FORVM, No. 167-168

Verleger und Eigentümer: „Schriften zur Zeit“ Ges. m. b. H.
Herausgeber und Verantwortlicher: Günther Nenning
Redaktionskomitee: Wolfgang Abendroth (Marburg), Ernst Bloch (Tübingen), Jean-Yves Calvez (Paris), Georges Casalis (Paris), Père M. D. Chenu (Paris), I. Fetscher (Frankfurt), Erich Fromm (Mexico City), Roger Garaudy (Paris), Giulio Girardi (Rom), Robert Kalivoda (Prag), Arnold Künzli (Basel), Lucio Lombardo-Radice (Rom), Milan Machovec (Prag), Salvatore di Marco (Palermo), Johannes B. Metz (Münster), Jürgen Moltmann (Tübingen), P. Oestreicher (London), Milan Prucha (Prag), Marcel Reding (Berlin), Hans Schaefer (Heidelberg), C. C. West (Princeton)
Korrespondierendes Mitglied: Y. Congar (Strassburg)
Mitherausgeber: Anton Burghardt, Felix Butschek, Fritz Csoklich, F. Th. Csokor, Wilhelm Dantine, Heimito Doderer (†), Milo Dor, Felix Ermacora, Anton Fellner, Fritz Fellner, Gerhard Fritsch, Claus Gatterer, Rupert Gmoser, Friedrich Heer, Werner Hofmann, Alois Jalkotzy, A. Lernet-Holenia, Norbert Leser, Wolfgang Kraus, Erich Lessing, Karl Maisel, René Marcic, Hermann Mörth (†), Hugo Portisch, Hanns Saßmann, Joseph Simon, Paul Schärf, Kurt Skalnik, Maria Szecsi, Franz Taucher, Hans Thirring, Leopold Ungar, Alfred Verdroß, Stephan Verosta, Ernst Veselsky, Erika Weinzierl, Fritz Wotruba
Druck: Brüder Rosenbaum, Wien V.

Signierte Beiträge drücken die Meinung ihrer Autoren aus, nicht unbedingt die des Neuen FORVM. Die „Glossen zur Zeit“ stammen von Claus Gatterer. Die „Nota Bene“-Notizen von Günther Nenning sind durch „N. B.“ gekennzeichnet.

Beiträge

Glossen zur Zeit

799

Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!


Was kostet die Abrüstung?

803

Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!


Unbewaffnete Neutralität — zweite Runde

808

Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!


Für Friedensinitiative der Neutralen

810

Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!


Kirche und Kommunikation

813

Theologie, Philosophie und Wissenschaft in ihren jeweils modernen Spielarten geraten unversehens in ein verblüffend intensives Gespräch. Kein Geringerer als der Erzbischof von Wien und Präsident der päpstlichen Kommission für die Beziehungen mit den Nichtglaubenden, Franz Kardinal König, hat nun mit (...) Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!


Reise in Kommunikation

820

Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!


Zukunft und Politik

823

Der Parteivorstand der SPD berief am 11. und 12. Oktober ins Bonner Bundeshaus eine erweiterte Ausschußsitzung, die so radikal mit Fachleuten aller Art — Wissenschaftern, Technikern, Verwaltungsbeamten, Publizisten, sogar Theologen — aufgefüllt wurde, und zwar ohne Rücksicht auf Parteifarbe, daß die (...) Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!


Kybernetik und Logik

Verweis auf das Werk von Leo Gabriel

829

Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!


Vom Ungenügen der Wissenschaft

832

Dr. Walter Strolz, Jahrgang 1927, gebürtig aus Vorarlberg, Lektor bei Herder, hat sich durch seine beiden kürzlich erschienenen Bände „Menschsein als Gottesfrage“ und „Widerspruch und Hoffnung des Daseins“ mit einem Sprung in die vordere Reihe der jüngeren deutschen Philosophie begeben. Der (...) Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!


Ernst Bloch und Georg Lukács

im Gespräch mit Iring Fetscher, Johannes B. Metz und Jürgen Moltmann

837

Ernst Bloch, Deutschlands lebendigster lebender Philosoph, 82, erhielt den Friedenspreis des Deutschen Buchhandels in der Frankfurter Paulskirche. Mit den herzlichsten und respektvollsten Glückwünschen für ihn, den Doyen unseres Internationalen Redaktionskomitees, präsentieren wir das nachfolgende (...) Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!


Prophetischer Progreß

844

Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!


Marxismus als Philosophie menschlicher Existenz

845

Im geistigen Leben der Tschechoslowakei ist viel unterwegs. Eine neue Generation wächst z. B. in der marxistischen Philosophie heran. Sie assimiliert die moderne westliche Philosophie auf eigenständige, eigenwillige Weise. Sie stellt die Marx’schen Grundfragen neu, mit aktuellen kritischen (...) Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!


Die letzten Dinge — heute

851

Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!


Diese jungen Christen ...

855

Nachfolgende Thesen erhielt das Neue FORVM von einem jungen Kaplan, der unsere Zeitschrift liebgewonnen hat. Wir geben sie in der Gewißheit wieder, daß sie im Lichte dieser Zuneigung gelesen werden, und nicht etwa als Akt einer innerkirchlichen (...) Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!


Eine „Enzyklopaedia Atheista“

858

Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!


Abenteuer mit Rückfahrkarte

Herkunft und Frühwerk Alfred Kubins

859

Der Nachlaß Alfred Kubins wird in der Graphischen Sammlung Albertina, Wien, und im Oberösterreichischen Landesmuseum, Linz, bewahrt. Eine Auswahl daraus bringt nun, unter Mithilfe der beiden Museen, der Salzburger Residenz Verlag erstmals an die Öffentlichkeit in einem Werk „Der Zeichner Alfred (...) Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!


Die Zukunft der Kunst

863

Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!


Die Gesellschaft als Kunstwerk

863

Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!


Kunst als zweite Welt

866

Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!


Das Nichts in Slowenien

871

Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!


Drei Gedichte

874

Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!


Zum Ruhme der jungen Piloten und anderer

875

Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!


Neue Aphorismen

877

Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!


Brief eines tschechischen Schriftstellers an einen Freund

Aus Anlaß des Prager Schriftstellerkongresses

879

Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!


Grenzzwischenfall

Teile einer Komödie

885

Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!


Theater

Kritische Rückschau

887

Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!


Theater

Spielplan

888

Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!


Die intellektuelle Attraktion

Autobiographische Aufzeichnungen

889

Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!


Filme in Wien

891

Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!


Die Philharmoniker

892

Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!


Nota bene

894

Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!


Offener Brief an den sowjetischen Schriftstellerverband

896

Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!


Innenpolitik von innen

897

Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!


3 x Kreisky-Wahlen

Wahlen in Salzburg, Klagenfurt und Oberösterreich

899

Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!


Kirche und Nationalsozialismus

903

Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!


Wenn ich Finanzminister wäre ...

909

Der Aufsatz des Finanzministers Dr. Wolfgang Schmitz („Unterwegs zum Budgetkonzept“, Neues FORVM, August/September 1967) hat junge und jüngere Nationalökonomen beider österreichischer „Reichshälften“ in ausreichenden Anregungszustand versetzt, um unter dem Motto „Wenn ich Finanzminister wäre ...“ (...) Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!


... die uns mit Butter versorgt

915

Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!


Knapp glossiert

Ist unsere Wirtschaftslage hoffnungslos?

916

Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!