
Sieg in Vietnam!
5
Von Vietnam zum Ölgolf
6
9
12
In Wien fand Anfang April ein Internationales Kunstgespräch zum Thema Feminismus statt, und zwar anläßlich einer Ausstellung der Galerie nächst St. Stephan unter dem Titel „MAGNA/Feminismus: Kunst und Kreativität“ (Organisation: Valie Export). Es blieb nicht bei der Kunst allein — Vorträge, Filme, (...)
Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!
15
Die Historiker werden in den Ereignissen des Herbstes 1973, als Nixon und Kissinger die Hausse des arabischen Erdöls organisierten, den Auslöser einer Weltwirtschaftskrise sehen, die tiefer geht als die Krise von 1929.
Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!
19
Aike Blechschmidt hat im Jänner/Februar-Heft des NEUEN FORVMS eine Diagnose der Inflation erstellt und sie dabei als Teilaspekt der Krise erklärt. Nunmehr versucht er sich an einer Gesamtschau, die etwas weniger dramatisch akzentuiert als der vorangehende Artikel des französischen Physikers (...)
Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!
Bankenkrach?
24
Die USA hocken auf einem Schuldenberg von 2,5 Billionen Dollar: Autos, Häuser, Fabriken, Maschinen. Eine Billion stammt von den großen Konzernen, 600 Milliarden sind Hypothekarschulden, 500 Milliarden Staatsschulden, 200 Milliarden von Bundesstaaten und Gemeinden, 200 Milliarden Privatschulden. (...)
Den letzten beißen die Hunde
29
Im Nachwort zu meinem Buch „Politische Ökonomie der Gastarbeiterfrage“ schrieb ich, dem Kapitalismus sei es gelungen, mit Hilfe der Gastarbeiter eine tiefe Krise zu vermeiden. Die Gastarbeiter ermöglichten die riesige Akkumulation, die in den sechziger Jahren stattfand und von großem (...)
Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!
35
39
Sie saßen mit Kurfürst Himmler Unter den Linden
44
49
War Marx’ Sohn von Engels?
52
Der Marx-Biographie von Fritz Raddatz, die dieser Tage in den Handel kommt, entnehmen wir ein Kapitel, das ein noch nicht allzulange bekanntes Detail aus der Familiengeschichte der Stifter des Marxismus unbefangen unter die Lupe nimmt (Fritz J. Raddatz: Karl Marx. Eine politische Biographie, (...)
Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!
55
Die Arbeitswirklichkeit in den sozialistischen Ländern Osteuropas unterscheidet sich kaum von der des kapitalistischen Westens, nur die Bezeichnungen sind anders. Das zeigt nicht nur der jüngste Erfahrungsbericht von Miklós Haraszti aus Budapest (siehe die Rezension in diesem Heft), sondern auch (...)
Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!
Gerhard Zwerenz, Affe mit Flügeln
61
Gerhard Zwerenz: Der Widerspruch, Autobiographischer Bericht, 313 Seiten, mit Abbildungen, S. Fischer Verlag, Frankfurt 1974, DM 19,80, öS 152,50
Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!
Akkord in Ost und West
62
Miklós Haraszti: Stücklohn. Aus dem Ungarischen von Georg Sallay, Vorwort von Heinrich Böll, Rotbuch Verlag, Berlin 1975, 118 Seiten, DM 7, öS 53,90
Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!
Sozialistische Klassiker
65
„Internationale Bibliothek" des J. H. W. Dietz-Verlags
Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!
Was den Vietnamesen erspart bleibt
66
Richard J. Barnet/Ronald E. Müller: Die Krisenmacher. Die Multinationalen und die Verwandlung des Kapitalismus. Deutsch von Jürgen Abel und Margaret Carroux, Rowohlt-Verlag, Reinbek 1975, 439 Seiten, DM 38, öS 293
Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!