
FORVM erscheint mit Unterstützung des „Kongreß für die Freiheit der Kultur“, einer internationalen Vereinigung, deren Hauptsitz sich in Paris befindet. Die im FORVM ausgedrückten Ansichten sind jedoch für die genannte Vereinigung nicht verbindlich. Sie erscheinen unter der ausdrücklichen Verantwortung des FORVM, bzw. seiner Mitarbeiter.
Eigentümer, Herausgeber und Verleger: „Schriften zur Zeit“ Ges. m. b. H.
Redigiert von: Friedrich Abendroth, Alexander Lernet-Holenia, Günther Nenning, Friedrich Torberg
Verantwortlicher Redakteur: Franziska Klepp
Druck: Brüder Rosenbaum, Wien V.
Die einzelnen Beiträge drücken die Meinung ihrer Autoren aus, nicht unbedingt die des FORVM. Leitartikel und nicht signierte Glossen sind Gemeinschaftsarbeiten von Mitgliedern der Redaktion. Die „Post Scriptum“-Notizen von Friedrich Torberg sind durch „P. S.“ gekennzeichnet.

Beiträge
Monatskalender der Weltpolitik
September 1959
350
Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!
351
Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!
Unter dem Druck des Gleichgewichts
353
Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!
Die Presse ist selber schuld
353
Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!
Die Koalition ist nicht ewig
356
Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!
359
Die Gesamtausgabe der Werke von Hermann Broch im Rhein-Verlag, Zürich, hatte mit den 1957 als Band VIII erschienenen „Briefen“ für abgeschlossen gegolten. Nun wird, von Wolfgang Rothe herausgegeben, unter dem Titel „Massenpsychologie“ noch ein neunter Band hinzukommen. Er enthält vier neu (...)
Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!
365
Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!
366
Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!
Des Teufels Romancier
Über Thomas Manns „Doktor Faustus“
367
Dr. Erich Heller, Professor für deutsche Literatur an der University of Wales, und im FORVM schon mehrmals mit gewichtigen Beiträgen vertreten, hat eine Thomas Mann-Monographie geschrieben, die unter dem Titel “The Ironic German” bei Secker & Warburg (London) erschienen ist. Die deutsche (...)
Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!
370
Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!
Chronologie eines Fußtritts
Die Geschichte der Wiederaufnahme Ungarns in den internationalen PEN-Club
372
Die in unserem letzten Heft erschienenen Beiträge von Stephen Spender („Der innerlich gespaltene PEN“) und György Palóczi-Horváth („Rede vor dem PEN-Kongreß“) brachten uns — nebst anerkennenden Leserbriefen und Pressezitaten — auch eine Reihe von Beschwerden ein: wir hatten außer acht gelassen, daß ein (...)
Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!
373
Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!
Theater
Spielplan, kritische Rückschau
374
Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!
Die dramatische Werkstatt Salzburg
376
Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!
Amerikanischer Musiksommer
377
Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!
Fast vergessen — zu wenig bekannt
Die musikalische September-Bilanz
379
Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!
Die Überschwemmung
Novelle (II)
381
Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!