Bahamas
Beiträge
Streifzüge, Heft 3/2001

Alles auf Kursk

Der islamistische Terror und die Selbstversenkung der radikalen Linken
Oktober
2001

Die Selbstmordattentate vom 11. September haben nicht nur die Twin-Towers gesprengt, sie sprengen auch das politische Bezugssystem. Nicht dass der Politik eine Scheu vor Leichenbergen anzudichten wäre, aber sie pflegt zu Gewalt und Massenmord eine instrumentelle Beziehung. Weniger die schiere (...)

Streifzüge, Heft 3/2001

Für eine nicht durchgeknallte Linke!

Kurze Erklärung zur Trennung im Kritischen Kreis
Oktober
2001

Die Anschläge in den USA haben nicht nur das World Trade Centre und das Pentagon getroffen, sondern auch den Kritischen Kreis. Ausgangspunkt unserer Trennung war die „Erste Stellungnahme der Bahamas zum islamistischen Massaker in den USA“, wo ganz offen Militärschläge gegen islamistische Zentren (...)

Streifzüge, Heft 3/2001

Abschied von den Streifzügen – Willkommen im Café Critique

Oktober
2001

Auf Grund der Gegensätze in der Einschätzung von Nationalsozialismus und Antisemitismus, von Nation, Krise und postfaschistischer Gesellschaft, von Israel und dem Massenmord im World Trade Center, sowie auf Grund des Distinktionsbedürfnisses der verbleibenden Redakteure haben sechs der neun (...)

Streifzüge, Heft 3/2001

Manisch Germanisch

Ausufernde Anmerkungen zur Trennung im Kritischen Kreis
Oktober
2001

„In seiner Fernsehrede, die er am 27.7.1967 nach den Negerunruhen in Detroit hielt, meinte Präsident Johnson: „Es gibt kein amerikanisches Recht, Gebäude in Brand zu stecken und von Hausdächern zu schießen. Das sind Verbrechen.“ – Er hätte hinzufügen müssen: „es sei denn, Amerikaner täten das auf meine (...)

Streifzüge, Heft 1/2002

Auf dem Minenfeld

Vier Versuche einer Beschreibung, aber auch einer Entschärfung von Knallkörpern
März
2002

Gerüchten zufolge soll die Trennung in der alten Streifzüge-Redaktion auch damit zu tun haben, dass es dem neuformierten Kritische Kreis eigentlich darum geht, missliebige Themen auszuklammern, konkret die Frage des Antisemitismus ganz einfach zu entsorgen. Dass dem nicht so ist, demonstriert (...)

Streifzüge, Heft 2/2002

Die Jubelperser der Weltpolizei

Eine verschworene deutsche Gemeinschaft: Die sogenannten Antideutschen von Bahamas/ISF Freiburg als Zeloten für „Freedom and Democracy“
Juni
2002

Wenn sich der oberste Kriegsherr der demokratischen Weltbarbarei in Berlin die Ehre gibt, gehört zu den devoten Begrüßungskommandos auch ein Häuflein von Claqueuren, das die Verrücktheit der bürgerlichen Ideologie an den Grenzen des modernen warenproduzierenden Systems in besonders signifikanter (...)

Bahamas

Bahamas Logo
Hauptsitz Berlin
Erstausgabe 1992
Erscheinungsweise 2–3 × jährlich
Weblink redaktion-bahamas.org
ISSN (Print)

Bahamas ist eine politische Zeitschrift.

Geschichte[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Gegründet wurde die Bahamas 1992 in Hamburg durch die damals von der Minderheitsfraktion des aufgelösten Kommunistischen Bundes (KB) gebildete Gruppe K, eine einst maoistische Gruppe. In einer Auseinandersetzung soll Knut Mellenthin, ein Sprecher der Mehrheit, der Minderheit wegen ihrer pessimistischen Aussteigerhaltung nahegelegt haben, doch „auf die Bahamas auszuwandern“. Die KB-Minderheit/Gruppe K griff dies ironisch in der Namensgebung ihres Publikationsorgans auf.[1] Ein Mitglied und Mitherausgeber war damals der Journalist Jürgen Elsässer, der 1990 im Vorläufer, der KB-Zeitung Arbeiterkampf, den programmatischen Artikel Warum die Linke antideutsch sein muß, geschrieben hatte.[2]

Unter der Berufung auf die Kritische Theorie,[3] insbesondere auf Theodor W. Adorno, wurde eine weitergehende Distanzierung von überkommenen Positionen der Linken vollzogen und nun der Antisemitismus in den Fokus gerückt.

2006 erwähnte das Landesamt für Verfassungsschutz Nordrhein-Westfalen die Bahamas in der Publikation Die Antideutschen – kein vorübergehendes Phänomen als Szeneblatt des linksradikalen Spektrums der Antideutschen.[4] Rudolf van Hüllen ordnet die Bahamas innerhalb der linksradikalen Szene als „informelle[s] ideologische[s] Zentralorgan der Antideutschen“ ein.[5]

Die bedingungslose Solidarität mit Israel erklärte man zum zentralen Prinzip.[6]

Autoren[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Ehemalige bzw. aktuelle Autoren der Zeitschrift Bahamas:[7]

  • Matthias Achersleben
  • Klaus Anton
  • Stefan Baum
  • Thomas Becker
  • Andreas Benl
  • Reinhold Brenner
  • Joachim Bruhn
  • Berthold Brunner
  • Alex Carstiuc
  • Manfred Dahlmann
  • Andrea Dielle
  • Jonas Dörge
  • Devi Dumbadze
  • Knut Egbers
  • Rajko Eichkamp
  • Ulrich Enderwitz
  • Mark Felton
  • Michael Fischer
  • Paulette Gensler
  • Jan-Georg Gerber
  • Knut Germar
  • Nina Grebe
  • Stephan Grigat
  • Dominique Goubelle
  • Tina Heinz
  • Jörg Huber
  • Martin Janz
  • Nicole Jesen
  • Jovan Jovanovic
  • Franz Katz
  • Fabian Kettner
  • Magnus Klaue
  • Katharina Klingan
  • Christian Knoop
  • Michael Koltan
  • Uli Krug
  • Matthias Küntzel
  • Tjark Kunstreich
  • Carlos Kunze
  • Anton Landgraf
  • Daniel Laskell
  • Lisa Lübars
  • Marcel Malachowski
  • Thomas Maul
  • Felix Mauser
  • Mario Möller
  • Jurek Molnar
  • Elfriede Müller
  • Clemens Nachtmann
  • Karl Nele
  • Horst Pankow
  • Felix Perrefort
  • Sonja Petersen
  • Mario Poggia
  • Sören Pünjer
  • Lars Quadfasel
  • Samuel Salzborn
  • Gerhard Scheit
  • Birgit Schmidt
  • David Schneider
  • Sabine Schulzendorf
  • Sara Shostakovich
  • Kerstin Stakemeier
  • Martin Stobbe
  • Dieter Sturm
  • Stefan Vogt
  • Bernd Volkert
  • Christian Wagner
  • Ingo Way
  • Klaus Wehmeier
  • Justus Wertmüller
  • Heinz Willemsen
  • Jutta Willutzki
  • Natascha Wilting
  • Philippe Witzmann
  • Murat Yörük
  • Otto Zeiger

Weblinks[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Belege[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  1. Bernhard Schmid: Deutschlandreise in die „Bahamas“. Vom Produkt der Linken zur neo-autoritären Sekte. In: Gerhard Hanloser (Hrsg.): „Sie warn die Antideutschesten der deutschen Linken“. UNRAST-Verlag, Münster 2004, ISBN 3-89771-432-9, S. 25.
  2. Jürgen P. Lang: Biographisches Porträt: Jürgen Elsässer, Baden-Baden 2016, S. 226f.
  3. Justus Wertmüller: Bahamas – Ideologiekritisch und sonst nichts. In: redaktion-bahamas.org. 2009, archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 4. März 2016; abgerufen am 3. Januar 2016 (57/2009).  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.redaktion-bahamas.org
    Jörn Schulz: Tagung: Radikal pro Israel – Jüdische Allgemeine. In: juedische-allgemeine.de. 20. Februar 2014, abgerufen am 3. Januar 2016.
  4. Innenministerium NRW: Die Antideutschen – kein vorübergehendes Phänomen (Memento vom 5. März 2017 im Internet Archive), mik.nrw.de, Oktober 2006. (PDF; 123 kB)
  5. Bundeszentrale für politische Bildung: „Antiimperialistische“ und „antideutsche“ Strömungen im deutschen Linksextremismus, bpb.de, 5. Januar 2015.
  6. Redaktion Bahamas: Für Israel – Gegen die palästinensische Konterrevolution. (Memento des Originals vom 18. Mai 2017 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.redaktion-bahamas.org Abgerufen am 29. April 2016.
  7. Bahamas – Heft-Archiv (Memento des Originals vom 12. April 2020 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.redaktion-bahamas.org In: redaktion-bahamas.org, abgerufen am 24. Juli 2019.