FORVM, No. 469-472

Internationale Zeitschrift für kulturelle Freiheit, politische Gleichheit und solidarische Arbeit[1] Begründet 1954 von Friedrich Hansen-Loeve, Felix Hubalek, Alexander Lernet-Holenia und Friedrich Torberg; fortgeführt von Günther Nenning 1966-1986. Herausgeber, Medieninhaber[2] und Verleger: Gerhard Oberschlick Hersteller: Typographische Anstalt, 1190 Wien


[1] Offenlegung gem § 25 MedienG: grdlgde Richtung & Unternehmensgegenstand.
[2] Von sonst nix & niemand sonst.

Beiträge

Gegen As dur*

12. 6. 1992

1

Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!


Die Invasion

1957

1

Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!


Beinah schon komisch

Bemerkungen zum „Fall Oberschlick“

2

Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!


Lex »Oberschlick«

2

Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!


Deutschländer heil!

3

Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!


Haiders neue Freunde

4

Glosse in der »Frankfurter Rundschau«‚ 9. Februar 1993 Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!


Danke

Das unendliche Panorama, 35. Folge

4

Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!


Herr Rothschild hat mich in meiner Kritik bestätigt

5

Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!


Zu Peter Sichrovskys Leserbrief

5

Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!


Lug und Druck

5

Leserbrief* zu: Nenning, Hoffnungslos ... in: »Standard« v. 2.2.93, Seite 23 Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!


Methodischer Massenmord und die Methoden eines Massenblattes

6

Opfer der Opfer Der französische Historiker Pierre Vidal-Naquet setzt sich in seinem Buch „Les Assassins de la Mémoire“ (Die Mörder der Erinnerung) mit den Leugnern und Verharmlosern der Schoa auseinander und erklärt den Begriff „Inexistentialismus“ als Leugnung von gesellschaftlichen, politischen, (...)


Gedenken und Bedenken

Ein Produktvergleich

10

Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!


Der gebändigte Staat

Kurzer Nachtrag zu einer unterbliebenen Diskussion über eine These von Rudolf Burger

14

Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!


Hellermeer vs. Jörgbegehren: Sieg für Österreich!

Aus unserer Serie »Sternstunden der 2. Republik«: Staatliche Ausländerpolitik ...

15

Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!


Kein Grund zur Beruhigung

19

Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!


Europa — Maastricht — Demokratie

20

Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!


Sollen wir wollen?

Anmerkungen zum Vertrag von Maastricht

22

Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!


Katastrophe oder Quantensprung

Szenarios der Welt von morgen

26

Um sich Vorstellungen von der Zukunft Österreichs zu machen, muß man Varianten der Entwicklung Europas vor Augen haben. Und um sich ein Bild (besser gesagt: Bilder) von den wahrscheinlichen Optionen eines kommenden Europas zu machen, bedarf es einiger Ideen darüber, wie es mit der Menschheit auf (...)


Europa, mon amour

28

Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!


Stifter von Goebbels Gnaden

Ein Gastkommentar des »profil«

29

Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!


Hol’s der Teufel,

Der beliebte Pawlatschenreport

30

Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!


Gottes Mühlen

32

Gottes Mühlen mahlen langsam; aber dafür diese enorme Gründlichkeit! Lächerliche dreihundertneunundfünfzig Jahre hat es gedauert, bis der Vatikan die Verurteilung Galileo Galileis revidierte. Gleichzeitig, wie es der Zufall oder die Vorsehung oder am Ende gar höhere göttliche Fügung es will, läßt uns (...)


Die Affaire Galilei

33

Die neuesten Nachrichten aus den Archiven des Vatikan, der die nachstehend verwendeten Originaldokumente sorglich verwahrt. Politischer Hintergrund: Eine Wirtschafts- und Verwaltungskrise im Heiligen Römischen Reich Deutscher Nation, der Dreißigjährige Krieg 1618-1648, die Heilige Inquisition (ab (...)


Schuldbekenntnis

34

Ich, Galileo Galilei, Sohn des weiland Vincenzo Galileo aus Florenz, 70 Jahre alt, persönlich vor Gericht gestellt und knieend vor Euern Eminenzen, den Hochwürdigsten Herren Cardinälen General-Inquisitoren gegen Ketzerei in der ganzen Christlichen Welt, die Heiligen Evangelien vor Augen habend und (...)


Das Urteil samt den Entscheidungsgründen

35

Da du Galilei, Sohn des Vincenz Galilei aus Florenz, 70 Jahre alt, im Jahre 1615 bei diesem Heiligen Offizium angezeigt wurdest, daß du die falsche, von vielen verbreitete, Lehre als eine wahre festhaltest, nämlich die Sonne sei im Centrum der Welt und unbeweglich, und die Erde drehe sich auch in (...)


Zauberlehrling mit Rothäuten

Über technologisches Denken und apokalyptische Imagination

36

Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!


Mächtig schlau!

37

Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!


Wiener Landrecht

Zeugeneinschüchterung, falsche Urteilsfeststellungen: aus dem Prozeßtagebuch

42

Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!


Humanimperialismus

Afrika

51

Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!


Zwischenraum

Südböhmen im Übergang

54

Eine Krähe sitzt am Schädel eines geköpften Türken und peckt diesem ein Auge aus: So zeigt es das Wappen der Fürsten von Schwarzenberg, die stolz sind auf die Leistungen ihrer Vorfahren im großen abendländischen Abwehrkampf gegen die osmanische Gefahr. Unter dem Oberbefehl Adolf von Schwarzenbergs (...)


Rassismus und das Kraut dagegen

62

Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!


Faschistoide Mogelpackung

Der fehlende »Standard« des Nachtragens

63

Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!


Beiläufiges

64

Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!