
Monatskalender der Weltpolitik
546
Wir Marxisten
552
Am 31. Dezember jährt sich der 15. Todestag des Begründers der österreichischen Republik und hervorragenden sozialistischen Theoretikers. Die nachfolgenden Stellen aus seiner Schrift „Marxismus, Krieg und Internationale“, Stuttgart 1917, sind noch heute, ein halbes Jahrhundert später, geeignete (...)
Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!
Sozialismus als christliche Idee
553
Marcel Reding, aus Luxemburg gebürtig, ist Professor für Theologie an der Freien Universität Berlin. Er gehört zu den hervorragenden Kennern, Kritikern — und fast hätten wir hinzugefügt: Schätzern — des Marx’schen Denkwerkes im christlich-katholischen Bereich. Sowohl seine Antrittsvorlesung an der (...)
Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!
So begann das Konzil
557
In diesem Monat endet das Konzil. Wie es begann, läßt sich nun einem Kapitel der im Erscheinen begriffenen Biographie des Erzbischofs von Wien entnehmen. Der Band, welcher erstmals ein zusammenfassendes Bild der Persönlichkeit des Kardinals DDr. Franz König bietet, wurde von dessen Mitarbeiter Dr. (...)
Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!
Österreich, ostwärts geöffnet
559
Was heißt und wozu braucht man Opposition?
561
Der Koalitionspakt schafft Recht
566
Koalitionsbruch ist nicht klagbar
567
Fraktionszwang ist nicht rechtswidrig
568
Recht ist mehr als Formsache
569
Die Republik hat den Schlußstrich gezogen
570
573
581
584
Plädoyer für den Zwischenraum
587
Auf der Anfang Oktober abgehaltenen Tagung der „Deutschen Akademie für Sprache und Dichtung“ in Darmstadt wurden als neu gewählte Mitglieder der Germanist der Universität Amsterdam, Prof. Jan Alker‚ der deutsche Schriftsteller Hans Bender ( München) und Friedrich Torberg vorgestellt. Es ist üblich, (...)
Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!
594
596
Betrachtungen eines Beteiligten
598
Herbert Brün, Komponist und Theoretiker neuer Musik, nahm an den Darmstädter Musiktagen teil, die heuer unter dem Thema „Form in der neuen Musik“ standen. Was ihm hinterher dazu einfiel‚ könnte bei künftigen Diskussionen manche Begriffsverwirrung (...)
Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!
599
601
Vor wenigen Tagen wurde im Wiener Rathaus die Ausstellung „Stadterneuerung in Wien“ eröffnet. Diese erfreuliche Aktivität der Stadtverwaltung unterstützen wir gerne mit dem Abdruck der Vorschläge von der Arbeitsgruppe 4 Architekten (heute bestehend aus Friedrich Kurrent und Johannes Spalt), die ihre (...)