Streifzüge

Zeitschrift des Kritischen Kreises in Wien. Der Kritische Kreis hat sich in den 90er-Jahren als österreichische Gruppierung um die sog. Wertkritik gebildet, die seit den 80er Jahren in Deutschland von der Gruppe Krisis entwickelt wurde. Der wertkritische Ansatz ist weiterhin zentral, gleichzeitig wird der Anspruch aufrechterhalten, ein „linkes Diskussionsmedium“ sein zu wollen.

We need you

Liebe Leute,
vorerst wollen wir uns bei den zahlreichen neuen AbonnentInnen TransfomatorInnen und TranssponsorInnen bedanken, die uns zukünftig helfen werden, das Projekt in vieler Hinsicht flotter zu kriegen. Erstmals seit sieben Jahren sind die Abozahlen wieder leicht im Steigen. Das ist doch schon was.
Indes, das alles reicht noch nicht um Entwarnung zu geben. Vor allem unsere regelmäßigen Website-Surfer scheinen sich überhaupt nicht bewusst sein zu wollen, dass sie hier ein Produkt (...)

Rubriken

WWW-Ausgabe

  • Jahrgang 2015
  • Jahrgang 2016
  • Jahrgang 2017
  • Jahrgang 2018
  • Jahrgang 2019
  • Jahrgang 2020
  • Jahrgang 2021
  • Jahrgang 2022
  • Jahrgang 2023
Beiträge

Repariert nicht, was euch kaputt macht!

Gegen das bürgerliche Dasein – für das gute Leben!
Oktober
2013

1. Durch die Politik können keine Alternativen geschaffen werden. Sie dient nicht der Entfaltung unserer Möglichkeiten und Fähigkeiten, sondern in ihr nehmen wir bloß die Interessen unserer Rollen in der bestehenden Ordnung wahr. Politik ist ein bürgerliches Programm. Sie ist stets eine auf Staat (...)


demonetize!

April
2017

Diesen Aufkleber geben wir gern weiter. Wer davon eine Anzahl haben mag, schreibe bitte an: redaktion-at-streifzüge.org (nachdem eins -at- durch den klammeraffen ersetzt hat)! Spenden sind uns natürlich sehr willkommen. Alles Gute, die (...)


Call for Papers für die Ausgaben 84 und 85

Oktober
2021

Nicht nur in den Anfangstagen der Streifzüge standen die Kritik von WERT und TAUSCH im Zentrum unserer Überlegungen und Anschläge. In den letzten Jahren mag das aufgrund der Ausweitung und Ausfächerung der Themenstellungen etwas in den Hintergrund geraten sein. Vielleicht sind wir sogar etwas (...)



Im WWW