
Seien wir doch mal realistisch: Mit dem Kapitalismus ist keine menschenfreundliche Gesellschaft zu machen. „Soziale Marktwirtschaft“ & Co, die glauben, den Kapitalismus ‘bändigen‘ zu können, sind doch nichts als schlechte Utopien.
Schauen wir uns doch mal die nackten Tatsachen an. Um eine (...)
Bulletin bibliographique.
À contretemps, à contre-époque, avec pour seul propos de partir de l’écrit et d’y revenir, en renouant avec cette pensée critique qui fait tant défaut ... Les livres, les revues, les publications dont il sera question ici – si l’ennui ne vient pas tout tarir – seront tous (...)
Bereits in den 1980er und 90er Jahren hatte Lateinamerika die soziale Verelendung als Folge von Austeritätsprogrammen, Schocktherapien und Privatisierungen durchlebt. In den Ländern südlich der USA fanden in der Folge die ersten Auseinandersetzungen um das neoliberale Modell statt. Dort entstanden (...)
Wir schreiben Texte und Flugschriften machen Radiosendungen organisieren Veranstaltungen lassen uns zu Vorträgen, Workshops und Seminaren einladen
Den Zusammenhang Emanzipation und Frieden gibt es seit 2009. Die meisten von uns leben in Stuttgart und Baden-Württemberg, doch wir sind auch (...)
Balkan Stories versucht, Geschichten aus der Balkanregion zu erzählen, die sonst nirgends Platz haben. Geschichten über Menschen, die Dinge die sie tun, ihre Sorgen und Hoffnungen. Geschichten über ungewöhnliche Begnungen, über spannende Orte. Geschichten, die Hoffnung machen. Geschichten, die (...)
online-bewegung für zeitung im alltag und kritik im netz
Critique radicale du capitalisme
Portal für kritischen Journalismus.
„Wealth is disposable time and nothing more” – auf diesen Satz bezieht sich Karl Marx 1867. Eine unübliche Vorstellung von Reichtum, die aber das geläufige Verständnis bewusst irritieren sollte. Nicht Geld mache den Reichtum aus, nicht die Produktion von Waren, nicht der ewige Kreislauf der (...)
episteme ist ein nicht-kommerzielles Magazin für eine Philosophie Praxis. Es verbreitet Texte, die auf die sich wandelnden sozialen und politischen Verhältnisse mit einem theoretischen Instrumentarium antworten, das Möglichkeiten der Veränderung sichtbar (...)
thank god – it´s friday
„Aber insgesamt macht mich IPuP eher ratlos. Weil es ist zu ernst für Satire, zu verspielt für Politik und zu propagandistisch für Philosophie.“
Auf der Suche nach dem Neuen im Alten.
Funktionäre, Mitarbeiter und Aktivisten der FPÖ und ihres Umfeldes.
Kontext ist eine werbefreie und unabhängige Zeitung aus Stuttgart, die durch Spenden getragen wird. Immer mittwochs aktuell online, immer samstags gedruckt in der taz.
Zeitschrift für Kritische Theorie der Gesellschaft. Wir setzen uns mit Themen wie Antisemitismus, Sozialarbeit, völkisches Denken und politische Ökonomie in der Tradition der Kritischen Theorie Horkheimers auseinander.
Das Magazin war eine Zeitschrift, die in zwangloser Folge von 2004 bis 2010 erschien und seit ihrer Einstellung vollständig online archiviert ist. Die Seite wird weiter betrieben, um sowohl ältere Texte zugänglich zu erhalten, als auch auf neue Publikationen und anderes (...)
Ich bin freier Autor, und hier finden Sie Beispiele meiner Arbeiten. Vorwiegend habe ich Artikel zu historischen Themen ausgewählt, weil diese hoffentlich eine längere Halbwertszeit haben. In der Print-Version wurden die Texte oft modifiziert, z.B. die Titelzeilen aus Layout-Gründen geändert. (...)
Michael Bonvalot, Journalist und Autor - Journalismus mit Meinung und Haltung
Internationale Koordinationsstelle zur Bekämpfung von Internetmissbrauch und zentrale Anlaufstelle für Internetuser, die verdächtigte Internetinhalte melden möchten.
Moment ist ein progressives Medium zu den Themen Politik, Wirtschaft und Gesellschaft im weitesten Sinne. Es ist unabhängig von Parteien und Konzernen und ist ausschließlich spendenfinanziert.
mosaik will kritische, kämpferische und demokratische Positionen sichtbar machen und solidarische, aber lebhafte Debatten ermöglichen. Unsere Redakteur_innen kommen aus unterschiedlichen politischen Feldern und bringen vielfältige Perspektiven in die redaktionelle Arbeit ein. Die Artikel auf dem (...)
NachDenkSeiten sind eine Informationsquelle für jene, die am Mainstream der öffentlichen Meinungsmacher zweifeln.
Diese Site ist gewissermaßen die Fortsetzung der TATblatt-WiderstandsChronologie aus den Jahren 2000–2005.
Zivilgesellschaftliches Recherchenetzwerk zu Rechtsextremismus und Neonazismus in Österreich.
Geboren in Linz. Aufgewachsen in Mauthausen. Lebt in Linz. Studium der Theaterwissenschaft und Philosophie in Wien, International Arts and Media Management in Salzburg (SMBS, ICCM, Johannes Kepler Universität Linz, Columbia College Chicago). Literarische Veröffentlichungen, Preise und (...)
Online Magazin gegen Debatteneinengung, für Meinungsvielfalt.
Une pensée radicale est une pensée allant jusqu’aux racines des problèmes afin de résoudre ceux-ci.
Internationale Presseagentur, die sich auf Nachrichten zu den Themen Frieden und Gewaltfreiheit spezialisiert hat.
Radikale Kritik am kapitalistischen System ist heute notwendiger denn je. Ein Neubeginn ist notwendig.
«Mutu» is a network composed of over twenty radical websites dedicated to local news, located in various areas of France, Switzerland and Austria.
Wirtschaft Macht Politik
Politik – Recherche – Analyse
Follow severe weather as it happens. Anywhere. Any time.
Texte der Situationistischen Internationale und über dieselbe: This Page is an outdated, user-generated website brought to you by an archive. It was mirrored from Geocities at the end of October, 2009.
« Une solitude intangible est pour l’intellectuel la seule attitude où il puisse encore faire acte de solidarité. Dès qu’on rentre dans le jeu, dès qu’on se montre humain dans les contacts et dans l’intérêt qu’on témoigne aux autres, on ne fait que camoufler une acceptation tacite de l’inhumain. Il faut (...)
Ende September 2006 wurde in Österreich transform!at gegründet, ein Verein zur Förderung linker Diskurse und Politik. Er soll mithelfen, die Vernetzung von fortschrittlichen WissenschafterInnen aller Disziplinen zu verbessern und ihr theoretisches und praktisches Wissen, ihre strategische (...)
Artikel, Reportagen und Analysen aus dem politischen und kulturellen Untergrund.