Rüdiger Engerth
Beitræge von Rüdiger Engerth
FORVM, No. 85

Zur Entschuldigung Bernard Buffets

Januar
1961

Sie wollen mehr Texte online lesen?
Das ist machbar! Mit der fördernden Mitgliedschaft

FORVM, No. 89

Zurück zu den Vätern

Die Cézanne-Ausstellung im Wiener Belvedere
Mai
1961

Sie wollen mehr Texte online lesen?
Das ist machbar! Mit der fördernden Mitgliedschaft

FORVM, No. 91/92

Rodin und die Folgen

Ausstellungs-Bilanz der Wiener Festwochen
Juli
1961

Sie wollen mehr Texte online lesen?
Das ist machbar! Mit der fördernden Mitgliedschaft

FORVM, No. 95

Verzerrung als Zeugnis

November
1961

Sie wollen mehr Texte online lesen?
Das ist machbar! Mit der fördernden Mitgliedschaft

FORVM, No. 99

Supremes und Superbes

Rückblick auf den Wiener Ausstellungswinter
März
1962

Sie wollen mehr Texte online lesen?
Das ist machbar! Mit der fördernden Mitgliedschaft

FORVM, No. 102

Symbole und Allegorien

Zur Wiener Europarat-Ausstellung „Europäische Kunst um 1400“
Juni
1962

Sie wollen mehr Texte online lesen?
Das ist machbar! Mit der fördernden Mitgliedschaft

FORVM, No. 103/104

Zu ebener Erde und erster Stock

Zwei Ausstellungen im Wiener Künstlerhaus
Juli
1962

Sie wollen mehr Texte online lesen?
Das ist machbar! Mit der fördernden Mitgliedschaft

FORVM, No. 108

Jugendstil und junger Stil

Ein Blick auf die Wiener Herbstausstellungen
Dezember
1962

Sie wollen mehr Texte online lesen?
Das ist machbar! Mit der fördernden Mitgliedschaft

FORVM, No. 111

Abstraktion und Tektonik

Blick auf die jüngsten Wiener Ausstellungen
März
1963

Sie wollen mehr Texte online lesen?
Das ist machbar! Mit der fördernden Mitgliedschaft

FORVM, No. 114

Ausstellungen in Österreich

Juni
1963

Einige handfeste Gründe — die bisher größte Schiele-Ausstellung in Innsbruck, die Entdeckung eines vor-surrealistischen Surrealisten in Linz, das Debut zweier junger Talente in Salzburg — haben uns veranlaßt, unsere Ausstellungs-Rückschau diesmal auf die österreichischen Landeshauptstädte (...) Sie wollen mehr Texte online lesen?
Das ist machbar! Mit der fördernden Mitgliedschaft

FORVM, No. 117

Masken, Idole, Dämonen

Rückblick auf Wiens Sommerausstellungen
September
1963

Sie wollen mehr Texte online lesen?
Das ist machbar! Mit der fördernden Mitgliedschaft

FORVM, No. 119

Prophet und Techniker

Rückblick auf Wiener Herbstausstellungen
November
1963

Sie wollen mehr Texte online lesen?
Das ist machbar! Mit der fördernden Mitgliedschaft

FORVM, No. 120

Das täglich Brot der Kunst

Rückblick auf die Herbstausstellungen der kleinen Galerien
Dezember
1963

Sie wollen mehr Texte online lesen?
Das ist machbar! Mit der fördernden Mitgliedschaft

FORVM, No. 122

Aufruhr und Besinnung

Anmerkungen zu Wiener Ausstellungen
Februar
1964

Sie wollen mehr Texte online lesen?
Das ist machbar! Mit der fördernden Mitgliedschaft

FORVM, No. 123

Jazz in Wien

März
1964

Sie wollen mehr Texte online lesen?
Das ist machbar! Mit der fördernden Mitgliedschaft

FORVM, No. 124

Von Pankraz zu Kline

Alte und neue Kunst in Wiener Ausstellungen
April
1964

Sie wollen mehr Texte online lesen?
Das ist machbar! Mit der fördernden Mitgliedschaft

FORVM, No. 130

Literatur in Plastikhülle

Zur Ausstellung „Pop etc.“ in Wien
Oktober
1964

Sie wollen mehr Texte online lesen?
Das ist machbar! Mit der fördernden Mitgliedschaft

FORVM, No. 133

Pomona und das Alphabet

Rückblick auf Ausstellungen in Wien
Januar
1965

Sie wollen mehr Texte online lesen?
Das ist machbar! Mit der fördernden Mitgliedschaft

FORVM, No. 135

Labyrinthe in Luxusausführung

März
1965

Sie wollen mehr Texte online lesen?
Das ist machbar! Mit der fördernden Mitgliedschaft

FORVM, No. 142

Gibt es eine Donauschule?

Zur Ausstellung in St. Florian und Linz
Oktober
1965

Sie wollen mehr Texte online lesen?
Das ist machbar! Mit der fördernden Mitgliedschaft

FORVM, No. 145

Von Abfällen und Visionen

Zu Wiener Ausstellungen
Januar
1966

Sie wollen mehr Texte online lesen?
Das ist machbar! Mit der fördernden Mitgliedschaft

FORVM, No. 148-149

Raffaels Hexenkinder

Zu einer Ausstellung italienischer Graphik des XVI. Jhdts.
April
1966

Sie wollen mehr Texte online lesen?
Das ist machbar! Mit der fördernden Mitgliedschaft

FORVM, No. 150-151

Synthetischer Personenkult

Zu einigen Wiener Ausstellungen
Juni
1966

Sie wollen mehr Texte online lesen?
Das ist machbar! Mit der fördernden Mitgliedschaft

FORVM, No. 152-153

Mancherlei Engagement

Zu einigen Ausstellungen der Wiener Festwochen
September
1966

Sie wollen mehr Texte online lesen?
Das ist machbar! Mit der fördernden Mitgliedschaft

FORVM, No. 154

Eine heimliche Gruppe

Die Maler Theo Braun, Ludwig Merwart und Günther Kraus
Oktober
1966

Sie wollen mehr Texte online lesen?
Das ist machbar! Mit der fördernden Mitgliedschaft

FORVM, No. 157

Eine notwendige Neuerscheinung

Januar
1967

Sie wollen mehr Texte online lesen?
Das ist machbar! Mit der fördernden Mitgliedschaft

FORVM, No. 159

Das verlorene Paradies

Wolfgang Hollegha im Museum des 20. Jahrhunderts
März
1967

Sie wollen mehr Texte online lesen?
Das ist machbar! Mit der fördernden Mitgliedschaft

FORVM, No. 160-161

Das Bild als Gegenstand

Über Paul Rotterdam und Gerhard Feest
April
1967

Sie wollen mehr Texte online lesen?
Das ist machbar! Mit der fördernden Mitgliedschaft

Rüdiger Engerth (* 13. Mai 1919 in Wien; † 13. April 2005[1] ebenda) war ein österreichischer Kunsthistoriker, Kunstkritiker und Autor.

Rüdiger Engerth besuchte in den 1930er-Jahren das Theresianum in Wien, wo er sich früh mit der deutschsprachigen Literatur beschäftigte. Die Matura bestand er dort im Jahr 1937. Bald nach dem Anschluss Österreichs an das Deutsche Reich im Jahr 1938 schloss er sich der Widerstandsgruppe Österreichische Freiheitsbewegung an, zu der viele seiner Mitschüler gehörten. Bald wurde er jedoch zur Wehrmacht eingezogen und musste am Überfall auf Polen 1939 teilnehmen. 1940 wurden viele seiner Freunde verhaftet.

Rüdiger Engerth wurde nach dem Krieg durch ein biographisches Essay bekannt, das er 1947 als Einleitung zu den gesammelten Gedichten des 1944 hingerichteten österreichischen Widerstandskämpfers, Theologen und Literaten Hanns Georg Heintschel-Heinegg verfasst hatte.[2]

Engerth wurde in den 1950er-Jahren zu einer Zentralfigur des „subkulturellen Wien“ und der „Informellen Gruppe“ (Rolf Schwendter, Subkulturelles Wien, Wien 2003). Er veröffentlichte zahlreiche Beiträge über aktuelle Literatur und Musik in diversen Zeitschriften, darunter regelmäßig in den Protokollen, der österreichischen Zeitschrift für Literatur und Kunst. Er war Mitglied der Grazer Autorenversammlung.

Als Kulturjournalist schrieb er regelmäßig Kulturkritiken für die österreichischen Tageszeitungen, darunter Neues Österreich,[3] die Salzburger Nachrichten, den Kurier[4] und die Kronen Zeitung. Er wirkte auch als Kulturkorrespondent ausländischer Zeitungen wie dem Handelsblatt.[5]

Rüdiger Engerth wurde am Hietzinger Friedhof bestattet.

Schriften[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  • biographischer Essay in: Hanns Georg Heintschel-Heinegg: Vermächtnis. Querschnitt Verlag, Graz 1947.
  • als Herausgeber: Im Schatten des Hradschin. Kafka und sein Kreis. Stiasny, Graz 1965 (Stiasny-Bücherei, Bd. 1004).
  • Hier hat Mozart gespielt. Kultur konkret, Verlag der Salzburger Nachrichten, Salzburg 1968.
  • Richard Pechoc. In: Protokolle, Zeitschrift für Literatur und Kunst. Jugend & Volk, Wien 1972.
  • Eduard Ritter von Engerth (1818–1897). Maler, Lehrer, Galeriedirektor und Kunstschriftsteller. Beiträge zu Leben und Werk. Werkverzeichnis. Deuticke, Wien 1994.

Einzelnachweise[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  1. @1@2Vorlage:Toter Link/www.alttheresianisten.comMitteilung Nr. 358 (Seite nicht mehr abrufbar, festgestellt im November 2017. Suche in Webarchiven) der Vereinigung ehemaliger Theresianisten, Seite 1, November 2005.
  2. Otfried Pustejovsky: Christlicher Widerstand gegen die NS-Herrschaft in den böhmischen Ländern. Lit Verlag, 2009, S. 130, ISBN 3-825-81703-2.
  3. Rüdiger Engerth: Die blume und das alfabeet. Neues Österreich vom 3. Dezember 1966.
  4. Rüdiger Engerth: Grober Spass, tiefere Bedeutung. Kurier vom 22. März 1989.
  5. Rüdiger Engerth: Tiefe Sehnsucht. Handelsblatt vom 3. Juni 1999 (Zitat des Artikels auf der Website der Stadt Wien).