
125
Mit Unterstützung des „Kongreß für die Freiheit der Kultur“ erschien vor kurzem im Verlag Plon, Paris, eine Dokumentensammlung über die Hinrichtung Imre Nagys („La Vérité sur l’Affaire Nagy“). Das Vorwort, das der Nobelpreisträger Albert Camus dem Buch mitgab, hat gute Aussicht, ein klassisches Zeugnis für (...)
Österreich braucht Österreicher
127
Die Frage nach den Grundlagen der Ersten und der Zweiten Republik, nach den Unterschieden zwischen beiden und nach den Wandlungen des österreichischen Staatsbewußtseins wurde in diesen Blättern neuerdings durch zwei gewichtige Beiträge diskutiert: einem Artikel von Bundesrat Christian Broda (V/59) (...)
Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!
Lebensstandard und Freiheitsstandard
131
135
Im Diogenes-Verlag, Zürich, erscheint dieser Tage unter dem Titel „Fernöstlicher Diwan“ ein neues Reisebuch von George Mikes. Es enthält seine gesammelten Reisebriefe aus Asien, von denen einige in deutscher Übersetzung erstmals im FORVM veröffentlicht wurden. Die nachstehenden Proben entstammen dem (...)
Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!
142
143
Heinz Hilpert, Intendant in Göttingen, begeht in diesen Tagen sein vierzigiähriges Bühnenjubiläum. Sein Wirken in Wien ist unvergessen, seine Position im deutschen Theaterleben unverwechselbar. Wir grüßen den tapferen, eigenwilligen Mann mit allen guten Wünschen. Er hat vom ersten Heft an zu den (...)
Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!
Die Seriellen sind unter uns
144
146
Sprachlehre für Sprachlehrer
149
Die folgende Glosse, am 15. Juni 1939 aus dem Nachlaß von Karl Kraus in der Basler „National-Zeitung“ veröffentlicht, ist bis auf diesen einen Abdruck nirgends erschienen und auch in der Gesamtausgabe des Kösel-Verlags (Band II: „Die Sprache“) nicht enthalten. — Die Zitate entstammen dem Werk (...)
Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!
Ein Brief des neunzehnjährigen Karl Kraus
151
Der hier in Faksimile erscheinende Brief des Abiturienten Karl Kraus schafft Klarheit über eine Frage, die späterhin im Werk und Leben des Mannes Karl Kraus immer wieder aufgetaucht ist, und immer nur andeutungsweise: die Frage, ob Karl Kraus sich ursprünglich um eine journalistische Karriere (...)
Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!
Drei Beiträge von Karl Kaus aus der „Neuen Freien Presse“
153
Die fragwürdige Kraus-Renaissance
155
Henri Rochefort und Karl Kraus (I)
157