
FORVM erscheint mit Unterstützung des „Congrés pour la Liberté de la Culture“, einer internationalen Organisation, deren Hauptsitz sich in Paris befindet und in deren Rahmen auch die Zeitschrifien Preuves (französisch), Encounter (englisch) und Cuadernos (spanisch) publiziert werden. Mit andern Organisationen als dem Internationalen „Kongreß für die Freiheit der Kultur“ steht FORVM in keinem Zusammenhang.
Eigentümer, Herausgeber und Verleger: „Schriften zur Zeit“ Ges. m. b. H.
Redigiert von: Friedrich Abendroth, Felix Hubalek, Alexander Lernet-Holenia, Friedrich Torberg
Verantwortlicher Redakteur: Tassilo Merhal
Druck: Brüder Rosenbaum, Wien V.
Die einzelnen Beiträge drücken die Meinung ihrer Autoren aus, nicht unbedingt die des FORVM. Leitartikel und nicht signierte Glossen sind Gemeinschaftsarbeiten von Mitgliedern der Redaktion. Die „Post Scriptum“-Notizen von Friedrich Torberg sind durch „P. S.“ gekennzeichnet.

Beiträge
Monatskalender der Weltpolitik
Dezember 1956
2
Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!
In memoriam Theodor Körner
3
Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!
4
Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!
5
Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!
8
Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!
Der Kreml auf Liniensuche
9
Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!
Polen oder Die Überwindung des Titoismus
12
Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!
14
Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!
Chronik des ungarischen Freiheitskampfes (III)
Die Ereignisse vom 15. Dezember 1956 bis 12. Januar 1957
16
Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!
Die Frontbildung der ungarischen Revolution
17
Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!
21
Der Dominikanerpater DDr. Goetz, 1911 in Straßburg geboren und seit 1939 in Wien, hat in seinen Predigten und Publikationen (u.a. „Der unsterbliche verlorene Sohn“, „Das Interesse Gottes“, „Der Feind des gläsernen Menschen“) seit je eine besonders lebendige und temperamentvolle Anteilnahme an Problemen (...)
Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!
Durch die Schallmauer der Geschichte
23
Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!
25
Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!
26
Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!
Theater
Spielplan, kritische Rückschau
28
Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!
Beschreibung einer Fahrt ins Salzkammergut
Aus dem werdenden Roman „Die weiße Dame“
30
Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!
Erinnerungen an Erinnerungen
Anläßlich der Gesamtausgabe der Werke von Joseph Roth im Verlag Kiepenheuer & Witsch
32
Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!
Das gegenstandslose Unbehagen
34
Unser Mitarbeiter Werner Hofmann hat nicht ohne Fug an den Ausführungen Fritz Thorns („Die Wahnsinnigen und ihre Kritiker“, III/33) Anstoß genommen; er meint, daß man aus der Verlegenheit einiger Londoner Kunstkritiker angesichts einer Ausstellung von Gemälden Geisteskranker keine so leichtfertigen (...)
Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!
Das Märchen von der optischen Kultur
(mit zwei Zeichnungen des Verfassers)
37
Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!
Von Füchsen und Bären
Die musikalische Dezember-Bilanz
38
Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!
40
Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!