
Verleger und Eigentümer: Schriften zur Zeit Publikationsges.m.b.H. (im Eigentum des Vereines „Gesellschaft der Redakteure des Neuen Forvms“)
Herausgeber, Chefredakteur, und Verantwortlicher: G. Nenning
Warnung: Haupt-‚ Unter-‚ Zwischentitel, Vornotizen fallen in die Verantwortung der Redaktion, nicht der Autoren; signierte Texte fallen in die Verantwortung der Autoren, nicht der Redaktion
Im Eigentum der Redakteure: Trautl Brandstaller (Obfrau der Redakteursgesellschaft), Barbara Coudenhove-Kalergi, Peter Diem, Friedrich Geyrhofer (Schriftführer), Kurt Greussing, Paul Kruntorad (Herausgeber und Redakteur Kulturteil), Nobert Leser, Günther Nenning (Herausgeber, Chefredakteur, Geschäftsführer des Verlages), Gerhard Oberschlick (Kassier), Anton Pelinka, Reinhard Prießnitz, Peter Sagerschnig (innerredaktionelle Opposition), Rudolf Schönwald, Michael Springer
Redaktionsbeirat Österreich: Fritz Csoklich, Milo Dor, Rupert Gmoser, Friedrich Heer, Werner Hofmann, Robert Jungk, Peter Kreisky, Kurt Lüthi, Eduard März, Alfred Migsch, Hugo Portisch, Leopold Rosenmayr, Joseph Simon, Hans Thirring, Erika Weinzierl
Redaktionsbeirat International: Wolfgang Abendroth (Marburg a. d. Lahn), Ernst Bloch (Tübingen), Georges Casalis (Paris), Wilfried Daim (Wien), Wilhelm Dantine (Wien), Iring Fetscher (Frankfurt a. M.), Ernst Fischer (Wien), Erich Fromm (Mexico City), Giulio Girardi SDB (Rom), Lucien Goldmann (Paris), Eduard Goldstücker (Sussex), Helmut Gollwitzer (Berlin), J .-M. Gonzáles-Ruiz (Madrid), E. J. Hobsbawm (London), Georg Jánoska (Bern), Robert Kalivoda (Prag), Edvard Kocbek (Ljubljana), Arnold Künzli (Basel), Lucio Lombardo-Radice (Rom), Milan Machovec (Prag), Salvatore di Marco (Palermo), Ileana Marculescu (Bukarest), Herbert Marcuse (San Diego), Mihajlo Marković (Belgrad), Johannes B. Metz (Münster), Jürgen Moltmann (Tübingen), Paul Oestreicher (London), Milan Prucha (Prag), Marcel Reding (Berlin), Hans Schaefer (Heidelberg), Rudi Supek (Zagreb), Zdenek Trtik (Prag), Leopold Ungar (Wien), Charles C. West (Princeton), John Wilkinson (Santa Barbara)
Druck: Pressehaus Wien Großdruckerei und Verlag Gesellschaft m.b.H., 1191 Wien

Beiträge
1057
Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!
1058
Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!
Sitzung alle BH-VB-Ausschüsse
1059
Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!
1060
Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!
Antrag auf Dienstverweigerung
1061
Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!
1062
Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!
1064
Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!
1065
Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!
Ermacora und die Sittlichkeit
1065
Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!
1065
Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!
Unsere Überlebenschance: 50%
Eine Weihnachtsansprache
1067
G. M., der schwedische Nationalökonom von Weltruf, sprach nachfolgenden Text bei der Verleihung des Friedenspreises des deutschen Buchhandels. Eine geeignete Weihnachtsansprache 1970.
Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!
Ist die EWG demokratisierbar?
III. Teil einer Analyse
1070
Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!
Zurückgebliebene Israeli
Zum Weltkongreß jüdischer Studenten
1075
Das NEUE FORVM war stets rabiat anti-antisemitisch, stets für das konkrete Lebensrecht der Israelis als Nation‚ stets für das ebenso konkrete Recht der Palästinenser. Leserbeschwerden, daß wir jüngsthin dieses Recht stärker akzentuierten als jenes, akzeptieren wir; wir halten das für vertretbar in (...)
Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!
Laßt Solschenizyn in Ruh’
1077
Ein erster Brief in Sachen Solschenizyn erschien im NF anläßlich seines Ausschlusses aus dem sowjetischen Schriftstellerverband aus der Feder Alexander Twardowskys, des inzwischen seines Postens enthobenen Chefredakteurs von „Nowy Mir“ (Alexander Twardowski. Solschenizynismus. Ein Privatbrief an K. (...)
Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!
Die Sowjetunion wird immer kapitalistischer
Reisebericht
1079
Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!
Schülerzeitung als Spielwiese
Zu Lage und Funktion der österreichischen Schülerpresse
1082
H. D. (so etwas wie) Sekretär des jüngst gegründeten „Österreichischen Schülerzeitungszentrums“, eines Vereines, der von Schülerzeitungsredakteuren initiiert wurde und sich — siehe nachfolgend gedruckte Resolution — nicht „als bürokratischer Dachverband der Schülerpresse, sondern als eine Art Basisgruppe (...)
Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!
Österreichs Schülerzeitungen
1084
Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!
Eine Theologie der Lust
8 Thesen zur Diskussionseinleitung
1086
Nachstehendes ist Pflichtlektüre für christliche Schmutz-und-Schund-Krieger und -Kriegerinnen.
Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!
Priester: Tun statt reden
III. Internationaler Kongreß der Solidaritätsgruppen in Amsterdam
1087
Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!
Der sozialisierte Sexus
Film und Pornographie
1089
Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!
Brodas permanente Reformation
1091
Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!
1093
Unsere Leser kennen bereits den exemplarischen Mut F. P.s, Generalprokurator der Republik Österreich, als solcher der höchste staatsanwältliche Beamte und einer der höchsten Beamten überhaupt: vgl. seine FORVM-Aufsätze „Barbarisches Strafrecht“ (Aug./Sept. 1968), „Antwort auf die Sexwelle — Zensur oder (...)
Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!
Der ÖGB als Bankier
Versuch einer Analyse der Streiks bei „Express“ und „Neuer Zeitung“
1095
Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!
Banken zwischen Profit und Staat
1102
„Was ist ein Einbruch in eine Bank gegen die Gründung einer Bank?“ — heißt es in Bertolt Brechts „Dreigroschenoper“. Eine auf den ersten Blick etwas anstößige, aber auch einleuchtende Bemerkung. Ein Bankraub ist schließlich eine einmalige, jedenfalls schwer wiederholbare‚ das Bankgeschäft dagegen eine (...)
Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!
Theater, langweilig und aktuell
1106
Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!
Schöne Heimstatt für Subkultur
1107
Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!
Kulturproduzenten Österreichs, vereinigt euch!
1108
Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!
1109
Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!
Koordinaten für Georg Eisler
1111
Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!
1111
Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!
Pop und kein Klassenkampf
1112
Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!
1113
Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!
Revolutionäre Intellektuelle
Verräterische Intellektuelle
Zum Goethepreis für Lukács
1115
Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!
1121
Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!
Kritisches Lexikon: Literatur
Peter von Tramin
1124
Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!
Stimmrechtsschein für Volksbegehren
1125
Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!