Drei poetische Nachträge aus dem Nachlaß
1. Zu: Molussische Katakombe
Kein Hahn wird später nach uns krähn,Versäumt ein MeldereiterNach seinem zweiten auszuspähnUnd jeder zweite weiter.Kein Hahn wird später nach uns krähn,Verfehlst Du Deinen dritten,Und wagt der Dritte fortzugehn,Eh’ sein Mann zugeritten.Kein Hahn wird später nach uns krähn,Die Kette würde mürbe,Wenn im Tradieren aus Versehen,Der vierte Reiter stürbe.Kein Hahn wird später nach uns krähn,Zerriß bei Fünf die Kette,Und ließ der Sechste aus VersehnHinfallen die Stafette.Kein Hahn wird später nach uns krähn,O denket an das Später,Versäumt ein Einz’ger einzustehnfür seinen Wortvertreter –Dann wird kein Hahn mehr nach uns krähn.
Das obenstehende Lied aus dem Roman Die molussische Katakombe fehlt auf Seite 14 der 1992 bei Beck in München erschienenen ersten Auflage (327 Seiten), die seit 2007 vergriffen ist. In der 2., erweiterten Auflage von 2012 (493 Seiten) befindet sich das Lied an seinem Platz. Die neue Ausgabe enthält zudem bis dahin unbekannte molussische Apokryphen, den Bericht eines chinesischen Blattes über die Vorgeschichte des „Münchner Abkommens“ von 1938 sowie Dokumente aus den USA, u.a. wie Arnold Zweig den Autor vor der „German American Writers Assiciation“ 1939 in New York vorgestellt hatte. In einem Nachwort berichtet der Herausgeber G.O. von Gesprächen mit G.A., vorwiegend über die bewegte Geschichte dieses Buches und seines Autors.
2. Zu: Lieben gestern
Ob man uns haßt oderob man uns liebt,ist völlig wurscht, mein Kind,wer weiß denn überhaupt,daß es uns gibtund daß wir so irrsinnigscharf drauf sind,daß man uns weiß und liebt!
1 Blatt Einlage in: Lieben Gestern, München (Beck) 1986 hs verbessertesTyposkript.
3. Zu: Tagebücher und Gedichte
Letzter Nachspruch
Kein Sternbild hat dich je vermisst,kein Gott dein Buch gelesen,im Nu, da du gegangen bist,warst du nie dagewesen.
(1979)
Typoskript, 1 Blatt Durchschlagpapier, Einlage in „Tagebücher und Gedichte“, München (Beck) 1985, Handexemplar G.A. Darin am Titelvorsatz hs Vermerk: „Errata 350“. Errata: p. 242, Z. 17 v.u.: Molussieren – recte: Molussiern; p. 350, Z. 3 v.u.: Land – recte: Band.
