Grundrisse, Nummer 42

Medieninhaberin: Partei „grundrisse“
Herausgeberin: Redaktion „grundrisse“
An dieser Ausgabe haben mitgearbeitet: Martin Birkner, Robert Foltin, Stefan Junker, Minimol, Franz Naetar, Karl Reitter, Gerold Wallner
Layoutkonzept & Covergestaltung: Lisa Bolyos
Layout: Karl Reitter
Erscheinungsort: Wien
Herstellerin: Digidruck, 1100 Wien
Offenlegung: Die Partei „grundrisse“ ist zu 100% Eigentümerin der Zeitschrift „grundrisse“. Grundlegende Richtung: Förderung gesellschaftskritischer Diskussionen und Debatten.
Der Inhalt der grundrisse steht unter der GNU-Lizenz für freie Dokumentation, außer wenn anders angegeben.

Editorial

Liebe Leserinnen und Leser!
„Rethinking personalisierte Kapitalismuskritik?“ haben wir in provokativer Absicht als Thema dieser Nummer ausgeschrieben. Tatsächlich ist es gleichermaßen weniger und mehr geworden: Wir hätten uns mehr Material über den Kapitalismus als soziales Herrschaftsverhältnis gewünscht, als eines zwischen Menschen bzw. gesellschaftlichen Klassen, und auch mehr zu der Rolle individueller und kollektiver Verantwortung von Personen, Gruppen, Netzwerken und Vereinigungen im Rahmen (...)

Beitræge

Der linke Widerstand gegen die kasachische Diktatur braucht unsere Unterstützung!

4

Sie wollen mehr Texte online lesen?
Das ist machbar! Mit der fördernden Mitgliedschaft


„Der Parlamentarismus ist eine Fiktion“

Vorlesung über Demokratie, Wahlen und den „arabischen Frühling“

5

Lassen Sie mich mit einem Thema beginnen, das zurzeit in Mode und das gleichzeitig ein ideologisches Thema ist: Die Volksaufstände, die in der arabischen Welt und darüber hinaus (Spanien, Wallstreet, …) stattfanden und weiterhin stattfinden. Der Punkt, den ich dazu anmerken will, ist, dass die (...)


Von Maastricht zu Europe 2020

Europäische Wirtschafts- und Währungsintegration als Strategie kapitalistischer Herrschaft

12

Zwanzig Jahre ist es nun her, dass die Staaten der damaligen Europäischen Gemeinschaft sich in Maastricht auf dasjenige Vertragswerk einigten, das sowohl die Weichen für die Gründung der Europäischen Union als auch für die Einführung des Euro als gemeinsamer Währung stellte. Die Stadt in den (...)


Ideologie als Subjekt ohne Prozess

Kritische Anmerkungen zu Althussers „Ideologie und ideologische Staatsapparate“ & „Über die Reproduktion“ anlässlich deren Neu- bzw. Erstauflage

22

Dem Herausgeber Frieder Otto Wolf ist es zu verdanken, dass die Werke eines der einflussreichsten Marxisten des späten 20. Jahrhunderts, Louis Althusser, in deutscher Sprache (wieder) aufgelegt werden. Und nachdem 2011 eine neue Edition des wohl bekanntesten und einflussreichsten Textes von (...)


Karl Marx über die verbrecherische Regierung vom 4. September 1870

30

In Nizza verläuft eine Avenue Thiers parallel zum 1865 erbauten Bahnhof – eine Augenweide. Die Straße ist benannt nach einem französischen Historiker und Staatsmann des 19. Jahrhunderts, für den Marx nur abfällige Begriffe übrig hatte: „Schwätzer“, „Staatsparasit“, „gräßlicher Zwerg“, „historischer (...)


Anmerkungen zu den 16 grundrisse-Thesen zur Weltrevolution

Leserbrief an die Redaktion
Eo

36

Kürzlich haben die Wiener „Grundrisse, Zeitschrift für linke Theorie und Debatte“ (http://grundrisse.net/) in ihrer Nummer 40 festgestellt, „dass Revolutionen … (wieder) auf der Tagesordnung stehen“. Vor etwa einem Jahr hatten sie begonnen, „Thesen zur Weltrevolution“ zu besprechen, aber „wohin sich (...)


Antwort auf den Leserbrief von Eo

40

Liebe(r) Eo! Danke für deinen langen Leserbrief zu meinen Thesen. Es handelt sich dabei nicht um die Meinung der „Grundrisse“, sondern um meine eigene. Wir sind kein Linienblatt, sondern ein pluralistisches Projekt. Thesen sind immer zugespitzt und man könnte zu jeder These ein Buch schreiben. Ich (...)


Der schwierige Weg der Transformation

Ein Gespräch zwischen Andreas Exner und Stefan Meretz

42

Andreas Exner und Stefan Meretz bloggen regelmäßig zu Fragen der gesellschaftlichen Transformation (auf http://social-innovation.org/ und http://keimform.de/) und unterstützen die Initiative http://demonetize.it/. Doch über das „Wie“ der Transformation und Demonetarisierung gibt es unterschiedliche (...)


Slavoj Žižek:

Gewalt

Sechs abseitige Reflexionen

54

Hamburg: Laika 2011, 192 Seiten, Euro 19,90 Es ist eine Art „Symphonie des Grauens“, die Slavoj Žižek, das enfant terrible der Gegenwarts-Philosophie, in seinem Buch über Gewalt darbietet. Den thematisch bezogenen Überschriften zu den sechs „abseitigen Reflexionen“ über subjektive und objektive (...)


Jan Ole Arps:

Frühschicht

Linke Fabrikintervention in den 70er Jahren

55

Freunde, verlasset also in Bälde diese der Vernichtung anheim fallende Welt! Verlasset diese Universitäten, diese Akademien, diese Schulen, von denen man Euch jetzt wegjagt und in denen man Euch nur vom Volke zu trennen gesucht hat. Geht unter das Volk! Da muß Eure Laufbahn, Euer Leben und Eure (...)


Hoffrogge, Ralf:

Sozialismus und Arbeiterbewegung in Deutschland

Von den Anfängen bis 1914

58

Schmetterling-Verlag, Stuttgart 2011. 216 Seiten, 10,- Euro. The Future is unwritten … aber die Geschichte ist noch nicht vorbei. Wer Einführungsbände schreiben möchte, hat grundsätzlich ein erstes Problem: Er/sie muss das Thema einschränken. Als Rezensent steht man vor ganz ähnlichen Problemen. (...)


Gerhard Klas:

Die Mikrofinanz-Industrie

Die große Illusion oder das Geschäft mit der Arbeit

62

Hamburg: Verlag Assoziation A 2011, 320 Seiten, Euro 19,80 Die Kreditprogramme der Grameen-Bank von Nobelpreisträger Muhammad Yunus aus Bangladesch dienen weltweit hunderten von Organisationen der Mikrofinanz-Branche als Modell. „Mikrofinanz ist eine Erfolgsgeschichte“, geben die Verteidiger (...)

Dokumente