
Materialismus als Enthüllung
5
Dies ist der Auszug aus einem Referat, das Ernst Bloch vor der Paulus-Gesellschaft hielt. Zusammen mit Referaten von Iring Fetscher, Konrad Lorenz, J.B. Metz, Karl Rahner, Adam Schaff, Ernst Topitsch sowie umfangreicher Diskussion wird dieses Referat noch in diesem Jahr als Band der Reihe (...)
Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!
Politische Theologie
13
DDr. Johannes Baptist Metz ist rasch in die Reihe der bedeutendsten katholischen Theologen jüngerer Generation aufgerückt. Die Anführung von Gründen erübrigt sich, wenn man z. B. den nachfolgenden Text liest, aus einem Referat auf der jüngsten Tagung der Paulus-Gesellschaft in Bad Brückenau. J. B. (...)
Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!
18
23
Atheismus und Naturrecht / Ein Streitgespräch
28
Vom geistigen Rang des Faschismus
32
Nochmals: Recht und Logik
39
Wider den Altmarxismus
41
Karl Korsch, Universitätsprofessor und Reichstagsabgeordneter in der Weimarer Republik, gehört zu jenen deutschen Marxisten, denen in ihrer Lebenszeit ein dreifacher geistiger Tod beschert wurde: erst wurden sie von der pseudo-marxistischen Orthodoxie der Sozialdemokratie auf den Index gesetzt, (...)
Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!
Gebt Parteifreiheit!
44
Mihajlo Mihajlov, akadernisch grundierter Intellektueller jüngerer Generation, vertritt einen christlichen demokratischen Sozialismus. Er bekam sehr rasch große Schwierigkeiten mit der Parteiführung, insbesondere wegen Aufsätzen, die er im FORVM publizierte. Seine Schwierigkeiten potenzierten sich, (...)
Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!
Plaidoyer für soziale Planung
47
Als Leiter des Arbeitskreises „Gesellschaft in Wandlung“ der „Aktion 20“ hielt der Ordinarius für Soziologie an der Universität Wien, Dr. Leopold Rosenmayr, unter dem Titel „Soziologische Forschung und gesellschaftliche Planung“ das nachfolgende Referat auf dem Parteitag der ÖVP, Oktober (...)
Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!
Eine notwendige Neuerscheinung
53
Aufruf zur Genauigkeit
55
Es ist ist erfreulich, daß das Neue FORVM gelegentlich auch Fragen der Architektur, ja sogar der Planung zur Diskussion stellt. Nur so kann nämlich die Veröffentlichung des Artikels „Wien jenseits der Donau“ von Kurrent und Spalt verstanden werden. Vor allem ist anzumerken, daß die Autoren mit (...)
An den Parteivorstand der Sozialistischen Partei Österreichs
60
Gegen den Maulkorb
63
Am 18. Oktober, bzw. 3. November 1964 faßte die sozialistische Fraktion in der Gewerkschaft Kunst und Freie Berufe, bzw. in der Sektion Journalisten Beschlüsse über die Meinungsfreiheit. Hiezu lag ein Memorandum vor, in welchem maßgebliche sozialistische Journalisten und Publizisten sich zu diesem (...)
Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!
Vor allem ein Herr
70
Hinter dem Gesicht des Österreichers
74
George Saiko (vgl. Heft IX/107: „Die Klauen des Doppeladlers“), aus Böhmen gebürtig, Dr. phil., Psychologe und Kunsthistoriker, veröffentlichte seine erste Erzählung 1913 im „Brenner.“ Erst 35 Jahre später, nach der Rückkehr aus angelsächsischer Emigration, ließ er den nächsten Prosaband folgen, den Roman (...)
Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!
80
Als man in Österreich-Ungarn den Sport erfand
81
82
84
Libretto zu „Aventures“ und „Nouvelles Aventures“ (II)
86
93
95
97
Österreich noch in unserem Besitz
99
Vermögen in Arbeiterhand
101
Georg Leber, eine markante Gestalt der deutschen Sozialdemokratie mit weitreichendem theoretischem wie praktischem Einfluß, gilt als „Rechter“; vielleicht aber ist manches von dem, was er denkt und will, einfach zu neu, um als (traditionell) „links“ eingestuft zu werden — obwohl dieses Denken und (...)
Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!