
Ändert die 1. Welt!
269
H. C. ist Erzbischof von Olinda und Recife, Nordostbrasilien, zog aus seinem Palast aus, organisierte Radiokurse für die Analphabeten, Freund von Ivan lllich (vgl. Literaturverzeichnis am Ende des Aufsatzes), folglich ein „Roter“, folglich unter ständiger Aufsicht der Polizei und des Vatikans. (...)
Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!
Hierarchiereligion ist Opium
272
Eine Gruppe von Arbeitern, Priestern und Akademikern besetzte kurz vor dem Eucharistischen Weltkongreß in Bogotá, Kolumbien, im Sommer 1968 die Kathedrale von Santiago de Chile. Ein halbes jahr später brachte die „Junge Kirche“, wie sie schon von der Presse genannt wurde, einen „Aufruf zur (...)
Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!
War das Konzil ein Irrtum?
273
Yves Congar ist Dominikanerpater, gilt als einer der Inspiratoren des II. Vatikanums. In Rom mehrfach angeschwärzt, kam er bisher besser davon als Giulio Girardi, der von seinem Orden, den Salesianern, von Rom nach Paris strafversetzt wurde, weil er seine Studenten an der Päpstlichen Universität (...)
Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!
Widerstand gegen „Zölibatseid“ am Gründonnerstag
275
Weißer Wal Barth
276
„Theologie zwischen gestern und morgen. Interpretationen und Anfragen zum Werk Karl Barths“, hgg. v. Wilhelm Pantine und Kurt Lüthi, Kaiser Verlag München.
Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!
Erst Demokratie, dann Wirtschaftsreform
277
Man meint oft, das System der Arbeiterselbstverwaltung sei eine speziell jugoslawische Entdeckung. Gehört sie nicht eher allgemein zum Begriff des Sozialismus? Die Selbstverwaltung der Produzenten ist jedenfalls eines der wichtigsten Probleme des Sozialismus. Selbstverwaltung steht im Gegensatz (...)
281
Warum schreiben Sie seit einigen Jahren keinen Roman mehr, sondern Biographien und Theaterstücke? Haben Marxismus und Psychoanalyse den Roman zu einer unmöglichen literarischen Form gemacht? Ich habe mir diese Frage oft gestellt. Sicher ist, daß es keine Technik gibt, die eine Romanfigur so (...)
284
Tote zum Frühstück
287
289
Marshall McLuhan: „Die magischen Kanäle“, Econ, Düsseldorf 1968, „The Gutenberg Galaxy“, University of Toronto. 1. Inhalt, der nach McLuhan eigentlich unwesentlich sein müßte Der „Medienforscher“ sieht die Kommunikationsmedien als nach außen projizierte Kräfte und Fähigkeiten, die das ganze Leben, die (...)
291
Alexander Mitscherlich: Die Idee des Friedens und die menschliche Aggressivität, Vier Versuche; Aggression — Annäherung am das Thema vom Alltag her; Aggression und Anpassung (bereits veröffentlicht); Thesen über Grausamkeit; Die Idee des Friedens und die menschliche Aggressivität (Antrittsvorlesung (...)
Otto Rank, psychoanalytische Unperson
293
Großer Sieg mit großen Mühlsteinen
297
Unser goldenes Herz für die Juden
298
Zu: Erika Weinzierl, Zuwenig Gerechte — Österreicher und Judenverfolgung 1938-1945, Styria, Graz-Wien-Köln 1969.
Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!
Fähnrich beschlagnahmt Unterschriftenlisten
303
XV. Haager Abkommen
305
Internationale Konvention, betreffend die Rechte und Pflichten neutraler Mächte, die abgerüstet haben (unbewaffnete Neutralität), Entwurf
Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!
Die Presse hilft mit (III)
310
CV-Maulkorb für Daim
315
Nachfolgender Aufsatz des Dr. jur. Tschepl v. Fassl wird demnächst in der Zeitschrift des CV Rudolfina erscheinen. Die CV-Verbindung hat es abgelehnt, ihrem Mitglied Dr. Daim Raum zur Erwiderung einzuräumen. Nicht jedes Mädchen hält so rein. Da Dr. jur. Tschepl v. Fassl alle wesentlichen Argumente (...)
Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!
321
323
Kassandra malt
324
Zu: Erich Frommhold, Kunst im Widerstand, VEB Verlag der Kunst, Dresden 1969.
Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!
Wir brauchen keine Exzesse
325
Wie man einen Drogisten schafft
326
Am Ende des Städtchens war eine Umzäunung, über deren ganze Länge sich die Aufschrift zog: TECHNISCHES LABOR DER DROGUERIE ZUM WEISSEN ENGEL. „He, Bucifalchen“, sprach der Herr Gruppenleiter der Pensionskasse für Gewerbetreibende Stütze im Alter, „jeder Versicherungsmann, wenn er anfängt, muß sein (...)