Kritische Revue & Aktualitäten
7. Dezember 2023
WOZ — Die Wochenzeitung

Ausser Rand und Band: Die BRKKS-Protokolle

■ Anna Jikhareva, Kaspar Surber
Interne Dokumente zeigen, wie Karin Keller-Sutter ihre Kampagne gegen die Konzernverantwortung führte. Diese widersprach dem verfassungsmässigen Recht der Bürger:innen auf freie Willensbildung.
WOZ — Die Wochenzeitung

Hausmitteilungen

Bienvenue, Arnaud!Wahrscheinlich werden Sie, liebe Leser:innen, weniger mit ihm zu tun haben als er mit Ihnen: wenn er Ihre Abo-, Inserate-, Shopzahlungen und Spenden verarbeitet.
WOZ — Die Wochenzeitung

Was weiter geschah: Gut zum Druck in der Reitschule

■ Gian Hedinger
Das Druckkollektiv der Berner Reitschule hat diesen Montag endlich eine neue Druckmaschine bekommen. «Wir sind schon sehr erleichtert. Das ganze Jahr mussten wir uns mit dieser Geschichte rumschlagen und hatten teilweise wirklich existenzielle Sorgen.
WOZ — Die Wochenzeitung

Israel und Palästina: Für den anderen Weg

■ Anna Jikhareva
Israelische Bomben auf Gaza, Hamas-Raketen auf Israel: Seit bald einer Woche ist die brüchige Feuerpause vorbei. Sieben Tage währte sie, immerhin, sieben Tage, in denen Geiseln und Gefangene freikamen, die neben Verzweiflung und Hass gar so etwas wie Hoffnung zuliessen.
WOZ — Die Wochenzeitung

Insolvenz des Globus-Besitzers: The Great Benko

■ Robert Misik
Aufstieg und Fall des Tiroler Immobilientycoons René Benko sind ein Bilderbuchbeispiel für den «Freunderlkapitalismus» österreichischer Ausprägung.
WOZ — Die Wochenzeitung

Rüstungsreport 2022: Wenig Wertschöpfung, viel Schaden

■ Jan Jirát, Lorenz Naegeli, Kaspar Surber
Die vierte Auflage des WOZ-Rüstungsreports ist da. Die Exportdaten des letzten Jahres lassen einen stabilen, ja wachsenden Markt vermuten. Doch der Schein trügt.
WOZ — Die Wochenzeitung

Globalisierung des Wintertourismus: Kapital­akkumulation per Sessellift

■ Daniel Stern
Schweizer Skigebiete werden zu Kapitalanlagen globaler Konzerne. Neustes Beispiel ist Crans-Montana. Dabei profitiert der US-Investor auch unauffällig von staatlichen Subventionen.
WOZ — Die Wochenzeitung

Durch den Monat mit Hanno Loewy (Teil 1): Was wurde aus der Utopie eines gemeinsamen Staates?

■ Adrian Riklin
Wie der Direktor des Jüdischen Museums Hohenems in den achtziger Jahren auf eine spezielle Fotosammlung stiess. Was das mit Palästina vor der Gründung des jüdischen Staates zu tun hatte – und wieso Jerusalem bis heute für viele als Mitte der Welt gilt.
WOZ — Die Wochenzeitung

Ein Traum der Welt: Walzer in Moll

■ Annette Hug
Annette Hug ist Fan einer kleinen Band
WOZ — Die Wochenzeitung

Auf allen Kanälen: Im Giftschrank entsorgt

■ Florian Keller
Angriffe aufs Schweizer Fernsehen bleiben nicht wirkungslos. Das zeigt der Fall eines Films, der vor langer Zeit ins Archiv verbannt wurde – und erst jetzt als tolles Zeitzeugnis zu entdecken ist.
WOZ — Die Wochenzeitung

Im Affekt: Koffer müssen draussen bleiben

■ Silvia Süess
Es war ein alter Traum: eine durchgehende Bahnverbindung von Montreux nach Interlaken. «Die Idee einer Verbindung zwischen der Riviera und der Region des Thuner- und des Brienzersees existiert bereits vor der Gründung der MOB.
WOZ — Die Wochenzeitung

Tipp der Woche: Die Farbschichten über den Parolen

■ Daniela Janser
WOZ — Die Wochenzeitung

Kolumbien : «Hätte ich mich an die Regeln gehalten, würde ich bei Reichen Geschirr spülen»

■ Philipp Lichterbeck
Die Wahl der Afrokolumbianerin Francia Márquez zur Vizepräsidentin ihres Landes war eine Sensation. Ein Jahr danach ist sie ernüchtert vom Amt und besorgt über die kriminelle Gewalt. Eine Begegnung.
WOZ — Die Wochenzeitung

Geothermie: Fegefeuer im Untergrund

■ Bettina Dyttrich
Im Kanton Jura soll ein Kraftwerk mit Wärme aus dem Erdinnern Strom produzieren. Viele wehren sich dagegen; die Linke ist gespalten. Es geht um die Frage, ob Tiefengeothermie sicher ist – aber noch um viel mehr.
WOZ — Die Wochenzeitung

Politour

■ Stephan Müller
FriedenskundgebungNach der starken positiven Resonanz auf die Friedenskundgebung vom 2. November auf dem Zürcher Bürkliplatz ruft das Bündnis aus zivilgesellschaftlichen Organisationen unter Federführung der GSoA und der Jüdischen Stimme für Demokratie und Gerechtigkeit (JVJP) erneut zu
WOZ — Die Wochenzeitung

Eva Walter (1900–1991): «Mein Mann war so scheu, dass er monatelang kein Wort mit mir sprach»

■ Joanna Simonow
Sie arbeitete erst im Kreml, dann in Berlin für einen Nazi, der sie vor ihrer eigenen Verhaftung warnte, und war Teil der indischen Unabhängigkeitsbewegung: Das spektakuläre Leben der Kommunistin Eva Walter, die 1950 in Zürich den «India Store» eröffnete, erzählt von den globalen Verstrickungen im 20. Jahrhundert.
WOZ — Die Wochenzeitung

Leser:innenbriefe

Kollaboration«Krieg gegen die Ukraine: Der Tod kam bei der Trauerfeier»,
WOZ — Die Wochenzeitung

Impressum

Redaktion Dorothee D’Aprile (Leitung) | verantwortlich für die Ausgabe, Katharina Döbler, Jakob Farah, Niels Kadritzke, Anna Lerch
WOZ — Die Wochenzeitung

Europas Verrenkungen

■ Benoît Breville
Als der ukrainische Präsident Wolodomir Selenski am 28. Februar 2022 – vier Tage nach Beginn des russischen Angriffs – über Facebook die Behörden in Brüssel aufforderte, sein Land „sofort per Sonderverfahren“ in die EU eintreten zu lassen, nahm das niemand wirklich ernst.
WOZ — Die Wochenzeitung

Comic von Antoine Cossé

WOZ — Die Wochenzeitung

Polen vor der Wende

■ Gert Röhrborn
Die Wahlen vom 15. Oktober haben das Ende der rechten PiS-Regierung besiegelt. Doch deren Ablösung wird vom Präsidenten verzögert. Der noch bis 2025 amtierende Duda wird es der neuen Koalition unter Donald Tusk auch weiterhin schwer machen, ihr bereits beschlossenes Programm umzusetzen.
WOZ — Die Wochenzeitung

Adam Ekberg

■ Wilhelm Werthern
WOZ — Die Wochenzeitung

Ein Meer offener Fragen

■ Remi Nilsen
Norwegen möchte die Küstengewässer für den Tiefseebergbau öffnen. Damit wäre es das erste Land, dass die fragile Unterwasserwelt gefährdet. Ab Mitte Dezember debattiert das norwegische Parlament über die Frage.
Overton Magazin

Projekt Glückliche Kuh

■ Florian Schwinn
Im Biosektor kriselt es seit dem Ukraine-Krieg. Wie geht es weiter. Beispiel Bauerngemeinschaft Hamfelder Hof: Umstellung auf die sogenannte Kuhgebundene Kälberaufzucht und die Ausweitung des Weidegangs. Der Beitrag Projekt Glückliche Kuh erschien zuerst auf (...)
Telepolis

Einkaufen: Neue Hoffnung für Lebensmitteleinzelhandel gegen Supermärkte

■ heise online
Der kleine Lebensmittelhändler mit dem auf seine Kunden abgestimmten Sortiment ist weitgehend ausgestorben. Mithilfe von KI soll die Wiederbelebung gelingen. Das hat seinen Preis.
Telepolis

Israels Armee in Gaza: Experten bezweifeln Präzision von KI-gesteuerten Angriffen

■ heise online
Revolutionäres KI-System zur Identifizierung von Zielen. Israelische Armee kann bis zu 100 Schläge pro Tag ausführen. Doch Zweifel an Präzision und Ethik wachsen.
Jungle World

Menschenrechte gegen Israel

■ Florian Markl
2023/49 | Thema | Der UN-Menschenrechtsrat ist in Hinblick auf Israel tendenziös Geht man nach den Resolutionen des UN-Menschenrechtsrats, so verübt Israel allein mehr Menschenrechtsverletzungen als der gesamte Rest der Welt. Dieses verzerrte Bild hängt direkt mit der Vermehrung autokratischer Mitgliedstaaten in der Uno seit Ende der sechziger Jahre zusammen. Von Florian (...)
amerika21

Künftiger Präsident Guatemalas tritt von Parteiamt zurück, Haushalt soll ihn binden

Guatemala-Stadt. Der designierte Präsident von Guatemala, Bernardo Arévalo, ist von seinem Posten als Generalsekretär des progressiven Movimiento Semilla zurückgetreten und hat seinen Austritt aus der Partei erklärt. Arévalo begründete den Schritt mit dem Parteien- und... weiter 07.12.2023 Artikel von Thorben Austen zu Guatemala, Politik, Soziales
amerika21

Lateinamerika nach Corona: Armut und Ungleichheit nach wie vor auf hohem Niveau

Neuer Cepal-Bericht: Region steckt in "doppelter struktureller Falle aus geringem Wachstum und hohem Maß an Armut und Ungleichheit" Santiago. Nach der Covid-19 Pandemie ist die Armut in den meisten Ländern Lateinamerikas und der Karibik leicht gesunken. Nach dem Rekordwert von 201 Millionen betroffenen Menschen in 2021 waren es im letzten Jahr 181 Millionen. Auch die Ungleichheit ist in einigen Ländern gesunken... weiter 07.12.2023 Artikel von Jan Marinko zu (...)
Telepolis

Schöne neue Welt: Künstlich gezüchtete Angst vor China heizt Hightech-Wettrüsten an

■ heise online
Überholt China die USA bei der (KI-)Waffentechnologie, ist seine Strategie aggressiv? Das jedenfalls behauptet Washington. Die Realität sieht anders aus. Gastbeitrag.
6. Dezember 2023
Severe Weather Europe

A long-lasting Winter shift in January and February is now seen across the eastern United States in the latest long-range forecast data

■ Andrej Flis
The latest forecast update has been released by the ECMWF, and it shows a strong Winter weather pattern developing for the eastern United States in … The post A long-lasting Winter shift in January and February is now seen across the eastern United States in the latest long-range forecast data by author Andrej Flis appeared first on Severe Weather Europe.
Jungle World

Homestory #49/23

■ Jungle World
2023/49 | Homestory | Anstelle der bei anderen Medien üblichen Geschenkempfehlungen: ein Best-of der »Jungle World«-Fehlkäufe Kommt die Wurst nicht siffig genug daher? Mit Beißen ist es dann Essig! Von kurioser Kleidung über karge Kulinarik und haarsträubende Haushaltsgeräte bis hin zu schauderhaften Serien: Ein Best-of der Fehlkäufe von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern Ihrer Lieblingszeitung. Von Jungle (...)
Jungle World

Der analoge Mann

■ Andreas Michalke
2023/48 | dschungel | Wie der analoge Mann zum Zeichner wurde Aus Kreuzberg und der Welt: Wie ich zum Zeichnen kam Von Andreas Michalke
Le Monde diplomatique

Créer pour exister, témoigner et combattre

■ Olivier Pironet
Pour les artistes palestiniens, l'art relève de la résistance contre l'occupation israélienne. Cette lutte patriotique entend cultiver la mémoire nationale et effacer les effets délétères de l'exil et du déracinement. De Jérusalem à Paris, ces créateurs, bien que mondialement reconnus, n'échappent pas à (...) / Conflit israélo-palestinien, Mouvement de libération, Mouvement de contestation, Art, Palestine - (...)
Overton Magazin

Nach dem Wahlerfolg von Wilders: Die Niederlande ist relativ unregierbar geworden

■ Florian Rötzer
Stephan Schleim über die Gründe für den Erfolg von Wilders Ein-Mann-Partei, die schwierige politische Situation in den Niederlanden und die Möglichkeit einer außerparlamentarischen Regierung. Abschrift und Video. Der Beitrag Nach dem Wahlerfolg von Wilders: Die Niederlande ist relativ unregierbar (...)
VON UNTEN – Das Nachrichtenmagazin

100 Jahre Interpol – Abolish The Police | Aktion für Verkehrsberuhigung in Geidorf

■ RH Redaktion
100 Jahre Interpol – Abolish The Police Als Gegenveranstaltung zur 100-Jahresfeier der internationalen Polizeiorganisation Interpol fand am ersten Dezemberwochenende die Konferenz „Abolish the police“ in Wien statt. Für die Veranstalter:innen der Gegenkonferenz, ein linkes Bündnis, steht Interpol für „internationale Repression“, wie sie in ihrer Ankündigung schrieben. Zwei Tage lang fanden sich deswegen Aktivist:innen im eingeschneiten Kollektiv Kaorle ein, um Alternativen zu Interpol und Polizei zu (...)
Moment

Gleichberechtigung: Wann werden wir Feministinnen?

■ Viktoria Eibensteiner
Also ich find schon, dass Gleichberechtigung wichtig ist, aber dafür muss ich mich doch nicht Feministin nennen!
FROzine — Radio FRO 105.0 — (...)

Ziviler Ungehorsam für den Klimaschutz

■ Aylin Yilmaz
Die Entwicklungspolitischen Hochschulwochen fanden vom 7. bis 28. November statt, organisiert von Südwind. Am 22. November hat eine Diskussionsrunde darüber stattgefunden, ob ziviler Ungehorsam im Angesicht der Klimakrise Pflicht ist. Durch den Abend hat Brigitte Mock von Südwind geführt. Zuerst hat Mirko Javurek von den Scientists for Future einen Überblick über den derzeitigen wissenschaftlichen Stand der Klimakrise gegeben und wie die Erde sich dorthin entwickelt hat, wo wir heute stehen. (...)
Telepolis

Rechtsextreme oder Spinner – warum das bei Reichsbürgern die falsche Frage ist

■ heise online
Ihre Ideologie ist ultrarechts, zentrale Akteure sind Abzocker. Von Corona profitierten sie, heißt es in einem neuen Report. Warum, bleibt darin rätselhaft. Ein Kommentar.
Jungle World

Große Pläne

■ Bernhard Schmid
2023/48 | Ausland | Die Sahel-Staaten Mali, Burkina Faso und Niger verkünden große Wirtschaftspläne Die verbündeten, von Militärjuntas regierten Sahel-Staaten Mali, Burkina Faso und Niger wollen ihre ökonomische Kooperation verstärken und die Gemeinschaftswährung CFA-Franc abschaffen. Die malische Armee hat mit der Unterstützung russischer Söldner die Tuareg-Hochburg Kidal eingenommen. Von Bernhard (...)
Pressenza — International Press (...)

COP28: Methan-Zusage der „Giganten der Klimakrise“ bleibt weit hinter dem zurück, was nötig ist

■ Human Wrongs Watch
UN-Generalsekretär António Guterres sandte am Sonntag [3. Dezember 2023] eine deutliche Botschaft an die Öl- und Gasindustrie: Die auf der COP28 in Dubai gemachten Zusagen bleiben weit hinter dem zurück, was nötig ist, um die Klimakrise wirksam zu bekämpfen. Zu… Human Wrongs (...)
Le Monde diplomatique

Un parallèle « faux et dégueulasse »

■ Serge Halimi
Vendredi 10 novembre 2023, journée ordinaire à la télévision française : Bernard-Henri Lévy assure la promotion d'un de ses documentaires (et de lui-même) : L'Ukraine au cœur doit être diffusé sur France 2 quatre jours plus tard. Le réalisateur est invité sur France 5, dans l'émission « C à vous ». Avec (...) / Audiovisuel, Israël, Palestine, Idéologie, Médias, Conflit russo-ukrainien 2022-, Conflit israélo-palestinien, Information - (...)
Telepolis

Linksfraktion aufgelöst: So formiert sich das Wagenknecht-Lager neu

■ heise online
Linksfraktion im Bundestag ist Geschichte. Neue Gruppen sehen sich im Aufwind. Wie Anhänger von Wagenknecht nun eigene Strukturen schaffen.
Pressenza — International Press (...)

Herzlichen Dank an alle über 20.000 TeilnehmerInnen der Fridensdemonstration

■ Pressenza Berlin
Liebe Friedensfreundinnen und Friedensfreunde, Über 20 000 Menschen trafen sich zu Demonstration und Kundgebung am 25.11. in Berlin. Der Demonstrationszug durch das Regierungsviertel erstreckte sich über mehr als 2 km. Wir danken allen, die sich, trotz schlechten Wetters, auf den… Pressenza (...)
Telepolis

EU-Pläne zur Gebäudesanierung könnten Ruin für Eigentümer und Mieter werden

■ heise online
Energieeffizienz von Häusern soll nach Plänen der EU-Kommission steigen. Sie könnten aber Unternehmen, Eigentümer und Mieter überfordern. Das sind die Details.
Pressenza — International Press (...)

Steuern, Grundeinkommen, Ausgleich: So funktioniert soziale Gerechtigkeit für alle

■ Pressenza Berlin
Das Bedingungslose Grundeinkommen ist finanzierbar – dank eines einfachen Hebels. Steuern sind ein Geschenk – an uns alle. Ja, richtig gehört. Steuern werden zwar oft als notwendiges Übel betrachtet, dabei können sie für jede*n von uns Großes bewirken. Zum Beispiel:… Pressenza (...)
Overton Magazin

Das waren die Linken

■ Roberto De Lapuente
Die Linke hat heute ihre Fraktionsstatus im Bundestag verloren. Sie hat ihn selbst abgeschafft. Seit 2015 steuert sie auf ihren Niedergang zu. Jetzt ist er da. Der Beitrag Das waren die Linken erschien zuerst auf .
Telepolis

2023: 36,8 Milliarden Tonnen CO2 in die Atmosphäre geblasen

■ heise online
Energie und Klima – kompakt. Globaler Überblick: Wie viel Kohlendioxid wird emittiert? Mit welchen fossilen Energieträgern und wo? Wie viel geht noch?
Pressenza — International Press (...)

Wettern der Woche: Hochstapler!

■ Peter Grohmann
Benko, Musk, Postel, Kujau, Hoeness, Grohmann, Kurz, Guttenberg, Haider, Merz, Bezos, Trump, Urban, Sitting Bull, Darwin, Gates, Merkel – wer ist Betrüger, wer Betrogener? Gute Lügen und harte Wahrheiten wohnen in einem Haus, das wusste schon zu DDR-Zeiten meine Omi… Peter (...)
Untergrund-Blättle

René Benko - Hochstapler: Profiteure und Politiker

Benko, Musk, Postel, Kujau, Hoeness, Grohmann, Kurz, Guttenberg, Haider, Merz, Bezos, Trump, Urban, Sitting Bull, Darwin, Gates, Merkel - wer ist Betrüger, wer Betrogener? Parole gegen den Gründer der Signa Holding, René Benko, an einer Baustelle in der Theatinerstrasse München, April 2023. Foto: Grissef (CC-BY-SA 4.0 cropped) Gute Lügen und harte Wahrheiten wohnen in einem Haus, das wusste schon zu DDR-Zeiten meine Omi Glimbzsch in Zittau, die - seid bereit, immer bereit! - ihr Geld durch (...)
Telepolis

Ukraine vor drohender Niederlage: Kommt nun der Dolchstoß aus den USA?

■ heise online
Politischer Streit in Washington gefährdet Unterstützung für die Ukraine. Dabei sieht es schon jetzt nicht gut für Kiew aus. Was Dispute und Fehlanalysen für Kiew bedeuten.
hagerhard –

ende gut alles nikolaus

■ hagerhard
draussen wehts, ist bitterkalt wer kommt da durch den wienerwald? es sind die schwarzen und die blaunen, dieses pack die haben krone, heute und den nikolo im sack der darf jetzt nicht mehr in den kindergarten haben hanni und der udo uns verraten. und ist es auch erstunken und erlogen wir werden wohl auch in zukunft noch betrogen so sicher wie das amen im gebet kommt jedes jahr um diese jahreszeit die erstaunliche diskussion über das „nikolo-verbot“ in kindergärten. und ebenso sicher (...)
Telepolis

Gute Nachricht: Eine rasante globale Energiewende ist möglich

■ heise online
Steigende Emissionen, düsterer Ausblick, COP28-Desaster. Doch es gibt auch Grund für Optimismus. Warum 100 Prozent Erneuerbare in kurzer Zeit funktionieren.
Jungle World

Fußball und Bambule

■ Jan Tölva
2023/48 | Inland | Debatte über Gewalt in Fußballstadien Es mehren sich Berichte über Gewalt beim Fußball. Ob es aber wirklich einen Anstieg gibt, ist unklar. Zudem wäre es zu einfach, das Problem ausschließlich bei den Fans zu suchen. Von Jan Tölva
Jungle World

Esoterischer Kämpfer

■ Fabian Vogel
2023/48 | Hotspot | Der antisemitische Verschwörungstheoretiker Heiko Schrang bietet nun Seminare an GEZ-Gebühren, Corona-Pandemie, Ukraine-Krieg, Nahost: Der rechte Influencer Heiko Schrang hatte in den vergangenen Jahren praktisch alle kontroversen Themen am Wickel. Von Fabian Vogel
Stoppt die Rechten

Bundesheer-Fake-Plakat: „Hier darf man noch Nazi sein“

■ root
Zwei Plakate in Linz, die süffisant eine braune Karriere im Bundesheer „bewerben“, sorgen für Aufregung. Ein Unteroffizier wurde gestern in Salzburg wegen nationalsozialistischer Umtriebe verurteilt. „Job mit Charakter? Hier darf man noch Nazi sein.“, war auf einem in zwei Schaukästen angebrachten Plakat an einer Linzer Bushaltestelle zu lesen. Die „Kronen Zeitung“ (6.12.23) veröffentlicht ein Foto des zweifelsfrei sehr provokanten Sujets, das offensichtlich nicht sanktionierte Nazi-Umtriebe im (...)
ReseauMutu

Lafarge et le monde du béton : un désastre bien implanté en Drôme

Le béton est l'auxiliaire clef de l'urbanisation. Détruire des terres agricoles ou naturelles pour étendre la civilisation industrielle et fabriquer du fric, c'est le boulot de base du BTP. Lafarge et d'autres entreprises du béton sont bien implantées en Drôme, le béton est partout, (...)
Telepolis

Haushaltskrise: Bremst der Bundesrechnungshof die Aussetzung der Schuldenbremse?

■ heise online
Sondervermögen nicht berücksichtigt: Nachtragshaushalt 2023 "äußerst problematisch". Wäre die Abschaffung der Schuldenbremse ein Ausweg?
Moment

Kulturkampf zu Weihnachten: Der Nikolaus darf auch dieses Jahr kommen

■ Natascha Strobl
Der Nikolaus darf nicht mehr in den Kindergarten kommen, statt "Frohe Weihnachten" muss man "Frohe Feiertage" sagen? Der Kulturkampf zu Weihnachten liefert jedes Jahr dieselben Lügen, wie Natascha Strobl analysiert.
Moment

Zurück in die Steinzeit? Warum eine Welt ohne fossile Brennstoffe nötig und möglich ist

■ Katrin Kastenmeier
Laut dem Präsidenten der Klimakonferenz brauchen wir fossile Brennstoffe. Ein Ausstieg ist nicht notwendig, um die Erderhitzung auf 1,5 Grad zu begrenzen. Warum das im Gegenteil wissenschaftlich belegt und eine Welt ohne fossile Brennstoffe nötig und möglich ist. 
Untergrund-Blättle

Israel-Gaza-Krieg: Anmerkungen zur Frage der Gewalt (Teil 3)

Wir müssen auch auf die langfristige Perspektive des Nahen und Mittleren Ostens schauen. Zerstörte Gebäude im Gaza Streifen nach israelischen Bombardements, 8. Oktober 2023. Foto: Palestinian News & Information Agency (Wafa) in contract with APAimages (CC-BY-SA 3.0 unported - cropped) In jüngerer Zeit gab es dort durchaus Veränderungen zum Besseren: die Normalisierung der Beziehungen zwischen Israel, den Vereinigten Arabischen Emiraten und Bahrain 2020, das Ende der Katar-Krise 2021, die (...)
Overton Magazin

Willkommenskultur in Zombieland

■ Henryk Gondorff
Die gehenden Toten besetzten jahrelang das TV-Gerät. Anfangs war Kulturpessimismus. Am Ende Romantik. Der Beitrag Willkommenskultur in Zombieland erschien zuerst auf .
Pressenza — International Press (...)

Bayer-Monsanto muss 1,5 Milliarden Dollar für Krebserkrankungen durch Glyphosat zahlen

■ Lorenzo Poli
Während die Europäische Kommission sich dafür einsetzt, die Verwendung von Glyphosat um weitere zehn Jahre zu verlängern, verliert Bayer-Monsanto einen Rechtsstreit über 1,5 Milliarden Dollar für Schäden, die Landwirten durch die Verwendung des bekannten Unkrautvernichters entstanden sind. Mit einer (...)
Geschichten aus der Geschichte

GAG428: Der Fälscher Konstantinos Simonides

■ Daniel
Eine Folge über antike Texte und die älteste Bibelhandschrift der Welt Der Beitrag GAG428: Der Fälscher Konstantinos Simonides erschien zuerst auf Geschichten aus der Geschichte.
Untergrund-Blättle

Schweiz: Waldbesetzung Rümlang

Am 8. April 2023 wurde in Rümlang von Aktivist*innen ein Waldstück besetzt - mit dem Ziel, die Rodung von 11 Hektaren Mischwald zu verhindern. Nach einer Aktion für den Erhalt des Rümlanger Waldes und gegen die Errichtung einer Bauschuttdeponie droht den Aktivist*innen unverhältnissmässige Repression. Foto: waldstattschutt Im Nachgang zu dieser Aktion kommt es nun zu Repression auf verschiedenen Ebenen mit grossen Auswirkungen. Dagegen wehren sich die Aktivist*innen und sind bereit, vor Gericht (...)
Pressenza — International Press (...)

Entweder haben wir Menschen Rechte, und die sind allgemeingültig, oder wir haben keine

■ Pro Asyl
Die Allgemeine Erklärung der Menschenrechte wird dieses Jahr 75 Jahre alt – und wir leben in einer Zeit, in der sie ständigen Angriffen ausgesetzt ist. Darum gibt es die Ausstellung Mensch Recht Kunst von PRO ASYL und dem BBK Frankfurt… Pro (...)
Telepolis

Von Mord und Totschlag bis Containern: Was wird nun aus dem Strafrecht?

■ heise online
Justizminister Buschmann wollte StGB ausmisten. In diesem Jahr ist nicht viel passiert. Kommt nun eine Reform oder eher ein Reförmchen?
Pressenza — International Press (...)

Vor dem Rüstungssturm

■ GERMAN-FOREIGN-POLICY.com
SIPRI-Bericht: Die 100 größten Rüstungkonzerne weltweit stehen nach schwachem Jahr 2022 wegen globaler Hochrüstung vor gewaltigem Aufschwung. Rheinmetall will Umsatz von 2023 bis 2026 verdoppeln. Der globalen Rüstungsindustrie, darunter deutsche Konzerne, steht nach einem vergleichsweise schwachen (...)
Pressenza — International Press (...)

Chapeau! für Biohotels

■ ZEITPUNKT
Für Bio-Hoteliers ist Bio mehr als eine Modeerscheinung und Nachhaltigkeit mehr als eine Bilanz auf dem Klimakonto. In Biohotels verbinden sich Begeisterung für biologischen Lebensstil, exquisite Küche und luxuriöse Gastfreundschaft. Ich ziehe den Hut vor ihrer Leidenschaft – und diesmal… (...)
Telepolis

Tagesschau: Reportage über eine Demo? Oder Meinungs-Kundgebung?

■ heise online
Ein ARD-Beitrag über die Friedens-Demo in Berlin gibt Anschauungsmaterial über journalistisches Arbeiten mit irreführenden Vorgaben – eine Stil-Kritik und mehr.
Stoppt die Rechten

Prozess: Der antisemitische Trickser mit der Triskele

■ root
Es macht fassungslos, wenn das Urteil gegen einen, der besonders häufig und widerlich Antisemitismus verbreitet, in Zeiten rasant steigender antisemitischer Hetze auf Freispruch lautet. Was ist da abgelaufen am Landesgericht Wien, wo am 27. November nach einer Blitzverhandlung von einer Stunde die Geschworenen in die Beratung geschickt wurden und nach einer Blitzberatung von einer Stunde mit einem glatten Freispruch zurückkamen? Das Markenzeichen des Angeklagten Horst S. (66) ist die (...)
Overton Magazin

Angst zu lachen

■ Marcus Klöckner
Eine flott angespitzte politische Kritik von Gottschalk führte zu einer Art Live-Sozialexperiment bei „Wetten, dass..? Das soziale Phänomen der „Präferenzverfälschung“ blitzte durch. Der Beitrag Angst zu lachen erschien zuerst auf (...)
ReseauMutu

Pas de bras, pas de Saint-Nicolas

Tract des syndicats CGT Ville de Nancy, CGT Métropole du Grand Nancy et FAFPT Ville de Nancy expliquant pourquoi les agents municipaux et métropolitains seront en grève le 8 décembre et refusent de faire des heures supplémentaires le 9 décembre, jour du défilé de la Saint-Nicolas.
Telepolis

Wie die Deutsche Bahn fit für den Wettbewerb gemacht werden soll

■ heise online
Mehr Wettbewerb auf der Schiene: Das soll durch eine neue Struktur der Deutschen Bahn möglich werden. Aber auch das Bundeskartellamt hat Vorgaben gemacht.
Jungle World

Steigende Spannung

■ Suse Fischer
2023/48 | dschungel | Pose Dias Album »Simulate Yourself« basiert auf einer Performance der Künstlerin Die Musikerin und Künstlerin Helena Ratka, die unter dem Pseudonym Pose Dia veröffentlicht, lotet auf ihrem zweiten Album die Grenzen von künstlerischen Konzepten aus. Inspiriert wurde es von einer ihrer Performances. Von Suse (...)
amerika21

Emirate unterstützen Bau des Biozeanischen Korridors in Südamerika

Dubai. Am Rande der diesjährigen Klimakonferenz COP28 der Vereinten Nationen in Dubai haben Argentinien, Brasilien, Chile, Paraguay und die Vereinigten Arabischen Emirate (VAE) eine gemeinsame Erklärung zur Kooperation bei der Verwirklichung des Biozeanischen Korridors (corredor... weiter 06.12.2023 Artikel von Agnes Sieben zu Vereinigte Arabische Emirate, Südamerika, (...)
amerika21

Positionen aus Lateinamerika und der Karibik bei COP28

Lateinamerika mit Vorschlägen zur Bekämpfung des Klimawandels und für Erhaltung des einzigartigen Ökosystems. Region ist trotz geringer Emissionen mit am stärksten von globaler Erwärmung betroffen Dubai/Brasília/Havanna. Bei der 28. UN-Klimakonferenz 2023 (COP 28) in Dubai sind aus Lateinamerika die Präsidenten von Brasilien, Luiz Inácio Lula da Silva, Kolumbien, Gustavo Petro, und Kuba, Miguel Díaz-Canel zu Gast. Argentinien, Ecuador, Mexiko, Peru, Chile und Venezuela  (...)
KONTEXT:Wochenzeitung

Unverpackt-Laden Wandel.Handel, Stuttgart: Von kostbarem Käse und bösen Bananen

Die Waren sind unverpackt, der Laden gehört den 300 Mitgliedern, den Kaffeepreis bestimmt jede:r selbst. Seit zwei Jahren versucht sich der "Wandel.Handel" im Stuttgarter Osten im alternativen Wirtschaften.
KONTEXT:Wochenzeitung

Das Wettern der Woche: Hochstapler!

Benko, Musk, Postel, Kujau, Hoeneß, Grohmann, Kurz, Guttenberg, Haider, Merz, Bezos, Trump, Orbán, Sitting Bull, Darwin, Gates, Merkel – wer ist Betrüger, wer Betrogener? Gute Lügen und harte Wahrheiten wohnen in einem Haus, das wusste schon zu DDR-Zeiten meine Omi Glimbzsch in Zittau, die – seid (...)
KONTEXT:Wochenzeitung

Willy Reichert: Grüß Gottle, Herr Messer

Mit "Häberle und Pfleiderer" hat der Komiker Willy Reichert zusammen mit Oscar Heiler das Schwaben-Stereotyp geprägt. Dabei versuchte er das Schwäbische lange zu meiden. Ein Rückblick zu seinem 50. Todestag.
KONTEXT:Wochenzeitung

Gruppe S: Kein kurzer Prozess

Nach 180 Prozesstagen stehen die Urteile gegen Mitglieder der Gruppe S. Nach Überzeugung des Stuttgarter Oberlandesgerichts haben sie eine rechte Terrorzelle gegründet, um einen Bürgerkrieg herbeizuführen.
KONTEXT:Wochenzeitung

Herren-Fußball-EM: Kantersieg, Titeltraum

Die Gruppen zur EURO 2024, der Fußball-Europameisterschaft der Herren, sind ausgelost. Zeit für ein bisschen Optimismus.
KONTEXT:Wochenzeitung

Linker Laden Trude Lutz, Tübingen: Lebendiges Denkmal des Widerstands

Der nach einer von den Nazis ermordeten Antifaschistin benannte Linke Laden Trude Lutz ist Anlaufstelle und Vernetzungsort der klassenkämpferischen Linken Tübingens. Das neue Projekt hat sich inzwischen fest in der politischen Landschaft der Stadt (...)
KONTEXT:Wochenzeitung

Schwäbische Autoindustrie: Alles so schön grün hier

Die schwäbische Autoindustrie wird grün. Glaubt Landesverkehrsminister Winfried Hermann, der Daimler-Chef Källenius & Co. in einem Buch versammelt hat. Die Bosse sähen Klima und Kommerz als gleichwertig an, auch weil ihre Kinder bei den Fridays for Future seien. Kontext berichtet (...)
KONTEXT:Wochenzeitung

Stuttgart-21-Lenkungskreis: Noch teurer und womöglich später

Stuttgart 21 wird mal wieder mehr kosten, wie viel, verrät die DB aber erst übernächste Woche. Auch der Eröffnungstermin Ende 2025 wackelt, weil es mit der Digitalisierung hakt.
KONTEXT:Wochenzeitung

Kontext-Spendenkampagne: Fluten Sie uns mit Kohle!

Plötzlich stand alles unter Wasser, vor fünf Jahren in unseren alten Redaktionsräumen. Ein tropfender Wasserhahn in der (winzigen) Küche hatte die Mitarbeiter:innen so genervt, dass sie Stimmen für eine Petition sammelten: Bitte, bitte, repariert das. Kurz darauf rückt ein Handwerker an, werkelt an (...)
KONTEXT:Wochenzeitung

IBA'27 und Stadtentwicklung in Stuttgart: Tadel verpflichtet

Bis zur Internationalen Bauausstellung im Jahr 2027 wird kaum eines der Projekte in Stuttgart fertig. Von allen Seiten hagelt es Kritik, der Hauptinvestor ist abgesprungen – aber die Stadtverwaltung glaubt nicht, etwas falsch zu (...)
KONTEXT:Wochenzeitung

Brücken schlagen

Wenn selbst Autobauer und deren Fans plötzlich in Klimaschutz machen, dann ist es ernst mit der Welt. So geschehen in der neuesten Publikation des grünen baden-württembergischen Verkehrsministers Winfried Hermann, der insbesondere damit auffiel, öfter mal und entgegen der Gewohnheit sonstiger (...)
KONTEXT:Wochenzeitung

Geschäfte mit Benko und Signa: Vorsätzlich blauäugig

Stuttgart ist mindestens zweimal auf die Versprechen von René Benko reingefallen. Nach der Insolvenz seiner Signa-Gruppe könnte es im Rathaus nun eng für seine Fans werden. Besonders Oberbürgermeister Frank Nopper (CDU) gibt kein gutes Bild (...)
Telepolis

Gewalttätige US-Politik: Wie „Internationalismus“ zum Schimpfwort wurde

■ heise online
Interventionisten haben den Begriff pervertiert. Wer "humanitär" eingreift, ist gut, wer sich heraushält, schlecht. Eine Ideologiekritik der globalen US-Dominanz. Gastbeitrag.
5. Dezember 2023
Overton Magazin

Hamas-Überfall: Militär, Geheimdienste und auch Öffentlichkeit waren lange vorgewarnt gewesen

■ Florian Rötzer
Überraschend war der 7. Oktober nicht gekommen, wofür es immer mehr Beweise gibt. Warum ließ man es geschehen oder schaute weg? Der Beitrag Hamas-Überfall: Militär, Geheimdienste und auch Öffentlichkeit waren lange vorgewarnt gewesen erschien zuerst auf (...)
ReseauMutu

D’or et de platanes : retours sur l’organisation du week-end contre l’A69

Les 21 et 22 octobre derniers s'est tenu dans le Tarn « Ramdam sur le Macadam », un week-end de lutte contre le projet d'autoroute A69 réunissant plus de 10 000 personnes. Nous sommes quelques personnes membres de la coordination de lutte contre l'A69 et nous aimerions ici prendre le temps de raconter de manière assez factuelle l'organisation et le déroulé des différents cortèges.
Jungle World

Letzte Hoffnung Parlamentarismus

■ Peter Korig
2023/48 | Thema | Die Hoffnungen auf einen Neuanfang der Linkspartei Wie weiter nach der Spaltung der Linkspartei? Während einige von der Rückkehr zur Ostpartei träumen, sehen manche Mitglieder linksalternativer und linksradikaler Bewegungen jetzt ihre Chance, in der Partei eine politische Heimat zu finden. Von Peter (...)
ReseauMutu

Rompre le silence

En prévision de la discussion qui aura lieu aux Tanneries ce jeudi 07 décembre, nous partageons un texte écrit il y a une dizaine d'années par un visiteur français alors qu'il participait aux activités de l'organisation CACTUS dans laquelle Bety et Omar militaient dans l'État de Oaxaca au Mexique. Bety a été assassinée en 2010. Omar n'a eu de cesse de demander Justice et Vérité. Il nous racontera cette longue lutte et nous parlerons de la situation des militant.es mexicain.es et d d'autonomie. Quelques (...)
Le Monde diplomatique

Calculer et punir, l’essor de la justice algorithmique aux États-Unis

■ Raphaël Kempf
Faut-il placer un accusé en détention provisoire ? Quelle peine infliger à un condamné ? Pour répondre à ces questions, certains juges américains utilisent des algorithmes qui brassent des milliers d'affaires passées et calculent une probabilité de récidive pour chaque prévenu. Officiellement, la (...) / Fiction, Justice, Technologie, Informatique, États-Unis, Justice pénale - 2023/12
ReseauMutu

Dans la nuit du 3 au 4 décembre, dans le cadre des journées d’actions contre Lafarge et le monde du béton, nous avons décidé d’agir pour mettre un coup d’arrêt à la production de la cimenterie Vicat de Saint Egrève.

Dans la nuit du 3 au 4 décembre, dans le cadre des journées d'actions contre Lafarge et le monde du béton, nous avons décidé d'agir pour mettre un coup d'arrêt à la production de la cimenterie Vicat de Saint Egrève.
Jungle World

Imperialismustheorie statt Antiimperialismus

■ Ewgeniy Kasakow
2023/48 | Disko | Eine Theorie des Imperialismus bleibt notwendig Antiimperialismus in der Tradition Lenins ist für viele politische Fehler der Linken verantwortlich und auch Lenins Imperialismustheorie selbst steckt voller Irrtümer. Doch es braucht unbedingt eine Theorie der Außenpolitik kapitalistischer Staaten. Von Ewgeniy (...)
Pressenza — International Press (...)

Abrüstungskonferenz endet erfolgreich mit Konsens und verabschiedet starke politische Erklärung. Deutschland war nur beobachtend dabei.

■ International Campaign to Abolish Nuclear Weapons
Die Staatenkonferenz des Atomwaffenverbotsvertrages (AVV) im Hauptquartier der Vereinten Nationen in New York endete mit einem wichtigen Konsens unter den Vertragsstaaten. Anders als bei den jüngsten Konferenzen des Schwesternvertrages zur Nichtverbreitung von Atomwaffen (NVV) wurde ein (...)
Telepolis

Bildungskrise in Deutschland: Das Land steigt ab, die Regierung schaut zu

■ heise online
Schulmisere ist tägliche Realität und nationale Herausforderung. Nicht aber für die Bundesregierung. Doch die Bildungsministerin tangiert das nicht. Ein Kommentar.
Pressenza — International Press (...)

Trotz Sanktionen: Russland liefert kostenloses Getreide nach Afrika

■ EuroBRICS
Ungeachtet der westlichen Sanktionen, die den russischen Agrarexport bremsen sollen, setzt Russland sein Versprechen um, afrikanischen Krisenländern kostenlos Getreide als humanitäre Hilfe zukommen zu lassen. Das erste russische Getreideschiff war am vergangenen Donnerstag in Somalia (...)
Le Monde diplomatique

Tout pour être heureux

■ Arnaud de Montjoye
« J'étais ce qui s'appelle un jeune homme raisonnable », dira le narrateur. Mars est l'unique livre de Fritz Zorn (1944-1976), fils d'une famille de la rive dorée du lac de Zurich. Publié juste après sa disparition, c'est le récit autobiographique, violent, splendide, d'une lutte, très exactement à (...) / Idées, Littérature, Autobiographie - 2023/12
ReseauMutu

Soirée de Solidarité avec Gaza

Repas + théâtre + conférence avec Béatrice Orès, Michèle Sibony, Sonia Fayman, coordinatrices du livre Antisionisme, une histoire juive. Jeudi 7 décembre par BDS 42.
Overton Magazin

Hat der Westen den Krieg in der Ukraine absichtlich in die Länge gezogen?

■ Branko Marcetic
Immer mehr Hinweise zeigen, dass wir nichts von dem glauben dürfen, was unsere Regierungsvertreter über die Aussichtslosigkeit von Verhandlungen sagen. Der Beitrag Hat der Westen den Krieg in der Ukraine absichtlich in die Länge gezogen? erschien zuerst auf (...)
Pressenza — International Press (...)

Brüssel: Großer Marsch für das Klima

■ Pressenza Athens
Am 3. Dezember demonstrierten mehr als 20.000 Klimaaktivisten in Brüssel. Text und Fotos von Dimitrios Karyamis Der Marsch wurde von der Klimakoalition organisiert, einer Organisation, die ein breites Spektrum von Nichtregierungsorganisationen und Gewerkschaften in ganz Belgien zusammenbringt. (...)
FROzine — Radio FRO 105.0 — (...)

Wie stoppt man Männergewalt?

■ Aylin Yilmaz
Am 28. November hat im Rahmen der „16 Tage gegen Gewalt an Frauen“ im Haus der Frau in Linz ein Talk stattgefunden. Die Journalistin Yvonne Widler hat ein Buch über Femizide verfasst: Heimat bist du toter Töchter. Darin beschäftigt sie sich mit den morden, die in Österreich in den letzten Jahren von Männern an Frauen begangen wurden. Sie sprach mit Hinterbliebenen, Polizei, Politiker*innen. Widler ging der Frage nach, welche Maßnahmen es braucht, um Morde an Frauen zu verhindern und warum Männer (...)
Telepolis

Import von grünem Wasserstoff aus Kanada verzögert sich

■ heise online
Deutsche Unternehmen wollen grünen Wasserstoff aus Kanada importieren. Geplante Projekte verzögern sich und die Ursachen dafür liegen nicht nur in Amerika.
Telepolis

Corona-Maßnahmen hatten langfristig negative Auswirkungen auf Jugendliche

■ heise online
Neue Studie enthüllt: Bei jungen Menschen zeigen sich Langzeitfolgen der Pandemie. Lebenszufriedenheit ließ besonders stark nach. Masken waren nicht das Problem.
Telepolis

Klimawissenschaftler: Anstieg des Meeresspiegels besorgniserregend

■ heise online
Energie und Klima – kompakt: Anstiegstempo verdoppelt sich alle 20 Jahre. COP 28: Weltorganisation der Meteorologen im Kampf gegen Fossil-Lobby.
Overton Magazin

„Das Recht auf Selbstverteidigung“ in einem besetzten Land

■ Wolf Wetzel
Israel wird von allen Staaten, die Angriffskriege für ihr gutes, also eigenes Recht halten, ein „Selbstverteidigungsrecht“ zugesprochen. Der Beitrag „Das Recht auf Selbstverteidigung“ in einem besetzten Land erschien zuerst auf (...)
ReseauMutu

Sur l’avancée de CIGEO : vers les expropriations, les fouilles archéologiques et un nouveau prototype en test en Haute-Marne

On a appris récemment que l'ANDRA compte lancer dès début janvier les demandes d'autorisations de fouilles archéologiques pour le projet de poubelle nucléaire CIGEO et les expropriations pour acquérir les terrains que leurs propriétaires lui refusent. Ces mesures font suite à la Déclaration d'Utilité Publique signée en juillet 2022 par Elizabeth Borne, et contre laquelle le dernier recours juridique vient d'être (...)
Telepolis

Lehrermangel, Lernrückstände und Corona-Folgen: Vollversagen der Ampel in der Bildungspolitik

■ heise online
Deutsche Schüler schneiden in drei Fächern so schlecht ab wie nie. Offensichtliches Versagen der Ampel-Koalition. Warum der Abstieg absehbar war.
Telepolis

Ist die Anti-Russland-Politik des Westens gescheitert?

■ heise online
Isolieren, Sanktionieren, militärisch Besiegen: Diese drei Strategien sollten Moskau zum Einlenken bringen. Was hat das bisher gebracht? Eine Bestandsaufnahme.
Jungle World

Verbaute Chancen

■ Tobias Prüwer
2023/48 | dschungel | Mickaël Labbé vermisst in der gentrifizierten Stadt das Urbane Die Städte den Menschen, die dort wohnen, fordert der Philosoph Mickaël Labbé. In seiner Streitschrift »Platz nehmen« wendet er sich gegen eine Architektur, die bestimmte Bevölkerungsgruppen aus dem öffentlichen Raum verdrängt. Ideen für eine inklusive Stadt hat der Autor auch. Von Tobias (...)
Mosaik — Politik neu zusammensetzen

Wo der Krieg erträglicher ist

■ Veronica Lion
Veronica Lion lebt seit acht Jahren in Israel, nach Ausbruch des Krieges ging sie mit ihren Kindern nach Wien. Vor zwei Wochen entschied sie, nach Israel zurückzukehren. Ihr Text über die Absurdität, den Krieg vor Ort besser aushalten zu können. Den ersten Teil ihrer Erzählung findet ihr hier. Nach einem Monat entschieden wir, wieder nach Israel zurückzukehren. Ähnlich wie bei dem Entschluss, nach Ausbruch des […] Den ganzen Beitrag lesen: Wo der Krieg erträglicher (...)
Pressenza — International Press (...)

Wissenschaftler fordern Moratorium der Digitalisierung in KITAs und Schulen

■ Pressenza Muenchen
Digitalisierung gilt derzeit im Bildungsbereich für alle Altersstufen als zeitgemäße Lösung von Bildungsfragen. Tatsächlich sind die Wirkungen und Nebenwirkungen digitaler Medien auf Entwicklungs-, Lern- und Bildungsprozesse wissenschaftlich oft ungeklärt. Vielmehr verdichten sich die (...)
Telepolis

Bündnis Sahra Wagenknecht: Auf dem Weg zur neuen politischen Mitte

■ heise online
Die neue Formation sollte eine Linke Alternative sein. Die ersten Signale weisen in eine andere Richtung. Droht nun schon die Wagenknecht-Dämmerung?
Overton Magazin

Die Spur des Geldes

■ Marco Bülow
Auf der Berliner Bühne wird ein Theaterstück aufgeführt: Das Haushaltsdesaster. Mehrere Akte. Künstliche Empörung, Sparvorschläge, Schuldenbremse. Endlich reden wir in der Politik mal über Geld. Der Beitrag Die Spur des Geldes erschien zuerst auf (...)
Pressenza — International Press (...)

Frauen und Kinder als «Kollateralschaden» in Gaza unter Kritik

■ INFOsperber
Noch nie tötete ein Krieg in kurzer Zeit so viele Kinder und Frauen, schreibt die New York Times. Ein Grund sei die Art der Waffen. Urs P. Gasche für die Onlinezeitung InfoSperber Vor der Feuerpause «starben Zivilisten unter israelischem Sperrfeuer… (...)
Untergrund-Blättle

Laura Portwood-Stacer: Lifestyle Politics and Radical Activism

In ihrer Untersuchung Lifestyle Politics and Radical Activism (2013) geht Laura Portwood-Stacer der Frage nach dem Zusammenhang zwischen der individuellen Veränderung des eigenen Lebens und dem politischen Aktivismus nach. Buchcover. Der griesgrämig gewordene Murray Bookchin hatte in seinem Buch Social Anarchism or Lifestyle Anarchism. An unbridgeable Chasm (1995) die gewagte Behauptung aufgestellt, dass es den Anarchist*innen der jüngeren Generationen nur noch um ihre „bürgerliche“ (...)
ReseauMutu

Chronique des désastres climatiques et écologiques produits par la civilisation industrielle : destruction créatrice d’argent, eau potable polluée, capitalisme « vert », COP28, bombes climatiques TOTAL, glaciers...

La farce sinistre et coûteuse de la COP28 à Dubai couronne la volonté criminelle de la civilisation industrielle de continuer son modèle dévastateur à coup de business as usual, de greenwashing, de répression sanglante, d'autoritarisme et de capitalisme « vert ». Dubaï, le temple du pétrole, (...)
Untergrund-Blättle

Collateral Damage – Zeit der Vergeltung

„Collateral Damage“ drückt vor allem ein Gefühl aus: Das Gefühl einer Nation, in permanenter Bedrohung leben zu müssen. Arnold Schwarzenegger mit Gerge W. Bush am 4. November 2003 El Cajon, Kalifornien. Foto: Eric Draper (PD) Es war Horst Mahler – ehemals RAF, heute NPD –, der den Terroranschlag am 11. September 2001 als „Kollateralschaden“ bezeichnete. In Andrew Davis Film ist es der kolumbianische Terrorist Perrini (Cliff Curtis), der für den Tod von Zivilisten bei Anschlägen diesen Ausdruck (...)
Telepolis

Doppel-Wumms für mehr Klimaschutz

■ heise online
Zu Beginn der Klimakonferenz in Dubai wurde der Klimaschutz gestärkt. Auch von der deutschen Justiz. Ein Gastkommentar.
ReseauMutu

Retour sur Gérard Longuet, le nucléocrate

Suite au non-renouvellement du mandat de sénateur de Gérard Longuet, il nous semblait important de rappeler, en plus de son passé néo-nazi rédigé par le BAF Nancy, à quel point Gérard Longuet a participé à l'industrie du nucléaire et a contribué très activement à l'implantation du projet CIGEO à Bure.
Telepolis

Vertrauen in die Wissenschaft: Gefährlicher Trend zur besseren Konsumierbarkeit

■ heise online
Wissenschaftsbarometer 2023: Vertrauen in Wissenschaft und Forschung nach wie vor hoch. Aber es gibt Hürden. Dort liegen die Chancen von ChatGPT – und von Falschinformationen.
Overton Magazin

Sicherheitskrise im Sahel – neuerlicher Anstieg bewaffneter Angriffe

■ Moussa Tchangari
Die westlichen Streitkräfte ziehen ab, der russische Einfluss nimmt zu, die von Militärjunten regierten Länder Mali, Niger und Burkina Faso wenden sich von Frankreich ab und beschließen ein Militärbündnis: Die Sahelzone ist in Aufruhr. Der Beitrag Sicherheitskrise im Sahel – neuerlicher Anstieg (...)
Basisgruppe Gesellschaftskritik

Diskussionsabend: Klimapolitik der Staaten – Missmanagement oder verantwortungsvolle Politik?

■ stefon
Ort: Sub Salzburg / Müllner Hauptstraße 11, 5020 Salzburg Datum und Zeit: Donnerstag, 21. Dezember 2023 um 18:00 Die Klimabewegung hat Recht, wenn sie ein erschreckendes Missverhältnis benennt: Zwischen den Prognosen der Wissenschaft über die katastrophalen Folgen des Klimawandels auf der einen, und der relativen Untätigkeit von Regierungen weltweit auf der anderen Seite. Der Text Klimapolitik – noch schlechter als ihr Ruf von den Gruppen gegen Kapital und Nation nimmt sich die Erklärung genau (...)
EMRAWI

Information über die unhaltbaren Zustände in der w23

<img src='https://emrawi.org/local/cache-vignettes/L150xH150/b905160f64377077c6e0b3074253e4-ac673.jpg?1701758764' alt='' class='spip_logo spip_logo_right spip_logos' width='150' height='150' onmouseover='' onmouseout='' /> Uns ist bewusst, dass dieser Text sehr lang ausgefallen ist, das ist in diesem Fall aber notwendig. Im Sinne der Lesbarkeit vorab eine Zusammenfassung der wichtigsten Eckpunkte. Wir — Archiv der sozialen Bewegungen - Wien, Café Sabotage und einzelne Aktivist*innen (...)
Pressenza — International Press (...)

«Russland hatte Frieden gegen Neutralität vorgeschlagen»

■ INFOsperber
Es war in Istanbul kurz nach dem russischen Angriff. Der ukrainische Verhandlungsleiter bestätigt jetzt das russische Angebot. Urs P. Gasche für die Online-Zeitung INFOsperber Dawyd Arachamija ist seit 2019 Fraktionsvorsitzender der Partei Sluha narodu (Diener des Volkes). Im März 2022 hatte er… (...)
Pressenza — International Press (...)

Corona-Leaks: Verletzungen des Amtsgeheimnisses sind nicht relevant

■ ZEITPUNKT
Die Untersuchungskommission zu den Corona-Leaks im Innendepartement listet viele Indizien auf, will aber Bundesrat Berset nichts nachweisen können. Sie schliesst sich damit der Haltung Bersets an, der gesagt hatte, die Untersuchung werden nichts Relevantes zutage fördern. Der Missbrauch ist die… (...)
Stoppt die Rechten

Rückblick KW 48/23: Prozesse

■ SST
Vergangene Woche endeten gleich mehrere Gerichtsprozesse nach dem Verbotsgesetz mit günstigen Ausgängen für die Beschuldigten, darunter mehrere Freisprüche, eine Diversion und ein mildes Urteil für einen langjährigen Neonazi. Wien: Freispruch trotz 88-Tattoo Wien: Freispruch nach Beschimpfungen und „Heil Hitler“-Sager Wels/OÖ: Mildes Urteil für langjährigen Neonazi Salzburg: Prüfung auf Zurechnungsfähigkeit verzögert Verfahren nach Verbotsgesetz Wien: Mit Pumpgun-Diskussion zur Diversion Wien: (...)
Telepolis

Die verborgene Macht: Liberia, Marshallinseln und Panama in Russlands Ölhandel

■ heise online
Russland transportiert Rohöl unter den Flaggen der drei Staaten. Der Westen versucht, das zu unterbinden. Erfahren Sie die Hintergründe.
amerika21

El Salvador: Präsident Bukele für sechs Monate "beurlaubt"

San Salvador. Das Parlament von El Salvador hat den Antrag von Präsident Nayib Bukele angenommen, ihn ab sofort für sechs Monate von seinem Amt zu beurlauben. Damit einher geht die offizielle Zustimmung des Parlamentes, dass er für eine neue Amtszeit als Präsident kandidiert.... weiter 05.12.2023 Artikel von Chris Klänie zu El Salvador, Politik
amerika21

Venezuela: Große Unterstützung für Souveränitätsanspruch auf Esequibo bei Referendum

Caracas. Die Venezolaner haben am Sonntag in einem nicht bindenden Referendum für den Souveränitätsanspruch des Landes auf den Esequibo-Streifen gestimmt. Der Präsident des Nationalen Wahlrats (CNE), Elvis Amoroso, berichtete, dass alle fünf Fragen des Referendums mit 95-98... weiter 05.12.2023 Artikel von Venezuelanalysis, Redaktion zu Venezuela, Politik
amerika21

Inforeise von Kolumbien-Aktivistinnen: "Toxischer" Kohleabbau für deutsche Profite

Kolumbianerinnen stellen Glencore in Europa an den Pranger. Deutsche Firmen machen Geld mit Kohle aus Kolumbien. Humanitäre Krise in Gemeinden vor Ort Berlin/Frankfurt/Köln. Aktivistinnen aus Kolumbien haben in Deutschland die anhaltende Zerstörung der Lebensgrundlagen der Gemeinden im nördlichen Departamento Guajira durch die Kohlemine Cerrejón des Schweizer Konzerns Glencore angeprangert. Statt auf die Forderungen der... (...)
ReseauMutu

L’Actu des Oublié.es • S IV • EP 6 • Syrie : la révolte de Soueida

Cette semaine, l'Actu des Oublié.es s'intéresse à la révolte qui secoue la province de Soueida, dans le sud-est de la Syrie, depuis le mois d'août dernier.
Telepolis

Die gefährliche Ignoranz der US-Sicherheitseliten gegenüber der Klimakatastrophe

■ heise online
Bei schmelzender Arktis werden russische Schiffe befürchtet. Und was ist mit überschwemmten US-Städten, Migrationschaos? Über neue Prioritäten. Gastbeitrag.
4. Dezember 2023
ReseauMutu

Stratégies de solidarité avec les Palestinien·nes : élargir la boîte à outils

Alors que l'écrasement de Gaza sous les bombes et les tanks se déroule aux yeux du monde dans un étrange mélange d'indifférence ou de sidération, Crimethinc publie ce texte de Fayer, un collectif d'anarchistes juif·ves impliqué dans la lutte contre Cop City à Atlanta. Ce qu'il propose, c'est de ne pas se contenter de réclamer un cessez-le-feu aux gouvernants mais de le leur imposer par l'action (...)
ReseauMutu

À Reims, l’extrême droite et les néonazis battent le pavé en toute impunité

Retour sur une soirée au cœur de la cité des Sacres où l'extrême droite régionale la plus radicale s'est sentie fort à l'aise.
EMRAWI

Unterstützt unsere verhafteten Genossen, unterstützt den antifaschistischen Widerstand in Zypern

<img src='https://emrawi.org/local/cache-vignettes/L150xH85/a07e2021470bc336d2a0f805a0696d-d4797.jpg?1701716738' alt='' class='spip_logo spip_logo_right spip_logos' width='150' height='85' onmouseover='' onmouseout='' /> Mobivideo: https://www.youtube.com/watch?v=B6TF9tqvNww Spenden hier: https://www.firefund.net/antifastrugglecy Weitere Infos: https://de.indymedia.org/node/304219 In Zypern gibt es eine Vielzahl ethnischer und religiöser Gemeinschaften. Die beiden größten sind die (...)
Overton Magazin

Hat Hamas mit dem Angriff vom 7. Oktober an der Börse Gewinne gemacht?

■ Florian Rötzer
Terror als Geschäft? Nach einer Studie wurden Tage vor dem Angriff Leerverkäufe von israelischen Wertpapieren im großen Umfang getätigt, die zu einem Millionengewinn geführt haben müssen. Der Beitrag Hat Hamas mit dem Angriff vom 7. Oktober an der Börse Gewinne gemacht? erschien zuerst auf (...)
Nochrichten.net

Dezember 2023

■ nochrichten
+++ Proteste von Spitalsärzt*innen und -Beschäftigten +++ *** 1. Dezember 2023: Demo gegen 100-Jahr-Feier der Interpol Eine Demonstration mit laut Angaben der Autonomen Antifa (w) „einigen hundert Antifaschist:innen“ bildete am 1. Dezember 2023 in Wien-Favoriten den Auftakt zur Konferenz „Abolish the Police! Gegen die 100-Jahres-Feier der Interpol in Wien!“ *** 4. Dezember 2023: Protestmarsch der Spitalsärzt*innen und -Beschäftigten 500–550 Personen folgten am 4. Dezember 2023 einem Aufruf der (...)
Le Monde diplomatique

Et ce monde rend paranoïaque

■ Maurice Lemoine
Entre deux eaux. Un pied dans la patrie qu'il a fuie à cause de la guerre, le Salvador, l'autre dans un pays devenu lui aussi hostile, les États-Unis. Qui aurait dit pourtant qu'Erasmo Aragon finirait bourré de cachets contre la dépression, l'anxiété et la panique ? C'est sûr, comme tant de « Latinos (...) / Suède, Littérature, Culture, Autobiographie - 2023/12
ReseauMutu

L’Actu des Oublié.es • S IV • EP 6 • Syrie : la révolte de Soueida

Cette semaine, l'Actu des Oublié.es s'intéresse à la révolte qui secoue la province de Soueida, dans le sud-est de la Syrie, depuis le mois d'août dernier. - Les Articles / Autoritarisme, régime policier, démocrature..., International, Audio, Occupations et blocages
Pressenza — International Press (...)

Hype um CO2-Zertifikate: „Jetzt eine ebenso große Bedrohung für indigene Landrechte wie Abholzung und Bergbau“

■ Survival
Die Überprüfung eines Vorzeigeprojekts für CO2-Zertifikate ergab „schockierender Schönfärberei“. CO2-Zertifikate, die von gestohlenem indigenem Land stammen, sind „Blutiges CO2“. Doch die COP28 könnte einen Boom von blutigen CO2-Zertifikaten auslösen. Während die COP28 den Weg für eine massive Ausweitung (...)
ReseauMutu

Avec les Jeux Olympiques, le prix des transports en commun flambe !

Ile-de-France Mobilités, l'autorité de régulation des transports franciliens, a annoncé une augmentation brutale du prix des transports en commun pour la période allant du 20 juillet au 8 septembre 2024. Encore une preuve que les Jeux Olympiques nous pourrissent la vie !
Moment

Beton vs. Natur: Wir verbauen uns die Zukunft

■ Lisa Wohlgenannt
Österreich ist Meister bei der Bodenversiegelung. Jeden Tag werden rund 12 Hektar Boden verbraucht. Fast fünf mal mehr, als die Regierung sich zum Ziel gesetzt hat. Und weit mehr als verträglich ist. Dabei erfüllen Böden lebenswichtige Funktionen für uns.
Le Monde diplomatique

La mémoire et l’oubli

■ Akram Belkaïd
Le 24 mars 2022, au petit matin, cinq personnes d'une même famille française se jettent en silence d'un balcon au septième étage d'un immeuble à Montreux, en Suisse. Quatre meurent sur le coup, une cinquième en réchappe. C'est ce « suicide collectif » sans intervention d'un tiers, comme l'établira (...) / Histoire, Algérie, France, Crime de guerre, Guerre d'Algérie 1954-1962 - 2023/12
Overton Magazin

Niederlande: Gründe für den Erfolg der Ein-Mann-Partei von Geert Wilders

■ Florian Rötzer
Der Psychologe Stephan Schleim über den überraschenden Wahlerfolg des Rechtspopulisten. Interessant ist, dass seine "Partei für die Freiheit" nur ein Mitglied hat, nämlich er selbst. Vorbild für die Partei, die Sahra Wagenknecht gründen will? Der Beitrag Niederlande: Gründe für den Erfolg der (...)
Telepolis

Halbzeit-Bilanz: Kann die Ampel Energiewende?

■ heise online
Nur in einem Bereich sind die Halbzeitziele erreicht. Außer bei der Fotovoltaik gibt es überall Defizite. Woran es beim Ausbau der Windkraft am Land hakt.
ReseauMutu

Retour du week end antinucléaire les 28-29 octobre à Grenoble

Si t'es curieux.se de ce qui a pu se passer sur ce week end, ou si tu veux retrouver des sources de certaines choses qui y ont eu lieu, voici quelques retours renvoyant sur des ressources sur les sujets qui y ont été abordés.
Pressenza — International Press (...)

Heute geht ein Traum in Erfüllung

■ Pressenza Zürich
Heute geht ein Traum in Erfüllung. Mein Freund Islam Alijaj wird in Bern als Nationalrat vereidigt – als erster Mensch mit Cerebralparese. Bei seiner Geburt hat er zu wenig Sauerstoff erhalten. Deshalb sitzt er im Rollstuhl und hat eine Sprechbehinderung.… Pressenza (...)
Pressenza — International Press (...)

“Alle reden vom Wetter – wir nicht”

■ Forum Gewerkschaftliche Linke Berlin
Die Deutsche Bahn war einmal ökologischer, sozialer und pünktlich trotz klirrender Kälte und Schnee! Dann kamen Jahrzehnte neoliberaler Politik, die vieles kaputt gemacht hat. Und heute? Trotz imposantem Auftritt auf dem Klimagipfel in Dubai. Es tut sich auch hier nichts.… Forum Gewerkschaftliche (...)
Telepolis

Anne Will: Die Richtigmacherin des deutschen Fernsehens

■ heise online
Besser mit Sandra Maischberger irren, als mit der Talkshow-Regierungssprecherin recht haben: Zum Ende einer Fernsehsendung. Eine Kritik.
Telepolis

Elektroautos: Wie Bürokratie den Bau von Ladestationen verzögert

■ heise online
Die EU hat ehrgeizige Pläne für den Ausbau der Ladeinfrastruktur für Elektroautos. Doch bürokratische Hürden bremsen europaweit.
Emanzipation

KI als “Massenmordfabrik”: Einblicke in Israels kalkulierte Bombardierung von Gaza

■ Yuval Abraham
Umfangreiche Luftangriffe auf nicht-militärische Ziele und der Einsatz eines Systems künstlicher Intelligenz (KI) haben es der israelischen Armee ermöglicht, ihren tödlichsten Krieg gegen den Gazastreifen zu führen. Das zeigt eine brisante Recherche von +972 Magazine und Local Call, die am 30.November 2023 veröffentlicht wurde und die wir mit freundlicher Genehmigung für die deutschsprachige Öffentlichkeit übersetzt haben. Die erweiterte Erlaubnis der israelischen Armee, nicht-militärische Ziele (...)
ReseauMutu

[Auxerre] Opposition juridique au contournement routier

Le projet de Contournement Sud d'Auxerre (CSA) devenue L.I.S.A (liaison intercommunale Auxerre) va, pour plus de 150 millions d'euros, créer un axe de transport lourd. Ce projet, destiné à décongestionner Auxerre du trafic de camions, ne va que déplacer le problème.
Moment

Arbeiten im Einzelhandel: “Wir sind keine Menschen zweiter Klasse!”

■ Sebastian Panny
Der schonungslose Erfahrungsbericht einer Beschäftigten: Wenig Personal, viel Arbeit und unfreundliche Kund:innen. Wie ist es wirklich, im Einzelhandel zu arbeiten?  
ReseauMutu

État, capitalisme, réformisme et révolution

La question de l'État et de sa relation au capitalisme sont des questions indissolublement politiques. L'État est-il neutre, de classe, ou intrinsèquement oppressif ? Quel lien entretient-il au capitalisme ? L'objectif doit-il être de conquérir l'État, de l'abolir, ou de le faire dépérir ? Voici les questions auxquelles on tente de répondre dans cette émission de Sortir du capitalisme.
Tomasz Konicz

اسکیزوفرنی سیاست پولی

■ Tomasz Konicz
22.11.2023 چگونه بانک‌های مرکزی قادر گشتند بعد از «زلزله‌ی بانکی» در مارس ۲۰۲۳، نظام مالی را موقتاً تثبیت کنند؟ و این مدیریتِ بحران چه چشم‌اندازی دارد؟ Link: naghd.com
Pressenza — International Press (...)

Gegen den Terror der Hamas

■ Hilde von Balluseck
Ich war erschrocken. Die Jungs, die im Gegenzug zur Freilassung einiger Geiseln aus israelischer Haft entlassen wurden, waren 16, 17 Jahre alt. Sie hatten monatelang ohne Anklage, ohne Urteil im israelischen Gefängnis verbracht und waren, wenn wir dem SZ-Reporter Avenarius… Hilde von (...)
Tomasz Konicz

زبانِ چیزگون‌کنندگی / توماش کونیش / ترجمه‌ی کمال خسروی

■ Tomasz Konicz
15.03.2017  خود‌ـ‌ویرانگریِ بی‌قرار و بی‌امانِ روشنگری، اندیشه‌ورزی را ناگزیر می‌کند که آخرین بی‌عاریِ خام‌سرانه در برابر عادات و گرایش‌های روحِ زمانه را نیز از خود براند.» (هورکهایمرـ‌آدورنو، دیالکتیک روشنگری) Link: pecritique
Tomasz Konicz

Separazione transatlantica?

■ Tomasz Konicz
Come hanno fatto gli Stati Uniti a superare economicamente l’Eurozona? E questa tendenza continuerà? – di Tomasz Konicz, 03.12.2023 Sembra che dal punto di vista economico, gli Stati Uniti siano in procinto di staccarsi dall’Eurozona. Nelle ultime settimane, i principali quotidiani economici statunitensi e britannici – il Wall Street Journal (WSJ) [1] e il Financial Times (FT) [2] – si sono concentrati sul crescente divario economico tra le due economie occidentali che, secondo le ultime (...)
Overton Magazin

Ein Reaktionär fordert Aufrüstung – Joschka Fischers bellizistische Obsessionen

■ Hans-Peter Waldrich
Das musste ja noch kommen: Man meint den gerade verstorbenen Henry Kissinger zu hören, aber es ist Joschka Fischer, der auf seine Weise auf die Zeitendwende einstimmt. Seine Botschaft lautet: Zurück in den Kalten Krieg! Der Beitrag Ein Reaktionär fordert Aufrüstung – Joschka Fischers bellizistische (...)
Krisis

Kapitalismuskritik und emanzipatorische Bewegungspraxis

■ Juli
Zum Zusammenhang von kapitalistischen Strukturen und emanzipatorischer Bewegung Vortrag und Diskussion mit Julian Bierwirth Freitag, 8.12.2023, 18.30 Uhr im Elchkeller (Hannover) Eine Veranstaltung vom AK Widerspruch Lange Zeit schien klar, wofür linke Bewegungen kämpfen: Ihr Ziel war die Emanzipation der Arbeiter:innenklasse. Bis in die zweite Hälfte des letzten Jahrhunderts hinein konnten sie damit auch durchaus Erfolge erzielen. Die Arbeiter:innen im Globalen Norden konnten sich stetig (...)
Pressenza — International Press (...)

Panikmeldung zum Hitzestress – und kein Medium verbessert sich

■ INFOsperber
Fast jede zweite Schwangere habe ab 35 Grad Hitze eine Frühgeburt, hiess es. Weil die Medien einen wichtigen Unterschied übersahen. Martina Frei für die Online-Zeitung INFOsperber Wenn es mit den zunehmenden Hitzetagen im Sommer so weitergehe wie bisher, dann wäre… (...)
Krisis

Online-Lesekreis «Karl Marx: Das Kapital. Band III»

■ Norbert
Marx ist mehr als nur Arbeit, Proletariat und Mehrwert. Was ist Geldkapital? Woher kommt die Bodenrente? Geht es mit dem Kapitalismus zu Ende? – Diese Fragen und noch mehr behandelt unser Lesekreis. Ab Januar 2024 lesen und diskutieren wir zusammen online (Zoom) den dritten Band des Kapitals von Karl Marx. Die Online-Treffen finden wöchentlich statt und dauern ca. zwei Stunden, mit einer kurzen Pause in der Mitte. Wir lesen den vollständigen Text in der Ausgabe der Marx-Engels-Werke (MEW 25) (...)
ReseauMutu

Soirée de lancement du Couac #18 « Le maire, la honte ! »

Le Couac de l'hiver est arrivé ! Quoi de mieux qu'une bonne soirée pour fêter ça ? Rendez-vous le 13/12 à la Cale à partir de 18h30.
ReseauMutu

L’Actu des Oublié.es • S IV • EP 6 • Syrie : la révolte de Soueida

Cette semaine, l'Actu des Oublié.es s'intéresse à la révolte qui secoue la province de Soueida, dans le sud-est de la Syrie, depuis le mois d'août dernier.
Telepolis

Deutschland, Ukraine und die Nato: „Vergessen scheinen die Appelle von Willy Brandt“

■ heise online
Ekkehard Lentz engagierte sich langem für Frieden. Zuletzt erlebte er ein Revival der Bewegung. Inmitten neuer Planungen verstarb er. Hier sein letztes Interview.
ReseauMutu

BlablaClasses Saison 3 ! : Les maladies professionnelles, Introduction

📣Nous vous invitons à notre 1er cycle d'ateliers BlablaClasses, saison 3 ! 🔶 Les maladies professionnelles : un enjeu syndical et féministe Dans cette NOUVELLE SAISON, on abordera la thématique du TRAVAIL, en se penchant sur des domaines aux problématiques souvent invisibilisées, incomprises et méconnues. On tend vers quelque chose de PLUS CONCRET de manière globale ; avec des cas pratiques, des animations, des invité·e·x·s… On partagera les mouvements de luttes existant à Bruxelles et  (...)
ReseauMutu

Dystopie au quotidien : la CAF et d’autres administrations traquent les plus précaires à coup d’algorithmes discriminatoires

Un scandale de plus, qui devrait alimenter les envies légitimes de révolte générale. La surveillance numérique, ce n'est pas seulement les caméras de vidéosurveillance augmentées qui se déploient illégalement, le fichage policier généralisé ou les sauts dystopiques opérés à l'occasion des JO (...)
ReseauMutu

les crétins des alpes

Pourquoi le Comité International Olympique (CIO) à modifié les modalités d'attribution des jeux olympiques d'hiver pour les donner précipitament à la France (Auvergne Rhone Alpes -AuRA- et Provence Alpes Cote d'Azur -PACA).
Telepolis

Renten: Erst Schock-Nachrichten, dann Entwarnung?

■ heise online
Deutsche Rentenversicherung: Demografieproblem geringer als gedacht. Die Rentenhöhe ist gesetzlich geregelt. Beharrt der Sachverständigenrat auf Einschnitten?
Sozialismus

Was folgt aus der gescheiterten Offensive der Ukraine?

Das Land konnte zuletzt keine Erfolge an der Front mehr vermelden. Unlängst gestand das auch Wolodymyr Selenskyj ein. Man habe mit der Gegenoffensive im Sommer und Herbst nicht »die gewünschten Ergebnisse erzielt«. Der Präsident gab außerdem bekannt, man werde nun mit dem Bau von Verteidigungsanlagen entlang der Front mit Russland beginnen. Kiew steht nach der wenig erfolgreichen Offensive an fast allen Fronten unter Druck. Und Russland profitiert auch von der Erosion der Bereitschaft in den (...)
Overton Magazin

»Was fehlt ist Rechtsstaatlichkeit?«

■ Redaktion
Wie war das, als der Querdenken-Gründer Michael Ballweg verhaftet wurde? Was warf man ihm vor und was blieb von den Vorwürfen übrig? Der Beitrag »Was fehlt ist Rechtsstaatlichkeit?« erschien zuerst auf .
Untergrund-Blättle

Israel-Gaza-Krieg: Anmerkungen zur Frage der Gewalt (Teil 2)

Die erste Klarstellung an die Akteure vor Ort, an etwaige Akteure ausserhalb und an die westliche Wertegemeinschaft geht dahin, dass alle den Ausrottungskrieg widerspruchslos hinzunehmen haben. Israelische Soldaten mit dem US-Botschafter Dan Shapiro vor einem Iron Dome Radar-System, April 2012. Foto: U.S. Embassy Tel Aviv (CC-BY-SA 2.0 cropped) Wer dem nicht folgt, habe damit bewiesen, dass er ein Sympathisant der Hamas und damit und darüber hinaus ein Antisemit, ein Judenhasser sei. Das (...)
Mosaik — Politik neu zusammensetzen

GKN: „Manchen Situationen kannst du nicht mit dem Flugblatt begegnen“

■ Christian Bunke
In der Toskana wagt eine kleine Gruppe GKN-Arbeiter:innen den Versuch, Selbstorganisierung und sozial-ökologischen Umbau in die eigene Hand zu nehmen. Doch das Experiment steht auf Messers Schneide, schreibt Christian Bunke. Seit dem 9. Juli 2021 besetzen die ausschließlich männlichen Arbeiter der bei Florenz gelegenen Automobilzuliefererfabrik GKN „ihre“ Produktionsstätte. So lange dauert die unbefristete Betriebsversammlung bereits an, die seinerzeit aus Protest gegen eine angedrohte (...)
EMRAWI

ClaimTheSpace Nehmt ihr uns eine*, antworten wir alle! [de,en,es,it]

<img src='https://emrawi.org/local/cache-vignettes/L150xH150/478ea954f4155c65c7d70ba04d457d-40507.jpg?1701679155' alt='' class='spip_logo spip_logo_right spip_logos' width='150' height='150' onmouseover='' onmouseout='' /> Laut medialer Berichterstattung sind 2023 bereits 26 Femi(ni)zide in Österreich verübt worden. Im Zuge der 16 Tage gegen patriarchale Gewalt, versammeln wir uns am 08.12.2023 ab 15:00 am ehem. Karlsplatz um öffentlichen Raum einzunehmen und unsere Stimmen gegen (...)
EMRAWI

Anarchistisches Radios Wien - offenes Treffen

<img src='https://emrawi.org/local/cache-vignettes/L107xH150/e0d12d13b92027f7fb331b2fe9b1a4-0bbb3.png?1701678895' alt='' class='spip_logo spip_logo_right spip_logos' width='107' height='150' onmouseover='' onmouseout='' /> …was heißt Radiomachen? Außer Ideen und Themen für Sendungen oder auch kürzere Beiträge braucht ihr grundsätzlich gar nichts. Ob jetzt über bzw. zu Musik, Politik, Geschichte, Interviews, Buchvorstellungen, Veranstaltungsmitschnitte usw. ist vollkommen euch überlassen! (...)
Untergrund-Blättle

Zürich: Leerstand - Notstand - Aufstand. Sozialdemokratische Politik in einer neoliberalen Stadt

Dass in Zürich eine Wohnungskrise herrscht, brauchen wir niemandem zu erzählen. Leerstand gibt es vor allem bei Büros und Verkaufslokalen, freie Wohnungen gibt es kaum. Leerstand - Notstand - Aufstand. Am 1. Juni 2023 waren in der Stadt ganze 144 Wohnungen zur Vermietung ausgeschrieben. Das ist ein Anteil von 0.06%, was offiziell als Wohnungsnotstand bezeichnet wird. Darauf angesprochen merkte ein Immobilienberater gegenüber der Zeitung 20 Minuten an, dass es deswegen eigentlich (...)
Krisis

Der blinde Fleck. Warum es der traditionellen und der postkolonialen Linken so schwer fällt, Antisemitismus zu erkennen

■ Norbert
Vortrag und Diskussion mit Julian Bierwirth. Montag 11. Dezember, 19.00 Uhr (Online) Wir benutzen die Video-Software Zoom: https://us02web.zoom.us/j/89291703007?pwd=a2RueDRPT1JqN3NuZW1yVXloUnZNQT09 Meeting-ID: 892 9170 3007 Kenncode: 803461 Nach dem Massaker vom 7. Oktober ging kein Aufschrei durch die globale Linke – stattdessen haben viele das Massaker als revolutionären Widerstandsakt gefeiert. Die Diskrepanz zwischen dem Zivilisationsbruch der Hamas und dieser Reaktion könnte kaum (...)
A Contretemps

Castoriadis dans le labyrinthe

■ F.G.
On entend gronder Cornelius Castoriadis : « Je pense que nous devrions être les jardiniers de cette planète. Il faudrait la cultiver. La cultiver comme elle est et pour elle-même. Et trouver notre vie, notre place relativement à cela. Voilà une énorme tâche. […] Or cela, évidemment, c'est très loin non (...)
Stoppt die Rechten

FPÖ-Hetze gegen „Letzte Generation“ bald vor Gericht?

■ MZI
Gegen den Salzburger FPÖ-Landtagsabgeordneten Dominic Maier könnte bald wegen des Verdachts auf Verhetzung ermittelt werden. Der FPÖ-Generalsekretär Christian Hafenecker überbietet Maiers verbale Attacke gegen Klimaaktivist*innen sogar noch. Am 6. März klebten sich Aktivist*innen der „Letzten Generation“ erstmals in der Imbergstraße in der Stadt Salzburg fest und brachten den Frühverkehr zum Erliegen. Der damalige FPÖ-Stadtparteichef (jetzt Landtagsabgeordneter) Dominic Maier nahm dies zum Anlass, (...)
Overton Magazin

Über Deutschland räsonieren

■ Roberto De Lapuente
Die Welt und Deutschland taumeln von einem Schauplatz eines potenziellen Dritten Weltkrieges zum nächsten. Mittendrin: Die deutsche Staatsräson, die das Dilemma vertieft. Der Beitrag Über Deutschland räsonieren erschien zuerst auf (...)
amerika21

Henry Kissinger: Vermächtnis des Todes

Nachruf der Redaktion der mexikanischen Tageszeitung La Jornada auf den US-Politiker und "Berater" Henry Kissinger Es ist unmöglich, mehr als eine Handvoll Personen aufzuzählen, die der Menschheit größeren Schaden zugefügt haben als der verstorbene Henry Kissinger. Die Ungültigkeit der Maxime, dass es kein Übel gibt, das 100 Jahre überdauert, wurde am 27. Mai bewiesenAm 27. Mai 2023 beging Kissinger seinen (...)
amerika21

Bolivien ist Vollmitglied im Mercosur

Brasília/La Paz. Der Senat von Brasilien hat dem Beitritt von Bolivien zum Gemeinsamen Markt des Südens (Mercosur) zugestimmt. Damit ist der Prozess der vollständigen Integration mit der Ratifizierung durch die vier Länder des Blocks abgeschlossen. Dem Mercosur gehören bisher... weiter 04.12.2023 Artikel von
amerika21

Argentinien: Javier Milei vervollständigt sein Kabinett und kündigt "Stagflation" an

Wirtschaftsprogramm mit verheerenden Folgen für die verarmten Mehrheiten. Milei holt sich Zustimmung der USA für seine Pläne. Kein Beitritt zur Brics-Gruppe Buenos Aires. Kurz vor seiner Amtsübernahme am 10. Dezember hat Argentiniens gewählter rechter Präsident Javier Milei von der Partei La Libertad Avanza (LLA) weitere Schlüsselpersonen seines Kabinetts benannt und außen- und wirtschaftspolitische Grundlinien definiert. Der (...)
Moment

Barbara Kaufmann: “Ich will nicht ständig Pimmelträger als Hauptdarsteller”

■ Sebastian Panny
Barbara Kaufmann hat einen Film über ihre Vorfahrinnen gemacht. Gewöhnliche Nacherzählung ist es keine geworden. Im Gespräch erzählt sie, wieso es mehr solche Geschichten braucht - und es nicht immer Männer sein müssen. 
3. Dezember 2023
agora42

Choose Your Destiny! | Janusz Czech

■ Eneia Dragomir
Der Beitrag Choose Your Destiny! | Janusz Czech erschien zuerst auf agora42.
Sozialismus

Das Elend der Schuldenbremse beenden – Wege aus dem Finanzchaos

Plädiert wurde für die Beibehaltung der »goldenen Regel«, die die Kreditfinanzierung von Investitionen ermöglicht, damit jedoch den Einsatz für Konsumausgaben komplett ausschließt. Und es war Axel Troost (1954–2023), der großartige Chefmanager der Arbeitsgruppe, der als Abgeordneter für DIE LINKE in der Förderalismuskommision und im Finanzausschuss des Deutschen Bundestages unter Nutzung der Erkenntnisse der »functional finance“ mit deren Nestor R.A. Musgrave vor den Gefahren infolge des Verbots (...)
Le Monde diplomatique

De la révolution à la bifurcation

■ Evelyne Pieiller
Alors que tout ou presque semble indiquer, de crise climatique en crise sociale et impasses démocratiques, que l'avenir risque d'être fatal pour l'humanité, proposer des pistes de compréhension et de transformation n'est pas vraiment superflu. C'est à quoi s'emploient le philosophe Jean-Claude (...) / Écologie, Capitalisme, Idées, Politique, Marxisme, Communisme - 2023/12
hagerhard –

big money

■ hagerhard
der benko bleibt einfach der grösste. jetzt hat er auch die grösste jemals in österreich erlebte pleite hingelegt und führt das ranking mit fünf milliarden euro passiva ungefährdet und deutlich an.
Pressenza — International Press (...)

COP28 – Die Hoffnung stirbt zuletzt

■ Günter Buhlke
Die ersten Nachrichten aus Dubai erwecken noch keine frohen Stimmungen. Die vom Meerwasser bedrohten Inselbewohner, die Siedler der von Überschwemmungen oder Trockenheit betroffenen Gebiete erwarten von den Beschlüssen der Weltklima-Konferenz Vereinbarungen realer Projekte in naher Zeit. Kein (...)
Der ganz normale Wahnsinn

Pressespiegel El País, 3.12.: Die Unterstützung für Israel läßt nach

■ Nestormachno
„ISRAELS OFFENSIVE IM SÜDLICHEN GAZASTREIFEN STELLT DIE EINFLUSSMÖGLICHKEITEN DER USA AUF DIE PROBE Europäische Länder wie Deutschland, Österreich und Ungarn unterstützen die Regierung Netanyahu trotz der Kritik aus Spanien, Irland, Luxemburg und Belgien nahezu unbeirrt Die USA stehen an der Seite Israels in »seiner Pflicht und Verantwortung«, die Hamas zu besiegen, betont die Regierung von Präsident Joe Biden öffentlich. Doch während er nach außen seine Unterstützung für Israel zum Ausdruck bringt (...)
Semiosisblog

Für eine feministische Außenpolitik in Österreich

■ Sebastian Reinfeldt
Schweden, Kanada, Mexiko, Frankreich, Luxemburg, Chile, Libyen, Niederlande und Deutschland: Diese Staaten bekennen sich zu... Der Beitrag Für eine feministische Außenpolitik in Österreich erschien zuerst auf Semiosis.
Pressenza — International Press (...)

Russland: Oberstes Gericht verbietet „LGBT-Bewegung“ als „extremistisch“

■ Human Rights Watch
Russische LGBT-Gemeinschaft braucht dringend internationale Unterstützung Der Oberste Gerichtshof Russlands hat heute entschieden, dass die „internationale LGBT-Bewegung“ eine „extremistische Organisation“ ist, was alle Formen von LGBT-Rechtsaktivismus in dem Land gefährdet, so Human Rights Watch (...)
Untergrund-Blättle

M.E. O’Brien / Eman Abdelhadi: Everything for Everyone

Ein fiktives Oral-History-Projekt erzählt anhand von zwölf Interviews, wie eine Welt nach dem Kapitalismus aussehen könnte. Cover zum Buch. New York im Jahr 2072: Die Autorinnen M.E. O’Brien und Eman Abdelhadi interviewen für ein Oral-History-Projekt zwölf Personen, die massgeblich an der Revolution / dem Aufstand der 2040er und 50er Jahre beteiligt waren und nun in New York leben. Sie erzählen exemplarisch und zugleich kollektiv, wie diese Revolution passieren konnte; was sie mit den Menschen (...)
Overton Magazin

Israel führt KI-gestützten Krieg in Gaza: Ursache für die hohe Zahl getöteter Zivilisten?

■ Florian Rötzer
Nach dem 7. Oktober wurden vom israelischen Militär die Handschuhe ausgezogen, Ziele zum Bombardieren werden durch das KI-Programm Habsora ausgewählt, auch großer "Kollateralschaden" wird in Kauf genommen. Der Beitrag Israel führt KI-gestützten Krieg in Gaza: Ursache für die hohe Zahl getöteter (...)
Overton Magazin

100 Jahre Wolfgang Neuss

■ Mathias Bröckers
Heute wäre Wolfgang Neuss (1923-1989) 100 Jahre alt geworden: Eine Würdigung des Kabarettisten und Schauspielers. Der Beitrag 100 Jahre Wolfgang Neuss erschien zuerst auf .
amerika21

Großes Investitionsprogramm der Regierung von Chile für südlichste Region des Landes

Punta Arenas. Chiles Präsident Gabriel Boric hat zusammen mit UNO-Generalsekretär António Guterres die Antarktis besucht und ein umfangreiches Investitionsprogramm für die angrenzende, kontinentale Region Magallanes vereinbart. Boric wird nicht an der Klimakonferenz COP28 in... weiter 03.12.2023 Artikel von Michael Roth zu Chile, Umwelt, Wirtschaft
2. Dezember 2023
Le Monde diplomatique

Imaginaire en concentré

■ Hubert Prolongeau
C'est court, c'est intelligent, et c'est même parfois prophétique. Si ce qu'on appelle aujourd'hui la littérature de l'imaginaire est souvent synonyme de grandes sagas, le genre s'est aussi illustré dans la « novella », dont la longueur se situe entre la nouvelle et le court roman. Le terme recouvre (...) / Littérature, Fiction, Industrie culturelle, Livre - 2023/12
Hintergrund

„Neue Normalität“: Alter Kapitalismus in neuen Formen?

■ Redaktion
Die “neue Normalität” ist geprägt vom digitalen Kapitalismus.Illustration: Gert Altmann, , Mehr Infos Die größte Gefahr geht nicht von der Anziehungskraft nationaler und rassistischer Ideologien aus, hat Hannah Arendt nach dem Zweiten Weltkrieg festgestellt. Die Gefahr geht laut ihr dagegen vom Verlust der Wirklichkeit aus: „Wenn der Widerstand durch Wirklichkeit fehlt, dann wird prinzipiell alles möglich.“ An diese Warnung der Philosophin und Publizistin erinnerte der Schriftsteller und (...)
Overton Magazin

Hat Realpolitik in der Ukraine eine Chance?

■ Richard Kallok
Nicht nur westliche Einflussnahme, auch der sehr spezielle ukrainische Nationalismus steht trotz des offenkundigen Scheiterns der ukrainischen Gegenoffensive einer Waffenstillstands-Vereinbarung mit Russland im Weg Der Beitrag Hat Realpolitik in der Ukraine eine Chance? erschien zuerst auf (...)
Kommunikation & Kaffee (...)

Antisemitismus Faschismus Zionismus

■ kokared
  Antisemitismus, Faschismus, Zionismus Die Logik der Ausrottung   Zweifellos ist es so, daß nicht alle Juden Zionisten, Parteigänger des Staates Israel sind. Nur ist es so, daß all die Juden, die das nicht sind, von den Zionisten für sich vereinnahmt werden und nicht allein von diesen. Und das auch noch mit Berufung auf den…
Hintergrund

Die Grünen ahmen die Bundeswehr nach

■ Redaktion
Außenministerin Annalena Baerbock bei der Bundesdelegiertenkonferenz der Grünen in Karlsruhe.Foto: Kasa Fue, Lizenz: CC BY-SA, Mehr Infos „Machen, was zählt.“ – unter diesem Motto trafen sich die Delegierten der Partei Die Grünen vom 23. bis 26. November in Karlsruhe. Damit wollten sie auch ihr 40-jähriges Gründungsjubiläum nachfeiern, hieß es. Was da genau gefeiert wurde, ist mir nicht bekannt. Es könnte sich durchaus um den Abschied dieser Partei von ihren Wurzeln als konsequente Friedenspartei (...)
Kommunikation & Kaffee (...)

herbert marcuse interview

■ kokared
  Interview mit Herbert Marcuse 1968 aus: Pardon, 12/1968   PARDON: Herr Marcuse, Sie sind durch Ihre Bücher und Stellungnahmen einer der geistigen Väter der »Neuen Linken« geworden, für viele sogar der profilierteste, um nicht zu sagen der Profet. Fühlen Sie sich in Ihren Prognosen und Analysen durch die Mai-Unruhen dieses Jahres in Frankreich bestätigt?…
Tomasz Konicz

L’esodo del denaro

■ Tomasz Konicz
Fuggire su Marte, caricarsi nel cloud o ritirarsi nel bunker nucleare? Come i super-ricchi si stanno preparando all’apocalisse – di Tomasz Konicz, 02.12.2023 L’anno scorso, lo scienziato sociale e teorico dei media, Douglas Mark Rushkoff ha ricevuto un’offerta che difficilmente poteva rifiutare. Si trattava di quello che sarebbe stato di gran lunga il compenso più alto che gli fosse mai stato offerto, per tenere una conferenza, in un esclusivo resort di lusso per super-ricchi, di fronte a un (...)
Tomasz Konicz

DESACOPLAMENTO TRANSATLÂNTICO?

■ Tomasz Konicz
Como é que os Estados Unidos estão a conseguir ultrapassar economicamente a zona euro? E será que esta tendência vai durar? 02.12.2023, Tomasz Konicz, Tradução de Boaventura Antunes Os Estados Unidos parecem estar a ultrapassar a zona euro do ponto de vista económico. Nas últimas semanas, as principais publicações de negócios dos Estados Unidos e do Reino Unido, o Wall Street Journal (WSJ)1 e o Financial Times (FT),2 centraram-se no crescente fosso económico entre as economias ocidentais, que deverá (...)
Pressenza — International Press (...)

Neuer Bericht hebt starken Anstieg der Verhaftungen und Verfolgungen von LGBT und geschlechtsspezifischen Menschen im Jahr 2023 hervor

■ Pressenza IPA
Verhaftungen und strafrechtliche Verfolgungen wegen einvernehmlicher gleichgeschlechtlicher sexueller Handlungen und aufgrund verschiedener Geschlechtsausdrücke fanden auch im Jahr 2023 und in den Vorjahren weltweit statt, wie ein heute veröffentlichter Bericht von ILGA World zeigt. Obwohl nur (...)
Overton Magazin

Ein Zeitlupen-Gaza oder wie man den Planeten Erde verkohlt

■ Tom Engelhardt
Gaza ist derzeit eine Hölle auf Erden, aber wir vergessen über den Dritten Weltkrieg zu sprechen, einen Krieg gegen den Planeten selbst. Der Beitrag Ein Zeitlupen-Gaza oder wie man den Planeten Erde verkohlt erschien zuerst auf (...)
EMRAWI

Women’s Guide to Cyber Safety 2023 [en]

<img src='https://emrawi.org/local/cache-vignettes/L150xH136/f85cd596522a87b7752984bcb48910-ded54.png?1701515232' alt='' class='spip_logo spip_logo_right spip_logos' width='150' height='136' onmouseover='' onmouseout='' /> The effects of cyber harassment can be debilitating and have real-life consequences such as low self-esteem, insomnia, depression, and suicidal thoughts. Fortunately, the ever-growing awareness of cyber violence against women has brought with it some useful tools (...)
Pressenza — International Press (...)

Für die Medienelite war der Kriegsverbrecher Henry Kissinger ein großer Mann

■ World Beyond War
Für die US-Massenmedien war Henry Kissingers Ausspruch, dass „Macht das ultimative Aphrodisiakum“ sei, zutreffend. Einflussreiche Reporter und Experten brachten oft ihre Liebe zu ihm zum Ausdruck. Das Medien-Establishment schwärmte immer wieder von einem der schlimmsten Kriegsverbrecher der (...)
EMRAWI

Hanna Mittelstädt: Arbeitet Nie!

<img src='https://emrawi.org/local/cache-vignettes/L150xH102/f72bb8fffef501fb59019cc319750a-3a716.jpg?1701513825' alt='' class='spip_logo spip_logo_right spip_logos' width='150' height='102' onmouseover='' onmouseout='' />
EMRAWI

Wir sind alle linksunten - Unsere Solidarität...

<img src='https://emrawi.org/local/cache-vignettes/L150xH85/11be6f1b3e1c60cc5cce0d0b9be6cc-b869e.jpg?1701513587' alt='' class='spip_logo spip_logo_right spip_logos' width='150' height='85' onmouseover='' onmouseout='' /> Unsere Solidarität gegen ihre Zensur Mal wieder demonstriert der Staat seine Wehrhaftigkeit gegen die „Gefahr von Links“ – diesmal trifft es die mutmaßlichen Archivar*innen des statischen Archivs von Indymedia linksunten. Anfang August 2023 fand eine Razzia bei fünf (...)
Sozialismus

Russische Wirtschaft boomt trotz Wirtschaftssanktionen

Im Jahr 2022 schrumpfte das Bruttoinlandsprodukt (BIP) des Landes lediglich um 2,1%, für 2023 wird von westlichen Instituten mit einem Wachstum von 2,5-3,0% gerechnet. Die russische Wirtschaft wächst, der Ölpreisdeckel funktioniert nicht recht: Sind die Europäische Union und die USA mit ihrer Strategie gegen den Aggressor Russland gescheitert? Die Erkenntnis ist ernüchternd: Die russische Volkswirtschaft wird im Jahr 2023 nach einer Prognose des Internationalen Währungsfonds (IWF) um 2,2% (...)
EMRAWI

Wir danken euch

<img src='https://emrawi.org/local/cache-vignettes/L150xH90/2689c2d4090a7d02d0f61acebf16e6-9a1b0.jpg?1701512785' alt='' class='spip_logo spip_logo_right spip_logos' width='150' height='90' onmouseover='' onmouseout='' /> Danke an all die Initativen und Gruppen wo jüdische und muslimische, palästinensische, BIPOC Gruppen versuchen in Dialog zu kommen, teilweise über Jahrzente hinweg. https://www.standing-together.org/en https://cfpeace.org/ (...)
Pressenza — International Press (...)

Die zweijährige Lobbykampagne zur Sabotage der Pestizid Reduzierung

■ Nina Holland
Der Trommelwirbel der Konzernlobby wurde immer lauter – und führte am Ende zu einem dramatischen Niedergang einer der wichtigsten Green-Deal-Initiativen für Ökosysteme, Gesundheit und Ernährungssicherheit. Von Nina Holland Letzte Woche haben die Europaabgeordneten der rechten EVP-Fraktion – mit (...)
Overton Magazin

»Das Unrecht, das die Israelis gegenüber den Palästinensern begehen, hielt ich nicht mehr aus«

■ Arno Luik
Die Schriftstellerin Angelika Schrobsdorff verließ einst Israel, weil ihr die israelische Kriegerkaste, diese rohe, grobe und hartherzige neue Rasse, Angst machte. Arno Luik hat sich vor 15 Jahren mit ihr unterhalten. Könnte sie heute noch so sprechen, ohne des Antisemitismus' bezichtigt zu (...)
Untergrund-Blättle

Die Liebesfälscher

„Die Liebesfälscher“ ist eine Mischung aus Liebes- und Essayfilm. Abbas Kiarostami verhandelt Themen wie die Beziehung zwischen Original und Fälschung und überträgt diese auf das Feld der Liebe. Juliette Binoche am 22. Oktober 2009. Foto: nicolas genin (CC-BY-SA 2.0 cropped) Was anfangs noch etwas gewöhnungsbedürftig ist, entwickelt sich schnell zu einem sehr emotionalen und nachdenklichen Film über das Streben nach Idealen im Leben und in der Liebe. Mit seinem Buch Copie conforme ist der (...)
Pressenza — International Press (...)

Die Seuche des 21. Jahrhunderts: Parteinahme

■ ZEITPUNKT
Konflikte werden nicht gelöst, indem man möglichst laut und theatralisch Partei ergreift, sondern indem man den Parteien diskret hilft, eine faire Lösung zu finden. Das nannte man früher Friedensdiplomatie. von Guido Biland Das 21. Jahrhundert begann mit einer Megakrise: dem… (...)
Contraste

Mehr Demokratie in Genossenschaften wagen

■ Redaktion
Die Bundesregierung hat 2023 die Nationale Strategie für Soziale Innovationen und Gemeinwohlorientierte Unternehmen verabschiedet. Im Vorfeld fand eine Anhörung unterschiedlichster Akteure aus dem Genossenschaftssektor statt. Auf die Frage, was das Besondere der Genossenschaft sei, war die (...)
Rote Ruhr Uni

Missbrauch der Holocausterinnerung?

■ ingo
Renommierte Historiker haben einen offenen Brief verfasst. Der Anlass: Die Verwendung von Holocaust- und NS-Bezügen im Zusammenhang mit dem Massaker der Hamas vom 7. Oktober. Die Verfasser halten diese Bezüge für missbräuchlich und gefährlich – nicht nur in bestimmten Einzelfällen, sondern ganz grundsätzlich. Aber liegen sie damit richtig? Veröffentlicht auf: https://www.mena-watch.com/missbrauch-der-holocausterinnerung/
Contraste

Blick in die Dezember-Ausgabe

■ Redaktion
Seite 3 – NachrichtenBesetzte Fabrik bei Florenz (ab 7. Dezember online verfügbar) Seite 4 – ProjekteHabersaathstraße 40-48, BerlinAG Beratung Seite 5 – ProjekteDieti bleibt, FreiburgDigitale Selbstorganisation (ab 14. Dezember online verfügbar) Seite 6 – ProjekteLeihbrary, Mülheim an der Ruhr Seite 7 (...)
Contraste

Kolumne: Eine Portion Kapitalismus

■ Redaktion
Es scheint eine größere Werbe-Kampagne zu sein, die Dr. Oetker da gerade auffährt. Jedenfalls kann ich mich in der Stadt im Moment nicht bewegen, ohne überall dieselben Plakate zu sehen. Sie werben für den »Seelenwärmer«; das ist eine Pudding-Portion für eine Person, die mit heißem Wasser direkt in der (...)
Contraste

CONTRASTE beschenken und verschenken

■ Redaktion
Liebe Leser*innen, unser Spendenaktionsjahr 2024 hat nun begonnen. Im November wanderten bereits 353 Euro auf unser Konto. Vielen Dank. Der Dezember birgt noch die Gelegenheit, für dieses Jahr unserem Aufrüstungsstaat Steuern zu »verweigern«, indem Spenden als absetzbar eingesetzt werden. Wir (...)
Overton Magazin

Netanjahu und der Gazakrieg

■ Moshe Zuckermann
Benjamin Netanjahu ist der Protestbewegung gegen den von ihm initiierten Staatsstreich entkommen. Wie steht er zum gegenwärtigen Krieg? Der Beitrag Netanjahu und der Gazakrieg erschien zuerst auf .
amerika21

Venezuela: Ausschlüsse von rechten Oppositionskandidaten werden überprüft

Caracas. Die Regierung von Präsident Nicolás Maduro und das rechtsgerichtete Oppositionsbündnis "Einheitliche Plattform" haben sich auf ein Prozedere geeinigt, um Kandidaten zur Präsidentschaftswahl zuzulassen, denen die Ausübung politischer Ämter derzeit untersagt ist. Das gab... weiter 02.12.2023 Artikel von Vilma Guzmán zu Venezuela, Politik
amerika21

Panama feiert: Bevölkerung hat Bergbauindustrie gestoppt

Schwere Niederlage für Regierung und kanadisches Unternehmen. Oberster Gerichtshof gibt Klagen recht und erklärt Minenabkommen für verfassungswidrig. Größte Kupfermine Mittelamerikas wird geschlossen Panama-Stadt. In ganz Panama feiern Menschen die Entscheidung des Obersten Gerichtshofs, einen Vertrag zwischen der panamaischen Regierung und dem kanadischen Bergbauunternehmen First Quantum Minerals (FQM) für verfassungswidrig zu erklären. Über einen Monat hatten Tausende (...)
amerika21

Internes Zerwürfnis der Rechten in Peru: Generalstaatsanwältin wendet sich gegen Präsidentin

Lima. Die Generalstaatsanwältin von Peru, Patricia Benavides, hat Anklage gegen Präsidentin Dina Boluarte erhoben. Sie wirft ihr vor, für den Tod von 49 Demonstranten bei der staatlichen Repression gegen die regierungskritischen Proteste Ende 2022 und Anfang 2023 verantwortlich zu... weiter 02.12.2023 Artikel von Marco Pastor zu Peru, Politik
1. Dezember 2023
Severe Weather Europe

Dreaming of a white Christmas? We take an early look at the Weather trends and predictions for the late-month holidays and New Year

■ Andrej Flis
Every year, when we enter December, the speculation begins: what will the weather be like for Christmas and New Year? And on any given day, … The post Dreaming of a white Christmas? We take an early look at the Weather trends and predictions for the late-month holidays and New Year by author Andrej Flis appeared first on Severe Weather Europe.
Palim Psao

«Déluge d’Al-Aqsa» : bain de sang, sacrifice et invitation au suicide, par Felipe Catalani

■ Palim-Psao
« Déluge d’Al-Aqsa » : Bain de sang, sacrifice et invitation au suicide Felipe Catalani Pour l’« anti-impérialisme » d’aujourd’hui, les élites russes et arabes sont des alliés objectifs, tout comme les prolétaires israéliens et américains sont des ennemis...
Overton Magazin

Der Irrsinn in Gaza, Israel und dem Westjordanland geht weiter

■ Florian Rötzer
Hamas und Hisbollah preisen einen Terroranschlag auf Israelis als heroisch, der Krieg geht weiter, Hamas setzt wieder die Geiseln als Druckmittel ein. Der Beitrag Der Irrsinn in Gaza, Israel und dem Westjordanland geht weiter erschien zuerst auf (...)
Le Monde diplomatique

Géographies spirituelles

■ Philippe Pataud Célérier
L'écrivain Bruce Chatwin (1940-1989) popularisait dans les années 1980 les Songlines, ces fameux récits structurés en chants que font entendre les Aborigènes australiens au cœur des déserts lorsqu'ils cheminent sur l'une des pistes tracées par leurs ancêtres. Au fil des rimes qui rythment les pas, les (...) / Idées, Géographie, Histoire, Spiritualité, Culture, Peuples autochtones, Aborigènes - (...)
Pressenza — International Press (...)

Global Science – Zehn Thesen zur Weltauffassung im 21. Jahrhundert

■ Pressenza Berlin
Weltoffenheit Mehr denn je beeinflussen die Wissenschaften den heutigen Menschen. Deshalb können wissenschaftliche Themen nicht länger nur eine interne Angelegenheit von Eliten und Experten sein. Grundlage des vorliegenden Essays, das als Manifest verstanden werden soll, ist das eingehende (...)
Le Monde diplomatique

Prendre le large

■ Evelyne Pieiller
Il n'est pas raisonnable d'aimer les romans maritimes. Ils sont hérissés de termes techniques, parlent beaucoup météo, ont un penchant marqué pour l'héroïsation du chef, et puis, la mer toujours recommencée, on peut s'en lasser assez vite. Sauf que, précisément, la confrérie des amoureux de Robert Louis (...) / Mer, Fiction, Littérature - 2023/12
Le Monde diplomatique

Médias français, qui possède quoi ?

Voici la version 2024 de notre cartographie des médias. Malgré les nombreux changements intervenus depuis la dernière publication papier, le principe demeure : les entreprises de presse constituent une marchandise de luxe très prisée des grandes fortunes. / Capitalisme, Entreprise, Presse, (...) / Capitalisme, Entreprise, Presse, Libéralisme, France - 2023/12
Overton Magazin

Drei junge Männer wurden im Namen eines nicht zu benennenden Antipalästinismus erschossen

■ Juan Cole
Antipalästinismus muss ein Wort werden, damit das Phänomen, auf das es hinweist, anerkannt werden kann. Der Beitrag Drei junge Männer wurden im Namen eines nicht zu benennenden Antipalästinismus erschossen erschien zuerst auf .
Pressenza — International Press (...)

Vor dem Scheitern

■ GERMAN-FOREIGN-POLICY.com
Nach dem Wahlsieg von Javier Milei in Argentinien steht das EU-Freihandelsabkommen mit dem Mercosur vor dem Scheitern. Die EU, einst größter Handelspartner des Mercosur, fiele noch weiter hinter China zurück. Der Wahlsieg des Ultrarechten Javier Milei bei der Präsidentenwahl in… (...)
Kritiknetz

Nichtidentität oder Widerspiegelung?

■ webmaster@kritiknet.de (Hendrik Wallat)
Materialistische Dialektik bei Theodor W. Adorno und Hans Heinz Holz Im Folgenden werden zwei anspruchsvolle Varianten materialistischer Dialektik verglichen: einerseits Adornos materialistische Dialektik der Nichtidentität, wie sie vor allem, aber nicht nur in seiner Negativen Dialektik entfaltet wird, andererseits Hans Heinz Holz’ philosophiegeschichtlich und systematisch fundierte materialistische Dialektik als universalisierte Reflexions- bzw. Widerspiegelungsphilosophie. Beide (...)
Overton Magazin

Schlagstöcke und Bekenntnisse

■ Redaktion
Na, heute schon ein Bekenntnis abgelegt? Für die Ukraine? Gegen Russland? Für Israel? Gegen Andersdenkende? Ohne scheint es nicht mehr zu gehen. Der Beitrag Schlagstöcke und Bekenntnisse erschien zuerst auf .
Pressenza — International Press (...)

Statt Krieg gegen Menschen und Krieg gegen die Natur: Frieden mit der Erde! – Menschen können Menschen sein

■ Untergrund-Blättle
Europa hatte zweimal Krieg. Der dritte wird der letzte sein. Gib bloss nicht auf, gib nicht klein bei. Das weiche Wasser bricht den Stein. (Bots, 1981) Aussenministerin Annalena Baerbock (Grüne) warnte bereits im Frühjahr 2023 vor Kriegsmüdigkeit. Verteidigungsminister Boris Pistorius… (...)
Untergrund-Blättle

Transatlantische Entkopplung? Neuvermessung der Kampfzone.

Wie schaffen es die Vereinigten Staaten, ökonomisch an der Eurozone vorbeizuziehen? Und wird diese Tendenz Bestand haben? Hillsborough, North Carolina. Foto: Ildar Sagdejev (CC-BY-SA 4.0 cropped) Die Vereinigten Staaten scheinen dabei zu sein, die Eurozone ökonomisch abzuhängen. Die führenden Wirtschaftsblätter der USA und Grossbritanniens, das Wall Street Journal (WSJ)1 und die Financial Times (FT),2 thematisierten in den vergangenen Wochen den wachsenden ökonomischen Abstand zwischen den (...)
Overton Magazin

„Der UN-Sicherheitsrat könnte und sollte diese Kriege jetzt beenden“

■ Jeffrey Sachs
Jeffrey Sachs fordert den Sicherheitsrat eindringlich auf, diese Kriege jetzt zu beenden und schlägt auch wirtschaftliche Wege dazu vor, die die New Development Bank mit einschließt. Der Beitrag „Der UN-Sicherheitsrat könnte und sollte diese Kriege jetzt beenden“ erschien zuerst auf (...)
Overton Magazin

Pseudo-Antirassismus, die kleine Schwester des Antisemitismus

■ Hans-Dieter Rieveler
Das Narrativ von den Muslimen als den neuen Juden hat dazu beigetragen, muslimischen Antisemitismus unsichtbar zu machen. Einige glauben noch immer, dieses Phänomen zugleich kleinreden und bekämpfen zu können. Der Beitrag Pseudo-Antirassismus, die kleine Schwester des Antisemitismus erschien (...)
Stoppt die Rechten

Landesförderung für Freiheitliche Jugend: auch für Paintball-Spiele?

■ root
Vermummte dunkle Gestalten üben sich im Kampf. Ort des Geschehens: ein Schießzentrum im Innviertel. Gefördert wird die Truppe, die herumballert, vom Land Oberösterreich. Es ist die Freiheitliche Jugend. Die Volte jener Parteien, die für eine Landesförderung an die oberösterreichische Freiheitliche Jugend gestimmt haben, ist bemerkenswert: Einerseits wird festgestellt, dass eine Förderung für rechtsextreme Gruppierungen ausgeschlossen ist, andererseits erhält die Freiheitliche Jugend, die einen (...)
Moment

Wieso ist Gewalt gegen Frauen in Österreich so alltäglich?

■ Barbara Blaha
In Österreich sind alle gleichberechtigt … jaja, so steht es jedenfalls in der Verfassung. Aber wie steht es denn um den Schutz von uns Frauen vor Gewalt? Gewaltig schlecht. Barbara Blaha sagt: Moment mal.
Moment

40 Jahre “an.schläge”, 40 Jahre Feminismus: “Erfolge sind nicht in Stein gemeißelt"

■ Lisa Wohlgenannt
Seit 40 Jahren gibt es das feministische Magazin “an.schläge”. Zum Geburtstag sprechen wir mit den leitenden Redakteurinnen über Erfolge sowie aktuelle Herausforderungen im Feminismus. Außerdem über eine wenig ambitionierte Frauen- und Medienministerin. 
amerika21

Migrationspolitik der USA: Digitale Mauer

Wie die Zukunft von Migrant:innen in Mexiko von einer Smartphone-App aus den USA abhängt Anhand einer Smartphone-App der US-amerikanischen Behörden versuchen vor allem Menschen, die in den USA einen Asylantrag stellen wollen, einen Termin zur legalen Überquerung der Grenze zu erhalten. Die App gleicht einem Glücksspiel, denn pro Tag werden bei zehntausenden Anfragen nur 1.450 Termine... weiter 01.12.2023 Artikel von Antonia Jordan zu USA, Mexiko, Menschenrechte, (...)
amerika21

In Chile wird an Henry Kissingers Mitwirkung am Putsch 1973 erinnert

Santiago. Der Tod des ehemaligen US-Außenministers Henry Kissinger (1923 – 2023) hat gestern zahlreiche Reaktionen in Chile ausgelöst. Dort wird er beschuldigt, den Putsch von 1973 gegen den sozialistischen Präsidenten Salvador Allende mit angezettelt zu haben, der das Land in eine... weiter 01.12.2023 Artikel von Prensa Latina, Redaktion zu Chile, Lateinamerika, USA, Politik, (...)
amerika21

International gesuchter Drogenboss gibt Interview auf TV-Kanal von Uruguay

Regierung von Lacalle Pou in erfolgreiche Flucht des Drogenhändlers Marset verstrickt. Rücktritte von Ministern und hohen Funktionären Montevideo. Ein Interview mit dem uruguayischen Staatsbürger und Drogenhändler Sebastián Marset hat das südamerikanische Land elektrisiert. Der TV-Kanal 4 sendete die Aufzeichnung des Treffens am vergangenen Sonntag in seinem Programm "Santo y Seña", das in "einer versteckten Villa... (...)
amerika21

Mexiko: Umweltaktivist und Mitglied des Indigenenrates von Jalisco getötet

Cuatitlán. Higinio Trinidad de la Cruz, ein bekannter Umweltaktivist und indigener Anführer im Kampf gegen Bergbauunternehmen sowie illegale Abholzung, ist in der Grenzregion zwischen den Bundesstaaten Jalisco und Colima tot aufgefunden worden. Nach Angaben der... weiter 01.12.2023 Artikel von Philipp Gerber zu Mexiko, Menschenrechte, Politik, Wirtschaft