
1
Wider die Überhöhung der Arbeit zur zentralen menschlichen Bestimmungsgröße und die daraus folgende Unfähigkeit, dem Weniger-werden der Erwerbsarbeit anders als mit dem Ruf nach neuen Arbeitsplätzen zu begegnen. Schon Ende der 50er Jahre prognostizierte Hannah Arendt in ihrem Buch „Vita activa“, daß (...)
2
Als ich dem arbeitswütigen G. gegenüber beiläufig erwähnte, daß es Arbeit, gemessen am Alter der Menschheit, erst seit einer relativ kurzen Zeit gebe, da schnappte er nach Luft. (Günther Anders, Ketzereien) Eines der gängigsten Vorurteile ist: Arbeit hat es immer gegeben, Arbeit wird es immer geben, (...)
4
Die Auseinandersetzung über Nation und Nationalismus schwelt im „Kritischen Kreis“ schon seit längerem. Um die Differenzen auch öffentlich diskutierbar zu machen, nachfolgend einige kurze Anmerkungen zu Franz Schandls Artikel „Kommunikation als Denunziation“ in den letzten „Streifzügen“. Menschen (...)
5
„Wenn es die Sowjetunion nicht gegeben hätte, die Vereinigten Staaten hätten sie erfinden müssen“ — schrieb Günther Anders 1980 (Die Antiquiertheit des Menschen, Bd. 2, S. 18) und war wieder einmal insofern seiner Zeit voraus, als er die Existenz der Sowjetunion in die Vergangenheit setzte. (...)
Vorwärts zur Nachknappheitsordnung!
10
Jeder erfolgreiche Politiker hat seine Einsager. Tony Blair hat Tony Giddens. Grund genug, nachzulesen, was hinter „New Labour“ steckt. Stellenweise liest sich der Band auch wie ein Parteiprogramm, was für eine wissenschaftliche Publikation nicht unbedingt ein Kompliment ist. Natürlich ist es (...)
Die Freiheitlichen — Kritik und Einordnung
11
am Samstag, dem 16. Mai 1998 Anmeldungen bitte an die folgende Adresse: Kritischer Kreis p.A. Dr. Franz Schandl, Margaretenstraße 71-73/23, A-1050 Wien Genaueres zu Thema, Ort und Zeit wird den TeilnehmerInnen zeitgerecht bekanntgegeben.
12
Es bieten sich noch zwei VHS-Kurse in Meidling an. In beiden werden Themen behandelt, die auch in den Streifzügen schon zur des öfteren zur Debatte gestellt wurden, und zwar: 1) Medien und Politik (KURS 221021, Montag, 18.00-19.30, 20.4., 27.4 und 4.5.1998, S 190,— Kursbeitrag) Nicht ob (...)
