
10
Breschnew darf nicht ausflippen
12
ln Budapest zur Jahreswende las Willy Brandt, Vorsitzender der nach ihm benannten Kommission für Entwicklungshilfe, den Russen die Leviten in Sachen Entwicklungspolitik. Er tat’s auf seine Weise, behutsam und ein bissel umständlich, aber wahrhaft deutlich. Aus seinem Vortrag vor der Ungarischen (...)
Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!
Durchsuchung, Bewegung, Spaltung
15
16
Gejagt von Leibwächtern & Betschwestern
18
21
Arbeiterbewegung und Antisemitismus — ein heikles Thema, bisher fast nur von Außenstehenden angepackt und gegen die Arbeiterbewegung gewendet. Leopold Spira, Chefredakteur des Wiener Tagebuch, hat’s gewagt, und es ist ihm ein interessantes, lesbares und übersichtliches Buch gelungen: »Feindbild (...)
Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!
Reagans Schlachthof
26
Wenn Jaruzelski täte, was die mittelamerikanischen Diktatoren von Reagans Gnaden dürfen, nämlich Tag für Tag fünfzig Menschen umbringen, dann würden sich unsere Medien überschlagen (Jaruzelski hat in Summe etwa 200 auf dem Gewissen, an die 20 gibt er zu). Reagan ist dabei, in sein eigenes Vietnam zu (...)
Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!
33
Am 13. Dezember 1981 wurde der Versuch der freien Gewerkschaft Solidarnosc, Polens erstarrte, durch Westgeschäfte und Korruption oberflächlich aufgeweichte Staatswirtschaft mit einem welthistorisch neuen Syndikalismus aufzubrechen und umzukrempeln (Jugoslawiens Selbstverwaltung ist von oben (...)
Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!
37
Der deutschnationale Chauvinist Friedrich Engels schrieb am 23. Mai 1851 einen Brief an den Slawenhasser Marx, in dem er nicht mehr und nicht weniger andeutet, als daß er im Falle eines Sieges der Revolution in Europa Polen mit Rußland teilen würde (Quelle: Marx/Engels, Werke, Bd. 27, S 265 ff.). (...)
Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!
Wir wollen Wirtschaftsmacht
38
Zbigniew Iwanow, 33, Nationalökonom, war bis zum November 1980 Parteimitglied, zunächst sogar Parteisekretär im Towimor-Betrieb in Torun. Er war Initiator der »horizontalen Strukturen«, Zusammenschlüssen von Basisorganisationen der Partei in den Betrieben, die sich sich nicht von den (...)
Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!
Such Moxi
42
Mit konservativem Denken assoziiert man: Franz Josef Strauß, die Befürworter der Frankfurter Startbahn West, Hermes-Tücher mit Pferdeaufdrucken. In Amerika ist konservativ sein modern, in Bayern auch. Wir sprachen mit einem Sproß zweier Adelsgeschlechter (d. h.: »Mann« und Stauffenberg). »Moxi« (...)
Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!
50
53
Es ist ja schon einige Zeit her, vielleicht ist es jetzt nicht mehr so ganz der Brauch, aber ich hatte einen Arbeiter! Ich habe ihn mir genommen. Ich habe ihn gewollt für die Stunden, in denen er mich besitzen durfte, und das war für ihn auch ein bißchen schön, denn er trat seinen Dienst recht (...)
Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!
56
Im Jänner/Februar dieses Jahres, einigermaßen rechtzeitig zum 200. Geburtstag des grünen Habsburgers, erscheint von G. N . »Erzherzog Johann, Mythologie und Wirklichkeit« im Österreichischen Bundesverlag. Getreu dem Stil seines ORF-Films »Erzherzog Johanns Wiederkehr/Umweltfreundliche Menschen, (...)
Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!
AKW-Bomben
61
Amory B. Lovins/L. Hunter Lovins: Atomenergie und Kriegsgefahr, Rowohlt Verlag, Reinbek 1981, 272 Seiten, DM 24, öS 182,40
Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!
Frauen
61
AUF SCHREI BEN. Texte österreichischer Frauen, Wiener Frauenverlag, Drachengasse 2, A-1011 Wien, Wien 1981, 189 Seiten, DM 17,90, öS 136
Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!