
Das große Weinen
4
Wenn die Zeit für solch eine Veränderung gekommen ist, zeigt sich zunächst große Begeisterung mit feierlichen Worten über die allgemeine Liebe zum Fortschritt. Aber sowie an die Stelle der Worte Taten treten sollen, weichen manche zurück, in Furcht vor den Geistern, die sie riefen, während die (...)
Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!
Terror schadet
6
Am 4. Juni 1974 wurde im Westberliner Grunewald ein 22jähriger Student erschossen. Ulrich Schmücker ist das erste Opfer einer anarchistischen Feme, die sich nicht scheute, ihr mörderisches Pharisäertum auch über eine Nachrichtenagentur zu verbreiten. Aus diesem Dokument und aus dem (...)
Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!
9
In den letzten Monaten nimmt das Thema „Kirche und Politik“ in den österreichischen Massenmedien einen größeren Raum ein als je zuvor seit 1945. Bundeskanzler Kreisky, Kardinal König, Weihbischof Wagner und führende katholische Laienfunktionäre haben sich in letzter Zeit geäußert. Die Aktualität des (...)
Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!
Die neuen Osmanen
11
17
CIA total
24
Am 22. April 1974 gab der CIA-Chef William Colby einem Senatskomitee gegenüber zu, daß seine Organisation in den Jahren 1970-73 acht Millionen Dollar für den Sturz Allendes ausgegeben hat (was in Chile durch Umtauschmanipulationen den Gegenwert von 40 Millionen Dollar ausmachte). Seit dem (...)
Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!
KP hilf!
27
Seitdem der Generalsekretär der KP Italiens Enrico Berlinguer die Formel des „historischen Kompromisses“ lanciert hat, beflügeln kindliche Hoffnungen die Vorstellungswelt so mancher Aktivisten. Mit glänzenden Augen, wie von einer langerwarteten Belohnung, sprechen sie vom „historischen Kompromiß“: „An (...)
Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!
Captain Friedmann’s Schädelgelb
30
Das große Theater des Pferdes Markus
31
Der Stückeschreiber Giuliano Scabia wurde von Franco Basaglia eingeladen, in der psychiatrischen Klinik von Triest mit den Anstalts-Insassen zu arbeiten. Über diese Erfahrung berichtet er hier. Den Text übersetzte Ilse Hanl, das „Lied vom Pferd Markus“ übertrug Heidi (...)
Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!
35
43
Im hessischen Wahlkampf hat Dreggers CDU mit ihren zügellosen Attacken gegen die „rote Schule“ bei Wählern und Politikern viel Eindruck geschunden. Die FDP distanzierte sich sofort von der Reformpolitik des sozialdemokratischen Kultusministers Friedeburg. Der Ausgang der hessischen Wahlen, die eine (...)
Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!
49
Anton Semenovič Makarenko (1888—1939) ist ein Klassiker der Sowjetpädagogik. Seine Methoden der kollektiven Erziehung waren zwei Jahrzehnte lang, von 1936 bis 1956, für die Sowjetunion maßgebend; seit dem Tode Stalins allerdings begann sein Einfluß zu (...)
Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!
CIA: Eierköpfe vs. James Bond
51
Victor Marchetti/John D. Marks: CIA, Deutsche Verlags-Anstalt, Stuttgart 1974, 490 Seiten, DM 28, öS 215,60.
Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!
Horkheimers linke Jugend
53
Max Horkheimer: Aus der Pubertät. Novellen und Tagebuchblätter, Kösel Verlag, München 1974, 374 Seiten, DM 28, öS 227,20
Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!
Lust und Wahn
54
André Breton: Die kommunizierenden Röhren. Deutsch von Elisabeth Lenk und Fritz Meyer, Rogner und Bernhard, München 1973, 136 Seiten, DM 15, öS 115,50
André Breton und Paul Eluard: Die unbefleckte Empfängnis. Zweisprachige Ausgabe. Deutsch von Johannes Hübner, Rogner und Bernhard, München 1974, 221 (...)
Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!