
Heft 1/1998
- Und jetzt wird wieder in die Hände gespuckt ...
- Feierabend der Arbeit
- Kritik der Nation
- Einerlei
- Vorwärts zur Nachknappheitsordnung!
- Die Freiheitlichen — Kritik und Einordnung
- VHS-Kurse mit Franz Schandl
Heft 2/1998
- Kreislauf der Ignoranz
- Totale Vergleichbarkeit
- Demokratie und Schöpfertum durchsetzen!
- Zum Wesen der Arbeit — Skizzen zu einem Arbeitsbegriff
- Metaphysik der Arbeit
- Esoterik und die Linke
- Pathologie des Marxismus
- Hysterische Scheingefechte?
- Was ist der Wert, was soll die Krise?
- Zur Reformulierung linker Gesellschaftskritik
Heft 3/1998
- Jagt die Spekulanten! Schlagt sie tot!
- Überlegungen zum Verhältnis von Theorie und Praxis
- Was ist der Wert? Was soll die Krise?
- Die Abstraktion auf der Anklagebank?
- Demokratie und Schöpfertum sind durchgesetzt (mehr gibt’s nicht)!
- Antinationale Kritik und utopischer Positivismus
- To Give And To Take
- „Haider und die Freiheitlichen“
Heft 4/1998
- Arbeit und Wahn
- Was bleibt in den Streifzügen?
- Was bleibt von Perry Andersons „Entstehung des absolutistischen Staats“?
- Der nach den Sternen greift
- Entweder! Also!
- Und Redl ist ein ehrenwerter Mann
- Die Rechte und ihre Gegner
- Thesen zum »Führertyp der demokratischen Volksgemeinschaft«
- Die Abstraktion auf der Anklagebank und die Ontologie als Entlastungszeugin
- Marxismus und Obskurantismus
- Zur Metakritik des Tauschs