
Nummer 5
- Editorial
- Verdopplung und Entgegensetzung — die Staatsthematik in der Marxschen Frühschrift „Zur Judenfrage“
- Der Staat als Verhältnis?
- Der fünfte Band des Kapitals — Gibt es eine allgemeine materialistische Theorie des Staates?
- Wie es uns geht ...
- Skizzen zum Staat
- Utopistik
- Akkumulation, Regulation, Territorium
- Genua – Italien, Geschichte, Perspektiven
- Veranstaltungsreigen
Nummer 6
- Editorial
- Johannes Agnoli (1925 - 2003) — Staatsfeind bis zum Schluss
- Asymmetrie der Kriege im Empire
- Wo wir stehen
- Staatstheorien oder „BeckenrandschwimmerInnen der Welt vereinigt euch!“
- Unser kleines Jenseits
- Knietief im Antira-Dispo oder Do you remember Capitalism?
- „Ein Turnschuh ist kein Symbol für Revolte ...“
- Das Winterpalais wurde nicht gestürmt
Nummer 7
- Editorial
- Das Salz, das Holz und die Stimmen
- Soziale Bewegungen in Österreich. Die fordistische Ordnung
- Gespräch mit Joachim Hirsch über Staat, Kapital, Kräfteverhältnisse, „Empire“, Gramsci und Poulantzas
- Ausländer/innenbeschäftigungspolitik und Migration
- Welche politische Bedeutung hat der Antisemitismus heute?
- Boom & Bubble
- Krieg ist Frieden
- Sind wir Bürger Europas?
- Der Hase im Pfeffer: Ein fahrender Ritterkäfer aus dem Lankandonischen Urwald
- Drei Fabeln von Don Durito
Nummer 8
- Editorial
- Frank: reich und furt!
- Das grundrisse Seminar in Hegymagas (Balaton, Ungarn)
- Über revolutionäre Subjektivitäten
- Bewusstseinsindex oder Klassenkampf?
- Logisch oder historisch?
- Glanz und Elend der kritischen Theorie
- Soziale Bewegungen in Österreich: Differenzierung der Szenen
- Autonome in Bewegung
- Zwei Fabeln von Don Durito