
Sozialdemokratisierung des Kommunismus?
3
Walter Silbermayr, derzeit Sekretär des Zentralkomitees der KPÖ, ist designierter Parteivorsitzender. Christof Parnreiter sprach mit ihm über Perestroika und Marktwirtschaft, über die Entwicklung in Ungarn und das Image der KPÖ. MOZ: Die sowjetische Umgestaltung begeistert von den Kommentatoren (...)
10
Im Juni wird das Plenum des Nationalrates — auf der Grundlage des neuesten Rechnungshofberichtes — das Thema Universitätszentrum Althanstraße diskutieren. Den Grünen nach sollen Budgetverlagerung, -verschleierung, überhöhte Kosten und private Interessen als Tagesordnungspunkte Stimmung ins Hohe Haus (...)
12
Das Postenmammut gibt seine Schlüsselposition auf: der siebzehnfache Aufsichtsrat und EVN (Energie-Verwertung-Niederösterreich)-General Rudolf „Rudi“ Gruber ist nicht mehr Parteikassier der ÖVP. Nicht ohne Grund. Es ist knapp ein Jahr her, da war der „Herr Generaldirektor Dr. Gruber leider für (...)
16
Wer ist dieser Jörg Haider? Oder besser: Was ist er? Schon einmal so richtig überlegt? Einfach zu beantworten? Der liberalen medialen Mehrheitsmeinung von links bis rechts in der Mitte schon angeschlossen? Schon kategorisiert? Haider als Ewiggestriger, Rechtsextremer oder gar Faschist schon (...)
17
Ein neues Gründungsfieber bricht aus. Betriebsansiedlungen mit Top-Förderungen, Steigerung der städtischen Attraktivität durch Sanierungsprogramme, künstlich aufgebautes Stadtflair, Weltausstellung 1995. Wien will wieder Metropole werden. Weltstadt sein. Metropole im Herzen des wiedererstehenden (...)
22
In Österreich wird die Kritik an der Politik der Energiewirtschaft immer lauter. Bauvorhaben drohen am Widerstand der Bevölkerung zu scheitern. Die Europäische Gemeinschaft rückt Schritt für Schritt einem Strombinnenmarkt näher. Die Auswirkungen auf den heimischen Verbund sind abzusehen, dessen (...)
26
Bradford ist eine 300.000 Seelen-Stadt im Norden Englands mit 70.000 Einwohnern islamischen Glaubens. Hier wurde gegen die „Satanischen Verse“ von Salman Rushdie protestiert, schon lange bevor Khomeni mit dem Mordaufruf das Thema in die Schlagzeilen brachte. Jerry Sommer (Text) und Michael (...)
30
Am 1. Mai 1989 glich Berlin-Kreuzberg einem Belfaster Stadtviertel. Autonome und Türken beteiligten sich an einer Straßenschlacht plus anschließenden Plünderungen, wie sie Berlin schon jahrzehntelang nicht gesehen hatte. Glaubt man den bundesdeutschen Medien, von „taz“ bis „FAZ“, von ARD bis „Welt (...)
32
Als sozialer Modellfall haben die Niederlande längst kapituliert. Der neue wirtschaftliche Aufschwung hat eine neue Armut geschaffen. Politisch sind die Probleme — nach dem Rücktritt der Mitte-Rechts-Regierung — bis zu den Neuwahlen im Herbst auf Eis gelegt. Suchend gleitet der Blick in den (...)
34
Die politische Landschaft Ungarns bricht gänzlich um. Nach den bevorstehenden Wahlen, die spätestens Anfang 1990 stattfinden, werden mehrere Parteien ins Parlament an der Donau einziehen. Wie die aktuellen Kräfteverhältnisse aussehen, darüber gibt der folgende Bericht einen Überblick. Ein (...)
39
In Genf hat ein Mitglied des sozialistischen Bündnissystems erstmals ein anderes Mitgliedsland vor dem Forum der Vereinten Nationen attackiert. Der ungarisch-rumänische Konflikt um Siebenbürgen eskaliert. Budapest ist ein Gerüchtekessel. Derzeit kursiert das Papier einer Menschenrechtsgruppe aus (...)
Unterricht im Untergrund
42
Ganz andere Wunderwerke als gotische Dome und ägyptische Pyramiden
43
Zur Diskussion über alternative Öffentlichkeit, deren Wandlung sowie Finanzierung trafen einander in der MOZ-Redaktion: Hermann L. Gremliza, Herausgeber des BRD-Monatsmagazins konkret. Günther Nenning, Publizist. Karl Heinz Stamm, Publizist, Mitarbeiter der Berliner tageszeitung. Franz Ferdinand (...)
53
Was soll frau zu einem Buch sagen, in dem es vor narzißtischen Helden und geopferten Frauen wimmelt — Gedanken zu Klaus Theweleits kürzlich erschienenem „Buch der Könige“. Theweleit bedient sich des Mythos von Orpheus und Eurydike, um über männliche Kunstproduktion folgende These aufzustellen: Der (...)
57
Wien gibt sich intellektuell, Österreich besinnt sich seiner geistigen Tradition, und Sigi läßt grüßen. Freuds Notiz zum Wunderblock als Beschreibung des Ortes des menschlichen Gedächtnisses, was die Seele ausmacht, ist Anlaß für das Vorzeigeprojekt der Wiener Festwochen. Gegenüber der Vernunft ist (...)
59
Der kolumbianische Guerillaführer Afranio Parra wurde im vergangenen April von der Nationalpolizei seines Landes entführt und ermordet, nachdem er auf Anordnung des Oberkommandierenden der „Bewegung 19.April“, Carlos Pizarro, nach Jahrzehnten aus dem Untergrund in die Öffentlichkeit zurückkehrte. (...)
Resolution des Widerstandes
61
Vor eineinhalb Monaten fand in Comilla, Bangladesh, eine achttägige Internationale Frauenkonferenz über Gen- und Fortpflanzungstechnologien statt. 150 Frauen aus aller Welt berichteten über die medizinisch-technologischen Entwicklungen und diskutierten deren Ursachen und Folgen — wie etwa (...)
UNO-Preis für Bevölkerungskontrolle
69
69
Kultstätten und Brennpunkte der Aggression und des Kampfes
72
Über den Fußball kann man nur Positives sagen
73
76
78