FORVM, No. 207/I/II

Verleger und Eigentümer: Schriften zur Zeit Publikations-‚ Verlags-‚ Druck- und Werbegesellschaft m. b. H. (im Eigentum des Vereines „Gesellschaft der Redakteure des Neuen Forvms“)
Herausgeber, Chefredakteur, und Verantwortlicher: G. Nenning
Warnung: Haupt-‚ Unter-‚ Zwischentitel, Vornotizen fallen in die Verantwortung der Redaktion, nicht der Autoren; signierte Texte fallen in die Verantwortung der Autoren, nicht der Redaktion
Im Eigentum der Redakteure: Ilse Maria Aschner (Schriftführer), Trautl Brandstaller (Obfrau der Redakteursgesellschaft), Barbara Coudenhove-Kalergi, Friedrich Geyrhofer, Kurt Greussing, Adalbert Krims, (Kassier), Paul Kruntorad (Herausgeber und Redakteur Kulturteil), Günther Nenning (Herausgeber, Chefredakteur, Geschäftsführer des Verlages), Reinhard Prießnitz, Peter Sagerschnig (innerredaktionelle Opposition), Rudolf Schönwald, Michael Springer
Redaktionsbeirat Österreich: Fritz Csoklich, Milo Dor, Rupert Gmoser, Friedrich Heer, Werner Hofmann, Robert Jungk, Wolfgang Kraus, Peter Kreisky, Norbert Leser, Kurt Lüthi, Eduard März, Alfred Migsch, Anton Pelinka, Hugo Portisch, Leopold Rosenmayr, Joseph Simon, Hans Thirring, Erika Weinzierl
Redaktionsbeirat International: Wolfgang Abendroth (Marburg a. d. Lahn), Ernst Bloch (Tübingen), Georges Casalis (Paris), Wilfried Daim (Wien), Wilhelm Dantine (Wien), Iring Fetscher (Frankfurt a. M.), Ernst Fischer (Wien), Erich Fromm (Mexico City), Giulio Girardi SDB (Rom), Eduard Goldstücker (Sussex), Helmut Gollwitzer (Berlin), J. M. Gonzáles-Ruiz (Madrid), E. J. Hobsbawm (London), Georg Jánoska (Bern), Robert Kalivoda (Prag), Edvard Kocbek (Ljubljana), Arnold Künzli (Basel), Lucio Lombardo-Radice (Rom), Milan Machovec (Prag), Salvatore di Marco (Palermo), Ileana Marculescu (Bukarest), Herbert Marcuse (San Diego), Mihajlo Marković (Belgrad), Johannes B. Metz (Münster), Jürgen Moltmann (Tübingen), Paul Oestreicher (London), Milan Prucha (Prag), Marcel Reding (Berlin), Hans Schaefer (Heidelberg), Rudi Supek (Zagreb), Zdenek Trtik (Prag), Leopold Unger (Wien), Fritz Vilmar (Frankfurt/Main), Charles O. West (Princeton), John Wilkinson (Santa Barbara)
Druck: Schriften zur Zeit Publikations-‚ Verlags-‚ Druck- und Werbegesellschaft m. b. H. in Zusammenarbeit mit Druckerei Starzengruber OHG, 1200 Wien

Beiträge

Goks

2

Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!


Vorsorglicher Protest an den Ministerrat

5

Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!


Forum im Spiegel

5

Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!


Noch zwei Stimmen der österreichischen Intelligenz

6

Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!


Perspektiven 1971 bis 1973

6

Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!


Keine sehr schöne Bilanz

7

Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!


BAWAG wollte G. N. 2 Monate einsperren

8

Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!


Erklärung gegenüber der BAWAG

8

Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!


Presse über die Presse

8

Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!


Falk war geständig

9

Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!


Brandt: nach West-Berlin via DDR

11

Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!


Polen: Konsum statt Sozialismus

11

Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!


Uganda, Guinea: Schwarz-Afrika darf nicht rot werden

12

Apolo Milton Obote, Präsident der Republik Uganda, war auf der Rückreise von der Konferenz des britischen Commonwealth in Singapur, als der Oberkommandierende der Streitkräfte, Idi Amin, den ersten afrikanischen Militärputsch des Jahres 1971 erfolgreich durchführte. Obote war 1966 seinerseits durch (...)


Nixon: unterwegs nach Dien Bien Phu

13

Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!


Für Angela

14

Der nachfolgende Text wurde von Georg Lukács verfaßt, von diesem an Ernst Bloch, Robert Jungk, Günther Nenning weitergesandt. Als erstes Ergebnis liegen die untenstehenden Unterschriften vor. Weitere bitte an das „Neue Forum“, Museumstraße 5, A-1070 Wien. (Vgl. Jean Genet, Unter schwarzen Panthern, (...) Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!


Ich liebe Dich, Genossin

Briefe aus dem Gefängnis

15

Der Neger George Jackson, 28, kam mit 18 ins Zuchthaus, zunächst ein kleiner „Krimineller“. Was aus ihm dort wurde, lassen die folgenden Briefauszüge erahnen. G. J. ist eine legendäre Figur im US-Gefängniswesen und heute in den USA überhaupt. Sein Bruder Jonathan plante seine Befreiung, indem er einen (...) Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!


Zur Ontologie des gesellschaftlichen Seins

Vortrag an der Ungarischen Akademie der Wissenschaften

19

Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!


Fällt Gott aus allen Wolken

Ein Fragment

23

Arbeitspapier zu dem gleichnamigen Band, herausgegeben von A. Grabner-Haider und P. Kruntorad, der demnächst im Mainzer Matthias-Grünewald-Verlag erscheint und in dem junge deutschsprachige Autoren zu Fragen der Religion und Kirche Stellung nehmen. Grüß Gott (unbewußt-oftgebrauchter Gruß) Welche (...)


Die pfarrerlose Gemeinde

Gespräch mit dem ersten hauptberuflichen Diakon in Österreich und seiner Gemeinde

24

Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!


Christ und Sex

Aus der Sicht eines christlichen Psychologen

27

Kaum war die letzte Fortsetzung des Siegertschen Sade-Kommentars und des zugehörigen Originaltextes der Sadeschen „Philosophie im Schlafzimmer“ erschienen (NF Aug./Sept. bis Mitte Nov. 1970), als kund wurde, daß die Weihnachtsseelsorgertagung des Pastoralinstituts, Wien, sich die Sexualität zum (...) Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!


Schülerpornos

Aus einer katholischen Internatsschule

32

Die hier präsentierten Texte und Zeichnungen erscheinen demnächst als Buch „Kritische Beiträge zur Sexualerziehung“ im Joseph Melzer-Verlag, Frankfurt. Die hier reproduzierten Zeichnungen stammen aus einer Reihe von zirka 60 Zeichnungen 13- bis 14jähriger Schüler zum Thema Sexualität, die im (...)


Der Pädagoge als Gärtner

Zu Arbeiten von Siegfried Bernfeld

37

Zu Siegfried Bernfeld: Antiautoritäre Erziehung und Psychoanalyse. Band I-III.‚ hsg. von Lutz von Werder und Reinhart Wolff. März Verlag, Frankfurt 1970. Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!


Jugend-KZ in Österreich

39

Kaiser-Ebersdorf Protokoll von Berti K. Nach der 3. Gerichtsverhandlung wurde ich nach Kaiser-Ebersdorf eingewiesen. Als ich dort ankam, mußte ich gleich 2 Stunden in der Kälte stehen und warten ... Gleich am ersten Tag hatte ich den ersten Krach mit einem anderen Zögling. Er glaubte, weil ich (...)


Heimerziehungsgesetz unterwegs

41

Antwort auf eine Anfrage des Abg. Skritek im Nationalrat am 17. Februar 1971. Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!


Wir wollen Euer Bestes

42

Die Redaktionskonferenz hat mir’s mit Mehrheit verboten, Nachfolgendes zu bringen. Es wird also danach eine Grundsatzdebatte geben. Meine Gründe: a) Dieser Text aus den „Nachrichten für Unzufriedene“ ist ein wichtiges Dokument der Jugendkultur; wir müssen uns damit auseinandersetzen, ob wir nun dafür (...)


KZ der Lüste

Tomi Ungerers „Fornicon“ bei Diogenes

44

Lieber Staatsanwalt, Tomi Ungerer ist der wohl genialste Karikaturist unserer Zeit (Hans Neuburg in der „Tat“, Zürich), sei also ein lieber Staatsanwalt und lies in Ruhe den zugehörigen Text Walter Killys, seinerseits wiederum wohlangesehener akademischer Germanist in der wohlangesehenen Schweiz. (...) Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!


Über die Bekämpfung unzüchtiger Veröffentlichungen

46

Referat auf der Enquete des Bundesministeriums für Justiz, betreffend das so benannte Bundesgesetz vom 31. März 1950. Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!


Heilung und Herrschaft

Zu sozialpsychiatrischen Arbeiten von Hans Strotzka

50

Hans Strotzka, Univ.-Prof. Dr. med., ist Psychiater in Wien. Seine Arbeiten „Psychotherapie und soziale Sicherheit“, Bern 1969, und „Kleinburg, eine sozialpsychiatrische Feldstudie“, Wien 1969, werden im folgenden als P bzw. K zitiert. Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!


Wiener Kongreß „Jugend gegen Kriegsdienst“

53

Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!


BH schon abgeschafft • Lieber Cartellbruder

54

Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!


Wehrdienstverweigerung

Bilanz und Perspektiven nach einem Jahr Anti-BH-Volksbegehren

55

Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!


Küßthandkultur

Aus dem kommenden Roman „Malina“ bei Suhrkamp

57

Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!


Synthetische Wirklichkeiten

Zu Filmen von Carl Theodor Dreyer

61

Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!


Mehrwert der Kunst

63

Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!


Kritisches Lexikon: Bildende Kunst

Alfred Hrdlicka

71

Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!