
Verleger und Eigentümer: Schriften zur Zeit Publikations-‚ Verlags-‚ Druck- und Werbegesellschaft m. b. H. (im Eigentum des Vereines „Gesellschaft der Redakteure des Neuen Forvms“)
Herausgeber, Chefredakteur, und Verantwortlicher: G. Nenning
Warnung: Haupt-‚ Unter-‚ Zwischentitel, Vornotizen fallen in die Verantwortung der Redaktion, nicht der Autoren; signierte Texte fallen in die Verantwortung der Autoren, nicht der Redaktion
Im Eigentum der Redakteure: Ilse Maria Aschner (Schriftführer), Trautl Brandstaller (Obfrau der Redakteursgesellschaft), Friedrich Geyrhofer, Kurt Greussing, Adalbert Krims (Kassier), Paul Kruntorad (Herausgeber und Redakteur Kulturteil), Günther Nenning (Herausgeber, Chefredakteur, Geschäftsführer des Verlages), Reinhard Prießnitz, Peter Sagerschnig (innerredaktionelle Opposition), Rudolf Schönwald, Michael Springer
Redaktionsbeirat: Wolfgang Abendroth (Marburg a. d. Lahn), Ernst Bloch (Tübingen), Georges Casalis (Paris), Wilfried Daim (Wien), Wilhelm Dantine (Wien), Iring Fetscher (Frankfurt a. M.), Ernst Fischer (Wien), Erich Fromm (Mexico City), Giulio Girardi SDB (Rom), Eduard Goldstücker (Sussex), Helmut Gollwitzer (Berlin), J.-M. Gonzáles-Ruiz (Madrid), E. J. Hobsbawm (London), Werner Hofmann (Hamburg), Georg Jánoska (Bern), Robert Jungk (Salzburg), Robert Kalivoda (Prag), Edvard Kocbek (Ljubljana), Arnold Künzli (Basel), Lucio Lombardo-Radice (Rom), Kurt Lüthi (Wien), Milan Machovec (Prag), Salvatore di Marco (Palermo), lleana Marculescu (Bukarest), Herbert Marcuse (San Diego), Mihajlo Marković (Belgrad), Johannes B. Metz (Münster), Jürgen Moltmann (Tübingen), Paul Oestreicher (London), Milan Prucha (Prag), Marcel Reding (Berlin), Hans Schaefer (Heidelberg), Rudi Supek (Zagreb), Zdenek Trik (Prag), Fritz Vilmar (Frankfurt/Main), Charles C. West (Princeton), John Wilkinson (Santa Barbara)
Druck: Schriften zur Zeit Publikations-‚ Verlags-‚ Druck- und Werbegesellschaft m. b. H. in Zusammenarbeit mit Druckerei Starzengruber OHG, 1200 Wien

Beiträge
2
Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!
USA: Krise des Kapitalismus
4
Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!
5
Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!
Westberlin: Entspannung für Europa?
6
Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!
Irland: Militärische Klassenkämpfe
7
Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!
Schottland: Arbeiterkontrolle
8
Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!
George Jackson an Angela Davis
Briefe
9
George Jackson, 28, Neger, wurde am 21. August im berüchtigten US-Gefängnis St. Quentin „auf der Flucht erschossen“. Er war mit 18 wegen einer Bagatellsache ins Gefängnis gekommen, dort auf Grund der haarsträubenden US-Strafprozeß- und -vollzugsordnung immer wieder zurückbehalten worden. Durch seine (...)
Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!
Chinas Kronstadt
Pekings „außenpolitische Öffnung"
11
Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!
Nixon statt ultralinks
Mao besiegt die „Gruppe vom 16. Mai“
13
K. S. Karol hatte nun mehr als zwei Monate lang Gelegenheit, jene Fabriken, Kommunen, Schulen, Universitäten wiederzusehen, die er von seiner letzten Chinareise 1965 kannte. Er durfte in den Nordosten (die alte Mandschurei), in die Provinz Kiangsi, die normalerweise ausländischen Besuchern nicht (...)
Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!
Lieber gleich schießen
Bayern als demokratischer Polizeistaat
16
Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!
Nachlese zum Mahler-Prozeß
Ulrike Meinhofs „Bambule“ — Innensenator Neubauers V-Mann
18
Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!
Warum hassen uns die Männer?
20
Der nachfolgende Text stammt von der vielleicht muntersten Protagonistin der angelsächsischen Frauenbefreiungsbewegung. In ungekürzter Form wird er als Kapitel „Abscheu und Ekel“ in der deutschen Ausgabe des Greer’schen Erfolgsbuches „Der weibliche Eunuch. Aufruf zur Befreiung der Frau“ demnächst bei (...)
Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!
Wir Männer sind Schweine
Männergesellschaft und Frauenbewegung
25
Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!
Katalog der schicken Ideen
Marginalien zu G. N.s „Wir Männer sind Schweine“
30
Von Heidi Pataki, 1940, erschien 1968 bei Suhrkamp der Lyrikband „schlagzeilen“ (Vorabdrucke NF Mai 1968, S. 350). In der „edition literaturproduzenten“, Verlag für Jugend und Volk, Wien, ist ein Band zur Frauenemanzipation „fluchtmodelle“ (Arbeitstitel) von ihr in Vorbereitung. Sie lebt in Wien als (...)
Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!
Zigtausend Jahre Männerherrschaft
Zur Geschichte und Literatur der Frauenbewegung
32
Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!
Sittsames Genitaltheater
Miller/Thorsens „Stille Tage in Clichy“
37
Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!
Zeit für Disziplin
Gespräch
39
Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!
Gamsbartfaschismus
Ernst Graf Strachwitz und die mögliche Heimwehr
40
Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!
Revolutionäre Geduld
„Zur Kritik der revolutionären Ungeduld“ von Wolfgang Harich
41
Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!
Surrealismus, KP, Faschismus
Über Aragon, Breton, Dali
43
E. L. ist Autorin einer Untersuchung über André Breton und seinen ästhetischen Materialismus. Wir bringen daraus, auszugsweise, den „Exkurs über die Poesie, die Polizei und das Geld“. Die gesamte Untersuchung wird unter dem Titel „Der springende Narciss“ im Herbst bei Rogner & Bernhard, München, (...)
Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!
48
Vom 29. zum 31. Mai 1971 fand in Innsbruck der gesamtösterreichische Kongreß der Katholischen Arbeiterjugend statt. Die Arbeitsunterlagen zielten auf christliche Solidarität und Gesellschaftsveränderung. Der Innsbrucker Bischof Busch (vgl. „Unkeuschheit in Tirol“, NF Apri_I/Mai 1971, S. 40) (...)
Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!
Christ sein heißt solidarisch sein
80 chilenische Priester für Allende
49
Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!
Fiat caelibatus pereat clerus
Zur Geschichte und politischen Ökonomie des Zölibats
51
Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!
Holl, Luther aus Wien
Zu seinem Buch „Jesus in schlechter Gesellschaft“
54
Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!
Gegensynode: Mitarbeit erbeten
Arbeitspapier der „Aktion Bischofssynode“
56
Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!
„offensiv links” oder KPÖ?
58
Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!
59
Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!
Polizei, Dein Freund und Helfer
Wer jung ist, kriegt Prügel
61
Abschriften nachfolgender Anzeigen schickte ich an Bundeskanzler, Innenminister, Justizminister und den Polizeipräsidenten von Wien. Sicherheitshalber sollte bis zur Klärung dieser Vorfälle kein Jugendlicher allein Polizeidienststellen betreten, sondern in Begleitung rechtskundiger Personen. (...)
Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!
„offensiv links” oder SPÖ?
Ein Wahlaufruf der FÖJ und ein Antwortbrief von G. N.
62
Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!
Systemimmanent siegt die SPÖ
Vgl. die Analysen „Kreisky wohin?“ NF Juni/Juli 1971
64
Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!
Die neue ÖVP wird eine CSU
67
Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!
Verfassungsgerichtshof teilt unsere Bedenken
71
Mit großer Freude berichten wir von einem Zwischenerfolg unserer Beschwerde gegen den Innenminister wegen der über das NF verhängten Verbreitungsbeschränkung betreffend 5 Hefte des Jahrgangs 1970. Der Verfassungsgerichtshof hat sich unsere Bedenken zu eigen gemacht hinsichtlich § 10 Abs. 2 des (...)
Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!
Österreich wird immer deutscher
Zur Studie in Grünwald/Lacina über Auslandskapital
73
Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!
Kunst durch Zufall
Alfred Hrdlicka präsentiert „Zeichnen heute“
78
Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!
U-Boot unter Nennings Bett
Das Kasernenkomitee berichtet
79
Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!