FORVM, No. 186/187

Verleger und Eigentümer: Schriften zur Zeit G.m.b.H.
Herausgeber und Verantwortlicher: G. Nenning
Herausgegeben und redigiert von Günther Nenning und Paul Kruntorad
Österreichisches Komitee: Trautl Brandstaller, Anton Burghardt, Fritz Csoklich, Peter Diem, Milo Dor, Felix Ermacora, Anton Fellner, Gerhard Fritsch, Claus Gatterer, Friedrich Geyrhofer, Rupert Gmoser, Kurt Greussing, Friedrich Heer, Werner Hofmann, Georg Jánoska, Wolfgang Kraus, Peter Kreisky, Norbert Leser, Kurt Lüthi, René Marcic, Alfred Migsch, Johannes Mironovici, Anton Pelinka, Hugo Portisch, Hanns Sassmann, Joseph Simon, Kurt Skalnik, Kurt Schubert, Hans Thirring, Erika Weinzierl
Internationales Komitee: Wolfgang Abendroth (Marburg a.d. Lahn), Ernst Bloch (Tübingen), Georges Casalis (Paris), Wilhelm Dantine (Wien), Iring Fetscher (Frankfurt a.M.), Ernst Fischer (Wien), Erich Fromm (Mexico City), Giulio Girardi (Rom), Lucie Goldmann (Paris), Helmut Gollwitzer (Berlin), Eduard Goldstücker (Prag), J.-M. González-Ruiz (Madrid), E. J. Hobsbawm (London), Josef L. Hromádka (Prag), Robert Kalivoda (Prag), James Klugman (London), Edvard Kocbek (Ljubljana), Arnold Künzli (Basel), J. M. Lochman (Prag), Lucio Lombardo-Radice (Rom), Milan Machovec (Prag), Salvatore di Marco (Palermo), Ileana Marculescu (Bukarest), Herbert Marcuse (San Diego), Mihajl Markovic (Beograd), Johannes B. Metz (Münster), Jürgen Moltmann (Tübingen), Paul Oestreicher (London), Milan Prucha (Prag), Marcel Reding (Berlin), Hans Schaefer (Heidelberg), Rudi Supek (Zagreb), Zdeněk Trtik (Prag), Leopold Ungar (Wien), Charles C. West (Princeton), John Wilkinson (Santa Barbara)
Korrespondierendes Mitglied: Yves Congar (Straßburg)
Druck: Fritz Molden, Großdruckerei und Verlag, Gesellschaft m.b.H., Pressehaus, 1198 Wien

Beiträge

Goks

404

Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!


FORVM DES FORVMS

407

Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!


Nach dem Frieden in Vietnam

408

Den nachfolgenden Text mit dem Titel „Die unakzeptable Hilfe“ unterbreitete G. A. der Stockholm Conference on Vietnam, 16. Mai 1969. G. A. ist Mitglied des von Bertrand Russell initiierten Kriegsverbrechertribunals (vgl. CSSR: Moskaus Vietnam. Erklärung des Stockholmer Kriegverbrechergerichtes, 1. (...) Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!


Linksliberaler Realismus

410

Dr. Willfried Gredler, Österreichs Botschafter beim Europarat in Straßburg, FORVM-Anhänger der ersten Stunde: „Unser Mann“ in der FPÖ, meint in einem Brief, der diesem Text folgt, dieselbe sei anders, als unser Redakteur Dr. Anton Pelinka sie sieht (Mitte-April-Heft). Wir meinen, noch einmal anders (...) Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!


Auch die FPÖ ist nicht so

411

Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!


Kommunofaschismus in Polen

412

Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!


Für jüdisch-arabische Symbiose

415

Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!


Der Dialog ist nicht ganz tot

Bücher von Girardi, Gardawský, Klugmann, Oestreicher und Kellner

417

Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!


Schlachthof Paulus-Gesellschaft

Diskussion in Tübingen

420

Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!


Paulus-Gesellschaft Fragezeichen

Selbstkritik in Tübingen

421

Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!


Abweichler Jesus

422

Das Heilige Offizium (Kongregation für die Glaubenslehre; vgl. Dokumentation „93mal Inquisition“ im Maiheft) hat den Dozenten an der kath.-theol. Fak. d. Univ. Wien, Dr. Adolf Holl, in Untersuchung gezogen („Informativprozeß“), diese jedoch wieder eingestellt, wie man hört, auf direkten Wink Pauls VI. (...) Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!


Kommt die Gruppenehe?

427

Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!


Alle Macht den Räten?

431

„Die Wiedertäufer der Wohlstandsgesellschaft“, hrsg. von Erwin K. Scheuch, Markus Verlag, Köln, 1968. Eric Ertl: „Alle Macht den Räten?“‚ Europäische Verlagsanstalt, Frankfurt, 1968. Daß die bestehende Welt die beste aller möglichen sei, war für Leibniz kein Glaubensartikel; es resultierte aus dem (...)


Antwort an Marcuse

435

Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!


Ernst Fischer unter uns

Zu seinem 70. Geburtstag und voraussichtlichen Parteiausschluß

437

I. Steckbrief Mitten unter uns, in diesem gemütlichen, barbarischen Land, lebt ein Ungemütlicher, einer, der nicht weiß, was sich gehört. Er hat die eiserne Disziplin unserer Gemütlichkeit gebrochen, ein Prinzipienreiter auf mehreren Rössern: Kommunist und doch nicht Kommunist, denn Moskau hat ihn (...)


Lesers realistischer Sozialismus

439

Zu seinem Buch „Zwischen Reformismus und Bolschewismus. Der Austromarxismus als Theorie und Praxis“, Europa-Verlag, Wien. Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!


Am Hofe Franz Jonas’ I.

Elizabeth II. auf Staatsbesuch in Österreich, Mai 1969

443

Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!


Zweifellos schwer schaden würde

Zarter Versuch einer Biafrademonstration vor der Queen

445

K. B., stud. theol., Diakon, Innsbruck, sandte uns das nachfolgende von ihm verfaßte Flugblatt, den nachfolgenden an ihn gerichteten Bescheid der Polizei und das nachfolgende PS. Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!


Salut für Piffl

Zum Wechsel im Unterrichtsministerium

447

Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!


Inspektion der Neuen

Unterrichtsminister Dr. Mock, Staatssekretär Dr. Neisser

448

Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!


Wer Christ ist, bestimmt Maleta

G. N.s Abenteuer mit der CFG

449

Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!


Briefe gegen den Herausgeber

452

Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!


Konservativ ist progressiv, und progressiv ist spekulativ

454

Der folgende Text klingt, wie wenn er für die sogenannte „Furche“ geschrieben wäre, aber da er leider für uns geschrieben wurde, muß ich mich bei meinem Wort nehmen, daß dieses FORVM auch eines ist für Konservative‚ die mit Progressiven im Dialog bleiben wollen. — G. (...) Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!


„Hände weg von Korea!“

456

Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!


2 Gedichte

457

Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!


Die Kunst muß nichts und darf alles

„L’art est mort, ne consommez pas son cadavre!“

458

Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!


Verdacht auf Rhetorik

462

Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!


Amerikanische Tragödie

464

Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!