FORVM, No. 303/304

Eigentümer, Verleger, Drucker: Verein „Gesellschaft der Redakteure des NEUEN FORVMS“, Obmann: Adelbert Krims, Geschäftsführender Obmann, Herausgeber, Chefredakteur, Verantwortlicher: Günther Nenning
Verlagsleiter: Gerhard Oberschlick
Im Eigentum der Redakteure und Angestellten: Ilse Maria Aschner, Josef Dvorak, Friedrich Geyrhofer, Theresia Goldberg, Michael Hopp, Franz Jindra, Adalbert Krims, Günther Nenning, Liesl Nitsch, Gerhard Oberschlick, Heidi Pataki, Klaus Pitter, Eva Rausch, Gertrude Seidl, Michael Siegert, Angelina Siegmeth, Wilhelm Zobl
Geschäftsführender Redakteur: Michael Siegert
Redaktionsbeirat: Wolfgang Abendroth (Marburg a. d. Lahn), Ernst Bloch (Tübingen), Georges Casalis (Paris), Wilhelm Dantine (Wien), Iring Fetscher (Frankfurt a. M.), Erich Fromm (Mexico City), Giulio Girardi SDB (Paris), Helmut Gollwitzer (Berlin), J.M. Gonzáles-Ruiz (Madrid), E. J. Hobsbawm (London), Werner Hofmann (Hamburg), Georg Jánoska (Bern), Kurt Lüthi (Wien), Salvatore di Marco (Palermo), Herbert Marcuse (San Diego), Mihajlo Marković (Belgrad), Johannes B. Metz (Münster), Jürgen Moltmann (Tübingen), Paul Oestreicher (London), Marcel Reding (Berlin), Rudi Supek (Zagreb), Fritz Vilmar (Frankfurt a. M.), Charles C. West (Princeton), John Wilkinson (Santa Barbara)
Druck in Zusammenarbeit mit Brüder Rosenbaum, 1051 Wien

Beiträge

Des sein Nudldruckcha!

10 Zerrbilder mit Vorspiel und Anleihen

7

Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!


Verpickt & zugenäht

Eine Viertelstunde aus dem Leben Obermachers

10

Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!


Große Wahnschaffe

Verwirktes Strumpfgeld

12

Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!


arbeiter = manager = bourgeois

aus dem schlußwort vor gericht

13

Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!


Trotzkopfs Entführung

Psychologisches zum 1. österreichischen Terroristenprozeß

16

Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!


Ich, Hilfsbulle und Kretin

Minister intim mit einem roten Terroristen

19

Peter Glotz, Jahrgang 1939, Berliner Senator für Wissenschaft und Forschung, SPD-Mitglied, ist ein eher undeutscher, fast französisch wirkender Typ von Politiker: ein Mann, der denken und schreiben kann. Der beides tut, noch wenn er im Amt ist. Dieser Tage erscheint sein politisches Tagebuch aus (...) Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!


Eier-Tänze

Österreichische Autoren diskutieren mit dem ÖVP-Obmann

22

Im Vorfeld der ÖVP-Wahlkampagne machte die Bürger- und Bauernpartei ihre Muckerbrigade mobil. Schwarze Abgeordnete und Lehrer regten sich künstlich über einige Textstellen von Nachwuchsautoren auf, die im Rahmen der Stückereihe „Souffleurkasten“ des Wiener Theaterverlags Thomas Sessler erschienen. (...) Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!


Lämmergeier im Käfig

Von Schwänzen, Kerzen und sonstigen Männerphantasien

25

Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!


Aufputsch in Mödling

Alexander Götz und der FPÖ-Wahlkampf

30

Wahlkampfzeit! Am 25. März sind in Niederösterreich Landtagswahlen, am 6. Mai kommt die Nationalratswahl. Die Freiheitlichen veranstalteten am 23. Jänner in Mödling bei Wien einen Abend mit Alexander Götz, Bürgermeister von Graz und seit Oktober vorigen Jahres neuer Bundesparteiobmann der (...) Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!


Für Tier- und Pflanzenrechte

Wie wir als Art überleben können

36

Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!


Sonnen-Sophismen

In 10 Jahren alles aus Licht?

39

Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!


Rettung durch 20-Stunden-Woche

Überleben trotz Technik

42

Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!


Ich bin Öko-Optimist

46

Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!


für männer sind frauen dinge

hörspiel

48

Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!


Ich funktioniere

51

Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!


Das Schweigen der Fische

Texte aus Linz

52

Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!


geburt

comic

54

Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!


Ich Würgeengel

Unter Regisseuren, Mädchen und Psychoterrorpeuten

56

Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!


Der Wüsten-Pol Zug und meine ausdrucksvolle Bescheidenheit

60

Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!


Zungenspitzenhalter-Test

60

Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!


Frauengewerkschaft

Warnschild vor einer Sackgasse

62

Die beiden Autorinnen nahmen, quasi Wien vertretend, vom 27. bis 29. Oktober 1978 am Frankfurter Büroarbeiterinnenkongreß teil. Warum sie mit dem Verlauf und Ende dieser Veranstaltung nicht ganz zufrieden waren, erklären sie hier. Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!


Lehrt Anarchie

Zur funktionellen Geistesbildung des Revolutionärs

64

Otto Groß ist ein vergessener Vorläufer Wilhelm Reichs, den Josef Dvorak in einer gründlichen Studie im Juli/August-Heft 1978 des NEUEN FORVMs exhumierte. Schon vor dem ersten Weltkrieg hatte Otto Groß begonnen, Psychoanalyse und soziale Revolution zu verbinden. Als Teilnehmer des österreichischen (...)


Morphinist und Anarchist

Otto Groß im Ersten Weltkrieg

65

Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!


Verlorene Siege

Westdeutsche Streiklandschaft 78

68

Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!


Gewerkschaft, erwache!

Zum westdeutschen Stahlarbeiterstreik

71

Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!


Auf zum letzten Gefecht!

BRD-Stahlstreik 28. November 1978 bis 11. Jänner 1979

73

Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!


Der verborgene Imam

Religion und Revolution in Persien

78

Gottesstaat Iran? Schah Reza Pahlewi besitzt keinerlei Rückhalt mehr im Volk. Das haben die Massendemonstrationen am Aschuratag (11. Dezember 1978), dem Märtyrer-Prozessionstag des schiitischen Islams, aller Welt deutlich vor Augen geführt. Das Regime stützt sich nur mehr auf die von den USA mit (...)


SAVAK in Frankfurt

Wie die deutsche Polizei den Schah retten wollte

82

Vor zehn Jahren, im April 1969, sollte der persische Student Ahmad Taheri aus der Bundesrepublik in den Iran ausgewiesen werden, weil er sich an einem Universitätsstreik beteiligt hatte. Die drohenden Folterungen der iranischen Geheimpolizei Savak vor Augen, schnitt er sich auf dem Transport zum (...)


Judenmord — warum?

Versuch einer Motivklärung

84

Der Mord an den Juden ist das schwarze Loch in der Menschheitsgeschichte. Wenn wir achtlos daran vorbeigehen, könnte es uns alle verschlingen. Das Dunkelste und Unheimlichste an Hitlers Judenmord ist bis heute sein Motiv. War es bloßer Wahnsinn oder hatte das Methode? Wenn wir auf eine Antwort (...)


Oppositionsnetz für Gesamtdeutschland

90

Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!


Rotes Großdeutschland?

10 Thesen über deutsche Einheit

90

Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!


Naphtali und die Folgen

L. K.

93

Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!


Politerotik

93

Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!