FORVM, No. 27

FORVM erscheint mit Unterstützung des „Congrés pour la Liberté de la Culture“, einer internationalen Organisation, deren Hauptsitz sich in Paris befindet und in deren Rahmen auch die Zeitschrifien Preuves (französisch), Encounter (englisch) und Cuadernos (spanisch) publiziert werden. Mit andern Organisationen als dem Internationalen „Kongreß für die Freiheit der Kultur“ steht FORVM in keinem Zusammenhang.

Eigentümer, Herausgeber und Verleger: „Schriften zur Zeit“ Ges. m. b. H.
Redigiert von: Friedrich Abendroth, Felix Hubalek, Alexander Lernet-Holenia, Friedrich Torberg
Verantwortlicher Redakteur: Alfred Korn
Druck: Brüder Rosenbaum, Wien V.

Die einzelnen Beiträge drücken die Meinung ihrer Autoren aus, nicht unbedingt die des FORVM. Leitartikel und nicht signierte Glossen sind Gemeinschaftsarbeiten von Mitgliedern der Redaktion. Die „Post Scriptum“-Notizen von Friedrich Torberg sind durch „P. S.“ gekennzeichnet.

Beiträge

Monatskalender der Weltpolitik

Februar 1956

82

Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!


Glossen zur Zeit

83

Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!


Österreich gehört zu Europa

87

Zum Beschluß der österreichischen Regierung, dem Europarat als Vollmitglied beizutreten, haben wir die Äußerungen zweier Politiker erbeten, die uns dazu besonders befugt erscheinen, weil sie mit der Materie besonders verbunden und vertraut sind: Nationalrat Dr. Lujo Toncic-Sorinj, der innerhalb der (...) Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!


Chruschtschew auf dem Wege zur Macht

Ein Fazit des 20. Parteikongresses der KPdSU

90

Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!


Der zeitgenössische Sicherheitswahn

93

Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!


Kirche und Koexistenz

95

Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!


Ein Brief an Bruder Tripathi

98

Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!


Abgelehntes Herrengambit
oder
Des kalten Lichtes zweite Schachpartie

100

Sauber gehaltene Einzelzelle in einem britischen Staatsgefängnis. Die Einrichtung ist nüchtern und zweckmäßig, aber keineswegs unbehaglich; sie wirkt am ehesten wie eine Kreuzung von wissenschaftlichem Laboratorium und dreiaktigem Gegenwartsdrama. Durch ein kleines, pro forma vergittertes Fenster (...) Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!


Theater

Spielplan, kritische Rückschau

102

Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!


Der Eisenbahnkomplex

Aus dem nachgelassenen Prosa- und Bühnenwerk

104

Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!


Zu einer Windmühle gesprochen

108

Wenn nicht alles trügt, ist in Österreich ein neuer Groteskendichter aufgetaucht: W. L. Schober, 1913 in Mödling geboren, und hauptberuflich Arzt (womit er eine ehrenreiche, von Namen wie Schnitzler und Benn repräsentierte Tradition fortsetzt). In einem seiner hier erstmals veröffentlichten Gedichte (...) Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!


Die Gegenwart als moralischer Ort

109

Gerd Gaiser: Das Schiff im Berg. Erzählung (192 Seiten). Carl Hanser Verlag, München 1955. Kelvin Lindemann: Ein Abend in Kopenhagen. Roman (193 Seiten). Aus dem Dänischen von Herbert A. Frenzel. Kiepenheuer & Witsch Verlag, Köln und Berlin (...) Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!


Formulierungen

109

Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!


Der Text macht die Musik

Anmerkungen zur Ankunft des Musicals in Europa

110

Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!


André Cluytens am Anfang und Ende

Die musikalische Februar-Bilanz

114

Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!


Die Kunst, sich unsichtbar zu machen

116

Vor wenigen Monaten brachten zwei deutsche Verlage wichtige Werke zur Kunst des 20. Jahrhunderts heraus. Werner Haftmanns „Malerei im 20. Jahrhundert“ (Prestel- Verlag, München) und Carola Giedion-Welckers „Plastik des 20. Jahrhunderts“ (Verlag Gert Hatje, Stuttgart) besitzen den Rang von (...) Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!


Der 70jährige Oskar Kokoschka

119

Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!


FORVM notiert

120

Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!


Büchereinlauf

120

Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!