
Kamptaler Öko-Nachrichten 1/83
- Das Kamptal ist gerettet!
- Was wir im Kamptal gerettet haben
- Alternativen zur Überstauung
- Das Kamptal ist gerettet! — Ist es gerettet?
- Das Kamptal — ein Modellfall für das neue NÖ Naturschutzgesetz?
- Kamptal-Studien

3
Mit dem Rücken zur Wand macht das Leben doppelt so viel Spaß. Besonders, wenn man eben das zweijährige Jubiläum feiert. Tatsächlich, wir wissen selbst nicht genau, wie es geschah: WURZELWERK existiert bereits mehr als zwei Jahre. Wir haben allerdings wenig Grund zum Feiern. Die Wahlen sind, wie (...)
7
9
Zitate
9
10
Wer vor 4, 5 Jahren ökologische Sachfragen aufwarf, avancierte bestenfalls zum Fabelwesen. Zwentendorf war zwar des Pudels Kern, aber um die Schale kümmerte sich außer ein paar Wissenschaftlern niemand. Grüne? Vollkommen überflüssig in Österreich ... Inzwischen ist der Begriff überstrapaziert, die (...)
10
Die Wissenschaftler streiten ... die Politiker warten ... die Bäume sterben ... Das Außmaß der Schädigung hängt vom Kalkgehalt (das heißt: Neutralisationsvermögen des Bodens) ab sowie von waldbaulichen Fehlern, von der Störung des Wasserhaushaltes, von Pilz- und Bakterienbefall. Zusätzlich werden die (...)
PCB’s — Sevesogifte auch in Österreich
11
In den ORF-Nachrichten am 22.4.1973 wurde u.a. folgende apa-Meldung bekannt gegeben: In der BRD sei eine Diskussion um die in Transformatoren enthaltenen polychlorierten Biphenyle (PCB’s) entbrannt. Diese PCB’s sind mit den „Sevesogiften“ verunreinigt. In Österreich würden PCB’s nicht verwendet. (...)
Die Friedensbewegung ist einflußreicher geworden ...
12
14
Es war ein eindrucksvolles Bild, als jener hoffnungsschwangere Refrain aus den Mündern prominenter Künstler im Chor erklang. Harry Belafonte umarmte seine sowjetische Kollegin, André Heller krächzte mit Sergio Ortega um die Wette, Dietmar Schönherr versuchte, möglichst locker im Rhythmus zu bleiben, (...)
15
Der Mythos von Rasse und Nation
28
Ein österreichischer Busfahrer hat mit einem schwarzen Bergarbeiter mehr gemeinsam als mit dem Industriellen Mautner-Markhof, ein französischer Buchhalter hat mit einem russischen Lohnarbeiter mehr gemeinsame Erfahrung als mit einem Industriellen oder einem aus der Parteihierarchie. Es gibt auf (...)
Aluminiumwerk Ranshofen
29
Ranshofen, das größte Aluminiumwerk in Österreich, stellt eine große Belastung für seine Umwelt dar. 1938 galt es als modernstes Werk seiner Zeit. 1983 trifft das nicht mehr zu. In einer Zeit, in der Energiesparen zu einem Hauptanliegen der Allgemeinheit wurde, ist es bedenklich, mit Subventionen, (...)
30
Seit einigen Wochen gibt es die erste eigenständige, alternative Frischmilch-„Marktordnung“ in Österreich. Eine Erzeuger-Verbraucher Genossenschaft hat sie für alle ihre „Genossen“ „geschaffen“. Warum und Wozu? Zur Befreiung der Bauern von der Knechtschaft der Milchindustrie: Keine hundert Jahre nach (...)
30