
Verleger und Eigentümer: Schriften zur Zeit Publikationsges.m.b.H. (im Eigentum des Vereines „Gesellschaft der Redakteure des Neuen Forvms“)
Herausgeber, Chefredakteur, und Verantwortlicher: G. Nenning
Warnung: Haupt-‚ Unter-‚ Zwischentitel, Vornotizen fallen in die Verantwortung der Redaktion, nicht der Autoren; signierte Texte fallen in die Verantwortung der Autoren, nicht der Redaktion
Im Eigentum der Redakteure: Trautl Brandstaller (Obfrau der Redakteursgesellschaft), Barbara Coudenhove-Kalergi, Peter Diem, Friedrich Geyrhofer (Schriftführer), Kurt Greussing, Paul Kruntorad (Herausgeber und Redakteur Kulturteil), Nobert Leser, Günther Nenning (Herausgeber, Chefredakteur, Geschäftsführer des Verlages), Gerhard Oberschlick (Kassier), Anton Pelinka, Reinhard Prießnitz, Peter Sagerschnig (innerredaktionelle Opposition), Rudolf Schönwald, Michael Springer
Redaktionsbeirat Österreich: Fritz Csoklich, Milo Dor, Rupert Gmoser, Friedrich Heer, Werner Hofmann, Robert Jungk, Wolfgang Kraus, Peter Kreisky, Kurt Lüthi, Eduard März, Alfred Migsch, Hugo Portisch, Leopold Rosenmayr, Joseph Simon, Hans Thirring, Erika Weinzierl
Redaktionsbeirat International: Wolfgang Abendroth (Marburg a. d. Lahn), Ernst Bloch (Tübingen), Georges Casalis (Paris), Wilfried Daim (Wien), Wilhelm Dantine (Wien), Iring Fetscher (Frankfurt a. M.), Ernst Fischer (Wien), Erich Fromm (Mexico City), Giulio Girardi SDB (Rom), Lucien Goldmann (Paris), Eduard Goldstücker (Sussex), Helmut Gollwitzer (Berlin), J .-M. Gonzáles-Ruiz (Madrid), E. J. Hobsbawm (London), Georg Jánoska (Bern), Robert Kalivoda (Prag), Edvard Kocbek (Ljubljana), Arnold Künzli (Basel), Lucio Lombardo-Radice (Rom), Milan Machovec (Prag), Salvatore di Marco (Palermo), Ileana Marculescu (Bukarest), Herbert Marcuse (San Diego), Mihajlo Marković (Belgrad), Johannes B. Metz (Münster), Jürgen Moltmann (Tübingen), Paul Oestreicher (London), Milan Prucha (Prag), Marcel Reding (Berlin), Hans Schaefer (Heidelberg), Rudi Supek (Zagreb), Zdenek Trtik (Prag), Leopold Ungar (Wien), Charles C. West (Princeton), John Wilkinson (Santa Barbara)
Druck: Pressehaus Wien Großdruckerei und Verlag Gesellschaft m.b.H., 1191 Wien

Beiträge
998
Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!
1001
Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!
3 Austritte • 2 Eintritte • Manche Ausbrüche
1001
Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!
NF gefährdet Sicherheit — Sittlichkeit
1003
Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!
Telegramm an Bundeskanzler, Innen- und Unterrichtsminister
1004
Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!
Außerösterreichische Stimmen
1004
Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!
1005
Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!
1005
Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!
1006
Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!
„Klenner zog Klage zurück“
1007
Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!
1007
Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!
1008
Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!
Solidarität mit Walter Fabian
1008
Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!
1008
Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!
1009
Gespräch mit Joan F. Romain, Kommentar von diesem sowie von Louis Wiznitzer.
Was sind die ersten Aufgaben, die sich Ihrer Regierung stellen werden?
Wir müssen zunächst die Inflation bekämpfen. Chile ist gemeinsam mit Südvietnam das Land der Welt, in dem die Inflation am größten ist. Wir müssen (...)
Meint er Brasilien?
Umwegige Antwort des Papstes auf Illich, NF, Anf. Okt. 70
1012
Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!
1013
Gespräch mit Philippe Labreveux, Kommentar von Marcel Niedergang.
Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!
Sezession in Kanada?
Zur Situation der Opposition in Quebec
1015
Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!
Programm der Befreiungsfront von Quebec
1016
Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!
Fakten und Ziffern zur FLQ
1017
Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!
1019
Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!
Bürger der CSSR, kapituliert nicht!
Flugblatt zum 52. Jahrestag der Republik
1021
Ein geheimes Flugblatt, das für die Bevölkerung zum Kampf für die Ideen des Prager Frühlings aufruft, wurde anläßlich des 52. Jahrestages der Gründung der Tschechoslowakischen Republik am 28. Oktober 1970 in der ganzen Tschechoslowakei verteilt. Das Flugblatt war von einer „Sozialistischen Bewegung (...)
Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!
1023
Seit Mai dieses Jahres sind Sie Chefredakteur des maoistischen Kampfblattes „La Cause du Peuple“ („Die Sache des Volkes“). Ihre Vorgänger, die ersten beiden Chefredakteure, wurden für publizierte Artikel zwölf und acht Monate ins Gefängnis geschickt, die Organisation selbst als radikalste der linken (...)
„Herr Außenminister, warum anerkennt das neutrale Österreich nicht die DDR?“
1027
Gespräch des NEUEN FORVMS (= NF) mit dem Bundesminister für Auswärtige Angelegenheiten, Dr. Rudolf Kirchschläger (= K), über die Anerkennung der Deutschen Demokratischen Republik durch Österreich. Mittwoch, 7. Oktober, Ballhausplatz, Büro des (...)
Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!
1029
Das NEUE FORVM war immer für die Anerkennung der Oder-Neiße-Grenze, immer für die Anerkennung zweier deutscher Staaten. Desgleichen immer gegen die Knebelung der Meinungsfreiheit in der DDR; wir druckten, meist als erste, Texte von Havemann und Biermann. Wir wandten uns heftig gegen die Invasion (...)
Die kontrollierte Explosion
Die Rundfunkinformation in den Grenzen des Gesetzes und einer politischen Gesellschaft
1033
Lutz Holzinger schrieb bei uns die Medienkritik „Unpolitische ORF-Politik“ (NF, Anfang Oktober) und wurde dafür fast allseits begratuliert. Leider nicht vom ORF, der einvernehmliche Lösung des Dienstverhältnisses unter Anbot weiterer freier Mitarbeiterschaft Vorschlug. Holzinger akzeptierte. Sein (...)
Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!
Auf daß unsere Synode wirksam werde
1038
Nachdruck aus einem vergriffenen Flugblatt auf der Wiener und Linzer Synode — FIPS Freier Informationsdienst für priesterliche Solidarität Jg. II Rundbrief 1 Oktober 1970.
Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!
1040
Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!
Die Philosophie im Schlafzimmer — 4. Folge
1041
(Die Debatte über Atheismus und Moral, die bereits das letzte Drittel unserer 3. Folge füllte, setzt sich im Original in etwa nochmals dreifacher Länge fort. Da sie keine wesentlich neuen Gesichtspunkte bringt, wird sie hier übersprungen. Desgleichen, aus demselben Grund, der ganze IV. Dialog. (...)
1041
XV. Zensur und Schädlichkeit
Es fällt mir schwer zu sagen, ob Sade ein Pornograph ist, weil ich nicht weiß, was Pornographie ist. Das Gesetz definiert verschieden; mancherorts genügt geschlechtliche Erregung zur Indizierung (Erektometer umschnallen, Herr Staatsanwalt?), in Deutschland ist Kunst (...)
Kino als revolutionäre Anstalt
1047
Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!
Wahre, selbstlose, tödliche Liebe
1049
Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!
1050
Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!
1051
Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!
1052
Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!
Liquidation der Avantgarde?
1053
Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!
1053
Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!
Philosophie Mann gegen Mann
1054
Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!
1055
Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!
1056
Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!
„Ver sacrum“ als Naschmarkt
1057
Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!
Kritisches Lexikon: Musik
Ernst Krenek
1059
Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!