Paul Kruntorad

1935 in Böhmisch-Budweis geboren, gab 1957/58 gemeinsam mit Humbert Fink „Die österreichischen Blätter“ heraus und ist seit 1959 alleiniger Harausgeber der „Hefte für Literatur und Kritik“.

Beiträge von Paul Kruntorad
FORVM, No. 84

Romane zwischen Politik und Menschlichkeit

Dezember
1960

Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!

FORVM, No. 155-156

Die Bühne ist keine moralische Anstalt

Dezember
1966

Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!

FORVM, No. 164-165

Der synthetische Kritiker

August
1967

Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!

FORVM, No. 166
Theater

Kritische Rückschau

Oktober
1967

Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!

FORVM, No. 167-168
Theater

Kritische Rückschau

November
1967

Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!

FORVM, No. 174-175

Die nackte Wahrheit

Juni
1968

Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!

FORVM, No. 174-175
Theater

Kritische Rückschau, Spielplan

Juni
1968

Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!

FORVM, No. 178

Buchmesse, Dokumenta u.a.

Oktober
1968

Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!

FORVM, No. 179-180

Rollen und Bilder

November
1968

Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!

FORVM, No. 181

Theater: moralische Anstalt und Behörde

Januar
1969

Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!

FORVM, No. 182/I

Markenartikel Künstler

Über neue österreichische Kunstbücher
Februar
1969

Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!

FORVM, No. 182/II

Delinquente Politiker, delinquente Jugend

Februar
1969

Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!

FORVM, No. 184/I

Urlaute zum Tag der Lyrik

Ein Briefwechsel
April
1969

Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!

FORVM, No. 184/I

Eheschwierigkeiten

April
1969

Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!

FORVM, No. 184/II

Gold gegen Silber

April
1969

Giuseppe Verdi: „Simone Boccanegra“ in der Wiener Staatsoper, inszeniert von Luchino Visconti, dirigiert von Joseph Krips, mit Eberhard Wächter, Nicolai Ghiaurov, Gundula Janowitz, Robert Kerns, Carlo Cossutta. Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!

FORVM, No. 185

Abfahrt aus der Einfriedung

Mai
1969

Prof. Dr. Ivan Sviták, einer der führenden Prager Philosophen, lehrt gegenwärtig an der Columbia University in New York. Sein dreibändiges Werk „Unwissenschaftliche Anthropologie“, eine literarisch-philosophische Mischform, summiert autobiographische und andere Erlebnisse und Erkenntnisse des Autors (...) Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!

FORVM, No. 185

Parabeln und Mythen

Mai
1969

Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!

FORVM, No. 186/187

Amerikanische Tragödie

Juni
1969

Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!

FORVM, No. 188/189

Wahnverwandtschaften

August
1969

Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!

FORVM, No. 188/189

Trunkener Humanismus

August
1969

Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!

FORVM, No. 190

Der Kaffeehaus-Golem

Oktober
1969

Über die Uraufführung von Wolfgang Bauers „change“ im Wiener Volkstheater. Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!

FORVM, No. 191/II

1/2 Edinburgher Sensation

November
1969

Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!

FORVM, No. 192

Literatur und Liebelei

Dezember
1969

Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!

FORVM, No. 193

Theater für Untertanen

Januar
1970

Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!

FORVM, No. 194/II

Mein sei die Wertung, dein die Rache

Februar
1970

Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!

FORVM, No. 194/I

Österreichs PEN-Stolz

Februar
1970

Zu nachbarlichem Gedankenaustausch hatte der österreichische PEN-Club deutsche PEN-Autoren nach Wien geladen. Einen Vormittag lang diskutierte man die „Unterschiede und Gemeinsamkeiten der deutschen und österreichischen Literatur“, unter dem Vorsitz von Hermann Kesten sprachen deutscherseits (...) Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!

FORVM, No. 194/II

Wieso ist Grass berühmt?

„Davor“ im Wiener Volkstheater
Februar
1970

Über die Uraufführung dieses zweiten Theaterstückes von Günter Grass, im Berliner Schillertheater, berichtete Peter Hamm im NEUEN FORVM, Anfang April 1969, S. 285. Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!

FORVM, No. 195/I

Die Familie als pathogene Zelle

März
1970

Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!

FORVM, No. 196/II

APO-Prinzen und schizophrene Journalisten

Wiener Theater: C. H. Meyer, Schnitzler, Sonstiges
April
1970

Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!

FORVM, No. 197/II

Schütteres Hair

Mai
1970

Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!

FORVM, No. 198/I

Alte und neue Klassiker

Juni
1970

Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!

FORVM, No. 198/II/199

Delikatessen als Programmersatz

Juli
1970

Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!

FORVM, No. 200/201

Kauffreudige Tendenz in Salzburg

August
1970

Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!

FORVM, No. 202/I

Theaterkarten für Floridsdorf

Ein Profil des Leiters der Bundestheaterverwaltung
Oktober
1970

Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!

FORVM, No. 202/II/203/I

Die Kosten des Lachens

Burgtheaterdirektorskandidateninszenierungen
Oktober
1970

Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!

FORVM, No. 203/II

Wahre, selbstlose, tödliche Liebe

November
1970

Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!

FORVM, No. 203/II

„Ver sacrum“ als Naschmarkt

November
1970

Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!

FORVM, No. 204/I/II

Koordinaten für Georg Eisler

Dezember
1970

Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!

FORVM, No. 204/I/II

Theater, langweilig und aktuell

Dezember
1970

Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!

FORVM, No. 205/206

Urteils dynamische Skulptur

Januar
1971

Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!

FORVM, No. 207/I/II

Der Pädagoge als Gärtner

Zu Arbeiten von Siegfried Bernfeld
Februar
1971

Zu Siegfried Bernfeld: Antiautoritäre Erziehung und Psychoanalyse. Band I-III.‚ hsg. von Lutz von Werder und Reinhart Wolff. März Verlag, Frankfurt 1970. Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!

FORVM, No. 208/I/II

Aufklärung im Burgtheater

März
1971

Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!

FORVM, No. 209/I/II

Mittelstandstheater

Buchrieser, Seeböck, Turrini auf Wiener Bühnen
April
1971

Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!

FORVM, No. 210/I/II

Salonsexualität

Hermann Bahr und Arthur Schnitzler auf Wiener Bühnen
Mai
1971

Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!

FORVM, No. 212/I-IV

Kunst durch Zufall

Alfred Hrdlicka präsentiert „Zeichnen heute“
August
1971

Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!

FORVM, No. 218
Kritisches Lexikon

Hans Lebert

Februar
1972

Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!

FORVM, No. 374A

Spontanität erstarrt zum Stil

April
1985

Die Chance des Wiener Volkstheaters wäre der politische Alltag dieser Stadt. Er ist Theater. Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!