
Christentum, gemessen am Kommunismus
9
Ein Intellektueller ist erträglich. Zwei gehen noch an. Drei sprechen heutzutage schon über Christentum und Sozialismus. Dies war noch ziemlich anders, als im FORVM das Thema erstmals aufgegriffen wurde, im Dezember 1959 vom unterdessen verstorbenen theoretischen Haupt der SPÖ, Benedikt Kautsky, (...)
Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!
Fenster gegen Osten
13
Eines ist der schwarz-roten Koalition, bei ansonst sinkendem Glückstern, noch gemeinsam: Außenpolitik, insbesondere kulturelle Außenpolitik, gegenüber dem kommunistischen Osten ohne Angst vor Verketzerung mittels der „Volksfrontparole“. Der Bundeskanzler präsentiert nachstehend — der Text wurde vor (...)
Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!
Selbstkritik an Österreich
16
Nachfolgender Text entstammt, mit freundlicher Genehmigung des Europa Verlages, Wien-Frankfurt-Zürich, dem dort erscheinenden Paperback-Band des Bundesministers für Auswärtige Angelegenheiten, mit dem Titel „Die Herausforderung / Politik an der Schwelle das (...)
Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!
19
Dr. Eduard März, Leiter der wirtschaftswissenschaftlichen Abteilung der Arbeiterkammer in Wien, gehört zu den wenigen auch international wohlakkreditierten Vertretern der österreichischen Nationalökonomie. Gerade weil er deren linker Flügelmann ist, scheint uns seine nachfolgende wohlabgewogene und (...)
Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!
26
FORVM freut sich, melden zu können, daß es nunmehr in den folgenden 47 Ländern aller Kontinente regelmäßig gelesen wird: Argentinien, Australien‚ Belgien, Bolivien, Brasilien‚ Bundesrepublik Deutschland, Ceylon, Chile, Columbien, C.S.S.R., D.D.R., Finnland, Frankreich, Griechenland, Großbritannien, (...)
Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!
31
FORVM sandte eine Politologin in oder rund um alle fünf Parteizentralen sowie in die Bundesländer. Die Befragten wollen ihre Namen so wenig genannt wissen wie die Fragende. Denn Propheten gelten nichts in ihren Parteien, die Prophetin nichts in ihrer (...)
Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!
Vorsätze 1966
33
Wir haben den jungen Wiener Kabarettisten („Würfel“, „Zeitventil“) aufgefordert, sich frei zu äußern. Anträge auf Beschlagnahmung nimmt der Staatsanwalt entgegen, Ehrenbeleidigungsklagen das Bezirksgericht, Abbestellungen die Verwaltung.
Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!
Demokratie für Fortgeschrittene
35
Die Wiener Schule in Deutschland
36
Daß die erste umfassende Ausstellung der Wiener Schule auf dem Umweg über Hannover, Leverkusen, Frankfurt am Main, Pforzheim, Berlin, Kassel nach Wien gelangte, wird keinen gelernten Wiener verblüffen, eher, daß sie überhaupt hierher gelangte. Tatsächlich ereignete sich dies nur mit Mühe, in welche (...)
Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!
39
41
48
Eine moderne Totenmesse
59
György Ligeti gehört im internationalen Musikleben zu den wenigen, deren bleibende Bedeutung man mit einiger Gewißheit heute schon erkennen kann. 1956 kam er aus Budapest nach Wien und verfiel mit der Einbürgerung dem österreichischen Schicksal, als Prophet im eigenen Lande wenig beachtet zu werden. (...)
Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!
61
64
66