
4
Leoluca Orlando, Bürgermeister von Palermo, über die sizilianisch-amerikanische Mafia, den Corleonesi-Clan, seinen Kampf gegen die Mafia und die Frage, warum ein Ministerpräsident einen Mafiaboss küßt. ZOOM: Immer mehr inhaftierte Mafiosi erklären sich zur Zusammenarbeit mit Polizei und Justiz (...)
8
Die mediale und öffentliche Aufregung rund um das Bekanntwerden geheimer amerikanischer Waffenlager in Österreich hat eine eigenartige Färbung im Zusammenhang mit der Tatsache amerikanisch-österreichischer Aufrüstung in der Besatzungszeit bis 1955. Aufgrund dieser Remilitarisierung, z.B. auch mit (...)
10
Neben Juden, Zigeunern, psychisch Abweichenden und Behinderten sind in der NS-Zeit auch alte, unheilbar kranke Menschen ermordet worden. Aus heutiger Sicht nur schwer vorstellbare Massenmorde hat es aber nicht nur „weit hinten in Polen“ gegeben, sondern auch in der von der nationalsozialistischen (...)
11
Den Kern des sich im Aufbau an seinem österreichischen Pendant orientierenden Handbuchs bildet ein 400-seitiges Lexikon neofaschistischer Personen (von Althans bis Zündel), Gruppierungen (von Aktion Freies Deutschland bis Wikingjugend) und deren Vorfeldorganisationen. Die Eintragungen sind (...)
14
Das nunmehr beschlossene Gesetz stellt einen großen Erfolg für die internationale Kampagne für einen Bann der Anti-Personen-Minen (APM) dar. Das Rote Kreuz, UNICEF, Pax Christi und die österreichische Kampagne für ein Minenverbot haben im vergangenen Jahr mehr als 100.000 Unterschriften gesammelt (...)
14
Die Bundesregierung hat ein Entsendegesetz vorgelegt, daß die Praxis von Truppenentsendungen in Zukunft gestalten soll. Alle neutralitätsrechtlichen Beschränkungen sind darin praktisch aufgehoben. Es können damit in Zukunft österreichische Soldaten auch mit einem Mandat zur Friedensdurchsetzung (...)
15
Karl Mandler absolvierte die Arbeiterhochschule, arbeitete bei der Eisenbahn in Kufstein und Bischofshofen und war Parteiobmann der Sozialdemokraten in Kufstein. Im Februar 1934 waren er und seine Genossen vom Schutzbund am Eisenbahnknotenpunkt Bischofshofen bereit, aber die Waffen waren (...)
15
„Marisella hat mir Pablo vorgestellt. Er darf aufbleiben, solange er will. Für ihn gibt es keine Sperrstunde! Pablo ist sehr lebendig und so klein. Am 25.2. wird er 2 Jahre.“ So beginnt dieser Briefroman, der die Briefe eines Erwachsenen an ein Kind beinhaltet. Diese Briefe sind zunächst eine (...)
15
In den USA befürchten UmweltschützerInnen, daß mit Hilfe des sogenannten „Skybuster“ Löcher in die Ionosphäre gebrannt oder geschossen werden, die zu verheerenden Folgen für Wetter und Menschen führen könnten. In Anbetracht dessen, daß man jetzt erst Wechselwirkungen zwischen Atmosphäre, schweren (...)
16
Zwei Jahre nach den Volksabstimmungen über den Beitritt zur Europäischen Union (EU) haben sich die SkandinavierInnen gründlich zerstritten. Dänemark ist nicht mehr die nordische Eingangstür zur EU, Finnland drängt an die Seite der Großmächte – und Schweden übt sich (einmal mehr) im Spagat. Noch vor (...)
18
vorwörter 1 dieser text wurde bei einer gleichnamigen veranstaltung (1988) vorgetragen. ein thema dieser veranstaltung schien mir der gedanke zu sein, der „romantischen“ sichtweise einer schönen, freundlichen, gerechten natur die unbarmherzigkeit gegenüberzustellen, mit der sogenannte (...)
22
Ich sage, „das ist experimentelle Literatur“, und sag’ dann immer: „Das ist experimentelle Literatur, weißt eh, unter Anführungszeichen.“ Also „experimentelle“ Literatur. Ein Gespräch mit der Autorin Christine Huber. ZOOM: Du hast schon als Kind den Wunsch gehabt, Schriftstellerin zu werden. Wie waren (...)
25
Looking for a man with postal uniform and rucksack! It could be the net mail man! Am 1. Jänner 1992 starteten die beiden MailArtistInnen Angela und Peter Network (Angela Pähler und Peter Küstermann) aus Minden (Germany) auf Anregung des Aktionskünstlers Hans-Ruedi Fricker diese wohl einzigartige (...)
26
In Wien die ARENA, WUK und Chelsea, in Linz die Kapu und im östlichsten Zipfel des Landes — also noch immer kurz vor dem Ende der Welt — die Jazzgalerie Nickelsdorf. Allerorten feiern kleinere bis mittlere MusikveranstalterInnen derzeit Jubiläen und erinnern derart an die Aufbruchsstimmung, die in (...)
26
„We, on Balkon, we are the future!“ Aus dem Wortspiel-Zitat von Sloweniens Paradephilosoph/Pychoanalytiker Slavoj Zizek darf mensch mancherlei herauslesen. Etwa, daß es Krieg auch im Jahr „2525“ (composed by R. Evans) geben wird und der ins internationale Blickfeld geratene Balkan neuerdings (...)
27
Der Zivildienst wird auf zwölf Monate verlängert, das Aufschubrecht praktisch abgeschafft, das restriktive Antragsrecht drängt Gewissensverweigerer in die Kriminalität und verletzt außerdem den Gleicheitsgrundsatz der Verfassung. Umwelt-, Friedens- und Jugendorganisationen sind weiterhin keine (...)
28
Neuerlich wurden drei Zeitschriften – akin, Die Alternative und ZOOM – von der Bundesregierung unter Bruch der Verfassung von der Publizistikförderung ausgeschlossen. Sie kennen den von ÖVP-Klubobmann Andreas Khol vor geraumer Zeit aufgespannten Verfassungsbogen, unterhalb (...)
31
Seit 2. Dezember 1996 lebt Andreas Gruber im Untergrund (siehe umseitigen Brief). An diesem Tag hätte der Internetberater aus Salzburg zum Bundesheer einrücken müssen. Da er den Wehrdienst als nicht neutralitätskonform erachtet, hat er zuvor Verteidigungsminister Fasslabend aufgefordert, den (...)
32
Jetzt bin ich schon die dritte Woche im „Untergrund“. Das ist ein neuer Ort für mich. Ich habe nie versucht, mir vorzustellen, wie das sein wird. Darum ist es auch ein ganz normaler Ort und nichts Besonderes. (...) Ich spüre ein starkes Bedürfnis, alles zu sagen, was ich mir zum Bundesheer und zur (...)
