FORVM, No. 462-464

Internationale Zeitschrift für kulturelle Freiheit, politische Gleichheit und solidarische Arbeit. Begründet 1954 von Friedrich Hansen-Loeve, Felix Hubalek, Alexander Lernet-Holenia und Friedrich Torberg; fortgeführt von Günther Nenning 1966-1986. Medieninhaber/Verleger und Herausgeber Gerhard Oberschlick. Hersteller: Typographische Anstalt 1190 Wien.

Beiträge

Dank

1

Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!



Das Ende der Xenophobillen

gewöhnliches Interview

3

Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!


Guten Abend, Abendland!

4

Waldheim steht nicht mehr zur Debatte, aber. Ein leider-Nein-Bundespräsident grüßt den leider-Ja. Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!


P.S: In alter Freundschaft!

5

Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!


Asporland Abendland

32th of the Series

5

Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!


Die Antiquiertheit des Proletariats

7

Diesen wahrscheinlich 1977 geschriebenen, ursprünglich für den zweiten, dann für den dritten Band der »Antiquiertheit des Menschen« vorgesehenen Text hat G.A. zu Pfingsten 1992 für uns nochmals durchgesehen. § 1 Animal Regionale „Von ‚Proletariat‘ kann heute nicht mehr die Rede sein“, erklärte gestern (...)


Plädoyer für einen Idioten

Erzählung

12

Wenn Sie mich so direkt fragen, Herr Rat — ich weiß nicht. Es gibt keine kurze, klare Antwort auf diese Frage. Warum ist jener junge Mann dort, den Sie mir als meinen Sohn ans Herz legen, zu dem gefährlichen, scheinbar allen moralischen oder vernünftigen Argumenten unzugänglichen Banditen und (...)


Volkscharakter und Politik

Eine geopolitische Deutung der österreichischen Seele

15

Hast Du vom Kahlenberg das Land Dir rings beseh’n, So wirst Du, was ich schrieb und was ich bin, verstehn! Franz Grillparzer Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!


Drogen, Sucht, Beängstigung

18

Das Problem läßt sich nicht leugnen, noch einfach aus der Welt schaffen. Vielleicht läßt sich aber eine einigermaßen vernünftige Einstellung dazu gewinnen. Für mittel- und unmittelbar Betroffene. Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!


Dokument

»profil«‚ kleine Hinteransicht

20

Ein »profil«-Artikel in Nr. 21 vom 18. Mai 1992 mit Reaktionen von Alois Laczkovics, Udo Losert, Hans Stöhr, Bruno Podesser, M. Handl, Ursula Windberger, Wolfgang Schreiner und Johannes Koller. — Die hier halbfett gedruckten Passagen brachte »profil« in Nr. 24 als Leserbriefe. Sonst nix. Ein (...) Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!


Pfui, wir leben noch!

26

Leserbrief des Clubs der Herz- und Nierentransplantierten, von »profil« auf Herz und Nieren geprüft & unterdrückt. Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!


P.S: Xundheit, Herr Chefredakteur!

26

Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!


»Täglich alles« ist noch schlimmer!

Der österreichische Boulevard zwischen Desinformation und Indoktrination

27

Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!


P.S: Pest & Cholera

28

Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!


»Täglich nichts« & Die Preisfrage der Demokratie

28

Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!


Laßt kriminelle Fremde um mich sein!

oder: Wer vom Balkan ist, bestimmt Hans Dichand

29

Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!


P.S: Freiheitliches Sachanliegen

30

Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!


Gegen kommunistische Wiederbetätigung

Parlamentarische Anfrage an den Bundeskanzler

30

Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!


Gegen nazistische Wiederbetätigung

Antwort auf die nebenstehende Parlamentarische Anfrage

31

Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!


Für deutsche Beschäftigung

32

Der oberste und ausschlaggebende Gesichtspunkt für die Beschäftigungspolitik des Dritten Reiches. Ein für alle Mal. Gegeben zu Berlin, den 8. Februar 1933, — gez. Adolf Hitler Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!


Legenden — Lügen — Vorurteile

33

Wörterbuch zur Zeitgeschichte, Hrsg. Wolfgang Benz, München, Juni 1992, dtv 3295, DM 14,80 Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!


Trottel, trottelhaft

33

Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!


Staatsfeind & Demokratievernichter

Telefoninterview mit Robert Jungk

34

Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!


Die Gnade der erloschenen Zündschnur

Rede auf dem FPÖ-Landesparteitag Klagenfurt, am 22. Mai 1992

35

Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!


Feiler Mordgeselle

35

Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!


Joseph Roths Deutschlandreise im Winter 1923

36

Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!


Wer assimiliert die Ungarn?

42

Rassismus Die gut gekleidete, ältere ungarische Dame bückt sich im Autobus und zischt ins Ohr des Nigerianers Osa: „Warum gehst Du nicht nach Hause, Nigger?“ Laut Aussagen afrikanischer und arabischer Studenten sind solche rassistischen Belästigungen seit der Wende vor zwei Jahren in Ungarn (...)


Die Ohnmacht der Mächtigen oder Tuis an die Macht!

46

Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!


Verdächtige und Strafprozeßreform (III)

48

Diesmal konkrete Vorschläge in Weiterentwicklung des Konzeptes der Rechtsanwaltskammer, zu Nutz und Fromme Unschuldiger sowie solcher, die von Berufs wegen an Strafprozessen mitwirken und nicht gerne schuldig werden möchten. Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!


Gleichheitsrecht und Höchstgericht

Traktat übers gegenwärtige Legiferieren abseits des Normenmaterials

50

2. Teil: Von der abstrakten Gleichheit zum substantiellen Gleichheitssatz (1918 bis 1938) Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!


Schmarotzen an Gott und der Welt

57

Merkwürdigkeiten des Gebrauchs eines der Namen der Gegenden im Raume in mehreren Gegenden des deutschen Sprachraums Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!


P.S: „Fünf Milliarden sind vier zu viel“

59

Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!


Von Ende und Anfang

60

Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!


Das Taferl & viele Zauberflöten

Unser beliebter Pawlatschenreport

62

Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!


Gerda, die Säulenheilige

Ein Frauenleben der Kunst und in Wien

64

Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!


Herr Groll meets Herrn Tritt in Ostberlin

66

Die Personen und ihre Darsteller: Herr Groll — Berufsunfähigkeitspensionist aus Wien XXI., Rollstuhlfahrer. Herr Tritt — Universitätslektor für Soziologie aus Wien XIII. Zeit: Im Jänner 1992, spätabends Ort: Berlin, Alexanderplatz. Eine (...) Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!


Bruder Schiff

Aus dem Archiv der Symbol des unendlichen Panoramas

68

Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!