
1
Die gegenwärtige Lage der Menschenrechte und Grundfreiheiten in Österreich
2
Zwölf Forderungen zur Regelung des Freiheitlichenproblems
3
Was heißt hier „Wohnungsnot“?
4
4
Wir gründen eine Mediensektion
5
6
Fin de siècle: Wien als Entbindungsstation des 20. Jahrhunderts Im 19. Jahrhundert war Wien eine europäische Metropole von Rang. Deren Anziehungskraft reichte bis in die entferntesten Teile der Monarchie und ins benachbarte Ausland. Um 1790 hatte Wien samt Vorstädten kaum 200.000 Einwohner. Um (...)
Ist der Staatsvertrag von Wien obsolet?
8
Bald tausendjähriges Land ohne Eigenschaften, mit/ohne Identität, mit/ohne Souveränität, absolut oder obsolet? — Solange wir klären, sind wir immerhin noch ein wenig. -Red.
Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!
EG: Mischen sich die Völker?
10
„Haiders EG-Schwenk sollte auch bisherige Kritiker eines österreichischen Beitritts nachdenklich werden lassen“, empfiehlt Peter Pelinka im »Falter«‚ 38/92. Seine Argumente verdienen, näher betrachtet zu werden.*
Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!
11
„Eine — äh — freiheitliche Partei“
12
Der ORF produziert News & Headlines. Jörg Haider lacht herzlich, mit Recht.
Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!
P.S: Stephan Eibel gegen Gerd Bacher
13
Des Denkers Flucht
14
Über Nacht hat der Umsturz im Osten die latente Affinität der westlichen Intellektualität zu real existierendem Sozialismus zerbrochen. In einem wundersamen Augenblick passierte die vorbehaltlose Aufgabe sämtlicher moralischer Relativierungen zugunsten einer völligen Verdammung der kommunistischen (...)
16
Lieber, verehrter Herr Anders, zu der unsäglichen Rezension von Werner Fuld in der ›FAZ‹ vom 26. September, die mich in unverfrorener und total irreführender Weise für eine nur der ›FAZ‹ passende Anders-Kritik in Anspruch nimmt, schicke ich Ihnen eine Kopie meines Leserbriefes dazu. Hoffentlich (...)
Bombenvergessenheit schlägt Seinsversessenheit
17
Betrifft: Werner Fuld, „Zur Freiheit verurteilt, 11.7.1992 & „Wen die Bombe küßt. Neue Literatur von und über Günther Anders“, 26.9.1992, in Ihrem Blatt. S.g. Herren ›FAZ‹-Herausgeber, mit angemessener Verspätung gerät mir der zweite von Fulds diesjährigen Anders-Beiträgen für die ›FAZ‹, über „Neue (...)
17
G.A. hat seit mehr als 10 Jahren Wien nicht mehr verlassen; seit anderthalb Jahren lebt er in einem Pflegeheim, nach einem Schenkelhalsbruch kann er sich kaum mehr bewegen. Sein Radius reicht über wenige wackelige Schritte vom Bett zum Tisch oder zum Waschbecken nicht hinaus. G.A. kann auch (...)
Zur Entblätterung des Haider-Mythos
18
26
Die Vojvodina liegt im Nordosten Jugoslawiens. Ihr Territorium (21.506 Quadratkilometer = 24,34 Prozent der Gesamtfläche Serbiens) befindet sich im Gebiet der Dreiländergrenze Jugoslawiens, Ungarns und Rumäniens. Dieses Gebiet nimmt den südöstlichen Teil der pannonischen Tiefebene ein. Die Flüsse (...)
26
Kleinlicher, gewalttätiger Nationalismus Wahr ist ferner, daß in dieser Region wirrste politische Philosophien und grobschlächtigste politische Lügen wuchern, die in Gesellschaften mit einer gesunden Entwicklung nicht einmal formuliert werden könnten, geschweige denn glaubwürdig wären. Es wäre aber (...)
29
Die Berichte der meisten österreichischen Massenmedien über das ehemalige Jugoslawien sind auch 1992 meistens einseitig und oft genug werden Fakten mit Kommentaren vermischt. Manchmal entsteht der Eindruck, das österreichische Fernsehen wäre ein Organ des autoritären Tudjman-Regimes. Diesbezüglich (...)
30
Der bisherige Finanzminister der CSFR und jetzige Wahlsieger der Tschechischen Teilrepublik gilt im Westen als Mann der Vernunft, „intellektueller Pragmatiker“ und „Symbolfigur für den Übergang von Plan- zur Marktwirtschaft.“ „Er wurde im Vorjahr zum »Weltfinanzminister des Jahres« gekürt.“ Jetzt wird (...)
Ceterum censeo, Germaniam Magnam esse dividendam!
32
Die Debatte um die Frage einer österreichischen und deutschen Nationalität ist genau so alt wie sinnlos. Deutschnationale Kreise in Österreich bemühen sich seit langem vergebens, die Zugehörigkeit der Österreicher zur „Deutschen Nation“ rein linguistisch abzuleiten. Sie berufen sich (Anton Karl Mally, (...)
»Gemeinsames Haus Europa«
34
Viel ist von der Heimkehr des Ostens nach Europa die Rede. So, als ob dieser nach 1945 von der westlichen Hälfte des Kontinents abgesprengt worden wäre. Jetzt sollen die Länder, die nach Horthy in Ungarn, Pilsudsky in Polen, Tiso in der Slowakei, König Michael in Rumänien, Zar Boris III. in (...)
Gleichheitsrecht und Höchstgericht
40
3. Teil: Die „Wertfreistellung“ des „allgemeinen Gleichheitssatzes“ (Österreich 1946-1955) Die Zerschlagung der faschistischen Institutionen und Massenverbände im Jahre 1945 — Ergebnis allierter Befreiung — konnte die demokratische Republik Österreich nicht einfach „wiederherstellen“, wie es im Art. 1 (...)
Der neueste Angriff auf das liberale Ego
45
Zur amerikanischen Kontroverse zwischen Liberalismus und Kommunitarismus. Mit einer polemischen Marginalie aus bundesdeutscher Sicht.
Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!
»Kinderpornos: Exekutive fand auch „Todesvideos“«
51
Offene Briefschlacht
54
Über analytische Kurzsichtigkeit und falsche Fragestellungen
58
60
Erwin Riess: Groll und der Balkankrieg
64