FORVM, No. 111

FORVM erscheint monatlich im Hans Deutsch Verlag, Wien, und wird durch eine Stiftung des „Kongreß für die Freiheit der Kultur“ gefördert.

Herausgeber: Friedrich Torberg
Verleger: Dr. Hans Deutsch
Eigentümer: „Schriften zur Zeit“ Ges. m. b. H. (Hans Deutsch Verlag Ges. m. b. H.)
Druck: Brüder Rosenbaum‚ Wien V.
Redaktionskollegium: Hans Deutsch, Alexander Lernet-Holenia, René Marcic, Franz Willnauer
Redaktionelle Leitung: Günther Nenning
Verantwortlicher Redakteur: Jean Komaromi

Nicht signierte Beiträge sind Gemeinschaftsarbeiten von Mitgliedern der Redaktion. Signierte Beiträge drücken die Meinung ihrer Autoren aus, nicht unbedingt die des FORVM. Die „Post Scriptum“-Notizen von Friedrich Torberg sind durch „P. S.“ gekennzeichnet.

Beiträge

Monatskalender der Weltpolitik

Februar 1963

106

Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!


Glossen zur Zeit

107

Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!


Voller Tücke in die Brücke eine Lücke

110

Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!


Oskar Helmer, † 13. Februar 1963

111

Daß der Verstorbene unter uns weilt, ist, vom FORVM mit Bezug auf Oskar Helmer gesagt, keine Redensart. Die folgenden Ausschnitte aus einigen seiner FORVM-Aufsätze, die im ganzen Land und weit darüber hinaus beachtet wurden, sind (...) Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!


Ein Konzept für Österreichs Wirtschaft

112

Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!


Denkstil und Parteipolitik

115

Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!


Kein Ende der Affäre

Versuch einer Bilanz der „Spiegel“-Krise

117

Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!


Phänomen de Gaulle

121

Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!


Der alte Mann und der Osten

121

Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!


Der alte Mann und der Westen

123

Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!


Lateinamerika nach der Kuba-Krise

127

Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!


Unterwegs in USA

Notizen von einer Amerikareise (III)

130

Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!


Post scriptum

135

Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!


FORVM DES LESERS

136

Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!


Jean Paul und seine Leser

137

Gehört das Werk Jean Pauls, dessen 200. Geburtstag wir am 21. März feiern, wirklich zum „unverlierbaren Besitz“ der deutschen Literatur? Dr. Wulf Köpke, im Münchner „Goethe-Institut zur Pflege deutscher Sprache und Kultur“ tätig und für seine Veröffentlichungen sogar mit der Silbermedaille der Jean (...) Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!


Die schöne Leich’

Von der Lust des Wieners am Sterben

140

Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!


Vom Beruf des Intendanten

143

Es ist jetzt genau ein Jahr her, daß der Stuttgarter Generalintendant Prof. Dr. Walter Erich Schäfer von Herbert von Karajan zum Co-Direktor der Wiener Staatsoper gewonnen wurde. Die in unserer Zeitschrift damals geäußerten Zweifel an der „Tauglichkeit und Ergiebigkeit seines Zusammenwirkens mit (...) Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!


Karneval und Carne vale

Die musikalische Februar-Bilanz

144

Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!


Theater

Spielplan, kritische Rückschau

146

Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!


Grundfunktionen des Theaters

148

Der nachstehend abgedruckte Text gibt das — nur unwesentlich gekürzte — Referat wieder, das Dr. Siegfried Melchinger bei der jüngsten Tagung der „Deutschen Dramaturgischen Gesellschaft“ in Köln gehalten hat, Inzwischen ist aus dem Feuilletonchef der „Stuttgarter Zeitung“ ein Professor für Theorie des (...) Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!


Ordnung ohne Grenzen

152

Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!


Abstraktion und Tektonik

Blick auf die jüngsten Wiener Ausstellungen

155

Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!