FORVM, No. 279

Eigentümer, Verleger, Drucker: Verein „Gesellschaft der Redakteure des NEUEN FORVMS“, Obmann: Adalbert Krims, Geschäftsführender Obmann, Herausgeber, Chefredakteur, Verantwortlicher: Günther Nenning
Geschäftsführender Verlagsleiter: Gerhard Oberschlick
Im Eigentum der Redakteure und Angestellten: Ilse Maria Aschner, Friedrich Geyrhofer, Theresia Goldberg, Michael Hopp, Franz Jindra, Adalbert Krims, Günther Nenning, Liesl Nitsch, Gerhard Oberschlick, Heidi Pataki, Klaus Pitter, Eva Rausch, Gertrude Seidl, Angelina Siegmeth, Wilhelm Zobl
Ständige Redakteure: Friedrich Geyrhofer, Michael Hopp, Heidi Pataki
Redaktionsbeirat: Wolfgang Abendroth (Marburg a. d. Lahn), Ernst Bloch (Tübingen), Georges Casalis (Paris), Wilhelm Dantine (Wien), Iring Fetscher (Frankfurt a. M.), Erich Fromm (Mexico City), Giulio Girardi SDB (Paris), Helmut Gollwitzer (Berlin), J.M. Gonzáles-Ruiz (Madrid), E. J. Hobsbawm (London), Werner Hofmann (Hamburg), Georg Jánoska (Bern), Kurt Lüthi (Wien), Salvatore di Marco (Palermo), Herbert Marcuse (San Diego), Mihajlo Marković (Belgrad), Johannes B. Metz (Münster), Jürgen Moltmann (Tübingen), Paul Oestreicher (London), Marcel Reding (Berlin), Rudi Supek (Zagreb), Fritz Vilmar (Frankfurt a. M.), Charles C. West (Princeton), John Wilkinson (Santa Barbara)
Druck in Zusammenarbeit mit Brüder Rosenbaum, 1051 Wien

Beiträge

FORUM DES FORVMS

3

Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!


FORUM des FORVMS

Hü-Hott!

Diskussion um die Linie des NEUEN FORVMs

6

Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!


Ami goes home

13

Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!


Marx gegen Kernkraft 1:0

14

Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!


Rotzucht wider die Natur

Die Linken überlaßt mal der Sitte

16

Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!


Reichstagsbrand in Klagenfurt

16

Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!


Die Spannococcen kommen!

18

Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!


Nächste Krise 78/79

Trotzkistischer Prophet vor rosa Bankern

20

Ernest Mandel sieht im Aufschwung des vergangenen Jahres nur die vorübergehende Scheinblüte des Komas. Die „abfallende Langwelle“, in die der Spätkapitalismus in den siebziger Jahren eingetreten ist, trägt nach Meinung des prominenten marxistischen Ökonomen den Todeskeim der Bürgerherrschaft in sich. (...)


Europa bis zum Potomac

Carters neue Weltordnung

24

Carter will die Welthegemonie für die USA zurückerobern. Der französische Physiker und Linkstheoretiker Jean-Pierre Vigier untersucht die ökonomischen Bedingungen dieses Vorhabens. Ein Brennpunkt dieser Politik sind die für Frühsommer 1978 geplanten Europawahlen, die in verschiedenen Ländern und (...) Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!


Raubvögel der Krise

Dramaturgie der westdeutschen Wirtschaftspolitik 1967 bis 1976

28

Innerhalb des modernen Marxismus wird heftig über die Frage debattiert, ob der Staat durch seine Interventionen den Krisencharakter des Kapitalismus beseitigen könne. Der Darmstädter Nationalökonom Dirk Ipsen beschreibt in seinem folgenden Aufsatz die Grenzen des Staatsinterventionismus: Die (...) Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!


Leckerli für Banken

Krisenmanagement in der Schweiz

36

lm Wirtschaftsteil der bürgerlichen Zeitungen gilt die Schweiz als die wahre Insel der Seligen: eine rigorose Deflationspolitik mit stahlharter Währung und geringer Inflationsrate, aber fast ohne Arbeitslose. Nur in der Schweiz konnte sich der Kapitalismus am eigenen Zopf aus dem Sumpf der Krise (...) Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!


Weltgeist ums Eck

Das Revolutionäre an der Sozialdemokratie

39

Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!


Aus Berlinguers Tagebuch

41

Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!


Kung-Fu auf ökonomisch

Japans neuer Imperialismus

45

Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!


Die Parias von Japan

Burakumin — Sklaven des Wirtschaftswunders

50

Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!


Kunst ist Anarchie

Gespräch

51

Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!


Wiener Dramaturgie

Alltag in einem Akt

57

Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!


Blut & Hoden

Wie Bernardo Bertolucci von 20 Millionen Dollar besiegt wurde

63

„1900“, italienischer Farbfilm von Bernardo Bertolucci. Mit Burt Lancaster, Robert de Niro, Gérard Dépardieu, Sterling Haydn, Donald Sutherland, Dominique Sanda, Werner Bruhns, Stefania Sandrelli, Anna Henkel u. a. Produktion: PEA, Rom. Produktionsleiter Alberto Grimaldi. Verleih der United (...) Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!


Keine Biographie Freuds

65

Hermann Glaser: Sigmund Freuds Zwanzigstes Jahrhundert. Seelenbilder einer Epoche. Materialien und Analysen. Carl Hanser Verlag, München 1976, 510 Seiten, Leinen, DM 38, öS 292 Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!


Bürger Karl Kraus

65

Alfred Pfabigan: Karl Kraus und der Sozialismus. Eine politische Biographie, Europaverlag, Wien 1976, 364 Seiten, Leinen, DM 35, öS 248 Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!


Ein Rechter, der sich was traut

66

Fritz Klenner: Denkenstöße zum Überleben. Diskussionsbeitrag zu einem neuen SPÖ-Programm, Europaverlag, Wien 1976, 174 Seiten, broschiert, DM 16,60, öS 128 Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!


Übersehene Opfer

67

Tilman Zülch (Hrsg.): Von denen keiner spricht, Rowohlt Verlag, Reinbek bei Hamburg 1976, rororo-aktuell, 218 Seiten, DM 5,80, öS 44,60 Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!