
Der Autor ist im Brotberuf Drucker und lebt in Wien.


Ansichten eines Belehrbaren
Erzählung
■
Peter Gutjahr
Oktober
1988

Die Rückkehr ins Zentrum der Welt
Ansichten eines Belehrten
■
Peter Gutjahr
März
1989

Nieder mit der Freiheit, es lebe der Tod!*
■
Peter Gutjahr
März
1991

Habt Erbarmen mit den Pferden
Eine Anmerkung zur sozialen Frage
■
Peter Gutjahr
Juli
1991

Plädoyer für einen Idioten
Erzählung
■
Peter Gutjahr
Juli
1992

Abkehr vom Mythos der Revolution
Eine Polemik wider den Geist der Moderne
■
Peter Gutjahr
Dezember
1992

Europa, mon amour
■
Peter Gutjahr
April
1993

Kritik des guten Gewissens
Ein Beitrag zur Ausländerdiskussion
■
Peter Gutjahr
Juli
1993

Das Jesus-Kind und das falsche Matriarchat der Christenheit
■
Peter Gutjahr
Juni
1994
Der Wille zur Macht ist ein Naturinstinkt, er entspricht ganz dem ursächlichen Impuls alles Seins, das ein Beharren, ja ein Aufstand gegen das Vernichtende ist. Ein Kind wird geboren als reiner Wille, der nichts von sich weiß, sein Schreien ist ein Protest gegen seine Hilflosigkeit, die es zum (...)

Falls Leserbriefe nicht unerwünscht sind ...
■
Peter Gutjahr
Oktober
1996
Franz Schandl ist mit zu abstrakt. Vor allem aber scheint er mir von einer idealistischen Geschichtsauffassung auszugehen: zuerst kommt die Theorie, dann die gesellschaftliche Praxis, zuerst die Wissenschaft und dann das Leben. Was meiner Ansicht die Linke, unabhängig von ihren diversen (...)