität im Fußballstadion« in Wien dokumentiert die Geschichte der Clubs First Vienna FC 1894, FK Austria Wien und SC Hakoah Wien, zudem die des FC Bayern München, von Ajax Amsterdam und Tottenham Hotspur FC. Außerdem geht es um die nicht einfach zu beantwortende Frage, was denn einen »jüdischen Club« ausmacht. Von (...)
Le Monde diplomatique

Artisans du journalisme

■ Jean Stern
Rien de commun a priori aux univers de Florence Aubenas et de Michel Butel, décédé en 2018. La première, issue du Centre de formation des journalistes (CFJ), a travaillé pour Libération puis au Monde, deux journaux solidement installés dans le paysage et maintenus à flot par des milliardaires. Le (...) / Médias, Société, Politique - 2023/09
Pressenza — International Press (...)

Bundesweite Proteste am Safe Abortion Day für die Legalisierung des Schwangerschaftsabbruchs

■ Pressenza Berlin
Am bundesweiten internationalen Safe Abortion Day am 28. September haben sich Aktivist*innen und Organisationen mit über 80 Protestaktionen in rund 50 deutschen Städten beteiligt. Unter dem Motto “Schwangerschaftsabbruch: Keine Strafe für Selbstbestimmung! Weg mit § 218!” fordern sie die (...)
Untergrund-Blättle

Ode an den Tisch des Chefs

Foto: Found5dollar (CC-BY-SA 4.0 cropped) Dich will ich preisen, Tisch, dich, Gewaltige Plattform, einen Saal füllend, in dem Sich die Grossen, oft Kurzen, der Welt treffen, Angefletscht vom Chef und seinem gargantuaischen Hund; Beide hocken Bein an Bein an deinem kurzen Eck Wie die Vampire des Nachts, die mit lüsternen Augen Ausschau halten nach dem Blutkörper Bürger. Du, Tisch, hältst still und trägst den Marmor Der Macht mit Fassung. Hände, die auf dir liegen, Fäuste, die ungeduldig auf dich (...)
Jungle World

»Die Zeit des Wartens ist vorbei«

■ Fabian Kunow
2023/39 | Small Talk | Isabella Rogner, »Deutsche Wohnen & Co enteignen«, im Gespräch über einen zweiten Volksentscheid Die Initiative »Deutsche Wohnen & Co enteignen« (DWE) will eine zweite Volksabstimmung initiieren. Vor fast genau zwei Jahren stand am 26. September 2021 das Volksbegehren »Deutsche Wohnen & Co enteignen« zur Abstimmung. Für dieses – und damit für die Vergesellschaftung großer privater Immobilienunternehmen mit mehr als 3.000 Wohnungen (...)
Moment

Österreich baut und baut und verbaut sich die Zukunft

■ Lisa Wohlgenannt
Seit 2002 setzt sich Österreich ein Ziel bei der Bodenversiegelung: täglich nur maximal 2,5 Hektar Boden versiegeln. 2022 wurde mehr als fünfmal so viel Hektar versiegelt. Wie kann das sein?
Le Monde diplomatique

« Téhérangeles », terre d’exils iraniens

■ Cédric Gouverneur
Solidaire, riche, entreprenante et pratiquant aisément l'entre-soi. Telle est souvent décrite l'importante communauté iranienne vivant à Los Angeles, aux États-Unis. Si la République islamique est largement critiquée — certains n'attendant que sa chute pour rentrer au pays —, les divergences politiques (...) / Iran, États-Unis, Immigrés, Dictature - 2023/09
ReseauMutu

L’Actu des Oublié.es • SIV • EP1 & Hors Série • L’Affaire du 8 Décembre

L'Actu des Oublié.es revient en commençant sa quatrième saison par un double épisode et un hors série consacrés à l'affaire du 8 décembre.
ReseauMutu

Besoin de monde à Briançon

Ici, vu la situation d'urgence et le nombre de passage, il y a un fort besoin de présences maintenant et dans les semaines à venir.
ReseauMutu

Ukraine - rencontre avec Solidarity Collectives

Rencontre avec une militante de Solidarity Collectives, une organisation ukrainienne anti autoritaire de résistance et de lutte, le mercredi 4 octobre, salle Sacco & Vanzetti, à la bourse du travail de Saint-Étienne.
Pressenza — International Press (...)

Unruhen im Kosovo (III)

■ GERMAN-FOREIGN-POLICY.com
Im Kosovo eskalieren gewalttätige Spannungen zwischen der serbischsprachigen Minderheit und der Regierung in Priština. Ein Abzug der NATO respektive der Bundeswehr rückt erneut in weite Ferne. Eine neue Eskalation der Spannungen im Kosovo lässt einen etwaigen Abzug der Bundeswehr aus… (...)
Jungle World

Bergkarabach: Exekution, Kapitulation, Okkupation

■ Tomasz Konicz
2023/39 | Ausland | Aserbaidschans Angriff auf ­Bergkarabach wird von westlichen Staaten nur milde getadelt Mit der Kapitulation der armenischen Region Bergkarabach nach einem Angriff Aserbaidschans endet auch eine historisch gewachsene geopolitische Konstellation im Südkaukasus. Von Tomasz Konicz
Jungle World

Stefan Lauer (Hg.), Nicholas Potter (Hg.) - Judenhass Underground

Jungle.World abo Stefan Lauer (Hg.), Nicholas Potter (Hg.) - Judenhass Underground Stefan Lauer (Hg.), Nicholas Potter (Hg.) - Judenhass Underground Hentrich & Hentrich Verlag Berlin Leipzig, 252 Seiten, Klappenbroschur, Erschienen: 2023 Beschreibung „Schonungslose Analysen für eine emanzipatorische Subkultur, die diese Bezeichnung tatsächlich (...)
FROzine — Radio FRO 105.0 — (...)

Leistbares Wohnen in Oberösterreich

■ Linus Brandstätter
In Anwesenheit der Bürgermeisterin von Leonding, Sabine Naderer-Jelinek, und des Bürgermeisters von Altmünster am Traunsee, Martin Pelzer, präsentierten Wirtschafts- und Raumordnungs-Landesrat Markus Achleitner und der Präsident der Arbeiterkammer OÖ Andreas Stangl am 19. September die neue Widmungskategorie „Sozialer Wohnbau“. Als Teil des 2021 beschlossenen oberösterreichischen Raumordnungsgesetztes, soll die neue Widmungskategorie die Sicherung und Förderung des sozialen Wohnbaus gewährleisten. (...)
Le Monde diplomatique

De l’opportunisme en diplomatie

■ Pierre Hazan
Groupe de pays créé entre 2009 et 2011, les Brics — Brésil, Russie, Inde, Chine, Afrique du Sud — viennent d'accueillir six nouveaux membres : l'Arabie saoudite, l'Argentine, l'Égypte, les Émirats arabes unis, l'Éthiopie et l'Iran. Si elle est trop diverse pour proposer une vision commune de l'ordre (...) / Diplomatie, Géopolitique, Relations internationales, Organisation internationale - (...)
Tomasz Konicz

Das Steppenland von nebenan

■ Tomasz Konicz
Die Klimakrise hat Polen bereits voll erfasst: Es herrschen eine langanhaltende Dürre und Wasserknappheit. Die rechte Regierung hat die Probleme jahrelang durch ihre auf Kohle fußenden Energiepolitik verschärft und will nun mit Hilfsprogrammen gegensteuern. jungle World, 21.09.2023 Polen leidet unter einer langanhaltenden Dürre, die – mit kurzen Unterbrechungen – schon seit 2015 insbesondere der Agrarbranche zu schaffen macht. Die ausgiebigen Regenfälle im August dieses Jahres haben der (...)
Tomasz Konicz

βιώσιμη λεηλασία

■ Tomasz Konicz
Ακόμη και ο λεγόμενος πράσινος καπιταλισμός καταναλώνει γιγαντιαίες ποσότητες πρώτων υλών. 28.09.2023 Συγκεκριμένα, αν υπήρχε όντως, πώς θα έμοιαζε, ο πράσινος καπιταλισμός που θα διαχειριζόταν την απεριόριστη ανάπτυξή του με τρόπο φιλικό προς το κλίμα και οικολογικά βιώσιμο; Αν πιστέψουμε τις ιστορίες του Robert Habeck, του Γερμανού ομοσπονδιακού υπουργού Οικονομικών Υποθέσεων και Προστασίας του Κλίματος, θα έμοιαζε με τον ιμπεριαλισμό του 19ου αιώνα. Κατά τη διάρκεια μιας επίσκεψης στη Ναμίμπια στις αρχές Δεκεμβρίου, ο Habeck διαβεβαίωσε ότι οι σχεδιαζόμενες (...)
Tomasz Konicz

Cottage con vista sulla catastrofe

■ Tomasz Konicz
28.09.2023 Tempeste, incendi boschivi, innalzamento del livello del mare: il riscaldamento globale comporta elevati rischi finanziari negli investimenti immobiliari. Nelle regioni costiere come la Florida, sono imminenti miliardi di perdite – di Tomasz Konicz Alla fine, la tempesta è stata meno devastante di quanto temuto. Mercoledì della scorsa settimana, l’uragano „Idalia“ ha colpito la costa della Florida con forti raffiche di vento e forti piogge. Ha sradicato alberi e distrutto case, e (...)
Tomasz Konicz

CASINHA COM VISTA PARA A CATÁSTROFE

■ Tomasz Konicz
28.09.2023 Tempestades, incêndios florestais, subida do nível do mar: o aquecimento global conduz a elevados riscos financeiros nos investimentos imobiliários. Em regiões costeiras como a Flórida estão iminentes perdas de milhares de milhões Tomasz Konicz Afinal a tempestade foi menos devastadora do que se temia. Na quarta-feira da semana passada, o furacão „Idalia“ atingiu a costa da Flórida com fortes rajadas de vento e chuva intensa. Arrancou árvores e destruiu casas, deixando mais de 200.000 (...)
Stoppt die Rechten

Völkischer Kitsch und „neurechte“ Popkultur

■ SST
Seit inzwischen zwei Jahren betreibt die „Identitäre Bewegung“ (IB) ein Hausprojekt namens „Castell Aurora“ in Steyregg nahe Linz. Für den 30. September lädt das Projekt zum Kulturfest, wogegen Widerstand angekündigt ist. Wir haben uns die Gästeliste angesehen. Das identitäre Online-Medium „Der Status“ (5.9.23) verspricht ein „[h]ochkarätiges nonkonformes Kultur-Programm“ für die angekündigte Veranstaltung in dem seitens der Gemeinde abgelehnten Hausprojekt der neofaschistischen „Identitären“. Spoiler: Das (...)
WOZ — Die Wochenzeitung

Esoterische Medizin: «Habe ich meinen Tumor also auch ‹gemacht›?»

■ Sarah Schmalz
Eine von der christlichen St. Michaelsvereinigung gegründete Stiftung lockt Krebserkrankte mit pseudowissenschaftlichen Behauptungen in ihr Kurhaus am Bodensee. Ehemalige Patientinnen berichten.
WOZ — Die Wochenzeitung

Gianni Vattimo (1936–2023): Philosoph und Kathokommunist

■ Jens Renner
Die konservative Mailänder Tageszeitung «Corriere della Sera» widmete ihm gleich mehrere Nachrufe. Überaus intelligent sei der Verstorbene gewesen, humorvoll, gutmütig, aber auch melancholisch und sarkastisch.
WOZ — Die Wochenzeitung

Auf allen Kanälen: Wie eine Bombe

■ Olga Baranova
Einmal mehr streicht die Tamedia Stellen. Vor allem für die Westschweizer Medienlandschaft ist die jüngste Entlassungswelle verheerend.
WOZ — Die Wochenzeitung

Tipp der Woche: Alerta, alerta, Satana!

■ David Hunziker
WOZ — Die Wochenzeitung

Wunderlins Werk (3): Hier soll er hin! (Zürich Oerlikon, 2021)

«Als Augenmensch fallen mir Dinge auf, die andere nicht beachten oder übersehen», sagt Sabine Wunderlin, eine der ersten Pressefotografinnen der Schweiz. Von 1987 bis 2017 war sie für die Ringier Medien tätig. Die WOZ präsentiert eine Auswahl ihrer Fotos.
WOZ — Die Wochenzeitung

Arbeitskampf in der Logistik: Gratis ist hier gar nichts

■ Lukas Tobler
Im solothurnischen Neuendorf prüfen Arbeiter:innen für Zalando Gratisretouren. Die Löhne sind tief, der Druck ist hoch, und ständig droht die Kündigung. Doch jetzt regt sich Widerstand.
WOZ — Die Wochenzeitung

Kosovo: Szenen wie aus Putins Drehbuch

■ Franziska Tschinderle
Eine serbische Kampftruppe taucht im Kosovo auf, tötet einen Polizisten und verschanzt sich in einem Kloster. Erlebt der Balkan seinen Krim-Moment?
WOZ — Die Wochenzeitung

Bergkarabach: Die Vertreibung hat begonnen

■ Tigran Petrosyan
Der aserbaidschanische Angriff auf Bergkarabach könnte Armenien zurück in die Arme Russlands treiben. Auch weil die EU aus Rücksicht auf Energiegeschäfte wegschaut.
WOZ — Die Wochenzeitung

Der Belarus-Prozess: 24 Jahre Ungewissheit

■ Kaspar Surber, Anna Jikhareva
1999 verschwanden in Belarus führende Oppositionelle – das Land kippte in die Diktatur. Nun stand in St. Gallen erstmals ein mutmasslicher Mittäter vor Gericht. Die WOZ hat zwei Töchter der Opfer begleitet.
WOZ — Die Wochenzeitung

Krankenkassenprämien: Die wahren Kostentreiber

■ Andreas Fagetti
Nach 6,6 Prozent im aktuellen Jahr steigen die Krankenkassenprämien 2024 noch einmal stark an. Wer und was treibt die Prämien in der Grundversicherung derart in die Höhe?
WOZ — Die Wochenzeitung

Ein Traum der Welt: Fürchterliche Wesen

■ Annette Hug
Annette Hug findet Elben und Agenten
WOZ — Die Wochenzeitung

Leser:innenbriefe

Sieben-V-Regel «Missbrauch in der Kirche: Mit nikotingelben Fingern»,
WOZ — Die Wochenzeitung

Politour

Klima An der Klimademonstration steht die Forderung nach Klimagerechtigkeit im Zentrum. Trotz der grünen Welle vor vier Jahren wurde in Sachen Klimaschutz politisch zu wenig vorwärtsgemacht. Mit dem Ausbau von fossiler Infrastruktur wird die Klimakrise sogar aktiv weiter angeheizt.
WOZ — Die Wochenzeitung

Plastik und Gesundheit: Sind Männer in zwanzig Jahren unfruchtbar?

■ Franziska Meister
Mikro- und Nanopartikel aus Plastik lagern sich in der Umwelt ab und wandern aus Verpackungsmaterialien und Konsumgütern in Lebensmittel: Wir atmen, essen, trinken Plastik. Ortsbesuch in Wien, wo gerade Pionierarbeit zur Frage geleistet wird, was das mit unserem Körper macht.
WOZ — Die Wochenzeitung

Hausmitteilungen

woz.ch gewinnt Der Swiss Splash Award in der Kategorie «Publishing/Media» geht dieses Jahr an die WOZ! Und zwar für den Relaunch der Website woz.ch.
WOZ — Die Wochenzeitung

Ruedi Widmer: Unten links

Jungle World

Vinyl-LP: Datashock - Geltungsbereich Universum

Jungle.World abo Vinyl-LP: Datashock - Geltungsbereich Universum Vinyl-LP: Datashock - Geltungsbereich Universum Bureau B, Release 11. August 2023, Vinyl-LP Beschreibung Auch im zwanzigsten Jahr ihres Bestehens lungern sie souverän achselzuckend neben popkulturellen Allgemeinplätzen herum, auf denen die Bretter vorm Kopf die Welt bedeuten. Was geht, (...)
Jungle World

Nordhäuser Heimatliebe

■ Norman Böttcher
2023/39 | Inland | Im thüringischen Nordhausen wäre ein AfD-Kandidat fast Oberbürgermeister ­geworden Im thüringischen Nordhausen hätte der AfD-Kandidat Jörg Prophet fast die Wahl zum Oberbürgermeister gewonnen. Er war für seine geschichtsrevisionistischen Äußerungen bekannt – damit passt er gut in die ehemalige Reichsstadt. Von Norman (...)
Overton Magazin

Vier für den Frieden

■ Roberto De Lapuente
Vor einigen Tagen präsentierten drei Professoren und ein General einen Vorschlag für einen Verhandlungsfrieden in der Berliner Zeitung. Er verdient mindestens Beachtung. Der Beitrag Vier für den Frieden erschien zuerst auf .
akin — aktuelle informationen

The same procedure…

■ akinmagazin
Lustiger wirds bis Herbst 2024 wohl nimmer. [aus der Printausgabe 16/2023] Es wird langsam fad! Die Wiederholung als Farce, Same procedure as every year, Täglich grüßt das Murmeltier, Die Arbeitgeberseite betrachtet die Forderungen der Gewerkschaft als überzogen, Wir brauchen eine Bundesstaatsreform, Der Bundesrat muß reformiert werden, Wir brauchen eine Stärkung der Demokratie… Österreichische Politik ist… The same procedure… (...)
ReseauMutu

Besoin de monde à Briançon

Ici, vu la situation d'urgence et le nombre de passage, il y a un fort besoin de présences maintenant et dans les semaines à venir.
Untergrund-Blättle

Katharina Volk: Alexandra Kollontai oder: Revolution für das Leben

Heute schaue ich mir bei linken Feministinnen an, wie sie mit dem Widerspruch umgehen, dass Alexandra Kollontai zwar einerseits grundlegend für die Emanzipation von Frauen, ein anderes Verständnis von Mutterschaft und sexuellen Beziehungen eintrat, aber andererseits den Stalinismus stillschweigend mitrug. Alexandra Kollontai (1872 - 1952). Foto: Unknown author (PD) Wer war Alexandra Kollontai und welche Utopie von einer gerechten Gesellschaft verfolgte sie? Alexandra Kollontais (...)
ReseauMutu

Besoin de monde à Briançon

Ici, vu la situation d'urgence et le nombre de passage, il y a un fort besoin de présences maintenant et dans les semaines à venir.
Overton Magazin

Die Ukraine will kämpfen bis zum »Tod des russischen Imperiums«

■ Guido Biland
Am 25. September 2023 ist im Schweizer »Tages-Anzeiger« ein aufschlussreiches Interview mit dem ukrainischen Präsidentenberater Olexi Danilow erschienen. Der Beitrag Die Ukraine will kämpfen bis zum »Tod des russischen Imperiums« erschien zuerst auf (...)
Pressenza — International Press (...)

Das Tauziehen um die EU-Glyphosatzulassung geht weiter

■ INFOsperber
Das Totalherbizid Glyphosat wird in der EU im Dezember voraussichtlich weiter zugelassen. Umweltverbände wehren sich. Daniela Gschweng für die Online-Zeitung INFOsperber Das Tauziehen um den Unkrautvernichter Glyphosat geht in die nächste Runde. Mitte Oktober wollen die EU-Staaten darüber (...)
Pressenza — International Press (...)

Neben uns die Sintflut

■ KONTRAST.at
Die Folgen der Klimakrise sind bereits heute spürbar. Am stärksten betroffen sind ausgerechnet die ärmsten Menschen weltweit – obwohl die Hälfte der globalen CO2-Emissionen auf die reichsten zehn Prozent der Weltbevölkerung entfallen. „Ein erster Schritt wäre die Einhaltung der bisherigen… (...)
ReseauMutu

Deux livres pour les soirées pluvieuses...

En voulant poursuivre sur la période précédant l'avènement du 3ème Reich en Allemagne, j'ai lu ou relu ces deux ouvrages qui évoquent la montée et les méfaits de l'extrême droite.
Moment

Kein warmes Essen? Nehammer schickt Kinder zu McDonalds

■ Barbara Blaha
Kein warmes Essen für Kinder? Dann sollen sie doch Hamburger von McDonalds essen. Bundeskanzler Nehammer sorgt mit Skandal-Video für Furore.
Mosaik — Politik neu zusammensetzen

Das Rätsel der Inflation

■ podcast
Ein Mitschnitt der digitalen Jour fixe Reihe der Assoziation für kritische Gesellschaftsforschung (AkG) vom 20. September. Herzlich willkommen zu einer neuen Ausgabe des mosaik-Podcast, in der wir uns dem Thema Inflation widmen. Wie sich zeigt, tragen die gängigen Inflationstheorien der Wirtschaftswissenschaften nur wenig zur Erklärung der jüngsten beschleunigten Preissteigerungen bei. Die damit verbundenen wirtschaftspolitischen Empfehlungen verschärfen zudem das Elend der Menschen mit kleinem (...)
ReseauMutu

Nanterre, des bidonvilles aux révoltes //MAYDAY// Podcast

Septembre 2023. Nanterre, les débris maintenant froids des émeutes de Juin, son entrelacs d'autoroutes, de barres HLM, sa ligne RER, ses bâtiments récents de haut-standing, son université autrefois révoltée et sous les tours du quartier des affaires de la Défense, la mémoire ensevelie de son histoire populaire
Overton Magazin

»Ich bin davon überzeugt, dass wir nicht mehr Propaganda auf dieser Welt brauchen«

■ Redaktion
Die NATO steht erst am Beginn einer neuen Kriegstechnik: Sie will den Menschen selbst hacken und so die Narrative verfestigen, die nötig sind, um Kriegs- und Interventionsbereitschaft in der Bevölkerung zu erzeugen. Der Beitrag »Ich bin davon überzeugt, dass wir nicht mehr Propaganda auf dieser (...)
amerika21

US-Justiz verurteilt Argentinien zu Milliarden-Entschädigung

Argentinien soll wegen Verstaatlichung des Erdölkonzerns YPF 16 Milliarden US-Dollar zahlen. Regierung kritisiert Entscheidung und legt Widerspruch ein New York. Die US-Justiz hat ein Urteil gegen den argentinischen Staat wegen der Wieder-Verstaatlichung des argentinischen Energiekonzerns YPF (Yacimentos Petrolíferos Fiscales S.A.)... weiter 28.09.2023 Artikel von Stephan Hollensteiner zu Argentinien, USA, Politik, (...)
amerika21

Brasilien: Oberste Richterin unterstützt Entkriminalisierung von Schwangerschaftsabbrüchen

Brasília. Die Präsidentin des Obersten Gerichtshofs (STF) von Brasilien, Rosa Weber, hat bei einer virtuellen Abstimmung die Legalisierung von Schwangerschaftsabbrüchen innerhalb der... weiter 28.09.2023 Artikel von Maria Luziara Hatje zu Brasiien, Menschenrechte
Telepolis

EU im Autofieber: 15.000 km an Schienen weg, dafür 30.000 km neue Autobahnen

■ heise online
Das Straßennetz wuchert weiter, Bahnschienen verschwinden, und das seit 30 Jahren. Eine Studie zeigt das Ausmaß: Deutschland investiert falsch, andere Länder überraschen. Was Experten fordern.
27. September 2023
ReseauMutu

Dinette des tantes - Octobre 2023

Le dimanche 8 octobre de 17h à 21h au bocal on propose comme chaque mois un petit temps chill entre pédales, bi.es, en questionnement... Ce temps est en non mixte entre pd, bi.es, en questionnement (sans meufs cis), meufs trans, personnes transfem bienvenues !
ReseauMutu

L’Actu des Oublié.es • SIV • EP1 & Hors Série • L’Affaire du 8 Décembre

L'Actu des Oublié.es revient en commençant sa quatrième saison par un double épisode et un hors série consacrés à l'affaire du 8 décembre.
ReseauMutu

Lafarge, Daesh et la DGSE. La raison d’État dans le chaos syrien

Ce mardi 19 septembre avait lieu une audience à la Cour de cassation dans cadre de l'affaire Lafarge en Syrie dans laquelle le cimentier et ses dirigeants sont par ailleurs accusés de financement du terrorisme. Alors que le terme « terrorisme » plane frauduleusement autour du désarmement de l'usine de Bouc-Bel-Air, voilà l'occasion d'un petit retour en arrière.
ReseauMutu

OBTENIR la RELAXE !

STOP URGENT – VENIR au 1er JOUR du PROCÈS – des camarades inculpé.es - Affaire du 8.12.
EMRAWI

Freiheit für M. und alle Menschen in Schubhaft! Schluss mit dem BFA-Terror gegen Geflüchtete!

<img src='https://emrawi.org/local/cache-vignettes/L150xH150/arton2829-1f371.png?1695842933' alt='' class='spip_logo spip_logo_right spip_logos' width='150' height='150' onmouseover='' onmouseout='' /> Am Dienstagabend wurde unser irakischer Freund M. in seiner Wohnung festgenommen und in Schubhaft gebracht. Er soll nach vielen Jahren in Wien in den Irak abgeschoben werden. Auch davor haben wir schon mit anderen irakischen Freund:innen geweint und getrauert: Das BFA übt seit der (...)
Sozialismus

Weltmacht in Nöten

Der führende Demokrat im US-Repräsentantenhaus, Hakeem Jeffries, hat den Republikanern vorgeworfen, das Land durch einen »Bürgerkrieg« in der Fraktion der Republikaner lahm zu legen: »Es ist ein Bürgerkrieg, der die Fähigkeit des Kongresses beeinträchtigt, die Angelegenheiten des amerikanischen Volkes zu regeln und Probleme im Namen der einfachen Amerikaner zu lösen. […] Die Republikaner im Repräsentantenhaus werden weiterhin von den extremsten Elementen ihrer Fraktion als Geisel genommen, und das (...)
Overton Magazin

Nord Stream-Anschläge: Was wusste der Bundeskanzler oder die Bundesregierung?

■ Florian Rötzer
Seymour Hersh baut seine Vermutung aus, dass Biden hinter den Anschlägen steht, deutsche Medien verlieren sich in der "ukrainischen Spur". Es gibt jedenfalls Hinweise, auf eine mögliche Komplizenschaft Biden-Scholz. Der Beitrag Nord Stream-Anschläge: Was wusste der Bundeskanzler oder die (...)
Stoppt die Rechten

Die Ösis bei der verbotenen „Artgemeinschaft“

■ root
Deutschlands Innenministerin hat die neonazistische und antisemitische „Artgemeinschaft – Germanische Glaubens-Gemeinschaft wesensgemäßer Lebensgestaltung“ verboten und für 27.9.23 etliche Hausdurchsuchungen angeordnet. Vermutlich werden die Ermittler*innen auch auf etliche Verbindungen nach Österreich stoßen.
Le Monde diplomatique

Requiem pour la gauche américaine

■ Serge Halimi
Même les quatre-vingt-onze chefs d'inculpation qui lui ont été signifiés ne semblent pas pouvoir empêcher M. Donald Trump d'être le candidat des républicains l'an prochain. Côté démocrate, le président sortant est le grand favori des primaires lui aussi. Mais où est donc passée la gauche qui, derrière M. (...) / Politique, États-Unis, Élections, Parti politique - 2023/09
VON UNTEN – Das Nachrichtenmagazin

Seawatch Streetart Festival in Berlin | How To Queer A Radio

■ RH Redaktion
Seawatch Streetart Festival in Berlin Am Wochenende vom 2. und 3. September fand in der Alten Münze in Berlin ein Streetart-Festival mit dem Titel „Pushing Borders“ statt. Die Gruppe Seawatch hat an den beiden Tagen Workshops zu Seenotrettung und Kunst, Ausstellungen aller Art und Live-Musik organisiert, um Spenden für die weiterhin notwendige Seenotrettung im Mittelmeer zu sammeln. Die zahlreichen künstlerischen Aushandlungen haben eines gemeinsam: Die Forderung nach Bewegungsfreiheit für alle (...)
ReseauMutu

Bouffe de rentrée de la coordination Autonome de Brest

Au programme repas et magasin gratuits ! RDV le 7 octobre de 12H à 16H au local le Dix, 10 rue Sisley à Brest, quartier Pontanézen, arrêt de tram Europe
Pressenza — International Press (...)

Das Wettern der Woche: Wir können nicht alle aufnehmen!

■ Peter Grohmann
Wir können nicht alle aufnehmen – ganz meine Meinung! Bei den Alten- und Pflegeheimen warten mehr als 125.000 auf Aufnahme. OK, sagen Sie, die Alten haben ja gelernt, geduldig zu sein, aber die Kinder? Bertelsmann behauptet frech, dieses Jahr würden… Peter (...)
ReseauMutu

Affaire du 8 décembre : L’antiterrorisme à l’assaut des luttes sociales

Analyse détaillée et politique du dossier d'instruction.
Telepolis

Täglich Drohnen und Raketen auf die Krim

■ heise online
Angeblich getöteter Flottenkommandant taucht auf staatlich-russischen Videos auf. Die Nervosität auf der Halbinsel nimmt zu. Das sind die Gründe.
ReseauMutu

S4 EP1 & Hors Série - L’Affaire du 8 Décembre

L'Actu des Oublié.es revient en commençant sa quatrième saison par un double épisode et un hors série consacrés à l'affaire du 8 décembre.
ReseauMutu

Une reconnaissance des droits des jeunes par la justice

Six jeunes pris en charge par le conseil départemental de la Côte d'Or [avaient saisi le tribunal administratif de Dijon en procédure d'urgence (référé), le tribunal a donné raison à cinq d'entre eux.
Overton Magazin

Unabhängigen Journalismus unterstützen!

■ Redaktion
Helfen Sie uns bitte – und unterstützen Sie damit den unabhängigen Journalismus. Der Beitrag Unabhängigen Journalismus unterstützen! erschien zuerst auf .
Telepolis

„Wir können nicht zulassen, dass extremer Reichtum unsere gemeinsame Zukunft ruiniert.“

■ heise online
Millionäre, Politiker und Ökonomen haben G20-Staaten aufgefordert, die grassierende Ungleichheit zu bekämpfen, indem sie gemeinsam die Steuern für die Reichen der Welt erhöhen.
Telepolis

China: Auch bei Forschung und Entwicklung auf der Überholspur

■ heise online
Die USA fallen weiter zurück. Beim großen asiatischen Rivalen steigt die Produktivität der Wissenschaften rasant an. Wo China die Führung übernommen hat.
Overton Magazin

Hauptsache, „woke“

■ Emran Feroz
Die Streamingplattform Netflix achtet gerne auf Diversität und soziale Gerechtigkeit. Dabei verbreitet sie auch US-Kriegspropaganda und wäscht den „War on Terror“ rein, wie anhand einer neue Doku-Reihe deutlich wird. Der Beitrag Hauptsache, „woke“ erschien zuerst auf (...)
ReseauMutu

Affaire « Lafarge ». Les moyens d’enquête utilisés et quelques attentions à en tirer

Suite aux 35 arrestations des 5 et 20 juin dernier, les entretiens menés avec les arrêté.e.s ont en partie révélé l'ampleur de ce que l'État est prêt à déployer pour traquer celleux qui s'opposent au ravage écologique et industriel. Ecoutes, filatures, logiciel espion, reconnaissance faciale, balise GPS...
Telepolis

Ein Jahr später: Warum ist der Nord-Stream-Anschlag immer noch ein Rätsel?

■ heise online
Trotz der Reichweite von USA und Nato ist weiter unklar, wer es war. Berichte deuten auf einen für den Westen unangenehmen Täterkreis. Wie der Sabotageakt zu einem heißen Eisen wurde.
Semiosisblog

Kowall über Antiamerikanismus: „Kiffen, Anti-FPÖ und Anti-USA, das war ein weit verbreiteter Konsens.“

■ Redaktion Semiosis
Spätestens mit der Diskussion über den Angriffskrieg Russlands gegen die Ukraine wurde deutlich, dass es... Der Beitrag Kowall über Antiamerikanismus: „Kiffen, Anti-FPÖ und Anti-USA, das war ein weit verbreiteter Konsens.“ erschien zuerst auf (...)
Telepolis

Adieu, „Deutsche Einheit“: Stimmung laut Umfrage deutlich gekippt

■ heise online
Für 60 Prozent der Befragten überwiegt nach 33 Jahren das Trennende. 43 Prozent der Ostdeutschen fühlen sich als "Bürger zweiter Klasse". Woran das real festzumachen ist.
Moment

Alles für die Männer: Das Leben eines Pick Me Girls

■ Viktoria Eibensteiner
Cool, unkompliziert und frauenfeindlich - ein Pick Me Girl versucht Männern zu gefallen, auf Kosten anderer Frauen. Die neue Kolumne mit Viktoria Eibensteiner.
Overton Magazin

Wissenschaftler sagen Ende der Menschheit in 250 Millionen Jahren vorher

■ Florian Rötzer
Mit der Entstehung eines neuen Superkontinents durch die Plattentektonik werden Erwärmung, Strahlung und der Kollaps der Vegetation zu einem Massenaussterben der Säugetiere führen. Der Beitrag Wissenschaftler sagen Ende der Menschheit in 250 Millionen Jahren vorher erschien zuerst auf (...)
Untergrund-Blättle

Verfolgt (1947)

Die nüchterne, düstere und bis fast zum Schluss tragische Atmosphäre in "Verfolgt" bewirken auch die Bilder James Wong Howes, der den Westen des Westerns als grösstenteils kalten Raum erscheinen lässt. Robert Mitchum in Fornebu, Norwegen, 1955. Foto: Bjørn Fjørtoft (CC-BY 4.0 cropped) Wollte man versuchen, Raoul Walshs „Pursued” in ein Genre einzuordnen, so fiele einem zuerst „Western” ein. Und doch ist der Film nur dem äusseren Schein nach ein Western. Auch „Familiendrama” kennzeichnet die (...)
Mosaik — Politik neu zusammensetzen

Syrizas langer Untergang und der Sieg von Stefanos Kasselakis

■ MartinKonecny
Am vergangenen Sonntag wählten Syrizas Mitglieder den Ex-Banker und Reeder Stefanos Kasselakis mit großer Mehrheit zum neuen Vorsitzenden. Es ist das Ende von Syriza als linker Partei, schreibt mosaik-Redakteur Martin Konecny. Mit 56 Prozent der Stimmen setzte sich Stefanos Kasselakis im zweiten Wahlgang gegen die ehemalige Arbeitsministerin Effi Achtsioglou durch. Kasselakis war erst im August, knapp drei Wochen vor der ersten Runde der Vorwahlen, in […] Den ganzen Beitrag lesen: Syrizas (...)
Telepolis

Deutsche Verkehrspolitik: Wer hat, dem wird gegeben

■ heise online
Das "Deutschlandticket" für 49 Euro steht zwar vor dem Aus – aber ein grünes Image muss sein. Was an der deutschen Verkehrspolitik sozial ungerecht ist.
ReseauMutu

Affaire du 8 décembre : L’antiterrorisme à l’assaut des luttes sociales

Analyse détaillée et politique du dossier d'instruction.
EMRAWI

Anarchist Toby Shone wieder inhaftiert.

<img src='https://emrawi.org/local/cache-vignettes/L150xH85/arton2827-a0018.jpg?1695797307' alt='' class='spip_logo spip_logo_right spip_logos' width='150' height='85' onmouseover='' onmouseout='' /> Nachdem die politisch motivierte Anklage weggefallen war, wurde Toby wegen des Besitzes von Cannabis und LSD zu 3 Jahren und 9 Monaten verurteilt. Er wurde am 28. Dezember mit erheblichen Einschränkungen unter der Aufsicht eines Multi-Force-Teams, zu dem auch die National Security (...)
Hintergrund

Kapitulation vor dem Recht des Stärkeren

■ Redaktion
Armenier aus Bergkarabach auf der Flucht vor den Angriffen Aserbaidschans.Foto: Russische Streitkräfte, Lizenz: CC BY-SA, Mehr Infos Die Bilder, die aus dem besiegten, armenisch besiedelten Bergkarabach an die Weltöffentlichkeit gelangen, sind beschämend: Abertausende von Menschen, die aus umliegenden Dörfern in langen Flüchtlingstrecks zum Hauptort des Gebiets Stepanakert ziehen und in dieser von Artilleriebeschuss und dem massiven Einsatz von Drohnen getroffenen Stadt in den Straßen hausen. (...)
Untergrund-Blättle

Michael Kopatz: Schluss mit der Ökomoral!

Mit seinem Buch „Schluss mit der Ökomoral! Wie wir die Welt retten, ohne ständig daran zu denken“ knüpft Michael Kopatz an seine 2018 veröffentlichte „Ökoroutine“ an. Michael Kopatz bei der Präsentation seines Buchs "Ökoroutine" am 15. August 2016 in Osnabrück. Foto: Johannes Wriske (CC-BY-SA 4.0 cropped) Mit fast unerschütterlichem Optimismus schildert der Wissenschaftler des „Wuppertal Institut für Klima, Umwelt, Energie“ an Beispielen aus verschiedenen Lebensbereichen, dass es nicht darum geht, (...)
EMRAWI

Samstag, 30.9., WIEN: Soli-Abend für ukrainische Linke

<img src='https://emrawi.org/local/cache-vignettes/L150xH150/e41775123cbea3e75f3338d5130ef2-20bed.jpg?1695796455' alt='' class='spip_logo spip_logo_right spip_logos' width='150' height='150' onmouseover='' onmouseout='' /> SAMSTAG, 30.9., 20 Uhr, KALEIDOSKOP, Schönbrunner Str. 91, 1050 Wien Seit Beginn des russischen Angriffskriegs sind antiautoritäre linke Genoss*innen im Widerstand gegen die Besatzer tätig. Das kostet Kraft und Geld. Der antiautoritären Linken nicht nur das (...)
Pressenza — International Press (...)

Assanges Vater erzählt Greenwald, wie Assange schließlich frei kommen könnte

■ acTVism Munich
In diesem Video interviewt der mit dem Pulitzer-Preis ausgezeichnete Journalist und Herausgeber der NSA-Snowden-Leaks Glenn Greenwald den Vater von Julian Assange, Richard Brett Assange, über die aktuelle Lage von Julian Assange und ob es Hoffnung auf seine Freilassung gibt. Obwohl… acTVism (...)
Telepolis

Ukraine-Krieg: Ein 145-Millionen-Land gegen ein 33-Millionen-Land

■ heise online
Moral reicht nicht. Was die Ukraine für einen militärischen Erfolg gegen Russland braucht und wie sich Europa langfristig entscheiden muss. Interview mit dem österreichischen Oberst Markus Reisner, Teil 2.
akin — aktuelle informationen

Ein ukrainischer Held in Kanada

■ akinmagazin
Das Unterhaus in Ottawa bejubelte versehentlich einen alten Nazi. Aber verwunderlich ist das leider nicht. [akin-Printausgabe 16/2023] Die “News in English” am Ende des Ö1-Mittagsjournals sind bisweilen doch beachtenswert. Zwar sind die meisten dieser Nachrichten den gleichen Themen gewidmet wie die Kurznachrichten auf Deutsch, wenn auch oft mit anderem Schwerpunkt, aber manchmal denkt man sich:… Ein ukrainischer Held in Kanada (...)
Overton Magazin

Elogen schreiben mit einer Hand

■ Roberto De Lapuente
Eine Eloge auf die Außenministerin und eine Bundesregierung, die den Zuschauern als gut am Limit regierend präsentiert wird. Für den Journalismus in diesem Lande gilt: Er ist ganz tief drin – statt nur dabei. Der Beitrag Elogen schreiben mit einer Hand erschien zuerst auf (...)
Pressenza — International Press (...)

Ein Gutes Leben für alle

■ Untergrund-Blättle
„Hat die Menschheit noch eine Chance?“ hatte ich am 29. Januar 2023 hier gefragt und am Ende des Beitrags auf das Buch „Pluriversum – Ein Lexikon des Guten Lebens für alle“ hingewiesen. Ende September erscheint es nun im AG SPAK… (...)
Pressenza — International Press (...)

Asyldebatte: PRO ASYL warnt vor Verlust von menschenrechtlichem Kompass

■ Pro Asyl
An diesem Freitag debattiert der Bundestag in Zeiten einer überhitzten Debatte einmal mehr über die Aufnahme von Flüchtlingen. Doch statt positiver Impulse steht ein Abschottungs- und Abschreckungskatalog der CDU/CSU-Fraktion zur Debatte. PRO ASYL fordert alle demokratischen Parteien dazu auf, (...)
Telepolis

Sanktionen gegen Russland: Ruiniert die Bundesregierung die deutsche Wirtschaft?

■ heise online
Wirtschaft und Bundesregierung liegen im Clinch. Russland, Energie und Sanktionen spielen eine große Rolle. Wer welchen Anteil an der wachsenden Unsicherheit hat. Ein Kommentar.
amerika21

Kampf gegen Drogenhandel: USA wollen Eliteeinheit in Uruguay stationieren

Montevideo. Die Regierungen von Uruguay und den USA wollen bei der Bekämpfung des Drogenhandels enger kooperieren. Spezialkräfte der US-Armee zur Drogenbekämpfung, die US Security... weiter 27.09.2023 Artikel von Jan Marinko zu Uruguay, USA, Militär
amerika21

Anschlag auf Botschaft von Kuba in Washington

Washington. Die Botschaft Kubas in der Hauptstadt der USA wurde nach Angaben des kubanischen Außenministers Bruno Rodríguez Parrilla am Sonntagabend Ziel eines Anschlags. Eine Person... weiter 27.09.2023 Artikel von Edgar Göll zu Kuba, USA, Politik, Menschenrechte
Moment

Woher der rechte Hass auf Städte kommt

■ Natascha Strobl
Konservative und rechte Politik macht das Land gerne zur idyllischen Idealvorstellung. Die Stadt hingegen: Ein Sündenpfuhl. Diese politische Erzählung gibt es schon seit Jahrhunderten. Natascha Strobl erklärt, wie und warum dieser Kulturkrieg befeuert wird.
KONTEXT:Wochenzeitung

CDU Baden-Württemberg: Alles auf Hagel

Baden-Württembergs CDU will wieder Nummer eins im Land werden und 2026 das grüne Interregnum in der Villa Reitzenstein beenden. Der Einsatz ist hoch. Denn die Partei wagt das Experiment einer noch nie dagewesenen Ämterkombination: Fraktion und Landesverband bekommen denselben (...)
KONTEXT:Wochenzeitung

Ein Dank an die Zivilgesellschaft

Noch am Montag erlebte der Fotograf Luigi Toscano eine "wunderschöne Eröffnung" seiner Ausstellung. Am Tag darauf: der Schock. Toscano klingt nachdenklich am Telefon, kann nicht verstehen, was solche Leute antreibt: Seit 2015 zeigt er großformatige Porträtbilder von Holocaust-Überlebenden. Erst in (...)
Telepolis

Solarboom in China: Läuft Europa erneut in die Protektionismus-Falle?

■ heise online
Energie und Klima – kompakt: Die EU will Zölle gegen chinesische PV-Importe erheben. Das schadet deutschem Handwerk und dem Klimaschutz. Schon früher hat man damit massiv Arbeitsplätze vernichtet.
KONTEXT:Wochenzeitung

"Schwäbisches Tagblatt" wird verkauft: Am Ende falsche Kommas

Das "Schwäbische Tagblatt", einst ungezogene Lokalzeitung, geht vollständig in den Besitz der "Südwestpresse" über. Das ist konsequent, weil der Ruf des Einmaligen längst Geschichte ist und Geschäftsführer "Xandi" keinen Bock mehr auf Zeitung (...)
KONTEXT:Wochenzeitung

Hitze-Hotspot Karlsruhe: Kein Geld für alte Bäume

In keiner deutschen Großstadt ist es öfter heiß als in Karlsruhe. Trotzdem sollen mitten in der Stadt knapp 50 Bäume gefällt werden, die Schatten und Kühle spenden. Eine Baumbesetzung hat die Diskussion neu befeuert.
KONTEXT:Wochenzeitung

CDU Baden-Württemberg: Booster für die AfD

Grenzkontrollen, Sachleistungen statt Bargeld, die neue Vokabel "Integrationsgrenze" als weichgespülte Variante des absurden Slogans "Das Boot ist voll": Mal wieder blinkt die CDU in der Migrationspolitik rechts. Zur Freude der (...)
KONTEXT:Wochenzeitung

Kontext vor Gericht: Über Geschlechtsteile darf nicht geschrieben werden

Andreas Renner, der suspendierte Inspekteur der Polizei in Baden-Württemberg, ist juristisch gegen eine Kolumne in Kontext vorgegangen. Und hat vom Landgericht Hamburg Recht bekommen. Für uns bedeutet das: Wir müssen zahlen.
KONTEXT:Wochenzeitung

CDU/CSU: Ein Fall für die Geschenkekiste

"Reparierꞌ ich das nochmal oder schmeißꞌ ich's lieber gleich weg?" Diese Frage stellt sich bei alten Fahrrädern, jungen Ehen und neuerdings auch bei CDU und CSU.
KONTEXT:Wochenzeitung

Das Wettern der Woche: Wir können nicht alle aufnehmen!

Wir können nicht alle aufnehmen – ganz meine Meinung! Bei den Alten- und Pflegeheimen warten mehr als 125.000 auf Aufnahme. Okay, sagen Sie, die Alten haben ja gelernt, geduldig zu sein, aber die Kinder? Bertelsmann behauptet frech, dieses Jahr würden 384.000 auf Aufnahme warten. Aber wie lange (...)
KONTEXT:Wochenzeitung

AfD und CDU: Toxische Gemengelage

Sage mir, mit wem Du umgehst, und ich sage Dir, wer Du bist: Verfassungsrechtliche Überlegungen zur CDU und ihrem Flirt mit der "gesichert rechtsextremistischen AfD" in Thüringen.
KONTEXT:Wochenzeitung

Daniel Kartmann und der Schwarze Donnerstag: "Die Opferrolle überwinden"

Der Musiker Daniel Kartmann gehörte zu den Verletzten des "Schwarzen Donnerstags", des brutalen Polizeieinsatzes gegen Stuttgart-21-Gegner:innen am 30. September 2010. Auf einem Auge verlor er einen großen Teil seiner Sehfähigkeit. Doch der Tag schärfte auch seinen Blick auf Politik und (...)
KONTEXT:Wochenzeitung

Waggons, Contain't und Wagenhalle: Neues vom Nordbahnhof

In erstaunlich kurzer Zeit haben die Eisenbahnwaggons der Künstler:innen am Stuttgarter Nordbahnhof ihren Standort gewechselt. Sehr viel langsamer kommen hier die Projekte für die Internationale Bauausstellung voran: Fast nichts wird bis zur Präsentation 2027 (...)
KONTEXT:Wochenzeitung

Profi-Fußball der Herren: Schland 2024?

Dass die Fußball-Europameisterschaft der Herren, die Euro 2024, ein neues Sommermärchen wird, ist zu bezweifeln. Die Zweifel sind allerdings eher infrastruktureller denn sportlicher Natur, meint unser Kolumnist.
26. September 2023
ReseauMutu

Affaire "Lafarge". Les moyens d’enquête utilisés et quelques attentions à en tirer

Suite aux 35 arrestations des 5 et 20 juin dernier, les entretiens menés avec les arrêté.e.s ont en partie révélé l'ampleur de ce que l'État est prêt à déployer pour traquer celleux qui s'opposent au ravage écologique et industriel. Ecoutes, filatures, logiciel espion, reconnaissance faciale, balise GPS...
ReseauMutu

Lafarge, Daesh et la DGSE. La raison d’Etat dans le chaos syrien

Ce mardi 19 septembre avait lieu une audience à la cour de cassation concernant dans cadre de l'affaire Lafarge en Syrie dans laquelle le cimentier et ses dirigeants sont par ailleurs accusé de fiancement du terrorisme. Alors que le terme terrorisme plane frauduleusement autour du désarmement de l'usinne de Bouc-bel-Air, voilà l'occasion d'un petit retour en arrière.
ReseauMutu

[Brochure] Aider ses ami.e.x.s qui ont parfois envie de mourir à ne peut-être pas mourir

Un zine sur le soutien aux personnes suicidaires pour "les chelou.e.x.s, les tordu.e.x.s et les queers" écrit par carly boyce (2019) qui nous transmet ici les fruits de sa longue expérience en prévention du suicide. Cette ressource fabuleuse offre un tas d'idées et de conseils pour construire nos propres savoir-faire.
ReseauMutu

Affaire "Lafarge". Les moyens d’enquête utilisés et quelques attentions à en tirer

Suite aux 35 arrestations des 5 et 20 juin dernier, les entretiens menés avec les arrêté.e.s ont en partie révélé l'ampleur de ce que l'État est prêt à déployer pour traquer celleux qui s'opposent au ravage écologique et industriel. Ecoutes, filatures, logiciel espion, reconnaissance faciale, balise GPS...
ReseauMutu

Reprise des permanences de HACN

Après l'événement organisé les 15 et 16 septembre derniers, le collectif Halte au contrôle numérique reprend ses réunions mensuelles. Celles-ci se tiennent le dernier jeudi de chaque mois à 18h, à la Cale (16 rue Royet, Saint-Étienne). Prochaine réunion, ce jeudi 28 septembre.
Le Monde diplomatique

L’émeute, entre jacquerie et carnaval

■ Loïc Wacquant
Une étincelle peut mettre le feu à la plaine. Sans leader ni revendications précises, les émeutes de juin dernier en France rappellent d'autres protestations d'en bas, dont les révoltes paysannes de l'Ancien Régime. L'arrogance d'un président-monarque encourage les analogies : une rage mêlée de (...) / Violence, Histoire, France, Mouvement de contestation - 2023/09
ReseauMutu

Affaire "Lafarge". Les moyens d’enquête utilisés et quelques attentions à en tirer

Suite aux 35 arrestations des 5 et 20 juin dernier, les entretiens menés avec les arrêté.e.s ont en partie révélé l'ampleur de ce que l'État est prêt à déployer pour traquer celleux qui s'opposent au ravage écologique et industriel. Ecoutes, filatures, logiciel espion, reconnaissance faciale, balise GPS...
ReseauMutu

Une arrestation pour une action incendiaire contre Delhaize

Un homme de 43 ans originaire de Bruxelles, suspecté d'être à l'origine d'un incendie dans une filiale des supermarchés Delhaize la semaine dernière, a été interpellé et placé sous mandat d'arrêt. Jeudi dernier, une rangée de chariots a été incendiée dans l'entrée du Delhaize situé dans la Museumstraat à Anvers. Les flammes n'avaient pas atteint le bâtiment. Des images de vidéosurveillance ont permis à la police d'établir un lien entre un véhicule et les évènements, ce qui a ensuite  (...)
Overton Magazin

Heiße Luft: Der chinesische Spionageballon spionierte nicht

■ Florian Rötzer
Nach dem Pentagon, das den Ballon mit einer Sidewinder-Rakete abschoss, war die Aufregung unbegründet, aber dafür soll es jetzt einen massiven Kampf der Geheimdienste geben Der Beitrag Heiße Luft: Der chinesische Spionageballon spionierte nicht erschien zuerst auf (...)
ReseauMutu

La Valencienne restera !

Appel conjoint à préserver la dimension autogérée de la Valencienne, et plus largement à encourager de telles démarches dans la ville de Lausanne !
ReseauMutu

Appel pour un rassemblement festif pour l’eau et contre ceux qui la privatisent

Festival de l'eau et contre Nestlé : Assemblée contre la privatisation et la commercialisation de l'eau, happenings artistiques et prises de paroles. Rendez-vous devant l'Alimentarium de Vevey le 14 octobre 2023 à 11h.
Telepolis

Raketen-Terror in der Ukraine: Ist der Russe immer Schuld?

■ heise online
Kostjantyniwka: Nach dem blutigen Zwischenfall wurde im Westen Russland beschuldigt. Nun stellt sich die Lage anders dar. Doch Brüssel und Berlin werfen neue Fragen auf.
Le Monde diplomatique

Les pédagogies alternatives sauveront-elles l’école ?

■ Laurence De Cock
Les pédagogies dites « alternatives » connaissent un succès croissant. Aux clients des établissements privés, le label offre la promesse d'un apprentissage « bienveillant » ainsi que de nobles raisons de contourner la carte scolaire. Au sein de l'éducation nationale, il permet aux ministères de tenir un (...) / Histoire, France, Éducation, Société - 2023/09
Telepolis

Nach Wohnungsgipfel im Kanzleramt: Keine Entspannung auf Mietmarkt in Sicht

■ heise online
Eigentumsförderung wird ausgeweitet – ob die Bautätigkeit für bezahlbare Mietwohnungen Fahrt aufnimmt, ist unklar. Ein Vorschlag könnte ärmeren Haushalten helfen.
Pressenza — International Press (...)

Verfassungsbeschwerden gegen Atomwaffen: goldene „Justitia“ lässt sich in Karlsruhe nicht aus der Ruhe bringen

■ Pressenza Berlin
Aktivist*innen führten Performance vor dem Bundesverfassungsgericht in Karlsruhe am 22. September auf. Mitglieder der bundesweiten Kampagne „Büchel ist überall – atomwaffenfrei jetzt!“ versuchten am letztenFreitag in Karlsruhe, die als goldene „Justitia“ symbolisierte Verfassungsgerichtsbarkeit (...)
Sozialismus

Kommunist, Reformer, Staatspräsident

1925 im süditalienischen Neapel geboren, trat er 1944 in die kommunistische Partei Italiens (PCI) ein und hat ihr bis zu ihrem Ende 1991 in führenden Funktionen angehört. Er hat den Übergang zur Demokratischen Linkspartei (Partito Democratico della Sinistra – PDS) mit vorangetrieben und dann auch die weiteren Häutungen zur Linksdemokratischen Partei (Democratici di Sinistra) 1998 und dem Partito Democratico 2007. Napolitano war ein Urgestein linker Politik in Italien und repräsentiert als (...)
Pressenza — International Press (...)

Karabach: Paschinjan gibt Russland Schuld für Misserfolg – Moskau weist Verantwortung von sich

■ EuroBRICS
Die Übernahme von Berg-Karabach durch Aserbaidschan ist ein lang ersehnter Erfolg für die Führung in Baku und eine Katastrophe für Armenien. Der armenische Premierminister Nikol Paschinjan macht inzwischen Russland für diesen Misserfolg verantwortlich. In Moskau zeigt man sich über die… (...)
FROzine — Radio FRO 105.0 — (...)

Was ist Wikimedia?

■ Aylin Yilmaz
Wikimedia ist die Eigentümerin der Onlineenzyklopädie Wikipedia und hat den Sitz in San Francisco. Sie setzt sich für die Verbreitung von freien Informationen und Inhalten ein. Die österreichische Abteilung gibt es seit 2008. Herbert Gassner war Lehrer und hatte im Schulalltag oft mit Wikipedia zu tun. Wikimedia selbst hat er nur durch Zufall kennengelernt. Bei einem Spaziergang durch Wien ist er auf eine Wikimedia Veranstaltung gestoßen und sein Interesse war geweckt. Er wurde Mitglied und ist (...)
Moment

Bergkarabach: Ein nie enden wollender Konflikt, der Menschenleben kostet

■ Victoria Legat
Letzte Woche eskalierte der Konflikt um Bergkarabach neuerlich. Mittlerweile herrscht Waffenstillstand. Nun flüchten jedoch tausende Menschen aus dem Gebiet. Was ist da los? 
Telepolis

Ausbau der Stromnetze: Wie die Bundesnetzagentur den Fortschritt ausbremst

■ heise online
Deutschland will grüner werden, doch stolpert über seine Netzinfrastruktur. Ist die Bundesnetzagentur der heimliche Spielverderber? Was könnten wir von der Schweiz lernen?
Stoppt die Rechten

FPÖ-Ausflüge: Bei den Taliban und in Afrika

■ root
Die Reisen diverser FPÖ-Funktionäre sind mittlerweile legendär: nach Tschetschenien, die Russlandreisen, in die Ukraine auf die Krim, nach Paraguay und neuerdings auch nach Kabul und nach Afrika. Da fragt sich: Was tun die dort? Einer, der besonders gerne zu Autokraten zu reisen scheint, ist Johannes Hübner, für den antisemitische Ausfälle bei einer Tagung der rechtsextremen „Gesellschaft für freie Publizistik” zum politischen Stolperstein wurden. Er verzichtete „freiwillig“ auf seine Kandidatur (...)
Telepolis

Jubel für SS-Kämpfer im kanadischen Parlament: Trudeau warnt vor Desinformation aus Russland

■ heise online
Der kanadische Premierminister entschuldigt sich nicht für den peinlichen Vorfall. Stattdessen demonstriert er Ambivalenzen im Umgang mit Nazi-Symbolen. Wie die Reaktionen aussehen. Update.
Overton Magazin

Waffenlieferungsultras für den Frieden

■ Redaktion
Via Twitter, das jetzt X heißt, feiern sich zur Stunde Nutzer als Waffenlieferungsultras – das ist ein Verfall der Sitten, des Friedens und nebenher ist es auch noch Prosumentenkriegsführung. Der Beitrag Waffenlieferungsultras für den Frieden erschien zuerst auf (...)
Telepolis

Mit Russland kann es keinen Frieden geben

■ heise online
Immer wieder ist von einem Verhandlungsfrieden mit Putin die Rede. Unser Autor hält das für falsch. Und er fordert einen radikalen Bruch mit Moskau.
ReseauMutu

Saint-Etienne : des parents occupent une école pour mettre une famille à l’abri

Mise à l'abri, pas à la rue. C'était la revendication d'associations et syndicats de Saint-Étienne qui, du 4 au 7 juillet 2023 ont occupé la place de la préfecture pour demander le maintien en hébergement d'urgence de 30 familles. 4 jours de mobilisation auront suffi à faire plier la préfecture qui a renoncé à mettre ces personnes à la rue. Et voilà que ça recommence. Une tribune initialement publiée sur (...)
Telepolis

Von Wärmepumpen bis Holzpellets: Heizkosten stiegen 2022 um bis zu 81 Prozent

■ heise online
Heizkosten-Explosion 2022: Verbraucher spüren den Preisschock von Heizöl über Wärmepumpen bis zu Holzpellets. Warum die Preise nächstes Jahr wieder steigen.
Pressenza — International Press (...)

Gutachten zeigt: Kommissionsvorschlag zur Deregulierung der Neuen Gentechnik ist inhaltlich inkonsistent

■ Pressenza Muenchen
Österreichische Grüne: Die Umsetzung des EU-Kommissionsvorschlags lässt rechtliche Fragen offen Ein Gutachten, das die Grüne Bundestagsfraktion bei der Rechtsanwaltskanzlei GGSC in Auftrag gegeben hat, macht deutlich: Das in der EU-Verfassung verankerte Vorsorgeprinzip – ein Grundpfeiler in der (...)
FROzine — Radio FRO 105.0 — (...)

Diskussionsrunde Sprache und Diskriminierung

■ Aylin Yilmaz
Heute, am 26. September, ist der europäische Tag der Sprachen. Er soll Mehrsprachigkeit fördern und darauf aufmerksam machen, dass sprachliche Vielfalt zum besseren Verständnis zwischen Kulturen beitragen kann. Radio FRO hat heuer im Zuge dieses Tages eine Live Diskussionsrunde am 25. September gesendet. Vor dem Enter_tainer am Linzer Hauptplatz haben Expertinnen über „Sprache und Diskriminierung“ gesprochen. Sie tauschten Erfahrungen aus und besprachen Handlungsmöglichkeiten, wenn man mit (...)
ReseauMutu

Affaire « Lafarge ». Les moyens d’enquête utilisés et quelques attentions à en tirer

Suite aux 35 arrestations des 5 et 20 juin dernier, les entretiens menés avec les arrêté.e.s ont en partie révélé l'ampleur de ce que l'État est prêt à déployer pour traquer celleux qui s'opposent au ravage écologique et industriel. Ecoutes, filatures, logiciel espion, reconnaissance faciale, balise GPS...
Telepolis

Innere Sicherheit: Ist jede Flucht aus dem Gefängnis ein Skandal?

■ heise online
Selten gelingt Schwerverbrechern die Flucht. Aber auch das Entkommen "kleiner Fische" wirft Fragen auf. Warum nicht immer Empörung angebracht ist.
Overton Magazin

Strack-Zimmermann meets Goebbels im Darkroom

■ Wolf Wetzel
Marie-Agnes Strack-Zimmermann hat eine Ausstrahlungskraft, die Grenzen überwinden, die Grenzen überschreiten kann. So kam es dann auch zu dieser außergewöhnlichen Begegnung, die bezeugt, dass das dunkelste Kapitel deutscher Geschichte noch nicht geschrieben ist. Der Beitrag Strack-Zimmermann meets (...)
Untergrund-Blättle

Was in der weiblich werdenden Welt zu tun ist

Die Welt wird weiblich. Welche Auswirkungen hat das auf unser Leben? Zur Beantwortung dieser Frage werden die Zukunftsaussichten der deutschen Parteien beleuchtet. Bringt die Zukunft Anarchie und Kommunismus? Foto: Mo Riza (CC-BY-NC 2.0 cropped) Eine kürzlich entwickelte These besagt, dass die kollektive Psyche der Menschheit langsam weiblich wird. Das ist ein langfristiger Prozess, der ca. um 1500 begann. Damals lag das Zeitalter der Entdeckungen hinter uns und wir begannen, die Welt, (...)
Untergrund-Blättle

Mexiko: Vor neun Jahren verschwanden die 43 Studenten aus Ayotzinapa

Noch immer warten die Angehörigen auf Wahrheit und Gerechtigkeit. Auch neun Jahre nach dem gewaltsamen Verschwindenlassen von 43 Lehramtsstudenten aus Ayotzinapa ist der Fall nicht vollständig aufgeklärt. Erinnerung an die verschwundenen Student:innen. Foto: DMRKM / Tobias Lambert Vom 26. auf den 27. September 2014 hatte die örtliche Polizei in Iguala im südwestlichen mexikanischen Bundesstaat Guerrero die 43 Studenten entführt, sechs Menschen getötet und 40 weitere verletzt. Nach der (...)
Semiosisblog

Impfungen, Medikamente, Prävention: Österreich taumelt ins COVID-Desaster

■ Sebastian Reinfeldt
Es ist ein Standardsatz bei der Beantwortung unserer Medienanfragen: COVID-19 ist seit 1.Juli 2023 keine... Der Beitrag Impfungen, Medikamente, Prävention: Österreich taumelt ins COVID-Desaster erschien zuerst auf Semiosis.
ReseauMutu

Lafarge, Daesh et la DGSE. La raison d’Etat dans le chaos syrien

Ce mardi 19 septembre avait lieu une audience à la cour de cassation concernant dans cadre de l'affaire Lafarge en Syrie dans laquelle le cimentier et ses dirigeants sont par ailleurs accusé de fiancement du terrorisme. Alors que le terme terrorisme plane frauduleusement autour du désarmement de l'usine de Bouc-bel-Air, voilà l'occasion d'un petit retour en arrière.
Telepolis

Inflation und Sozialprotest: Der „heiße Herbst“ und die Warnung vor der Querfront

■ heise online
Warum blieben Massenproteste gegen die Inflation im vergangenen Jahr aus – und was ist aus der Bewegung gegen die Hartz-IV-Gesetze geworden? Ein Sammelband geht auf Spurensuche.
Pressenza — International Press (...)

“Ohne Meer kein Leben” – so wichtig ist das Meeresschutzabkommen

■ Pressenza Wien
Nach 15 Jahren Verhandlungen haben sich die UN-Mitgliedsstaaten Anfang März auf ein Meeres-Schutzabkommen geeinigt. Im Juni wurde es offiziell beschlossen. Nun wurde der Vertrag von 67 Staaten unterzeichnet. Ein wichtiger Schritt auf dem Weg zur Umsetzung eines noch wichtigeren Abkommens, (...)
ReseauMutu

Solidarité : pièce à verser au dossier du 8/12

A l'approche du procès, depuis Bure, on réaffirme notre solidarité avec les inculpé.es du 8/12. On n'a pas pu ressortir la précédente banderole, mais l'idée est là. Bisous et force à vous.
Telepolis

„Die Ukraine hat in den letzten Monaten auch immer wieder Erfolge erzielt“

■ heise online
Das Land muss sich auf einen langen Krieg einstellen. Die Konsequenzen daraus sind nicht absehbar. Interview mit dem österreichischen Oberst Markus Reisner, Teil 1.
Overton Magazin

Israel und die deutsche Staatsräson

■ Moshe Zimmermann
Wenn es Deutschland ernst meint, mit seiner Verantwortung gegenüber Israel, muss es jetzt handeln und die israelische Regierung rügen. Der Beitrag Israel und die deutsche Staatsräson erschien zuerst auf .
Pressenza — International Press (...)

Kindern die Welt erklären

■ Feiner reiner Buchstoff
Der Historiker Yuval Noah Harari ist bei uns in der family hochgeschätzt. Begonnen hat es mit „Eine kurze Geschichte der Menschheit“ danach „Homo Deus“ und dann natürlich seine „21 Lektionen für das 21. Jahrhundert“. Hararis Erzähl- und Herangehensweise, seine Sicht auf die Dinge, seine Sachlichkeit und (...)
ReseauMutu

Parents Vigilants, un cache-nez de Reconquête, organise mercredi une réunion au CCVA à 19H

Surfant sur l'interdiction de l'abaya à l'école et le déchainement islamophobe qui s'est déversé une nouvelle fois sur les plateaux télé, ainsi que toutes les problématiques que rencontrent les élèves lors de cette rentrée et notamment sur la question du harcèlement scolaire, Agnès Marion, porte parole de la plateforme « Parents Vigilants » et candidate Reconquête, organise une réunion publique ce mercredi 27 septembre au (...)
Telepolis

Verbrauch von Erdöl auf Rekordniveau, doch Energieagentur sieht Wendepunkt

■ heise online
Energie und Klima – kompakt: Die IEA sieht das Ende der fossilen Energieträger eingeläutet, Opec widerspricht, und der hiesige Spritpreis scheint nur noch eine Richtung zu kennen.
amerika21

Venezuela über Konflikt mit Guyana: "USA wollen uns in den Krieg treiben"

Venezuela sieht Äußerungen der USA in Hoheitsdisput als "Einmischung". Grenzstreit mit Guyana eskaliert. Erdölinteresse dahinter vermutet New York/Caracas. Der venezolanische Außenminister, Yván Gil, hat auf der 78. UN-Generalversammlung die Absicht der USA zur Militarisierung des territorialen Konflikts zwischen... weiter 26.09.2023 Artikel von Hans Weber zu Venezuela, USA, Guyana, Militär, Politik, (...)
amerika21

Präsidentschaftswahl in Ecuador: Attentatsplan auf Kandidatin Luisa González

Quito. Die Präsidentschaftskandidatin der progressiven Partei Revolución Ciudadana (Bürgerrevolution), Luisa González, hat ein geplantes Attentat auf sich angeprangert und fordert... weiter 26.09.2023 Artikel von Timm B. Schützhofer zu Ecuador, Menschenrechte, Politik
amerika21

Peru: Internationale Organisationen verurteilen drohende Absetzungen in Justizbehörde

Lima. Die jüngste Verabschiedung eines Antrags im peruanischen Kongress, der auf ein Schnellverfahren zur Absetzung aller Mitglieder des Nationalen Justizrats (Junta Nacional de... weiter 26.09.2023 Artikel von Antonia Rodriguez Sanchez zu Peru, Menschenrechte, Politik
amerika21

Ein verzweifelter Schrei nach Veränderung: Argentinien, ein Land am Rande des Abgrunds

Javier Milei kanalisiert mit ultrarechten Botschaften die Müdigkeit und Frustration in der Bevölkerung angesichts des Desasters, dem sich das Land gegenübersieht Seit den Vorwahlen vom 13. August mit dem Erfolg des Ultrarechten Javier Milei, durchlebt Argentinien Wochen der Unsicherheit: Die Verdrossenheit der Wählerschaft mit den Politikern scheint das Land... weiter 26.09.2023 Artikel von Aram Aharonian zu Argentinien, Politik, Soziales, (...)
Moment

Jana Costas: „Reinigungskräfte sind stolz darauf, hart zu arbeiten“

■ Benedikt Namdar
Reinigungskräfte sind essenziell für unsere Gesellschaft, aber auch unsichtbar. Wirtschaftswissenschafterin Jana Costas hat im Feld mit ihnen gearbeitet, um ihre Arbeits- und Lebenswelt zu erforschen.
Telepolis

Vorsicht vor der Anti-China-Stimmung, die uns in Neuen Kalten Krieg treibt

■ heise online
Die USA müssen lernen, mit China zu kooperieren. Sonst werden die Kriege eskalieren. Und was daraus folgt, kann niemand wollen.
25. September 2023
Der ganz normale Wahnsinn

Pressespiegel El País, 25.9.: Artilleriefeuer

■ Nestormachno
„DIE UKRAINE ERÖFFNET EINE NEUE FRONT AUF DER KRIM Die ukrainischen Streitkräfte nutzen die neu in ihr Arsenal aufgenommenen Langstreckenwaffen, um den Eindringling auf der Schwarzmeerhalbinsel regelmäßig zu bestrafen“ Die Wortwahl dieses Artikels ist etwas eigenartig. Irgendwie soll suggeriert werden, neben der ins Stocken geratenen Offensive, die de facto gescheitert ist, gibt es anderswo Erfolge, die das Blatt noch zugunsten der Ukraine wenden könnten. Der ganze Artikel hat dabei 2 Ebenen: (...)
Pressenza — International Press (...)

„Gemeinwohl”: Deutschland will soziale Unternehmen stärker fördern

■ KONTRAST.at
Die deutsche Bundesregierung hat ihre „nationale Strategie“ zur umfassenden Hilfe und Förderung von gemeinwohlorientierten Unternehmen vorgestellt. Künftig sollen Gemeinwohl-Unternehmen, die sich an sozialen und gesellschaftlichen Zielen orientieren, leichter Förderungen oder Kredite bekommen. Auch (...)
Le Monde diplomatique

Trieste, la conscience d’une frontière

■ Jean-Arnault Dérens & Laurent Geslin
Autrichienne jusqu'au début du XXe siècle, avant de devenir italienne puis yougoslave et finalement partagée entre la Slovénie et la Croatie, l'Istrie connaît un enchevêtrement de frontières, facilement franchies par les migrants qui abou- tissent à Trieste. Pour justifier leur refoulement, le (...) / Histoire, Frontières, Italie, Slovénie, Nationalisme - 2023/09
Pressenza — International Press (...)

Bist du ökoligent?

■ Bobby Langer
Die Wandelplattform Ökoligenta feierte kürzlich ihre 51.000ste Besucherin. Obwohl sie sehr speziell ist, ist sie doch für viele BesucherInnen eine Fundgrube des Wandels. Von Bobby Langer Das Problem beginnt beim Namen dieser Homepage: ökoligenta.de. Manche sind durch das Wort „Ökoligenta“… Bobby (...)
Sozialismus

Wir trauern um Horst Klaus (13. Mai 1930 – 12. September 2023)

Im Jahr 2010 war er zusammen mit dem ehemaligen zweiten Bevollmächtigten der IG Metall in Nürnberg, Paul Ruppert (1935–2020), tragender Zeitzeuge des im VSA: Verlag erschienen Bands /www.vsa-verlag.de/nc/detail/artikel/frieden-arbeit-menschenwuerde-leben-fuer-die-zukunft/ _blank>»Frieden – Arbeit – Menschenwürde: Leben für die Zukunft. Spurensicherung: die IG Metall Nürnberg zwischen 1945 und 1983. Geschichte erlebt und erzählt von Horst Klaus und Paul Ruppert«. Wir dokumentieren im Folgenden den (...)
Telepolis

Chatkontrollen – der Missbrauch mit dem Missbrauch

■ heise online
EU-Pläne und im Einklang mit US-Firmeninteressen: Zeit-Recherche bestätigt Befürchtungen. Was Datenschützer von der Bundesregierung erwarten.
Hintergrund

Colonia insana – mauern, bis der Arzt fehlt

■ Redaktion
Haupteingang der Universität Köln.Raimond Spekking, Lizenz: CC BY-SA 4.0, Mehr Infos Karl Lauterbachs Lebenslauf ist ein Pudding, der auch mit größter Sorgfalt nicht an die Wand zu nageln ist. Mit einer ordentlichen Kommission, die entsprechend befugt war, hätte sich dieser Zustand verändern können. Der Auffassung, dass sich jede fragwürdige Angabe in seiner Bewerbung nach Tübingen vom 10. Dezember 1995 als Untersuchungsgegenstand gem. „Ordnung zur Untersuchung wissenschaftlichen Fehlverhaltens“ (...)
Telepolis

Sanktionen, Erdöl und das große EU-Dilemma: Wie Russland die Oberhand behält!

■ heise online
Die EU setzt auf Sanktionen, aber Russlands Einnahmen aus dem Geschäft mit Erdöl florieren weiter. Wie gelingt Moskau dieser Coup, während Europa im Dilemma steckt?
Telepolis

Selenskyj in Kanada: Applaus für die SS

■ heise online
Nach der Rede des ukrainischen Präsidenten ehrt das Parlament einen ehemaligen Kämpfer der Waffen-SS als ukrainischen Kriegshelden. Jüdische Organisationen protestieren. Die Peinlichkeit hat Gründe.
Overton Magazin

Im kanadischen Parlament wurde ein Mitglied der Waffen-SS Galizien frenetisch gefeiert

■ Florian Rötzer
Während der Feier für Selenskij im kanadischen Parlament wurde vom Parlamentspräsidenten der "Held der Ukraine" geehrt. Selenskij winkte und hob die Faust, Trudeau klatschte. Der Beitrag Im kanadischen Parlament wurde ein Mitglied der Waffen-SS Galizien frenetisch gefeiert erschien zuerst auf (...)
Telepolis

Frauenrechte: Warum wir eine Headline zu einem Bericht über Indien geändert haben

■ heise online
Nein, Indien ist kein Land von Frauenmördern. Aber ein Land der Frauenmorde, wie auch UNO-Experten bestätigen. Über journalistische Pflicht und Selbstkritik. Ein Kommentar.
Telepolis

Wie die USA Militärs bei zwölf Staatsstreichen in Afrika unterstützten

■ heise online
Von Washington gesponserte Offiziere waren an zahlreichen Putschen in westafrikanischen Ländern beteiligt. Das US-Außenministerium will nichts davon hören. Warum eigentlich?
Telepolis

Asyldebatte: Muss das Grundrecht bald wieder unters Messer?

■ heise online
Nach Schuldzuweisungen zeichnet sich Einigung ab: Lindner scheint fast sicher zu sein, dass auch die Grünen mitmachen würden. Bei wem die Debatte üble Erinnerungen weckt.
Untergrund-Blättle

Schweiz: Teilrevision des Polizeigesetzes im Kanton Zürich

Mit der Teilrevision des Polizeigesetzes will die Zürcher Kantonsregierung die Kooperation und Interoperabilität zwischen Sicherheitsbehörden weiterentwickeln. Polizei Einsatz in Zürich. Foto: Nina (PD) Dabei dürfen die Anforderungen an Grundrechtseingriffe durch polizeiliche Zwangsmittel und den Umgang mit besonderen Personendaten nicht herabgesetzt werden. Die Datenbearbeitung und der Datenaustausch unter den Polizeikorps sowie mit Partnerorganisationen bergen grosse datenschutzrechtliche (...)
Overton Magazin

»Bei uns kommen keine Experten zu Wort, die unbelegt irgendwas behaupten«

■ Redaktion
Das Magazin »Hintergrund« macht nun auch wieder auf Papier – nach jahrelanger Pause. Warum geht der Hintergrund diesen Weg? Der Beitrag »Bei uns kommen keine Experten zu Wort, die unbelegt irgendwas behaupten« erschien zuerst auf (...)
EMRAWI

Aktionswoche gegen rassistische Polizeigewalt am Yppenplatz

<img src='https://emrawi.org/local/cache-vignettes/L150xH150/arton2826-03600.jpg?1695628460' alt='' class='spip_logo spip_logo_right spip_logos' width='150' height='150' onmouseover='' onmouseout='' /> Die Gewalt und Repression durch die Polizei ist eine weitere Wirkung der Gentrifizierung, die Menschen aus ihren Lebensräumen wegdrängt, damit Bobos es gemütlicher dort haben. Die Trennung, wer auf dem neuen Stadtbild von diesem Ort, Platz hat und wer nicht, bedient rassistischen (...)
EMRAWI

Aktuelles aus Zypern zu den jüngsten Vorfällen und Pogromen

<img src='https://emrawi.org/local/cache-vignettes/L150xH85/arton2825-b3819.png?1695628111' alt='' class='spip_logo spip_logo_right spip_logos' width='150' height='85' onmouseover='' onmouseout='' /> Im Dezember 2022 kam es zu einem großen und lang anhaltenden Streik von migrantischen Essenslieferant*innen gegen den Essenslieferdienst Wolt. Der Streik löste verschiedene Reaktionen seitens der Faschisten aus, ohne mit den im Folgenden beschriebenen Ereignissen unmittelbar in (...)
Telepolis

Mit Berufsverboten gegen den Rechtsruck?

■ heise online
CDU will unter dem Deckmantel "Kampf gegen Rechts" Verfassungsschutz stärken. Das verwundert nicht. Warum es problematischer ist, dass GEW und Linke ins gleiche Horn blasen.
Untergrund-Blättle

Verteidiger des falschen Blödsinns

Da gab es wieder einen Schlagabtausch in einer social media Gruppe. Viel kommt bei sowas nie rum, aber zumindest ein paar Standpunkte für die Suchenden sollte man klären. Gegen jeden Krieg. Vermeintlich unverfänglich postete jemand einen Aufruf zum Unabhängigkeitstag der Ukraine am 24.08. Darin steht: „Damit eine unabhängige Ukraine langfristig in Frieden und Sicherheit existieren kann, muss sie den russischen Faschismus aber entscheidend besiegen. Ein solcher Sieg wäre auch im Interesse aller (...)
Telepolis

Migration: Auf der Flucht in eine Verschwörungserzählung?

■ heise online
Mediensplitter (41): Russland und Belarus schicken Migranten, um Deutschland gezielt zu schaden, so der Vorwurf. Er kommt aus der Mitte der Gesellschaft. Was da aus dem Ruder läuft.
Overton Magazin

Komplizen des Holocaust – Wie man den Krieg mit Kernwaffen plant

■ Hans-Peter Waldrich
Die Ausgaben für Aufrüstung zu verdoppeln, forderte der Generalsekretär der Nato Jens Stoltenberg. Das gilt auch für Atomwaffen. Ein Psychiater und eine Soziologe analysieren, welche seelischen Mechanismen den atomaren Wahnsinn befördern. Der Beitrag Komplizen des Holocaust – Wie man den Krieg mit (...)
Stoppt die Rechten

Rückblick KW 38/23

■ root
Die Woche in Schlagworten, alphabetisch gereiht: Devotionalien, Dollfuß, Ehrung, Fahrerflucht, Neonazis, Verurteilungen und Vilimsky. Wien: Ungewohntes Gericht Hinterbrühl-Wiener Neustadt/NÖ: Zwei Jahre bedingt für Hitler-Bilder Linz: Verurteilung eines NS- und IS-Fans Linz: Ehrung eines rechtsextremen Blauen Feldbach/Stmk: Wieder ein blauer Blauer Wolfsberg/K: NS-Devotionalien in Wohnung gefunden Textingtal/NÖ: Dollfuß-Museum wird „konstruktiv aufgelöst“ Wien: Vilimsky arbeitet mit antisemitischen (...)
Telepolis

Zwischen billigem Erdgas und Geopolitik: Wohin treibt die deutsche Wirtschaft?

■ heise online
Deutsche Wirtschaft stand auf den Säulen billigen Erdgases und freien Handels. Dieses Fundament ist erschüttert. Bleibt nur noch die Wahl zwischen China und den USA?
amerika21

Demonstration in New York für Aufhebung der Blockade gegen Kuba

New York. Am Freitag haben in den USA lebende Kubaner:innen sowie Freund:innen der Antilleninsel in den Straßen von New York demonstriert. Sie forderten die US-Regierung auf, die... weiter 25.09.2023 Artikel von Telesur, Redaktion zu Kuba, USA, Politik
amerika21

Venezuela: Regierung lanciert von China unterstütztes Programm gegen Armut

Allianz zur Armutsbekämpfung ist Teil von 31 Kooperationsabkommen zwischen Venezuela und China. Wirtschaftsreformen haben Ungleichheit verschärft Caracas. Die venezolanische Regierung hat ein neues Sozialprogramm zur Bekämpfung von Armut und Ungleichheit angekündigt, das vom Internationalen Zentrum für Armutsbekämpfung in... weiter 25.09.2023 Artikel von Andreína Chávez Alava, Ricardo Vaz zu Venezuela, China, Politik, Soziales, (...)
Moment

Was machen schon 2 Grad Erderhitzung? Viel!

■ Lisa Wohlgenannt
1,5 oder 2 Grad - das klingt nach nicht viel Unterschied? Beim Weltklima ist es ein riesiger Unterschied. Lisa Wohlgenannt macht in dieser Ausgabe der Klima-Kolumne Dauerbrenner klar, dass jedes Zehntel-Grad zählt.
Severe Weather Europe

A Violent Atlantic Storm Agnes will blast severe winds and waves into Ireland and the UK on Wednesday

■ Marko Korosec
North Atlantic has been active this month, with multiple storms moving into western Europe. Towards the tropical region, several intense hurricanes formed. Ophelia’s last storm … The post A Violent Atlantic Storm Agnes will blast severe winds and waves into Ireland and the UK on Wednesday by author Marko Korosec appeared first on Severe Weather Europe.
24. September 2023
Overton Magazin

Verwundete US-Kämpfer aus der Ukraine werden in US-Militärkrankenhaus in Deutschland behandelt

■ Florian Rötzer
Es sind hauptsächlich Amerikaner, meist ehemalige Soldaten, die in Landstuhl wie US-Soldaten behandelt werden. Werden die USA - und Deutschland - damit Kriegsteilnehmer? Der Beitrag Verwundete US-Kämpfer aus der Ukraine werden in US-Militärkrankenhaus in Deutschland behandelt erschien zuerst auf (...)
Severe Weather Europe

Winter 2023/2024 is starting to trend colder in the latest forecast, with large-scale El Nino influence across the United States, Canada and Europe

■ Andrej Flis
Winter 2023/2024 is slowly approaching, and the groundwork for its weather patterns is already being laid. Latest forecasts show a colder trend and a strong … The post Winter 2023/2024 is starting to trend colder in the latest forecast, with large-scale El Nino influence across the United States, Canada and Europe by author Andrej Flis appeared first on Severe Weather Europe.
Sozialismus

Söder manövriert die CSU weiter nach rechts

Zwei Wochen vor der bayerischen Landtagswahl mobilisieren die Christsozialen auf einem Parteitag in München, um ihre Spitzenposition zu behaupten und möglichst wenig Prozentpunkte an den Koalitionspartner abzugeben. Dieser war unter Führung von Hubert Aiwanger während der gesamten Legislaturperiode kein pflegeleichter Koalitionspartner. Hinzu kam, dass Ende August durch eine Recherche der Süddeutschen Zeitung bekannt geworden war, dass in der Schultasche des damals 17-Jährigen ein Flugblatt mit (...)
Overton Magazin

Psychische Störungen lassen sich weder auf die Gene, noch auf das Gehirn reduzieren

■ Stephan Schleim
Große Neuroimaging-Studie: Neurobiologische Gemeinsamkeiten zwischen Patienten und Nicht-Patienten sind die Regel, Unterschiede die Ausnahme. Anstatt Patienten und Patientinnen zu helfen, werden weiter Milliarden in nutzloser Neuro-Forschung versenkt. Der Beitrag Psychische Störungen lassen sich (...)
Overton Magazin

Psychische Störungen lassen sich weder auf die Gene, noch auf das Gehirn reduzieren

■ Stephan Schleim
Große Neuroimaging-Studie: Neurobiologische Gemeinsamkeiten zwischen Patienten und Nicht-Patienten sind die Regel, Unterschiede die Ausnahme. Anstatt Patienten und Patientinnen zu helfen, werden weiter Milliarden in nutzloser Neuro-Forschung versenkt. Der Beitrag Psychische Störungen lassen sich (...)
Pressenza — International Press (...)

Anhörung im Prozess gegen Jurij Scheljaschenko verschoben

■ Pressenza IPA
Die erste Anhörung im Prozess gegen den ukrainischen gewaltfreien Pazifisten Jurij Scheljaschenko, die am 20. September stattfinden sollte, wurde auf den 3. Oktober verschoben, wie die Verteidigung mitteilte. Der Staatsanwalt erschien nicht zu der Anhörung, so dass der Richter gezwungen… (...)
Pressenza — International Press (...)

Volunteer(s) des Monats September: Engagement ist wirksam

■ Letsact
Lea arbeitet als Account Managerin bei der Influencer Agentur likeyaa. Sie und ihre Kolleg*innen nutzen ihre Expertise im Influencer Marketing, um für letsact ehrenamtlich zu werben. Ihr Ziel: Influencer*innen für letsact begeistern und Engagement fördern. Danke für eure Unterstützung! Wer… (...)
Pressenza — International Press (...)

Ver.di Bundeskongress sagt JEIN zum Militarismus

■ Forum Gewerkschaftliche Linke Berlin
Auf dem Bundeskongress der ver.di wurde um den zukünftigen Weg der Gewerkschaften gestritten. Wir publizieren verschiedene kritische Beiträge zum Kurs der ver.di Führung und zum Verlauf des Kongresses. Siehe auch unseren Aufruf „Ver.di Bundeskongress -Sagt Nein gegen Krieg, Militarisierung und… (...)
Overton Magazin

„Populistisch, verbalradikal, völkisch“ – und kein Ende in Sicht

■ Paul Sailer-Wlasits
Der Sprachphilosoph und Politologe Paul Sailer-Wlasits über Verbalradikalismus, Hassrede und Krieg, Populismus und die Folgen der Künstlichen Intelligenz. Der Beitrag „Populistisch, verbalradikal, völkisch“ – und kein Ende in Sicht erschien zuerst auf (...)
Overton Magazin

„Populistisch, verbalradikal, völkisch“ – und kein Ende in Sicht

■ Paul Sailer-Wlasits
Der Sprachphilosoph und Politologe Paul Sailer-Wlasits über Verbalradikalismus, Hassrede und Krieg, Populismus und die Folgen der Künstlichen Intelligenz. Der Beitrag „Populistisch, verbalradikal, völkisch“ – und kein Ende in Sicht erschien zuerst auf (...)
Untergrund-Blättle

Chile: Der 50. Jahrestag des Putsches

Vor 50 Jahren putschte mit Hilfe der USA das Militär in Chile. Der 1970 demokratisch gewählte sozialistische Präsident Salvador Allende nahm sich das Leben, nachdem die Luftwaffe den Präsidentenpalast La Moneda bombardiert hatte und Soldaten in den Palast eingedrungen waren. Das Fussballstadion in Santiago de Chile wurde ab dem 12. September 1973 als Haft- und Folterzentrum genutzt. Foto: Ed. Fundamentos, Buenos Aires (PD) Am 11. September 1973 putschte das chilenische Militär gegen die (...)
Overton Magazin

Warten auf Wagenknecht

■ Rüdiger Rauls
Seit Wochen gibt es kaum ein innenpolitisches Thema, das mehr Aufmerksamkeit auf sich zieht als die Gründung einer neuen Partei durch Sahra Wagenknecht. Von der Bildzeitung bis hin zu weiten Teilen der Bevölkerung stehen viele einer Neugründung erwartungsvoll gegenüber. Ist diese die passende (...)
Overton Magazin

Warten auf Wagenknecht

■ Rüdiger Rauls
Seit Wochen gibt es kaum ein innenpolitisches Thema, das mehr Aufmerksamkeit auf sich zieht als die Gründung einer neuen Partei durch Sahra Wagenknecht. Von der Bildzeitung bis hin zu weiten Teilen der Bevölkerung stehen viele einer Neugründung erwartungsvoll gegenüber. Ist diese die passende (...)
amerika21

Präsidentin Boluarte ruft Ausnahmezustand in Peru aus

Maßnahme soll Kriminalität bekämpfen. Geltung zunächst in Teilen des Landes. Regierung von Lima fordert Ausweitung. Härtere Hand gegen Einwander:innen Lima. Perus Präsidentin Dina Boluarte hat am Dienstag für 60 Tage den Ausnahmezustand über zwei Hauptstadtbezirke sowie über die Provinz Sullana im Norden des Landes verhängt. In... weiter 24.09.2023 Artikel von David Keck zu Peru, Menschenrechte, Militär, (...)
amerika21

Bolivien: Regierung kritisiert US-Memorandum als Einmischung in nationale Drogenpolitik

La Paz. Der bolivianische Regierungsminister Eduardo Del Castillo hat ein Memorandum von US-Präsident Joe Biden über die wichtigsten Anbau- und Transitländer für illegale Drogen... weiter 24.09.2023 Artikel von Agnes Sieben zu Bolivien, USA, Politik
amerika21

Proteste und Straßenblockaden in Guatemala halten an

Guatemala-Stadt. In Guatemala gehen die Proteste gegen die politische Verfolgung der progressiven Partei Movimiento Semilla weiter. Auch für den Rücktritt von Generalstaatsanwältin... weiter 24.09.2023 Artikel von Thorben Austen zu Guatemala, Politik, Soziale Bewegungen
23. September 2023
Overton Magazin

Russische Nachrichtenagentur berichtet von zerstörtem Leopard-Panzer mit deutscher Besatzung

■ Florian Rötzer
Der kaum glaubwürdige Bericht dient offensichtlich dazu, Ausländer abzuschrecken und in Russland alte Ängste vor Deutschen zu reaktivieren. Der Beitrag Russische Nachrichtenagentur berichtet von zerstörtem Leopard-Panzer mit deutscher Besatzung erschien zuerst auf (...)
Overton Magazin

Russische Nachrichtenagentur berichtet von zerstörtem Leopard-Panzer mit deutscher Besatzung

■ Florian Rötzer
Der kaum glaubwürdige Bericht dient offensichtlich dazu, Ausländer abzuschrecken und in Russland alte Ängste vor Deutschen zu reaktivieren. Der Beitrag Russische Nachrichtenagentur berichtet von zerstörtem Leopard-Panzer mit deutscher Besatzung erschien zuerst auf (...)
Overton Magazin

China, Russland und USA modernisieren ihre Atomwaffentestanlagen

■ Florian Rötzer
Die Vorbereitung auf die Durchführung von Atomtests macht das durch den Ukraine-Krieg verstärkte nukleare Wettrüsten und die Gefahr eines Atomkriegs noch einmal deutlich. Der Beitrag China, Russland und USA modernisieren ihre Atomwaffentestanlagen erschien zuerst auf (...)
Overton Magazin

China, Russland und USA modernisieren ihre Atomwaffentestanlagen

■ Florian Rötzer
Die Vorbereitung auf die Durchführung von Atomtests macht das durch den Ukraine-Krieg verstärkte nukleare Wettrüsten und die Gefahr eines Atomkriegs noch einmal deutlich. Der Beitrag China, Russland und USA modernisieren ihre Atomwaffentestanlagen erschien zuerst auf (...)
Overton Magazin

Das größte Problem der westlichen Linken ist, dass es sie nicht gibt

■ Caitlin Johnstone
Wenn man sich den linken Diskurs anschaut, könnte man meinen, dass das größte Problem der Linken darin besteht, dass einige Linke die falschen Überzeugungen zu diesem oder jenem Thema haben. Der Beitrag Das größte Problem der westlichen Linken ist, dass es sie nicht gibt erschien zuerst auf (...)
Overton Magazin

Das größte Problem der westlichen Linken ist, dass es sie nicht gibt

■ Caitlin Johnstone
Wenn man sich den linken Diskurs anschaut, könnte man meinen, dass das größte Problem der Linken darin besteht, dass einige Linke die falschen Überzeugungen zu diesem oder jenem Thema haben. Der Beitrag Das größte Problem der westlichen Linken ist, dass es sie nicht gibt erschien zuerst auf (...)
Untergrund-Blättle

Geliefert

„Geliefert“ erzählt von einem Vater-Sohn-Gespann, das eine Krise nach der anderen zu überwinden hat. Der deutsche Schauspieler Bjarne Mädel spielt in dem Film die Rolle des Paketzustellers Volker. Foto: Sandra Hoever (CC-BY-SA 3.0 unported - cropped) Die Themenvielfalt ist gross, reicht von widrigen Bedingungen bei Paketdiensten über allgemeine gesellschaftliche Schieflagen bis zu privaten Schicksalsschlägen. Das ist wichtig und gut gespielt, auch wenn der deutsche TV-Film schon recht (...)
Pressenza — International Press (...)

Über den Sinn des aktuellen globalen Konflikts

■ Samir Saul - Michel Seymour
Von der Ukraine bis Taiwan ist eine neue Art von globalem Krieg in vollem Gange. Es ist ein Krieg, der an allen Fronten geführt wird (militärisch, politisch, wirtschaftlich, medial usw.). Er ist allgegenwärtig, langwierig und von zahlreichen Wendungen geprägt. Es… Samir Saul - Michel (...)
Pressenza — International Press (...)

Inspirationen für Wege zum Frieden

■ Heidi Meinzolt
Begegnungen mit Aktivistinnen aus Belarus, Ukraine und Kosovo in einer Reihe zu Abrüstung, Demilitarisierung und genuiner Sicherheit von „Peacewomen across the globe“ in Bern – im September 2023. “Usual women in unusual times“ – über ver-rücktes Frauenleben im Konflikt! Gewalt… Heidi (...)
Pressenza — International Press (...)

Das Volk rückt nach rechts

■ Helmut Ortner
Eine neue »Mitte-Studie« der Ebert-Stiftung zeigt: Jede zwölfte Person in Deutschland hat ein rechtsextremes Weltbild. Sechs Prozent wünschen sich sogar eine Diktatur mit Führer. Von Helmut Ortner Die Rechtaußenpartei »Alternative für Deutschland« (AFD) verzeichnet derzeit in Umfragen landesweit (...)
Overton Magazin

Denk ich an Deutschland …

■ Moshe Zuckermann
Ein neues Buch von Moshe Zimmermann und mir befasst sich eingehend mit der historischen Konstellation Deutschland-Israel-Palästina, u.a. mit der Frage, was für einem Israel sich Deutschland solidarisiert. Der Beitrag Denk ich an Deutschland … erschien zuerst auf (...)
amerika21

Linksregierungen in Lateinamerika fordern globalen Norden heraus

Kapitalistische Weltordnung steht in New York am Pranger. Forderung nach Frieden, Bekämpfung der Klimakrise und Reform multilateraler Organisationen New York. Die links-gerichteten Präsident:innen aus Lateinamerika haben bei der 78. Vollversammlung der Vereinten Nationen grundlegende Veränderungen der globalen wirtschaftlichen... weiter 23.09.2023 Artikel von Hans Weber zu Lateinamerika, Umwelt, Militär, (...)
amerika21

Lateinamerikanische Konferenz fordert Paradigmenwechsel in der Drogenpolitik

Cali. Hochrangige Vertreter von 17 Ländern Lateinamerikas und der Karibik haben den "Krieg gegen die Drogen" für gescheitert erklärt und einen Paradigmenwechsel in der Drogenpolitik... weiter 23.09.2023 Artikel von Katharina Hempfing zu Kolumbien, Lateinamerika, Menschenrechte, Militär, Politik